Sport-Datencenter
  • 7,5km Sprint
    08.03.2019 16:15
  • 10km Verfolgung
    10.03.2019 13:45
  • 15km Einzel
    12.03.2019 15:30
  • 12,5km Massenstart
    17.03.2019 13:15
  • 1
    Dorothea Wierer
    Dorothea Wierer
    Wierer
    Italien
    37:26.40m
  • 2
    Ekaterina Yurlova-Percht
    Ekaterina Yurlova-Percht
    Yurlova-Percht
    Russland
    +4.90s
  • 3
    Denise Herrmann-Wick
    Denise Herrmann-Wick
    Herrmann-Wick
    Deutschland
    +15.40s
  • 1
    Italien
    Dorothea Wierer
  • 2
    Russland
    Ekaterina Yurlova-Percht
  • 3
    Deutschland
    Denise Herrmann-Wick
  • 4
    Schweden
    Hanna Öberg
  • 5
    Norwegen
    Tiril Eckhoff
  • 6
    Deutschland
    Laura Dahlmeier
  • 7
    Norwegen
    Marte Olsbu Røiseland
  • 8
    Italien
    Lisa Vittozzi
  • 9
    Schweden
    Linn Gestblom
  • 10
    USA
    Joanne Reid
  • 11
    Norwegen
    Ingrid Landmark Tandrevold
  • 12
    Slowakei
    Paulína Bátovská Fialková
  • 13
    Polen
    Monika Hojnisz-Starega
  • 14
    Schweden
    Mona Brorsson
  • 15
    Frankreich
    Justine Braisaz-Bouchet
  • 16
    Tschechien
    Marketa Davidova
  • 17
    Tschechien
    Veronika Vítková
  • 18
    Russland
    Evgeniya Burtasova
  • 19
    Deutschland
    Franziska Preuß
  • 20
    Frankreich
    Celia Aymonier
  • 21
    Deutschland
    Franziska Hildebrand
  • 22
    Schweiz
    Selina Gasparin
  • 23
    Finnland
    Kaisa Mäkäräinen
  • 24
    Belarus
    Iryna Leshchanka
  • 25
    Ukraine
    Anastasiya Merkushyna
  • 26
    USA
    Clare Egan
  • 27
    Lettland
    Baiba Bendika
  • 28
    Slowakei
    Anastasiya Kuzmina
  • 29
    Schweiz
    Elisa Gasparin
  • 30
    Schweiz
    Lena Häcki-Groß

Liveticker

14:03
Bis später!
Das war es für den Moment aus Östersund. Um 16 Uhr wird dann diese WM mit dem Massenstart der Herren beschlossen. Natürlich mit Medaillenchancen für Arnd Peiffer und seine DSV-Kollegen. Bis später!
14:01
Kompletter Medaillensatz für Herrmann
Wer hätte das für möglich gehalten? Die ehemalige Langläuferin Denise Herrmann, die erst seit gut drei Jahren mit dem Gewehr auf die Strecke geht, macht mit Bronze im Massenstart ihren Medaillensatz bei dieser WM komplett und wird beste DSV-Athletin in Östersund. Starke Leistung, da kann man nur gratulieren!
13:59
Selina Gasparin beste Schweizerin
Mit vier Fehlern und gut zweieinhalb Minuten Rückstand ist die 34-jährige Selina Gasparin auf Rang 22 beste Schweizerin geworden. Schwester Elisa und Lena Häcki hat es derweil böse erwischt. Mit satten sieben bzw. elf (!) Fehlern blieben nur die letzten beiden Plätze in diesem 30er-Feld.
13:56
Dahlmeier kämpft sich noch vor auf die sechs
Wenn doch bloß dieses verflixte erste Schießen nicht gewesen wäre. Laura Dahlmeier kämpft sich mit letztlich insgesamt vier Fehlern auf der letzten Runde mit einem starken Schlusssprint nochmal ein Stück nach vorne und landet am Ende auf einem ordentlichen sechsten Rang. Bei Franziska Preuß war es auch nur ein einziges Schießen mit Totalausfall, dass die bis dato Führende alle Chancen gekostet hat. Preuß wird am Ende 19., Franziska Hildebrand checkt auf Rang 21 ein.
13:54
Wierer gewinnt, Bronze für Herrmann!
Denise Herrmann hat nochmal alles reingehauen, doch auf der Zielgeraden musste sie anerkennen, dass die beiden vorne zu weit weg sind. Dorothea Wierer holt sich verdient Gold, Ekaterina Yurlova-Percht verteidigt mit Bravour den Silberrang. Herrmann kann aber auch über Bronze jubeln und fährt mit hochgerissenen Armen über die Ziellinie.
13:52
Nur noch 14!
Bei der letzten Zwischenzeit sind es nur noch 14 Sekunden auf Gold, sieben auf Silber. Das wird ein ganz enges Ding!
13:51
Wahnsinn! Herrmann holt auf.
Auf der ersten Hälfte der letzten Runde ist Denise Herrmann bis auf zehn Sekunden an die Russin herangeflogen. Auch auf Wierer hat sie den Rückstand halbiert. Wackeln die da vorne etwa beide?
13:50
Dahlmeier nicht dabei
Laura Dahlmeier hat leider nochmal eine Scheibe stehenlassen und wird nicht um die Medaillen kämpfen. Das gilt leider auch für die anderen beiden deutschen Damen Franziska Preuß und Franziska Hildebrand.
13:48
Herrmann auf Bronzekurs
Die Strafrunde hat Denise Hermann einmal mehr im Flug genommen und ist als Dritte zurück auf die Strecke gegangen. Bronze dürfte ihr kaum zu nehmen sein, doch was geht nach vorne? 23 Sekunden auf Ekaterina Yurlova-Percht kann die Deutsche packen. Vielleicht auch 33 auf Wierer?
13:47
Die letzte Scheibe!
Ist das bitter! Auch Ekaterina Yurlova-Percht patzt und Denise Herrmann kann hier sogar noch um Gold kämpfen! Die Verfolgungsweltmeisterin trifft viermal und setzt den letzten daneben. Arrrrgh!
13:46
Zwei Fehler!
ja gibt es das denn? Wierer ballert zweimal daneben! Da geht noch was für alle nachfolgenden Damen.
13:45
Was macht Wierer?
Zieht sich Dorothea Wierer diesen Massenstart rein? Die Italienerin kommt ganz alleine zum letzten Schießen.
13:45
Silber ist möglich
Ganz unabhängig davon, was die anderen am Schießstand machen: Wenn Denise Herrmann hier gleich null schießt, ist Silber auf jeden Fall greifbar. Denn auf der Strecke ist die Deutsche einmal mehr unantastbar.
13:43
Herrmann schon wieder Vierte
Unglaublich, was die Denise Herrmann hier wieder abspult. Nach zwei Fehlern beim Schießen eben ist sie schon wieder an fast der gesamten Konkurrenz vorbeigeflogen und ist der drittplatzierten Kaisa Mäkäräinen auf den Fersen.
13:42
Klare Verhältnisse vorne
Dorothea Wierer führt mit über 30 Sekunden Vorsprung auf Ekaterina Yurlova-Percht. Die Russin liegt auf Rang zwei und hat nochmal 25 Sekunden Vorsprung auf die Finnin Kaisa Mäkäräinen. Dahinter wird es dann eng. Denise Herrmann und Franziska Hildebrand haben das Podest ebenso weiter im Visier wie Laura Dahlmeier, die im dritten Versuch endlich ohne Fehlschuss geblieben und auf Rang zehn vorgerückt ist.
13:40
Wierer sensationell, Drama bei Preuß!
Das ist hier jetzt wirklich eine Lotterie! Dorothea Wierer stört das allerdings gar nicht! Die Italienerin bleibt als einzige Schützin fehlerfrei und geht mit mehr als einer halben Minuten Vorsprung auf die vorletzte Runde. Derweil hat Franziska Preuß tatsächlich alle fünf Scheiben stehenlassen und mit dem Ausgang des Rennens nichts mehr zu tun. Ist das bitter!
13:37
Erstes Stehendschießen
Jetzt trennt sich die Spreu vom Weizen, denn es wird stehend geschossen im Windkanal von Östersund! Franziska Preuß führt eine Führungsgruppe von sechs Läuferinnen ins Stadion. Kommt hier jemand sauber durch?
13:35
Herrmann fliegt!
Jetzt hat Denise Herrmann den Turbo gezündet! Auf den ersten 1,3 Kilometern der dritten Runde hat die ehemalige Langläuferin mal locker 18 ihrer 39 Sekunden Rückstand wettgemacht. Bis zum nächsten Schießen dürfte die Deutsche fast schon wieder zu Teamkollegin Preuß und den anderen Führenden aufschließen.
13:34
Kuzmina und Vittozzi außer Konkurrenz
Zwei Topfavoritinnen haben mit dem Ausgang des Rennens definitiv nichts mehr zu tun. Lisa Vittozzi steht nach zwei Schießen bei vier Fehlern, Anastasiya Kuzmina bei unglaublichen acht. Wahnsinn!
13:33
Herrmann und Hildebrand mit einem Fehler
Denise Herrmann und Franziska Hildebrand haben im zweiten Schießen leider eine Fahrkarte geschossen und mussten einmal in die Runde. Die beiden liegen nun um die 40 Sekunden inter der Spitze. das heißt hier aber noch gar nichts, denn im Stehendschießen wird bei diesen Bedingungen noch einiges passieren. Auch laura Dahlmeier hat einmal mehr gepatzt und ist weiter zurückgefallen.
13:31
Preuß startet durch!
Ganz starkes Schießen von Franziska Preuß! Die Deutsche räumt im Eiltempo alle fünf Scheiben ab und geht gemeinsam mit den ebenfalls fehlerfreien Ekaterina Yurlova-Percht und Dorothea Wierer wieder auf die Strecke.
13:29
Zweites Schießen steht an
Denise Herrmann führt die Damen zur zweiten Schießeinlage. Können die drei DSV-Damen vorne nochmal ohne Fehlschuss bleiben? Das Feld dürfte sich jetzt schon weiter auseinander ziehen.
13:27
Langsames Tempo
Obwohl Denise Herrmann vorne wieder das Kommando übernommen hat, können die Damen dahinter kontinuierlich aufholen. Der viele Neuschnee scheint ganz schön zu bremsen und es wird wohl vor allem hinten raus eine Kraftfrage werden.
13:26
Dutzend vorneweg
Die ersten zwölf Damen liegen nach dem ersten Liegendschießen innerhalb von zwölf Sekunden. Alle drei DSV-Damen sind mit dabei. Dahinter klafft bereits die erste große Lücke. Die drei Schweizerinnen mussten leider alle in die Strafraunde abbiegen und haben bereits deutlichen Rückstand.
13:24
Drei Deutsche fehlerfrei!
Denise Herrmann, Franziska Preuß und Franziska Hildebrand machen es besser als Laura Dahlmeier und sind vorne dabei! Am schnellsten war Schwedens Hanna Öberg, die kurz vor Dorothea Wierer aus Italien als Führende auf die Strecke gegangen ist.
13:23
Wilde Schießeinlage!
Die Windfahnen flattern kreuz und quer im Wind und fast auf jeder Bahn wird am Diopter gedreht. Reihenweise bleiben die Scheiben schwarz. Laura Dahlmeier gehört leider zu den Damen, die zweimal daneben feuern. Kuzmina verfehlt sogar vier Scheiben, Vittozzi drei!
13:21
Kuzmina zeigt sich
Die Russin lässt Denise Herrmann die Führungsarbeit nicht alleine machen und läuft phasenweise neben der deutschen Verfolgungsweltmeisterin. Das gesamte Feld liegt innerhalb von 19 Sekunden als es erstmals Richtung Schießstand geht.
13:19
Noch nicht viel passiert
Denise Herrmann macht zwar vorne gleich Tempo, doch auf dieser schweren Strecke will auch sie sich bei diesen widrigen Bedingungen mit viel Neuschnee natürlich nicht übernehmen. So können bisher noch fast alle Läuferinnen einigermaßen mithalten.
13:17
Auf gehts!
Das Rennen ist gestartet! Denise Herrmann darf in Reihe eins ins Rennen gehen und setzt sich gemeinsam mit Anastasiya Kuzmina und Hanna Öberg an die Spitze.
13:15
Schwierige Bedingungen
Das Wetter spielt in Östersund heute nicht so richtig mit. Es schneit kräftig und der Wind fegt heftig über die Strecke und die Schießanlagen. Hoffen wir mal, dass das Rennen hier nicht zur Lotterie verkommt.
13:14
Es ist angerichtet!
Das letzte Damenrennen bei dieser WM kann beginnen! Die besten 30 Biathletinnen von Östersund haben sich am Start versammelt und warten auf den finalen Schuss. Wer schnappt sich das letzte WM-Gold des Jahres?
13:08
Österreich nicht vertreten
Für die österreichischen Damen ist die WM bereits beendet. Einzig Lisa Theresa Hauser hätte nach ihrer bis dato tollen WM mit dem siebten Platz im Einzel wohl im Massenstart dabei sein können, wenn ihr nicht im Sprint das Missgeschick passiert wäre, die falschen fünf Scheiben umzuschießen. Damit geht dieser letzte Wettkampf ohne ÖSV-Beteiligung über die Bühne.
13:03
Trio aus der Schweiz
Der Schweizer Verband darf drei Athletinnen in dieses letzte WM-Rennen senden. Lena Häcki hatte in Östersund mit Rang 14 in der Verfolgung und Platz elf im Einzel bisher zwei gute Resultate. Die routinierte Selina Gasparin hatte nach ihrer überraschenden Nominierung kurz nach ihrer Babypause jüngst mit Rang neun im Einzel überzeugt. Ihre jüngere Schwester Elisa komplettiert das Schweizer Trio in diesem Massenstart.
12:55
DSV-Quartett mit guten Aussichten
Beim deutschen Team ruhen die Hoffnungen neben Laura Dahlmeier vor allem auf Verfolgungs-Weltmeisterin Denise Herrmann. Die ehemalige Langläuferin präsentiert sich in Östersund bisher in blendender Verfassung, muss aber beim schießlastigen Massenstart ihre Nerven im Griff haben. Franziska Preuß hat bereits bewiesen, dass sie dieses Format kann, war aber bei dieser WM noch nicht in Topform. Gleiches gilt für die vierte DSV-Starterin Franziska Hildebrand. Für Superstar Laura Dahlmeier könnte es mal wieder das letzte große Rennen sein. Die 25-Jährige hat noch nicht entschieden, ob sie ihre Karriere im kommenden Winter fortsetzt.
12:48
Großes Favoritenfeld
Beim abschließenden Massenstart-Spektakel ist wie gewohnt die gesamte Weltcupelite am Start und es lässt sich kaum eine klare Favoritin ausmachen. Von den bisherigen drei Massenstarts in dieser Saison gingen zwei nach Deutschland. Franziska Preuß siegte in Ruhpolding, Laura Dahlmeier in Antholz. Beide gehören heute ebenso zum Favoritenkreis wie Nove-Mesto-Siegerin Anastasiya Kuzmina, die auch hier bei der WM schon Gold im Sprint feiern durfte. Einzel-Weltmeisterin Hanna Öberg will die heimischen Fans nochmal jubeln lassen, während das italienische Topduo aus dem Weltcup mit Dorothea Wierer und Lisa Vittozzi auch endlich ganz nach oben will.
12:46
Herzlich willkommen
Hallo und herzlich willkommen zum finalen Tag der Biathlon-WM im schwedischen Östersund! Zum Abschluss stehen traditionell die spannenden Massenstarts für die Top 30 auf dem Programm. Bevor um 16 Uhr die Herren die Weltmeisterschaft beschließen, gehen um 13:15 Uhr die Damen auf ihre letzten 12,5 Kilometer.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.