19:08
Bis morgen!
Damit endet die Berichterstattung vom Einzel der Damen über 15 Kilometer. Morgen haben die Männer noch 5.000 Meter mehr zu absolvieren. Wir berichten dann natürlich wieder live. Für heute soll es das gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse und noch einen schönen Abend!
19:06
Auch wenig Licht bei den Eidgenossen
Die Schweizer hatten in Elisa Gasparin den erhofften Lichtblick, obwohl die 23-Jährige auch nicht über Platz 22 hinaus kam. Drei Schießfehler waren dann doch etwas viel. Mit fünf Luftnummern fand sich Aita Gasparin auf Rang 78 wieder. Lena Häcki schoss gar achtmal daneben und wurde 85. Schwächere Schießleistungen boten nur die Bulgarin Desislava Stoyanova und die Britin Nerys Jones an, die sage und schreibe zehn Schüsse in die Prärie feuerten. Flurina Volken übrigens ging heute nicht an den Start.
19:02
Viel Schatten bei den ÖSV-Damen
Von den vier Österreicherinnen war Lisa Theresa Hauser wie erwartet die Beste. Zwei Patzer gleich beim ersten Schießen warfen die 21-Jährige zurück, die danach dreimal fehlerfrei blieb und am Ende 26. wurde. Mit je drei Strafminuten klassierten sich Dunja Zdouc und Julia Schwaiger als 30. und 54. Katharina Innerhofer fing sich vier Fehler ein, wurde nur 63.
18:57
Das deutsche Abschneiden
Beste Deutsche war mal wieder Laura Dahlmeier. Doch die zweitbeste Laufzeit konnte die zwei Schießfehler nicht kompensieren. Die 21-Jährige wurde Sechste. Franziska Hildebrand kam mit dem identischen Schießergebnis auf zehn. Einen ordentlichen Wettkampf lieferte Luise Kummer ab. Erst bei der letzten Schießeinlage leistete sie sich zwei Fahrkarten und fiel noch auf Rang 25 zurück. Vanessa Hinz enttäuschte als 44. mit fünf Schießfehlern.
18:53
Die Medaillengewinnerinnen
Die beste Schützin holt Gold! Wie wichtig das Schießen im Einzel ist, wo jeder Fehler gnadenlos mit einer Minute bestraft wird, zeigte heute Ekaterina Yurlova. Die Russin brachte als einzige Starterin alle 20 Schüsse ins Ziel und verdiente sich damit den Weltmeistertitel. Letztlich war der eine Fehler von Gabriela Soukalová beim letzten Schießen zu viel und kostete die Tschechin den Sieg. Dass aber auch eine überragende läuferische Leistung mit Edelmetall belohnt werden kann, bewies Kaisa Mäkäräinen. Die Finnin legte die mit Abstand beste Laufzeit hin – eine halbe Minute vor Laura Dahlmeier – und zündete nach insgesamt zwei Schießfehlern in einer sensationellen Schlussrunde den Turbo. Die 32-Jährige rannte sich die Lunge aus dem Hals und übertraf sich dabei selbst. Fast 40 Sekunden lief sie auf die zu dem Zeitpunkt führende Soukalová heraus und sicherte sich damit die ersehnte Medaille. Weiterer Lohn ist die kleine Kristallkugel im Disziplinweltcup. In die Röhre schaute Dorothea Wierer, die im letzten Moment vom Podium gestoßen wurde und aufgrund von vier fehlenden Zehntelsekunden Vierte wurde.
18:50
Keine Athletin mehr unterwegs
Unterdessen sind alle Sportlerinnen im Ziel. Der Wettkampf ist beendet, das Resultat offiziell.
18:44
Gold für Yurlova!
Unglaublich! Ekaterina Yurlova läuft unter dem Jubel der zahlreichen russischen Zuschauer ins Ziel, rettet 23 Sekunden Vorsprung und bricht jubelnd und glücklich zusammen. Mit diesem furiosen Auftritt der 30-Jährigen hätte hier kaum jemand gerechnet - auch Gabriela Soukalová nicht, die eigentlich bereits am Feiern war.
18:40
Yurlova verliert nur unwesentlich
Die Russin kann tatsächlich zum Weltmeistertitel laufen. In der Loipe gibt Ekaterina Yurlova alles. Die 30-Jährige büßt nur wenige Sekunden ein und ihr Gesicht strahlt Zuversicht aus. Gabriela Soukalvá rinnt das Gold durch die Finger. Und Dorothea Wierer stürzt wohl noch vom Podium.
18:36
Yurlova trifft und trifft und trifft ...
Ekaterina Yurlova schießt stark. Als erste und einzige bleibt sie Russin auch bei der letzten Schießeinlage fehlerfrei und hetzt als Führende auf die Schlussrunde. Von wegen, die Damen an der Spitze können aufatmen. Jetzt wird die Überraschung tatsächlich noch Realität. Beflügelt ist Yurlova unterwegs.
18:32
Yurlova vielleicht doch zu langsam
In der Loipe ist Ekaterina Yurlova nicht schnell genug. Die Russin verliert Sekunde um Sekunde. Noch bevor sie sich ein letztes Mal am Schießstand einfindet, deutet sich an, dass die 30-Jährige selbst eine Null nicht aufs Stockerl spülen wird. Die drei Erstplatzierten, insbesondere Dorothea Wierer, können aufatmen.
18:29
Kummer patzt
Selbst mit einem tadellosen vierten Schießen würde es nicht fürs Podium reichen. Und dann finden zwei Schüsse von Luise Kummer nicht ins Ziel. Die junge Deutsche fällt auf Rang 20 zurück.
18:27
Es bleiben Yurlova und Kummer
Die Norwegerinnen können aufgrund von Schießfehlern nicht in den Medaillenkampf eingreifen. Die Taktik mit den hohen Startnummern geht nicht auf. Aber Ekaterina Yurlova bleibt auch beim dritten Schießen fehlerfrei. Die Russin könnte zur großen Überraschung des Tages avancieren. Im Zwischenklassement wird die 30-Jährige als Zweite geführt - lediglich 15 Sekunden hinter Soukalová.
18:23
Gasparin bestätigt ihre Leistungen
Elisa Gasparin kommt ins Ziel - als beste Schweizerin. Die 23-Jährige kann ihre bisherigen WM-Ergebnisse bestätigen, sortiert sich als 16. ein.
18:21
Kummer macht Freude
Und Luise Kummer zeigt ebenfalls ein sehr gutes Rennen. Auch die dritte Schießübung absolviert die 21-Jährige tadellos. Platz sieben ist das zunächst. Die Medaillen sind noch in Reichweite, gut 15 Sekunden fehlen zu Rang drei.
18:19
Wer kommt denn da noch?
Wollen wir den Abgesang mal nicht zu früh anstimmen. Ekaterina Yurlova ist mit zehn Treffern unterwegs und wird nach dem zweiten Schießen als Vierte mit nur 14 Sekunden Rückstand zur Spitze geführt.
18:16
Eine wahnsinnig enges Rennen
Die drei erstplatzierten Läuferinnen im Ziel sind lediglich durch 1,6 Sekunden getrennt - und das nach 15 Kilometern Lauf und vier Schießeinlagen. Mit Blick auf die Konkurrenz, die sich noch auf der Strecke befindet, scheint da keine Athletin mehr unterwegs zu sein, die noch in die Top drei laufen kann.
18:13
Mäkäräinen gibt alles
Die Finnen möchte ihrem Publikum hier in Kontiolahti unbedingt eine Medaille schenken. Die 32-Jährige geht total an die Grenze. Das ist fantastisch! Kaisa Mäkäräinen läuft auf der Schlussrunde mehr als eine halbe Minute raus und knackt fast noch die Bestzeit. 1,2 Sekunden fehlen im Ziel zu Gold! Gabriela Soukalová bleibt vorn!
18:11
Kummer überrascht
Vielleicht hat der Deutsche Skiverband doch noch ein Eisen im Feuer. Luise Kummer bleibt auch beim zweiten Schießen fehlerfrei und rangiert im Zwischenklassement an Position sechs.
18:10
Mäkäräinen jagt Bronze
Beim abschließenden Schießen trifft Kaisa Mäkäräinen alles und darf noch auf Bronze hoffen. 14 Sekunden fehlen auf Virolaynen. Auf der Strecke gibt die Finnin alles. Mit Vollgas aufs Podium - klappt das noch?
18:08
Dahlmeier Vierte
Drei Sekunden ist Laura Dahlmeier langsamer als Daria Virolaynen. Damit steht die Deutsche bereits jetzt neben dem Podium. Und einige Athletinnen sind noch unterwegs. Die Norwegerinnen beispielsweise hoffen darauf, dass die Strecke am Abend schneller wird und wählten daher hohe Startnummern.
18:06
Virolaynen auf drei
Mit insgesamt einem Schießfehler kommt Daria Virolaynen im Ziel an und findet sich mit knapp 15 Sekunden Rückstand auf Platz drei wieder.
18:05
Wierer jagt die Bestzeit
Dorothea Wierer hetzt dem Ziel entgegen. Zwei, drei Sekunden knabbert die Italienerin vom Rückstand ab. Im Ziel fehlen ihr 1,6 Sekunden auf Soukalová. Platz zwei für die 24-Jährige.
18:03
Soukalová im Ziel vorn!
Im Ziel setzt Gabriela Soukalová die Bestzeit, ist mehr als 40 Sekunden schneller als Anaïs Bescond. Wie lange wird diese Marke Bestand haben?
18:01
Virolaynen und Dahlmeier treffen zum Abschluss
Schließlich ist Daria Virolaynen insgesamt mit einem Fehlschuss durchgekommen. Die Russin gibt sich beim letzten Schießen keine Blöße und weist lediglich 24 Sekunden Rückstand auf. Hinter ihr rangiert sich kurze Zeit später Laura Dahlmeier ein - mit fehlerfreiem Schießen zum Abschluss.
17:59
Auch Mäkäräinen geht wohl leer aus
Genau das gilt auch für Kaisa Mäkäräinen, die beim dritten Schießen ein Ziel verfehlt. Zwei Fehler kann auch die schnelle Finnin nicht herauslaufen. So langsam ist die Konkurrenz wahrlich nicht.
17:57
Keine Medaillen für die Deutschen
Nach Laura Dahlmeiser schießt sich nun auch Franziska Hildebrand aus dem Rennen. Beim letzten Stehendanschlag bleibt ein Ziel schwarz - der zweite Fehler insgesamt. Das ist heute zu viel.
17:55
Oberhofer zeigt Nerven, Wierer nicht
Mit der Chance auf eine Spitzenplatzierung flattern Karin Oberhofer beim letzten Schießen die Nerven. Drei Fahrkarten berauben sie aller Möglichkeiten. Dafür macht es die italienische Teamkameradin umso besser. Dorothea Wierer schießt zum Abschluss fehlerfrei - es bleibt bei einem insgesamt. Knapp fünf Sekunden fehlen zu Soukalová. Hier könnte es schon um Medaillen gehen.
17:53
Ein Fehler von Mäkäräinen
Unterdessen leistet sich auch Kaisa Mäkäräinen ihren ersten Fehlschuss. Es bleibt aber bei einem Fehler. Eine knappe Minute fehlt im Klassement nach dem zweiten Schießen.
17:51
Soukalová wackelt
Gabriela Soukalová steht im letzten Anschlag und weiß um ihre große Chance. Es gelingt der Tschechin aber nicht, ein viertes Mal fehlerfrei zu bleiben. Eine Scheibe bleibt stehen. Dennoch setzt die 25-Jährige erst einmal eine Bestzeit - 45 Sekunden vor Bescond -, die einige Zeit Bestand haben wird.
17:50
Hildebrand arbeitet sich vor
Die dritte Schießübung absolviert Franziska Hildebrand fehlerfrei und schiebt sich damit einige Positionen nach vorn. Dennoch scheint der Rückstand ganz nach vorn zu groß. Noch immer fehlen mehr als anderthalb Minuten zur Spitze.
17:48
Hinz schießt gut
Im Gegensatz zu ihren Teamkolleginnen schießt Vanessa Hinz zunächst fehlerfrei. Damit sortiert sich die Deutsche unter den besten Zehn ein.
17:46
Domracheva schießt sich raus
Eine der Favoritinnen beraubt sich all ihrer Chancen. Mit einem katastrophalen ersten Stehendanschlag verliert Darya Domracheva völlig den Rhythmus, setzt drei Schüsse daneben und dürfte keine Chance mehr auf Edelmetall haben.
17:45
Soukalová setzt Richtwerte
Fehlerfrei - auch nach dem dritten Schießen - gibt Gabriela Soukalová den Takt vor. Karin Oberhofer patzt hier erstmals.
17:43
Dahlmeier ohne Chance
Für Laura Dahlmeier wird es heute wohl nichts mit einer Medaille. Angesichts der stark auftrumpfenden Konkurrenz ist der zweite Fehler beim zweiten Schießen einfach zu viel. Wie soll die 21-Jährige zwei Minuten Rückstand aufholen?
17:41
Die Lokamatadorin
Kaisa Mäkäräinen muss mit den großen Erwartungen leben - vor allem auch mit ihren eigenen. Und die Finnin macht das sehr stark. Ganz ruhig, setzt sie einen Schuss nach dem anderen - und alle finden ins Ziel. Das ist die Führung nach dem ersten Schießen.
17:40
Hildebrand nun zielsicher
Der Stehendanschlag passt bei Franziska Hildebrand. In schönem Rhythmus räumt die Deutsche alle Scheiben ab. Dennoch schleppt die 27-Jährige bereits mehr als anderthalb Sekunden Hypothek mit um den Kurs.
17:38
Domracheva trifft
Zurück zum ersten Schießen: Hier geben sich Darya Domracheva und Veronika Vítková keine Blöße und finden sich mit fehlerfreiem Schießen in der Spitzengruppe ein. Die Bestzeit hält hier immer noch Karin Oberhofer - fünf Sekunden vor Domracheva.
17:37
Oberhofer führt weiterhin
Es wird bereits fleißig im Stehendanschlag geschossen. Hierbei gelingt es, Karin Oberhofer, Gabriela Soukalová und Annalies Cook komplett fehlerfrei zu bleiben.
17:35
Auch Dahlmeier zielt daneben
Die größte deutsche Hoffnung kommt nicht ungeschoren davon. Eine Scheibe bleibt schwarz. Das erhöht den Druck für die weiteren Schießeinlagen, denn so viel darf sich die 21-Jährige nun nicht mehr erlauben.
17:33
Erster Fehler für Bescond
Unterdessen findet sich Anaïs Bescond bereits zum zweiten Mal am Schießstand ein. Vier Schüsse finden ins Ziel - nur der fünfte nicht.
17:32
"Das gibt's doch nicht!"
Diesen Ausspruch des Ärgers lässt Franziska Hildebrand nach ihrem ersten Schießen hören. Der vierte Schuss will nicht ins Ziel. Die eine Strafminute wirft die 27-Jährige zurück.
17:30
Nun Oberhofer vorn
Wie das erste Liegendschießen zu absolvieren ist, zeigt Karin Oberhofer. Die Italienerin räumt alles ab und ist an der Zeitnahme noch einmal gut sechs Sekunden schneller als Gabriela Soukalová.
17:29
Auch Häcki patzt
Nachdem sich die Litauerin Diana Rasimovičiūtė drei Fahrkarten leistet, macht es Lena Häcki nicht viel besser. Zwei Scheiben bleiben stehen. Das darf getrost als Fehlstart bezeichnet werden.
17:27
Soukalová in Führung
Nach Annalies Cook bleibt auch Gabriela Soukalová fehlerfrei. Die Tschechin setzt sich mit dieser starken Schießleistung an die Spitze des Klassements - mit zwölf Sekunden Vorsprung.
17:25
Hauser schon weg vom Fenster
Lisa Theresa Hauser kann das im Liegendanschlag nicht leisten. Zwei Ziele bleiben unberührt, zwei Minuten bekommt die 21-Jährige aufgebrummt. Damit ist eine vordere Platzierung schon nicht mehr möglich.
17:24
Die erste Schießeinlage
Parallel kommt Anaïs Bescond schon zur ersten Schießübung. Ruhig und konzentriert visiert die Französin die Scheiben an. Die 27-Jährige möchte Strafminuten unbedingt vermeiden. Das gelingt.
17:23
Die erste Deutsche
Franziska Hildebrand nimmt jetzt den finnischen Schnee unter die Ski.
17:22
Die ersten Zwischenzeiten
Unterdessen sind die ersten Sportlerinnen an der ersten Zeitnahme bei 1,2 Kilometern durch. Fuyuko Suzuki, Anaïs Bescond, Gabriela Soukalová und Diana Rasimovičiūtė liegen dort nahezu gleichauf - lediglich durch Zehntel voneinander getrennt.
17:20
Die erste Dame aus der Schweiz
Lena Häcki macht sich nun auf den Weg. Werden die Schweizerinnen heute überraschendes zustande bringen können?
17:18
Soukalová unterwegs
Nach Annalies Cook, einer 30-jährigen Außenseiterin aus den USA, startet nun Gabriela Soukalová. Das Startintervall beträgt übrigens 30 Sekunden.
17:17
Die erste Österreicherin
Nun schiebt Lisa Theresa Hauser am Start mächtig an. Die 21-Jährige gilt als Beste im Team des ÖSV.
17:15
Los geht's!
Anaïs Bescond eröffnet jetzt den Wettkampf. Mit großem Engagement begibt sich die Französin auf die Strecke, denn bisher lief es für die Zehnte vom Einzel in Oslo bei dieser WM, abgesehen von Silber in der Mixed-Staffel, noch nicht nach Wunsch.
17:14
Die Bedingungen
Der Wetterbericht sagte für heute starke Windböen voraus. Eingetreten ist das glücklicherweise nicht. Die Bedingungen sind bei klarem Himmel und Temperaturen um den Gefrierpunkt recht gut. Jetzt in den Abendstunden zieht es natürlich noch an. Die Loipe sollte sich für alle 105 Athletinnen daher in ordentlicher Verfassung präsentieren.
17:13
Der Favoritenkreis
Bei der Suche nach den Favoritinnen sind natürlich die üblichen Verdächtigen zu nennen, schließlich führen Darya Domracheva und Kaisa Mäkäräinen die Weltcupwertung im Einzel punktgleich an. Sollten die beiden das Schießen einigermaßen auf die Reihe bekommen, ist mit ihnen ohne Frage zu rechnen. Das gilt auch für die beiden genannten deutschen Hoffnungsträgerinnen. Doch eine Vielfalt an Nationen darf nach Medaillen schielen. Polen, Tschechien, Weißrussland, Ukraine, Russland, Slowakei – all diese Nationen bringen Skijägerinnen an den Start, die Großes bewegen können. Doch das Beispiel von Marie Dorin Habert, der zweifachen Goldmedaillengewinnerin von Kontiolahti, die heute nicht am Start ist, steht stellvertretend für Wettkämpfe bei Saisongroßereignissen – und dabei insbesondere die Einzel. Platz für Überraschungen ist da häufig.
17:11
Elisa Gasparin und sonst nichts
Was für die ÖSV-Läuferinnen gilt, trifft so auch auf die Schweizerinnen zu. Für ganz vorn wird es nicht reichen. Immerhin befindet sich Elisa Gasparin unter den Top 30 der Weltcupwertung in dieser Disziplin. Und die beiden Top-15-Ergebnisse bei den bisherigen WM-Rennen belegen eine gute Form. Vielleicht kann die 23-Jährige heute in ähnlichen Regionen landen. Derartige Hoffnungen dürfen Aita Gasparin, Lena Häcki und Flurina Volken angesichts ihrer bisherigen Saisonleistungen nicht teilen.
17:08
Podium außer Reichweite
Mit Spitzenplatzierungen der Österreicherinnen ist heute nicht zu rechnen. Es wird zwingend erforderlich sein, ohne Schießfehler durchzukommen. Dann ist für Lisa Theresa Hauser und Katharina Innerhofer eventuell ein Platz unter den Top 15 drin. Eine ordentliche persönliche Leistung sollte für Dunja Zdouc und Julia Schwaiger im Mittelpunkt stehen. Eine Orientierung am Klassement darf da erst im zweiten Schritt erfolgen.
17:05
Die Chancen der Deutschen
Genau 105 Athletinnen stehen heute am Start. Vier von ihnen tragen die deutschen Farben. Mit den größten Hoffnungen schickt der DSV Laura Dahlmeier ins Rennen. Nach Rang vier im Sprint und Silber in der Verfolgung wähnt sich die 21-Jährige nicht ganz unberechtigt in Top-Form. Insbesondere die Laufbestzeit am Sonntag bestätigte dies. Auch Franziska Hildebrand sollte, über ein gutes Schießen kommend, sehr gute Chancen auf eine vordere Platzierung haben. Vanessa Hinz konnte in den Einzelwettkämpfen des Winters ganze zwei Weltcuppunkte sammeln. Allein das sollte die Erwartungshaltung an die 22-Jährige relativieren. Für Luise Kummer dürfte die anspruchsvolle Topographie der Biathlonstrecken in Kontiolahti wie schon in der Mixed-Staffel zu schwierig sein.
16:55
Das letzte Einzelrennen des Winters
Aufgrund der Länge werden die Einzelwettkämpfe über den Weltcup-Winter nur noch selten ausgetragen – ganze dreimal in dieser Saison. Und dabei ist das heutige Rennen schon berücksichtigt, denn anders als bei den alpinen oder nordischen Skisportlern fließen bei den Biathleten die WM-Wettbewerbe in die Weltcup-Wertung ein. Es geht also heute nicht nur um Edelmetall sondern auch um eine kleine Kristallkugel.
16:45
Die Aufgabe für die Damen
Fünf Runden à drei Kilometer haben die Damen zu absolvieren, jeweils unterbrochen durch zwei Liegend- und zwei Stehendschießeinlagen. Das besondere an diesem klassischen Wettbewerb, jeder Schießfehler wird umgehend mit einer Minute bestraft und damit ganz besonders teuer. Die ersparten zusätzlichen Meter in der Strafrunde sind da nur ein schwacher Trost.
16:35
Tervetuloa!
Herzlich willkommen bei den Biathlon-Weltmeisterschaften in Kontiolahti! In dieser Woche stehen die Klassiker auf dem Programm. Die Einzel sind die ursprüngliche Wettkampfform der Skijäger. Für die Frauen gilt es, heute ab 17:15 Uhr stramme 15 Kilometer unter die Ski zu nehmen.