Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
  • 7,5km Sprint
    09.01.2015 14:30
  • 12,5km Massenstart
    11.01.2015 11:15
  • 1
    Belarus
    Darya Domracheva
  • 2
    Tschechien
    Veronika Vítková
  • 3
    Norwegen
    Tiril Eckhoff
  • 4
    Finnland
    Kaisa Mäkäräinen
  • 5
    Slowakei
    Jana Gereková
  • 6
    Deutschland
    Franziska Preuß
  • 7
    Ukraine
    Valentina Semerenko
  • 8
    Finnland
    Daria Virolainen
  • 9
    Italien
    Karin Oberhofer
  • 10
    Tschechien
    Gabriela Koukalová
  • 11
    Deutschland
    Franziska Hildebrand
  • 12
    Italien
    Dorothea Wierer
  • 13
    Polen
    Weronika Nowakowska-Ziemniak
  • 14
    Russland
    Ekaterina Glazyrina
  • 15
    Ukraine
    Natalya Burdyga
  • 16
    Deutschland
    Vanessa Hinz
  • 17
    Frankreich
    Marine Bolliet
  • 18
    Norwegen
    Elise Ringen
  • 19
    Österreich
    Lisa Theresa Hauser
  • 20
    Kanada
    Rosanna Crawford
  • 21
    Russland
    Ekaterina Shumilova
  • 22
    Slowenien
    Teja Gregorin
  • 23
    Frankreich
    Anaïs Bescond
  • 24
    Belarus
    Nadezhda Skardino
  • 25
    Italien
    Nicole Gontier
  • 26
    Polen
    Monika Hojnisz-Starega
  • 27
    USA
    Susan Dunklee
  • 28
    Finnland
    Mari Eder
  • 29
    Norwegen
    Fanny Birkeland
  • 30
    Frankreich
    Enora Latuillière

Liveticker

12:13
Vielen Dank und bis gleich!
Mit diesem Fazit endet für die Biathlon-Damen das Weltcup-Wochenende von Oberhof. Vielen Dank zunächst für das Interesse und Ihre Aufmerksamkeit. Wir sind aber noch nicht ganz fertig hier auf dem Kamm des Thüringer Waldes. Ein Wettkampf ist noch offen – der Massenstart der Herren, der um 14:15 Uhr gestartet wird. Dann melden wir uns wieder. Bis dahin!
12:07
Fazit
Von vier Schießfehlern ließ sich Darya Domracheva nicht stoppen. Mit kluger Renneinteilung und der besten Laufleistung konnte die Weißrussin diese Aussetzer kompensieren und ihren dritten Saisonsieg feiern. Da kam selbst Geburtstagskind Kaisa Mäkäräinen nicht mit, die sich mit Rang vier begnügen musste. Veronika Vítková krönte ihre starke Oberhof-Woche mit dem heutigen zweiten Platz. Dahinter schob sich still und heimlich Tiril Eckhoff aufs Podest. Jana Gereková glänzte neben Lisa Theresa Hauser mit perfektem Schießen und 20 Treffern. Läuferisch ging die Slowakin jedoch auf der Schlussrunde ein und rutschte auf Position fünf ab.
12:02
Deutsche und österreichische Platzierungen
Franziska Hildebrand als Elfte und Vanessa Hinz als 16. leisteten sich jeweils drei Fahrkarten. Lisa Theresa Hauser kommt mit blitzsauberer Schießleistung auf Platz 19.
11:58
Sieg für Domracheva!
Die Olympiasiegerin und Weltmeisterin gewinnt den Massenstart von Oberhof vor Veronika Vítková und Tiril Eckhoff. Unter dem Jubel des Publikums fährt Franziska Preuß als Sechste mit gut einer Minute Rückstand durchs Ziel.
11:57
Gereková am Ende
Jana Gereková kann der Konkurrenz nicht widerstehen. Tiril Eckhoff übernimmt Platz drei. Und auch Kaisa Mäkäräinen wird die Slowakin noch abfangen. Für Franziska Preuß wird es dagegen nicht mehr reichen, sie steuert einem sechsten Rang entgegen.
11:54
Domracheva zündet den Turbo
Nach dem Schießen 18 Sekunden zurück, holt Darya Domracheva jetzt schon die Spitzenreiterein Jan Gereková ein und zieht unwiderstehlich vorbei. Der Sieg wird der Weißrussin nicht mehr zu nehmen sein. Auch Veronika Vítková fliegt an der Slowakin vorbei, die Mühe haben wird, auf dem Podium zu bleiben. Auch Tiril Eckhoff hat Reserven.
11:52
Eckhoff schiebt sich nach vorn
Tiril Eckhoff bringt alle Schüsse ins Ziel, ihr fehlen aber zehn Sekunden zum Podium. Mit dem Podest wird es für Kaisa Mäkäräinen nichts, der letzte und insgesamt vierte Fehler ist zu viel. Zwei Schießfehler werfen Franziska Preuß auf Rang sieben zurück.
11:49
Das vierte Schießen
Zwei Athletinnen kommen nahezu gleichauf zur finalen Schießübung. Veronika Vítková gibt den Rhythmus vor, schießt dann aber daneben. Auch Darya Domracheva verfehlt ein Ziel. Die erste Verfolgerin Jana Gereková tut das nicht und verabschiedet sich als Führende in die Schlussrunde.
11:47
Der Neuschnee bremst
Das Material könnte bei diesen Neuschneebedingungen ein Thema werden. Welcher Ski wird hier am besten funktionieren?
11:46
Die beste Schützin
Lisa Theresa Hauser bleibt auch beim dritten Schießen ohne Fehler, alle 15 Schüsse fanden bei der Österreicherin ins Ziel. Vanessa Hinz kann mit ihrer zweiten Null-Fehler-Einlage aufholen.
11:44
Ein Fehlschuss von Preuß
Die anderen Athletinnen der Spitzengruppe leisten sich Schießfehler. Neben Franziska Preuß, die erstmals heute eine Scheibe stehen lässt, bleibt auch bei Kaisa Mäkäräinen und Valj Semerenko ein Ziel schwarz. Das gilt für Franziska Hildebrand ebenso. Dorothea Wierer patzt zwei Mal und fällt zurück.
11:41
Das dritte Schießen
Der erste Stehendanschlag wird nun von den Biathletinnen abverlangt. Jana Gereková arbeitet von allen am besten. Die Slowakin übernimmt die Führung, gefolgt von der Siegerin vom Freitag, Veronika Vítková. Mit einer fehlerfreien Schießeinlage schiebt sich Darya Domracheva auf drei.
11:39
Sechs Athletinnen in der Spitzengruppe
Valj Semernko führt das Feld trotz ihres Fehlers beim ersten Schießen an. Hinter ihr spart Kaisa Mäkäräinen jetzt erst einmal ein paar Kräfte. Danach reihen sich Dorothea Wierer, Weronika Nowakowska-Ziemniak, Franziska Preuß und Jana Gereková ein.
11:36
Auch Mäkäräinen trifft jetzt alles
Kaisa Mäkäräinen wird bei diesem Liegendanschlag nicht zurückgeworfen, setzt alle Schüsse ins Schwarze. Das gelingt auch Lisa Theresa Hauser und Vanessa Hinz. Franziska Hildebrand und Darya Domracheva leisten sich eine Fahrkarte.
11:32
Das zweite Schießen
Valj Semerenko zaubert am Schießstand und setzt sich an die Spitze. Dorothea Wierer und Weronika Nowakowska-Ziemniak tun es ihr gleich. Hinter Jana Gereková folgt Franziska Preuß als Fünfte ebenfalls ohne Fehler.
11:31
Mäkäräinen schlägt Höllentempo an
Unglaublich, was Kaisa Mäkäräinen hier veranstaltet. Die Finnin hat die zwei Fehler fast schon wieder raus gelaufen und schließt jetzt zur Spitzengruppe auf. Ihr kann selbst Darya Domracheva nicht folgen.
11:29
Schneefall nimmt zu
Während die Sportlerinnen auf der zweiten Runde sind, verstärkt sich der Schneefall. Noch aber bewegt sich das alles im Rahmen bei zwei Grad unter Null. Und auch der Wind hat sich im Vergleich zu den letzten Tagen deutlich abgeschwächt.
11:27
Hildebrand, Preuß und Hauser fehlerfrei
Zwei der Deutschen und die Österreicherin räumen alle Ziele sauber ab. Vanessa Hinz muss zwei Strafrunden drehen - genau wie die gerade genannte Mari Laukkanen, die von den Vorschusslorbeeren offenbar überhaupt nichts hält.
11:23
Das erste Schießen
Parallel legen sich Kaisa Mäkäräinen und Darya Domracheva auf die Matte. Beide lassen zwei Scheiben stehen. Dorothea Wierer, Anaïs Bescond, Ekaterina Glazyrina und Gabriela Soukalová setzen sich in dieser Reihenfolge an die Spitze.
11:22
Geheimfavoritin aus Finnland
Es gibt eine zweite Finnin im Feld, die sich in dieser Woche sehr stark präsentierte und so ein wenig als Geheimtipp gilt: Mari Laukkanen.
11:21
Die Favoritinnen geben Gas
Darya Domracheva und Kaisa Mäkäräinen setzen sich erwartungsgemäß ab. Das Verfolgerfeld führt mit drei Sekunden Rückstand Veronika Vítková an.
11:19
Alle bleiben auf den Ski
Die erste Abfahrt wird von allen Sportlerinnen mehr oder weniger gut gemeistert. Es gibt keine Stürze. Doch Unterschiede im skifahrerischen Bereich sind unübersehbar.
11:18
Laufwunder Domracheva
Darya Domracheva, die amtierende Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Massenstart, spannt sich jetzt neben Kaisa Mäkäräinen vors Feld.
11:16
Herzlichen Glückwunsch!
Kaisa Mäkäräinen setzt sich gleich an die Spitze. Die Finnin feiert heute übrigens ihren 32. Geburtstag. Da gratulieren wir natürlich ganz herzlich. Für das größte Geschenk möchte sie natürlich selbst sorgen und erstmals überhaupt ein Weltcup-Rennen auf deutschem Boden gewinnen.
11:15
Los geht’s!
Der Startschuss ertönt und 30 Sportlerinnen schieben sich mit kräftigen Doppelstockschüben über die ersten Meter der Loipe. Immerhin schneit es jetzt nur noch ganz leicht, was die Sicht am Schießstand nicht beeinträchtigen sollte.
11:12
Die Siegkandidaten
Beim Blick in die vorderste Front des Starterfeldes eröffnet sich sogleich der Blick auf die Favoritinnen, die besten Athletinnen der Saison und die aktuell formstärksten Biathletinnen. Hier bleibt es nicht aus, Kaisa Mäkäräinen zu nennen, die Gesamtweltcup-Spitzenreiterin und Gewinnerin des bislang einzigen Massenstartrennens des Winters (Pokljuka). Dorothea Wierer wies erst am Freitag als Zweite ihre tolle Verfassung nach. Darya Domracheva und Valj Semerenko wurden vorgestern Opfer des Windes und kamen wegen ihrer vier Schießfehler nicht im Vorderfeld ein. Sie wollen sich heute gewiss rehabilitieren. Und wozu wird die Sprintsiegerin Veronika Vítková fähig sein?
11:09
Drei Deutsche und eine Österreicherin am Start
Die DSV-Farben vertreten heute Franziska Hildebrand und Franziska Preuß, die aus Reihe drei starten. Vanessa Hinz nimmt das Rennen aus Reihe fünf auf. Von den Österreicherinnen schaffte es lediglich Lisa Theresa Hauser ins Teilnehmerfeld (Reihe acht). Eine Schweizerin ist gar nicht dabei.
10:59
Lob für Helfer und Fans
Die Oberhofer jedoch scheuten keine Mühen. Mit großem Einsatz taten sie ihr möglichstes, um die Wettkämpfe überhaupt stattfinden zu lassen. Inwieweit es dann fair zu geht, hat in erster Linie die Jury zu entscheiden. Das lässt sich dem Weltcup-Standort Oberhof nicht anlasten. Die Zuschauer sind und bleiben der größte Trumpf der Thüringer. Sie trotzen jedem Wetter und strömen zu Tausenden in die DKB-Ski-Arena und an die Strecke, um die Sportler zu unterstützen und ein Biathlon-Fest zu feiern.
10:53
Kritik und schlechte Laune
Das sorgt unter den Aktiven natürlich für Unmut. Jeder kennt das, wenn trübes oder ungemütliches Wetter auf die Laune schlägt. Und so blieben kritische Stimmen nicht aus. Dass für die Witterungsunbilden niemand etwas kann, sollte klar sein. Aber man fand noch weitere Ansatzpunkte – die Henkelschleife beispielsweise, der neue Streckenteil am Grenzadler stieß vielen Sportlern sauer aus, weil einige von ihm barsch abgeworfen wurden. Zum Teil aber hatte das wiederum mit den schwierigen Schneebedingungen zu tun.
10:44
Wetterchaos in Oberhof
Im Vergleich zu den Einzelstartrennen gestern und am Freitag sorgt der Modus des Massenstarts zumindest bei allen Athleten für annähernd gleiche Bedingungen, da 30 von ihnen zeitgleich auf die Strecke gehen. Einfach wird es für die Sportlerinnen dennoch nicht. Nach dem gestrigen Wärmeeinbruch und den Problemen der Organisatoren, die Loipe wettkampftauglich zu machen, ist heute ein Temperatursturz zu verzeichnen. Und es schneit. Oberhof also bietet in diesem Jahr alles, was witterungstechnisch möglich ist. Nebel, Regen, Sturm, Wärme, Frost und Schnee – gar nichts wird ausgespart.
10:42
Herzlich willkommen!
Die Wetter- und Windlotterie beim Biathlon-Weltcup in Oberhof findet heute ihre Fortsetzung. Die Massenstarts stehen auf dem Programm. Den Anfang machen ab 11:15 Uhr die Damen mit ihrem Rennen über 12,5 Kilometer.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.