60.
21:28
Fazit:
Die Straubing Tigers gewinnen mit 2:1 gegen die Löwen Frankfurt und holen den ersten Sieg der noch jungen Saison. Im Gegensatz zur 1:9-Klatsche gegen Wolfsburg waren die Gäste deutlich verbessert und konnten in den ersten beiden Dritteln auf Augenhöhe agieren. Eine vermeidbare große Strafe gegen Chris Wilkie brachte die Hessen ins Hintertreffen. In der Schlussphase, als man nur mit einem Treffer zurücklag, gab es eine weitere große Strafe. Diese führte dazu, dass man in den Schlussminuten in Unterzahl unterwegs war, sodass man sich das Leben extrem schwierig machte. Schlussendlich geht der Erfolg für die Tigers völlig in Ordnung, da man vor allem im letzten Spielabschnitt die bessere Mannschaft war. Für Straubing geht es kommenden Freitag gegen die Fischtown Pinguins, während die Frankfurter den Aufsteiger aus Dresden empfangen.
60.
21:23
Cody Brenner verlässt die Eisfläche und so agieren die Mannen von Tom Rowe mit einem Empty-Net. In den Schlussmomenten zeigt man dann doch, dass es auch eine Offensivabteilung gibt, ehe drei Sekunden vor dem Ende Linus Fröberg die große Chance auf den Ausgleich hat. Aus zentraler Position scheitert er jedoch aus kurzer Distanz an Henrik Haukeland, der ansonsten keine Beschäftigung im Schlussdrittel hatte.
59.
21:21
Frankfurt verteidigt mit allem, was sie noch zur Verfügung haben, und vertagt damit die Entscheidung. Allerdings sind die Wege nach vorne extrem weit.
58.
21:20
Die Hausherren legen sich die Gäste zurecht, aber es fehlt weiterhin das dritte Tor.
57.
21:19
Noch haben die Tigers den Deckel nicht draufgemacht, wodurch den Löwen ein Tor reichen würde, um hier zumindest in die Verlängerung zu gehen. Allerdings lassen die Hessen bislang alles im Schlussdrittel vermissen, sodass an einen Treffer kaum zu denken ist.
56.
21:18
Straubing macht es ganz sicher und lässt die Scheibe im Offensivdrittel laufen. Frankfurt kann in Unterzahl kaum mehr etwas dagegensetzen und so tickt die Uhr gnadenlos runter.
55.
21:15
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Matthew Wedman (Löwen Frankfurt)
Ist das schon die Entscheidung? Abseits des Geschehens gibt es ein Foul von Matthew Wedman gegen Danjo Leonhardt. Der Spieler der Löwen kommt aus dem Rücken des Angreifers und trifft ihn am Kopf. Dabei versucht er, dem Kontakt mit dem Kopf nicht zu vermeiden, sodass die Schiedsrichter sich die Szene nochmal angucken und ihn vom Spiel ausschließen.
55.
21:13
Erneut ist es Tyler Madden, der sich mit einem Abschluss in Szene setzt. Dieses Mal jedoch aus dem rechten Bullykreis. Sein Schuss auf das kurze Eck springt jedoch vom Lattenkreuz über den Kasten von Cody Brenner hinweg.
54.
21:12
Einen scharfen Pass von der linken Seite möchte Tyler Madden nur abfälschen, doch damit verfehlt er das Tor von Cody Brenner.
53.
21:11
Henrik Haukeland ist einzig dann aktiv, wenn er Pässe hinter dem Tor aufhält und diese an seine Mitspieler übergibt. Ansonsten musste er noch nicht in Erscheinung treten im letzten Spielabschnitt.
52.
21:09
Straubing lässt die Scheibe stark laufen, ehe es einen Pass durch den Slot gibt. Im rechten Bullykreis wartet Danjo Leonhardt, der den Puck per One-Timer ins Netz zimmern möchte. Daraus wird jedoch nichts, da er das Spielgerät noch sehr dürftig trifft, weshalb es eher ein Rückpass ist als ein Torschuss.
51.
21:08
Die Tigers bleiben in der Überzahlsituation sehr entspannt und gehen nur wenig Risiko. Dadurch verstreicht die erste Minute der Überzahl ohne Abschluss, doch aktuell liegt das Team von Tom Rowe sowieso in Führung.
50.
21:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Reid McNeill (Löwen Frankfurt)
Keine 60 Sekunden später geht auch Reid McNeill wegen eines Stockschlags vom Eis. Das spielt den Gsatgebern natürlich in die Karten.
50.
21:06
Sowohl Marcel Brandt als auch Cameron Brace fehlen ihren jeweiligen Teams aufgrund eines Stockschlags.
49.
21:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Cameron Brace (Löwen Frankfurt)
49.
21:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Brandt (Straubing Tigers)
49.
21:03
Obwohl es noch immer keinen Abschlussversuch der Löwen gab, gibt es aktuell die beste Phase der Gäste, die immerhin die gegnerische Zone erreichen.
48.
21:01
Die Hausherren müssen aufpassen, dass man am Ende der Begegnung nicht den liegengelassenen Möglichkeiten nachtrauern wird. Alleine im Schlussdrittel hätte es bereits mindestens einen Treffer geben müssen. So bleibt das Spiel noch knapp und die Löwen sind noch nicht geschlagen.
47.
21:00
Es spielt weiterhin ausschließlich die Straubing Tigers. Nach einem Schuss von der blauen Linie gibt es die Reboundchance, doch aus kurzer Distanz bekommen gleich zwei Offensivspieler den Puck nicht im Tor unter.
46.
20:59
Josh Melnick bringt mit der Rückhand einen scharfen Pass vors Tor, doch im Zentrum verpasst Stefan Loibl um wenige Zentimeter.
45.
20:57
Timo Kose verhindert mit letzter Kraft einen Steckpass auf Tim Brunnhuber, der ansonsten alleine auf Cody Brenner hätte zulaufen können. Dennoch fehlt von den Löwen noch eine Abschlussaktion im letzten Spielabschnitt.
44.
20:56
Justin Scott wird im Slot bedient, doch bevor er die Scheibe unter Kontrolle bringen kann, sind gleich zwei Verteidiger zur Stelle und klären die Situation.
43.
20:55
Seit dem Beginn des Schlussdrittels spielt ausschließlich Straubing. Die Tigers lassen den Gästen bislang überhaupt keine Möglichkeit, auch nur eine Aktion zu fahren, sodass sich die Partie in der Zone der Hessen abspielt.
42.
20:53
Im Anschluss bleiben die Tigers am Drücker und bauen immer weiter Druck auf. Frankfurt kommt unterdessen überhaupt nicht aus der eigenen Zone heraus und so muss Cody Brenner gleich mehrfach eingreifen.
41.
20:52
Das Schlussdrittel ist nur wenige Sekunden alt, bevor Danjo Leonhardt einen harten Schlagschuss aus dem rechten Bullykreis in Richtung kurzes Eck abgibt. Cody Brenner reagiert schnell und kann mit der Fanghand den Puck am Tor vorbeilenken.
41.
20:50
Beginn 3. Drittel
40.
20:36
Drittelfazit:
Die Löwen Frankfurt gingen mit einer Führung in den zweiten Spielabschnitt, nur um 20 Minuten später einem 1:2 hinterherzulaufen. In den ersten 13 Minuten passiert sehr wenig, ehe Chris Wilkie völlig unnötig eine große Strafe inklusive Spieldauer-Disziplinarstrafe kassiert. Das fünfminütige Powerplay der Straubing Tigers nutzten die Hausherren eiskalt, um zwei Treffer zu erzielen. Dazu hatte Nicolas Beaudin die große Möglichkeit, weiter zu erhöhen, scheiterte jedoch am linken Pfosten. In der Schlussphase passierte erneut nicht mehr viel und so muss das abschließende Drittel für die Entscheidung sorgen.
40.
20:32
Henrik Haukeland hat nach langer Zeit mal wieder einen Puck zu halten. Doch der Schuss von der blauen Linie ist überhaupt keine Gefahr. Auf der anderen Seite machen die Tigers das Spiel wieder schnell, doch agieren dabei zu ungenau. So tickt die Uhr gnadenlos hinunter und so endet das zweite Drittel mit 2:1.
39.
20:30
Die Hausherren wollen mehr und setzen immer wieder nach. Die Löwen wirken ein wenig verunsichert und kommen überhaupt nicht mehr aus der eigenen Zone heraus.
38.
20:29
Die Strafe ist vorbei und die Frankfurt Löwen sind wieder vollzählig. Die überaus sinnlose Strafe gegen Chris Wilkie hat nicht nur die Führung gekostet, sondern man läuft nun einen Rückstand hinterher.
37.
20:28
96 Minuten dauerte es, bis die Straubing Tigers das erste Saisontor erzielten. Weitere 22 Sekunden, um den zweiten zu erzielen. Keine 90 Sekunden später zieht Nicolas Beaudin ab und hämmert die Scheibe gegen den linken Pfosten.
36.
20:25
Tor für Straubing Tigers, 2:1 durch Tim Fleischer
22 Sekunden später ertönt erneut die Tormusik der Tigers! Marcel Brandt hat im rechten Bullykreis bei der anhaltenden Überzahl viel zu viel Platz und sieht am linken Pfosten Tim Fleischer lauern. Das scharfe Zuspiel kommt direkt auf die Kelle, sodass Fleischer keine Probleme hat, den Puck über die Linie zu drücken.
36.
20:23
Tor für Straubing Tigers, 1:1 durch Justin Scott
Irgendwann musste es passieren. Tyler Madden darf zentral von der blauen Linie abfeuern. Sein Schuss geht in Richtung des rechten Pfostens, wo Justin Scott das Spielgerät an den inneren Oberschenkel bekommt, von wo die Scheibe ins Netz fällt.
35.
20:22
Die Tigers haben es alles andere als eilig und so legt man sich den Gegner regelrecht zurecht. Es gibt zwar mehrere Abschlussversuche, doch noch bekommen die Verteidiger einen Stock dazwischen. Noch haben die Hausherren eine dreiminütige Überzahl.
34.
20:21
Chris Wilkie wird demzufolge nicht mehr zurückkehren und sein Team ist für die kommenden fünf Minuten auch in Unterzahl auf dem Eis. Das werden extrem anstrengende Momente für die Löwen, die zuvor die Begegnung unter Kontrolle hatten.
33.
20:16
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Chris Wilkie (Löwen Frankfurt)
Die Partie wird ruppiger. Obwohl der Puck in der Nähe ist, geht Chris Wilkie ausschließlich auf den Gegner mit einem hohen Stock. Das ist zwar eine harte Auslegung der Schiedsrichter, jedoch alles andere als falsch.
32.
20:16
Während Tim Brunnhuber wegen eines Stockschlags für zwei Minuten vom Eis muss, geht auch Carter Proft aufgrund eines Crosschecks in die Kühlbox. So geht es mit einem Fünf gegen Fünf weiter.
32.
20:15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Carter Proft (Löwen Frankfurt)
32.
20:14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Brunnhuber (Straubing Tigers)
31.
20:14
Tim Brunnhuber kann das Spielgerät im gegnerischen Drittel erobern und legt in Richtung der blauen Linie. Doch dieses Zuspiel ist zu ungenau, sodass die Möglichkeit verpufft.
30.
20:13
Cody Brenner macht bislang eine gute Partie und zeigt noch keine Unsicherheit. Allerdings bekommt er heute auch deutlich bessere Unterstützung von seinen Vorderleuten, die nur wenig gefährliche Szenen zulassen.
29.
20:09
Nach einer längeren Zeit ohne Abschluss findet nun Stefan Loibl von der rechten Seite der blauen Linie ein Fenster, in dem er schießen kann. Allerdings fliegt das Spielgerät von seiner Kelle direkt in die Fanghand von Cody Brenner, sodass es zum Powerbreak kommt.
28.
20:08
Sowohl die Tigers als auch die Löwen haben derzeit große Probleme, einen sauberen Spielaufbau durchzuführen. So wechselt der Puckbesitz, ohne Abschlusssituationen zu kreieren.
27.
20:07
Die Partie plätschert aktuell vor sich hin und keine der beiden Mannschaften kann sich durchsetzen.
26.
20:04
Die Fans der Tigers stehen komplett hinter ihrer Mannschaft und feuern die Mannen von Tom Rowe lautstark an. Doch diese Energie überträgt sich noch nicht besonders gut auf das Eis, da die Begegnung weiterhin auf Augenhöhe stattfindet.
25.
20:01
Marcel Brandt täuscht einen Distanzschuss vor und legt den Puck mit guter Übersicht in den rechten Bullykreis, wo Nathan Burns einschussbereit wartet. Mit einem Schlagschuss schließt er ab, doch am Ende landet das Spielgerät direkt auf der Brust von Cody Brenner, der im Anschluss sicher zupackt.
24.
19:59
Markus Schweiger probiert es einfach mal aus dem linken Bullykreis heraus, doch gleich zwei Gegenspieler fälschen das Spielgerät ab, weshalb Henrik Haukeland vor keine Probleme gestellt wird.
23.
19:58
Die Löwen haben große Probleme, den Rhythmus wieder aufzunehmen, sodass Henrik Haukeland bislang kaum getestet wurde während der Überzahlsituation.
22.
19:55
Frankfurt agiert für zwei Minuten in Überzahl, allerdings können die Hausherren sich nicht nur aus der eigenen Zone befreien, sondern auch noch einen Konter setzen. Doch beim Abschluss wird man gestört, sodass Cody Brenner nicht eingreifen muss.
21.
19:54
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Alex Green (Straubing Tigers)
Für den harten Check und für unnötige Härte geht es für Green für vier Minuten auf die Strafbank. Unterdessen muss auch Simon Seidl eine Strafe absitzen.
21.
19:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Reid McNeill (Löwen Frankfurt)
21.
19:53
Die Drittelpause ist vorbei und sofort geht es hoch her. Nach 12 Sekunden ertönt ein Pfiff des Schiedsrichters, da Alex Green Markus Schweiger abseits des Pucks mit einem bösen Check von den Beinen holt. Reid McNeill kommt seinem Teamkollegen zur Hilfe und geht sofort auf den Übeltäter los.
21.
19:50
Beginn 2. Drittel
20.
19:37
Drittelfazit:
Die Löwen Frankfurt zeigen eine starke Reaktion auf die 1:9-Klatsche gegen Wolfsburg und führen nach 20 Minuten mit 1:0 bei den Straubing Tigers. Während die Gastgeber etwas besser in die Partie fanden, brauchten die Gäste rund fünf Minuten, ehe man auch vor dem gegnerischen Tor aktiv wurde. In der Folge gab es Möglichkeiten auf beiden Seiten, wobei lediglich Michael Joyaux seinen Schuss aus der Distanz im Tor unterbringen konnte. Im Anschluss entwickelte sich zwar eine kleine Druckphase der Straubinger, die jedoch geschickt durch viel Puckkontrolle abgewehrt wurde. Bislang gibt es ein Duell auf Augenhöhe, allerdings warten die Hausherren nach 80 gespielten Minuten noch immer auf den ersten Treffer der neuen Spielzeit.
20.
19:32
Drei Sekunden vor dem Ende gibt es dann doch einmal einen Schuss der Hessen, doch der Distanzschuss ist kein Problem für Henrik Haukeland. Auf der Gegenseite zieht Justin Scott die linke Bande hinunter, ehe er aus dem Bullykreis abschließt. Sein Handgelenkschuss begräbt Cody Brenner unter sich. In der Folge gibt es noch einen Versuch von der blauen Linie, doch der Abschluss von Ryan McKiernan kann Haukeland im Nachfassen festmachen.
19.
19:30
Josh Melnick geht in einer Zwei-gegen-zwei-Situation nach vorne und sucht selbst den Abschluss. Im Anschluss macht er das Spielgerät noch in der rechten Rundung der Löwen fest und nimmt fast 40 Sekunden von der Uhr. Unterdessen warten die Frankfurter noch immer auf einen Abschluss in dieser Überzahl.
18.
19:28
Die Hausherren stehen sehr offensiv und halten die Scheibe geschickt von der eigenen Zone fern, sodass die erste Minute ohne Abschluss verstreicht.
18.
19:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Skyler McKenzie (Straubing Tigers)
Der Grund für die Strafe ist ein hohes Stock von Skyler McKenzie.
17.
19:27
Es wird eine Strafe gegen die Tigers angezeigt und sofort verlässt Cody Brenner das Tor. Es dauert beinahe eine komplette Minute, ehe die Partie unterbrochen wird.
16.
19:26
Wenig überraschend versuchen die Frankfurter, die Begegnung ein wenig zu beruhigen. So halten die Hessen den Puck in den eigenen Reihen und lassen die Scheibe und den Gegner laufen.
15.
19:25
Der Treffer scheint die Hausherren aufgeweckt zu haben, die nun wieder deutlich mehr in das Spiel investieren. Die Mannen von Craig Woodcroft bauen viel Druck auf, doch die Löwen können sich befreien.
13.
19:21
Tor für Löwen Frankfurt, 0:1 durch Michael Joyaux
Die Löwen gehen nach einem Schuss von der blauen Linie in Führung! Michael Joyaux hat auf der linken Seite viel Platz und schlenzt einfach mal in Richtung rechtes oberes Eck. Vor Henrik Haukeland ist viel Verkehr, sodass er die Scheibe überhaupt nicht sehen kann. Als der Goalie der Tigers reagieren möchte, schlägt das Spielgerät hinter ihm im Netz ein und so steht es 0:1!
12.
19:20
Ein Fehlpass der Straubinger trägt Chris Wilkie nach vorne und zieht aus zentraler Position ab. Sein Schuss geht knapp rechts am Kasten von Henrik Haukeland vorbei, sodass die Konterchance ungenutzt bleibt.
11.
19:19
Nach dem Powerbreak flacht die Partie ein wenig ab und beide Teams suchen nach Spielkontrolle.
10.
19:16
Mit dem Ablauf der Strafe hat Marcel Brandt die Möglichkeit, von der blauen Linie abzuziehen. Sein strammer Schuss für den rechten oberen Winkel geht jedoch direkt in die Fanghand von Cody Brenner.
9.
19:15
Auch das Powerplay der Gastgeber ist noch sehr ausbaufähig. Die Tigers brauchen lange, um in Formation zu kommen.
8.
19:13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matthew Wedman (Löwen Frankfurt)
Die Partie ist noch nicht besonders hochklassig, aber die Intensität ist nahezu am Limit. Matthew Wedman brennen ein wenig die Sicherungen durch und geht aufgrund unnötiger Härte für zwei Minuten in die Kühlbox.
8.
19:13
Nach einem Befreiungsschlag haben die Tigers erst die Chance auf das 1:0, doch die Möglichkeit lässt man leichtfertig liegen. Auf der anderen Seite ist es Cameron Brace, der von der blauen Linie abzieht und Henrik Haukeland zur Parade zwingt.
7.
19:11
Die erste Minute verstreicht ohne Offensivaktion, da sich die Gastgeber gleich zweifach aus der eigenen Zone befreien können.
6.
19:09
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adrian Klein (Straubing Tigers)
Nach einem Stockschlag geht es für Adrian Klein für zwei Minuten auf die Strafbank, sodass die Löwen Frankfurt ein Powerplay bekommen.
5.
19:08
Es dauert beinahe fünf Minuten, ehe auch die Gäste sich nach vorne trauen. Noah Dunham probiert es von der linken Seite der blauen einfach mal, doch sein Handgelenkschuss kann Henrik Haukeland ohne Probleme sichern.
4.
19:06
Ein Distanzschuss von Zac Leslie geht rechts am Kasten von Cody Brenner vorbei, doch der Rebound landet links neben dem Kasten, direkt auf der Kelle von Alex Green. Aus kurzer Distanz zieht dieser ab, doch findet lediglich die Fanghand vom Goalie der Löwen.
3.
19:05
Die Anfangsphase geht ganz klar an die Hausherren, die nahezu durchgehend die Scheibe in den eigenen Reihen halten können. Frankfurt fehlt noch die Bindung zur Partie.
2.
19:03
Nick Halloran gibt den ersten Schuss aus dem Zentrum ab, doch sein Versuch wird von einem Verteidiger geblockt. Dennoch setzen sich die Tigers im Angriffsdrittel fest.
1.
19:02
Das Spiel beginnt und sofort suchen die Tigers den Weg in Richtung Cody Brenner. Frankfurt gerät unter Druck und kann sich nur über einen unerlaubten Fernschuss befreien.
18:59
Trotz des schwachen ersten Auftritts vom vergangenen Freitag hält Tom Rowe an dem Großteil seiner Starting-Six fest. Sowohl im Tor mit Cody Brenner als auch in der Verteidigung mit Ryan McKiernan und Reid McNeill gibt es keine Veränderung. Neben Cameron Brace gibt es jedoch zwei Änderungen in der Offensivreihe. So stehen Matthew Wedman und Markus Schweiger von Beginn an auf dem Eis. Bei den Hausherren gibt es unterdessen gar keinen Wechsel in der ersten Reihe zu vermelden. So beginnt erneut Henrik Haukeland zwischen den Pfosten und wird durch Zac Leslie und Marcel Brandt unterstützt. Dazu beginnen Elis Hede, Tyler Madden und Nick Halloran.
18:54
Demzufolge dürften die Löwen gleich mehrfach motiviert sein, das Duell am Sonntagabend für sich zu entscheiden. Nach dem Aus in den Play-ins sowie der herben 1:9-Klatsche gegen Wolfsburg zum Saisonauftakt werden die Hessen einiges gutmachen wollen. Deshalb kann mit einer Reaktion der Mannen von Tom Rowe gerechnet werden. Trotz der letzten Niederlagen gegen die Tigers haben die Löwen noch eine positive Bilanz gegen Straubing. Aktuell haben die Frankfurter 15 Siege zu Buche stehen und der Gegner weist einen Erfolg weniger auf.
18:48
Das letzte Aufeinandertreffen zwischen den Straubing Tigers und den Löwen Frankfurt liegt übrigens gar nicht mal besonders lang zurück. In der Vorbereitung gab es bereits dieses Matchup, das die Tigers für sich entscheiden konnten. Auch das letzte Pflichtspiel gegeneinander dürfte bei beiden Mannschaften noch sehr präsent sein. In den Play-ins zu den Playoffs traf man aufeinander. Anfang März gewannen die heutigen Gastgeber erst vor den heimischen Fans 2:1, ehe die Bayern auch das zweite Spiel und die Serie für sich entscheiden konnten. In der Folge gab es jedoch ein jähes Ende der Playoff-Hoffnungen gegen die Eisbären Berlin, gegen die man mit 1:4 im Viertelfinale unterlegen war.
18:38
Sowohl die Tigers als auch die Löwen sind mit einer herben Niederlage in die neue Spielzeit gestartet. Während die heutigen Hausherren mit 0:3 gegen die Adler Mannheim unterlagen und damit noch einigermaßen glimpflich davonkamen, setzte es für die Löwen Frankfurt eine bittere 1:9-Klatsche gegen die Grizzlys Wolfsburg. Nach 40 gespielten Minuten lag das Team von Tom Rowe am vergangenen Freitag mit 0:8 in Rückstand, sodass an Ergebniskosmetik kaum zu denken war. 48 Stunden später gibt es nun das Duell mit den Straubingern.
18:32
Hallo und herzlich willkommen zum Abschluss des 2. Spieltages der DEL. Ab 19:00 Uhr empfangen die Straubing Tigers im Eisstadion am Pulverturm die Löwen Frankfurt. Wer kann den Fehlstart verhindern?