Sport-Datencenter
  • 7,5km Sprint
    23.01.2015 14:30
  • 10km Verfolgung
    24.01.2015 15:30
  • 1
    Darya Domracheva
    Darya Domracheva
    Domracheva
    Belarus
    19:57.80m
  • 2
    Kaisa Mäkäräinen
    Kaisa Mäkäräinen
    Mäkäräinen
    Finnland
    +26.90s
  • 3
    Laura Dahlmeier
    Laura Dahlmeier
    Dahlmeier
    Deutschland
    +50.40s
  • 1
    Belarus
    Darya Domracheva
  • 2
    Finnland
    Kaisa Mäkäräinen
  • 3
    Deutschland
    Laura Dahlmeier
  • 4
    Slowakei
    Jana Gereková
  • 5
    Italien
    Karin Oberhofer
  • 6
    Deutschland
    Franziska Hildebrand
  • 7
    Belarus
    Nadezhda Skardino
  • 8
    USA
    Susan Dunklee
  • 9
    Polen
    Weronika Nowakowska-Ziemniak
  • 9
    Deutschland
    Franziska Preuß
  • 11
    Finnland
    Daria Virolainen
  • 12
    Schweiz
    Lena Häcki-Groß
  • 13
    Deutschland
    Luise Kummer
  • 14
    Ukraine
    Valentina Semerenko
  • 15
    Russland
    Ekaterina Glazyrina
  • 16
    Tschechien
    Veronika Vítková
  • 17
    Frankreich
    Enora Latuillière
  • 18
    Italien
    Dorothea Wierer
  • 19
    Frankreich
    Marie Dorin Habert
  • 20
    Schweiz
    Elisa Gasparin
  • 21
    Norwegen
    Tiril Eckhoff
  • 22
    Frankreich
    Marine Bolliet
  • 23
    Tschechien
    Gabriela Koukalová
  • 24
    Deutschland
    Miriam Neureuther
  • 25
    Russland
    Ekaterina Shumilova
  • 26
    Bulgarien
    Nadzeya Pisareva
  • 27
    Österreich
    Lisa Theresa Hauser
  • 28
    Ukraine
    Iryna Petrenko
  • 29
    Kanada
    Rosanna Crawford
  • 30
    Ukraine
    Yuliia Dzhima
  • 31
    Norwegen
    Fanny Birkeland
  • 32
    Italien
    Federica Sanfilippo
  • 33
    Polen
    Monika Hojnisz-Starega
  • 34
    Russland
    Irina Uslugina
  • 35
    Deutschland
    Annika Knoll
  • 36
    Norwegen
    Marte Olsbu Røiseland
  • 37
    Rumänien
    Éva Tófalvi
  • 38
    Slowakei
    Martina Chrapanova
  • 39
    Schweiz
    Aita Gasparin
  • 40
    Kanada
    Megan Heinicke
  • 41
    Slowenien
    Teja Gregorin
  • 42
    Russland
    Iana Romanova
  • 43
    Belarus
    Iryna Leshchanka
  • 44
    Ukraine
    Olga Abramova
  • 45
    Polen
    Magdalena Gwizdoń
  • 46
    Ukraine
    Natalya Burdyga
  • 47
    Finnland
    Nastassja Kinnunen
  • 47
    Finnland
    Mari Eder
  • 49
    Frankreich
    Anaïs Bescond
  • 50
    Japan
    Fuyuko Tachizaki
  • 51
    Tschechien
    Eva Puskarčíková
  • 52
    Österreich
    Katharina Komatz
  • 53
    Litauen
    Natalija Kocergina
  • 54
    Tschechien
    Jitka Landova
  • 55
    Frankreich
    Justine Braisaz-Bouchet
  • 56
    Slowakei
    Terezia Poliakova
  • 57
    Italien
    Nicole Gontier
  • 58
    Slowenien
    Andreja Mali
  • 59
    Großbritannien
    Amanda Lightfoot
  • 60
    USA
    Hanah Dreissigacker
  • 61
    Bulgarien
    Desislava Stoyanova
  • 61
    Schweden
    Mona Brorsson
  • 63
    Ukraine
    Anastasiya Merkushyna
  • 64
    China
    Jialin Tang
  • 65
    Polen
    Karolina Piton
  • 66
    Kasachstan
    Anna Kistanova
  • 67
    USA
    Annelies Cook
  • 68
    Spanien
    Victoria Padial Hernandez
  • 69
    Südkorea
    Ji-Hee Mun
  • 70
    Schweden
    Ingela Andersson
  • 71
    Norwegen
    Elise Ringen
  • 72
    Schweden
    Elisabeth Högberg
  • 73
    Japan
    Yurie Tanaka
  • 74
    China
    Yan Zhang
  • 75
    Polen
    Krystyna Guzik
  • 76
    Kanada
    Julia Ransom
  • 77
    Russland
    Evgenia Seledtsova
  • 77
    Estland
    Kadri Lehtla
  • 79
    Norwegen
    Bente Landheim
  • 80
    Estland
    Kristel Viigipuu
  • 81
    Österreich
    Dunja Zdouc
  • 82
    Bulgarien
    Emilia Yordanova
  • 83
    Kanada
    Audrey Vaillancourt
  • 84
    Rumänien
    Luminita Piscoran
  • 85
    Kasachstan
    Elena Khrustaleva
  • 86
    Litauen
    Natalija Paulauskaite
  • 87
    Schweiz
    Flurina Volken
  • 88
    Estland
    Daria Yurlova
  • 89
    Finnland
    Annukka Siltakorpi
  • 90
    Schweden
    Chardine Sloof
  • 91
    Ungarn
    Emőke Szőcs
  • 92
    Slowakei
    Natalia Prekopova
  • 93
    USA
    Madeleine Grace Phaneuf
  • 94
    Rumänien
    Réka Forika
  • 95
    Bulgarien
    Dafinka Koeva
  • 96
    Tschechien
    Barbora Tomešová
  • 96
    Slowenien
    Anja Erzen

Liveticker

15:56
Bis morgen!
Das soll es für heute gewesen sein. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Morgen geht es weiter mit dem Biathlon-Weltcup in Antholz. Dann stehen die beiden Verfolgungswettkämpfe auf dem Programm. Bei uns können Sie dann wieder live dabei sein.
15:54
Mehr Licht als Schatten bei den Schweizerinnen
Besser erging es den Schweizerinnen, die dank Lena Häcki ein Spitzenergebnis verbuchten. Die 19-Jährige feierte als Zwölfte ihre beste Weltcupplatzierung. Wie Häcki leistete sich Elisa Gasparin einen Schießfehler, was bei ihr für Rang 20 reichte. Schwester Aita holte als 39. noch zwei Punkte. Auch sie hatte eine Scheibe verfehlt. Drei Mal zielte Flurina Volken daneben. Als 87. wird sie den Verfolger nicht bestreiten dürfen.
15:50
Nur Hauser punktet
Weit weniger Grund zum Jubeln hatten die Österreicherinnen. Ihre Beste Lisa Theresa Hauser kam mit einem Schießfehler auf Platz 27 ein. Jenseits der Weltcuppunkte platzierte sich Katharina Innerhofer nach drei Fehlschüssen als 52., was immerhin die Qualifikation für den Verfolger bedeutet. Dunja Zdouc schaffte auch das nicht, wurde mit zwei Fahrkarten lediglich 81.
15:45
Zufriedenheit im deutschen Lager
Die deutschen Damen glänzten heute mit einer starken Mannschaftsleistung und verbuchten mit Laura Dahlmeier sogar ein Spitzenresultat. Vor allem am Schießstand wurde sehr gut gearbeitet. Neben Dahlmeier blieben auch Luise Kummer und Annika Knoll ohne Strafrunde, was mit den Plätzen 13 und 35 belohnt wurde. In die Top Ten schafften es auch Franziska Hildebrand (6.) und Franziska Preuß (9.), letztere sogar mit zwei Fehlern. Miriam Gössner fand sich nach zwei Fehlschüssen als 24. ein. Damit holten alle DSV-Athletinnen Weltcuppunkte und sicherten sich obendrein ihr Startrecht für die morgige Verfolgung.
15:40
Stehendanschlag als Knackpunkt
Beim Stehendschießen trennte sich heute die Spreu vom Weizen. Während im Liegendanschlag viele Sportlerinnen fehlerfrei blieben, wurden stehend zahlreiche Fehler gezählt. Letztlich kamen nur neun Athletinnen komplett ohne Fahrkarte durch. Inzwischen ist der Wettkampf beendet.
15:36
Bolliet fällt zurück
Wie erwartet, kann Marine Bolliet ihre Position nicht behaupten. Die fehlerfreie Französin kämpft sich als 22. ins Ziel, büßt also noch 13 Plätze ein. Auch Annika Knoll fällt zurück. Die 21-Jährige rutscht als 35. über die Ziellinie und sinkt erschöpft in den Schnee.
15:34
Sieg für Domracheva!
Mit einer überragenden Leistung holte Darya Domracheva den Tagessieg, ihren 21. Erfolg im Weltcup. Die Weißrussin arbeitete am Schießstand nicht nur als eine von wenigen Athletinnen komplett fehlerfrei, sie legte darüber hinaus mal wieder die Laufbestzeit nach. An der 28-Jährigen führte bei dieser Performance kein Weg vorbei. Für Kaisa Mäkäräinen war ein Fehlschuss zu viel, das konnte die Finnin mit der zweitbesten Laufzeit nicht kompensieren. Das Podium komplettierte Laura Dahlmeier, ihre erste Podestplatzierung überhaupt.
15:31
Knoll trifft alles
Marine Bolliet bringt alle zehn Schuss ins Ziel. Als Neunte geht die Französin auf die Schlussrunde. Läuferisch wird es am Ende vermutlich aber nicht für die Top Ten reichen. Auch Annika Knoll bleibt ohne Strafrunde. Da ist nicht nur die Qualifikation für die Verfolgung drin sondern sogar Weltcuppunkte.
15:25
Gössner holt Punkte
Mit einer starken Schlussrunde läuft sich Miriam Gössner auf Platz 23 nach vorn. Die 24-Jährige wirkt zunächst zufrieden mit dieser Leistung, die Basis für die Zukunft sein sollte.
15:24
Knoll trifft
Annika Knoll, die sechste Deutsche im Wettbewerb, schießt liegend wie so viele andere fehlerfrei. Zunächst sortiert sich die 21-Jährige, die heute ihr Weltcup-Debüt gibt, als 34. ein.
15:22
Starke Leistung von Häcki
Ein sehr gutes Resultat verbucht Lena Häcki. Mit nur einem Schießfehler und guter Laufform erreicht die Schweizerin im Ziel Rang elf.
15:20
Alle Skijägerinnen gestartet
Unterdessen ist mit der Estin Kristel Viigipuu die letzte Starterin unterwegs. Weiterhin scheint keine der verbliebenen Sportlerinnen in der Lage, hier nach ganz vorn zu laufen.
15:18
Noch ein Fehler für Gössner
Miriam Gössner schießt für ihre Verhältnisse gut. Wie im Liegendanschlag lässt sie auch stehend nur eine Scheibe stehen. Mit Rang 30 bei der Zeitnahme stehen Weltcuppunkte und der Qualifikation für den Verfolger ins Haus.
15:16
Semerenko bleibt hinter Kummer zurück
Hinter Kummer reiht sich Valj Semerenko ein. Nicht nur der Schießfehler warf die Ukrainerin zurück, auch in der Loipe lief es im Vergleich zur Spitze offenbar nicht optimal.
15:15
Kummer im Ziel
Luise Kummer kann läuferisch noch nicht mit den Top-Damen mithalten. Trotz fehlerfreien Schießens kommt die 21-Jährige lediglich als Zwölfte ins Ziel. Für die junge Sportlerin ist das dennoch eine gute Leistung. Mal sehen, ob am Ende die beste Weltcup-Platzierung herausspringt.
15:13
Domracheva mit dem Sieg vor Augen
Noch immer starten Biathletinnen. Aber derzeit scheint keine mit Ambitionen aufs Podest unterwegs zu sein. Der Sieg von Darya Domracheva wird also immer mehr Realität - wie auch Platz drei für Laura Dahlmeier.
15:10
Ein Fehler für Gössner
Miriam Gössner liegt zur ersten Schießübung bereit. Die 24-Jährige wirkt konzentriert. Betont bedächtig räumt die Deutsche Scheibe um Scheibe ab. Doch die vierte bleibt stehen - eine Strafrunde. Damit läuft sie erst einmal hinterher.
15:08
Semerenko patzt einmal zu viel
Die derzeit einzig verbliebene Kandidatin fürs Podium erscheint zum zweiten Mal am Schießstand. Valj Semernko schießt einmal daneben, genau einmal zu viel. Diese Strafrunde kostet die Ukrainerin einen Platz unter den Top drei.
15:07
Kummer macht Freude
Alles andere als Kummer verbreitet Luise Kummer im deutschen Trainerstab. Nach der zweiten fehlerfreien Schießübung steht eine Spitzenplatzierung ins Haus. Rang fünf ist es derzeit mit 38 Sekunden Rückstand auf Domracheva.
15:05
Hildebrand auf sechs
Nadezhda Skardino läuft als Sechste ins Ziel und wird umgehend von Franziska Hildebrand von exakt diesem Rang verdrängt.
15:04
Mäkäräinen auf Platz zwei
Kaisa Mäkäräinen kann auf Darya Domracheva nichts aufholen - im Gegenteil, sie verliert. Im Ziel sind es gut 26 Sekunden, der eine Schießfehler eben. Die Finnen findet sich auf Rang zwei wieder, verdrängt Laura Dahlmeier auf die dritte Position.
15:02
Semerenko ist zu beachten
Mit der hohen Startnummer 48 ist Valj Semerenko unterwegs. Beim ersten Schießen arbeitet die 29-Jährige fehlerfrei und reiht sich als Zweite mit 4,3 Sekunden hinter Kaisa Mäkäräinen ein.
15:01
Oberhofer als Vierte im Ziel
Karin Oberhofer ist die beste der Athletinnen, die sich Strafrunden einhandelten. So fehlen der Italienerin 57 Sekunden auf die Spitze und derzeit zwei zum Podium.
14:58
Hildebrand schießt daneben
Franziska Hildebrand findet sich beim Stehendschießen ein. Hier kassiert die Deutsche die erste Fahrkarte. Was für Mäkäräinen gilt, muss Hildebrand erst recht akzeptieren. Einen Fehler darf man sich heute nicht erlauben.
14:56
Es geht um den Sieg
Jetzt gilt es für Kaisa Mäkäräinen! Sie braucht ein Null-Fehler-Schießen, um Darya Domracheva hinter sich zu lassen. Das gelingt nicht, eine Scheibe bleibt stehen. Nach der Strafrunde reiht sich die Finnin als Zweite ein - mit 20 Sekunden Rückstand. Das ist zu viel.
14:55
Gereková im Ziel
Jana Gereková kommt als dritte fehlerfreie Schützin ins Ziel und reiht sich fünf Sekunden hinter Dahlmeier als derzeit Dritte ein.
14:54
Oberhofer verliert
Karin Oberhofer kann ihre gute Ausgangsposition nicht nutzen. Die Italienerin findet im Stehendanschlag nicht den Rhythmus, setzt noch einmal ab. Der Lohn dafür bleibt aus, der folgende Schuss geht daneben. Mit der einen Fahrkarte fällt sie zurück auf Platz fünf.
14:53
Domracheva im Ziel
Noch sind längst nicht alle Sportlerinnen gestartet, da erreicht Darya Domracheva als Erste das Ziel und setzt die Marke, die es zu schlagen gilt. Laura Dahlmeier, die ebenfalls fehlerfrei blieb, liegt 50 Sekunden zurück.
14:51
Das zweite Schießen
Beim Stehendschießen gestaltet sich die Sache schon etwas schwieriger. Hier häufen sich die Fehler.
14:50
Auch Mäkäräinen trifft
Kaisa Mäkäräinen steht unter Druck. Die Finnin weiß, dass sie treffen muss. Und die 32-Jährige tut das auch. 6,6 Sekunden Vorsprung und Platz eins bei der Zeitnahme sind der Lohn.
14:48
Oberhofer vorn
Beim Liegendanschlag übernimmt Karin Oberhofer mit fünf Treffern die Führung. Die Italienerin ist eine Sekunde schneller als Darya Domracheva. Viele fehlerfreie Schießeinlagen lassen das Feld nach dem ersten Schießen eng zusammenrücken.
14:46
Domracheva auf Siegkurs
Darya Domracheva schießt bereits zum zweiten Mal. Wieder fallen alle Scheiben. Gänzlich ohne Strafrunde kommt die Weißrussin durch, damit ist die 28-Jährige eine ganz heiße Anwärterin auf den Sieg. Nur Sekunden später zeigt auch Laura Dahlmeier ihre Schießkünste, bleibt ebenfalls ohne Makel. Der Deutschen fehlen trotzdem 34 Sekunde auf Domracheva.
14:45
Preuß schießt stark
Dass es auch deutlich schneller geht, beweist Franziska Preuß. In viel höherer Schlagzahl räumt die Deutsche ihre Ziele aus dem Weg.
14:44
Dunklee lässt sich Zeit
Den Athletinnen ist offenbar bewusst, dass heute die Null stehen muss für ein gutes Ergebnis. Entsprechend konzentriert, ja sogar fast langsam arbeitet Susan Dunklee am Schießstand - und trifft.
14:42
Spannung auf den Rängen
Erwartungsfroh sehen die Fans dem ersten Schuss von Dorothea Wierer entgegen. Der Schuss fällt, die Scheibe aber nicht. Danach werden alle anderen Ziele weiß. Doch die eine Strafrunde könnte heute schon zu viel sein - angesichts der bisher so stabilen Schießleistungen.
14:41
Der erste Fehlschuss
Erste Besucherin der Strafrunde ist Nicole Gontier. Die Italienerin muss einmal kreiseln. Ekaterina Glazyrina dagegen weiß die perfekten Bedingungen zu einem Null-Fehler-Schießen zu nutzen.
14:39
Domracheva trifft alles
Noch sind keine Fehler zu verzeichnen. Auch Darya Domracheva fegt alle fünf Ziele weg und setzt sich bei der Zeitnahme an die Spitze. Da will sich auch Tiril Eckhoff keine Blöße geben. Die Norwegern zielt fünfmal ins Schwarze.
14:37
Horn beim Schießen
Das erste Schießen beginnt mit Fanny Horn. Die Norwegerin wählt einen etwas langsameren Rhythmus, räumt dafür aber alle Scheiben ab. Ihr gleich tut es fast im selben Tempo Laura Dahlmeier.
14:36
Die Hoffnung der Südtiroler
Nun brandet großer Jubel auf, denn Dorothea Wierer geht als große Hoffnung der Südtiroler ins Rennen - im roten Trikot der Disziplinbesten in dieser Saison.
14:34
Domracheva bläst zum Angriff
Darya Domracheva, als Dritte in die Loipe gegangen, setzt nach 700 Metern schon die erste Bestzeit. Laura Dahlmeier hat die Weißrussin bereits fast sechs Sekunden abgenommen.
14:33
Lust uns Laune
Auch die folgenden Läuferinnen gehen den Wettkampf mit sichtlicher Freude an. Das Wetter und der perfekte Rahmen mit den vielen Fans sorgen für beste Laune.
14:31
Dahlmeier startet
Auch Laura Dahlmeier strahlt Zuversicht aus. Getragen vom Jubel der Zuschauer begibt sich die 21-Jährige auf den Kurs.
14:30
Auf geht's!
Den Wettkampf eröffnet Fanny Horn. Die Norwegerin sieht ihrem Start offenbar zuversichtlich entgegen. Jetzt ist der Weg frei. Die Siegerin von Ruhpolding stößt sich kräftig ab und los geht die Fahrt.
14:27
Die Bedingungen
Auf der Südseite der Alpen herrscht herrlichstes Wetter. Die Sonne strahlt vom blauen Himmel. Die Temperaturen bewegen sich knapp über dem Gefrierpunkt. Die Schneeauflage auf der Strecke ist kompakt und sollte dem Großteil der Athletinnen gleichbleibende Bedingungen bieten.
14:19
Der Favoritenkreis
Früh wird der Wettkampf Fahrt aufnehmen, denn gleich als Erste geht Fanny Horn, die Sprint-Siegerin von Ruhpolding auf die Strecke. Nach Laura Dahlmeier folgt dann schon Darya Domracheva. Tiril Eckhoff, Siegerin von Östersund und Dritte in Ruhpolding, schließt sich an. Als Neunte startet Dorothea Wierer, die Spitzenreiterin im Sprint-Weltcup. Dennoch wird die Spannung eine ganze Zeit lang erhalten bleiben, denn Kaisa Mäkäräinen im gelben Trikot nimmt den Wettkampf als 25. auf. Valj Semerenko hat sich für die zweite Startgruppe entschieden, wird gar erst als 48. ins Rennen gehen.
14:12
Drei Österreicherinnen am Start
Für den ÖSV sind heute Katharina Innerhofer, die den Wettbewerb als 16. aus der ersten Startgruppe aufnehmen wird, Lisa Theresa Hauser und Dunja Zdouc dabei. Für die Schweiz laufen die Gasparin-Schwestern Elisa und Aita sowie Lena Häcki und Flurina Volken.
14:05
Gössner zurück
Von den 97 Athletinnen gehen sechs für die deutschen Farben ins Rennen. Zum Aufgebot zählt auch wieder Miriam Gössner, die sich zuletzt im IBU-Cup mit drei Siegen empfehlen konnte und heute eine neue Chance im Weltcup erhält. Die 24-Jährige muss sich aber erst einmal hinten anstellen geht mit Startnummer 66 ins Rennen. Zuvor setzt man beim DSV auf andere. Laura Dahlmeier, Franziska Preuß und Franziska Hildebrand können deutlich größere Chancen eingeräumt werden. Das deutsche Starterfeld komplettieren Luise Kummer und Annika Knoll.
13:52
Herzlich willkommen!
Die weltbesten Biathleten machen an diesem Wochenende in Antholz Station. Heute sind die Damen mit ihrem Sprint über 7,5 Kilometer an der Reihe. Um 14:30 Uhr wird sich die erste Skijägerin auf die Loipe begeben.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.