Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
21.09.2012 19:30
Beendet
Berlin
Eisbären Berlin
2:0
Düsseldorfer EG
Düsseldorf
1:01:00:0
  • Laurin Braun
    Braun
    8.
  • Florian Busch
    Busch
    28.

Liveticker

60.
21:51
Fazit
Mit 2:0 gewinnen die Eisbären und fahren damit am dritten Spieltag den so sehr ersehnten ersten Saisonsieg ein. Damit haben sie den totalen Fehlstart nochmal abgewendet. Berlin war zunächst das klar bessere Team, erst im Mitteldrittel wurde die DEG besser. Aber die Hauptstädter hatten die besseren Antworten parat. Die Rheinländer kämpften zwar aufopferungsvoll, aber es fehlte ihnen das Quänchen Glück und die nötige Durchschlagskraft im Angriff. Das war es von hier, einen schönen Abend noch!
60.
21:47
Spielende
59.
21:47
Kleine Strafe (2 Minuten)für Justin Bostrom (Düsseldorfer EG)
Hoher Stock.
58.
21:44
Die DEG müht sich, agiert aber weiter eher glücklos. Sie nehmen den Goalie vom Eis.
56.
21:37
Die DEG gibt nicht auf, aber die Zeit rennt davon. Momentan scheitern die Rheinländer zum Teil am eigenen Unvermögen oder an Rob Zepp, der alles hält, was es zu halten gibt.
51.
21:33
Die Uhr tickt gegen die DEG. Aber die Düsseldorfer wirken jetzt etwas müde und es wird nicht mehr sonderlich gefährlich vor dem Eisbären Tor.
47.
21:24
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten)für Marian Bazany (Düsseldorfer EG)
Und es gibt die nächste lange Strafe. Marian Bazany muss runter wegen eines Checks gegen Kopf und Nacken.
45.
21:22
Es ist ein munterer Auftakt in den Schlussabschnitt. Die DEG gibt sich noch nicht geschlagen und will den Anschluss herstellen. Die Eisbären bleiben aber weiter brandgefährlich.
41.
21:17
Das finale Drittel läuft.
41.
21:16
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:03
Drittelfazit
Im Mitteldrittel könenn die Berliner ihre Führung auf 2:0 ausbauen. Die DEG kam etwas besser in die Partie und konnte sich nun die ein oder andere Möglichkeit erspielen, aber die Hauptstädter blieben das überlegene Team. In der größten Düsseldorfer Drangphase fiel dann das 2:0 für die Gastgeber. Kann die DEG noch einmal zurück kommen?
40.
20:59
Ende 2. Drittel
39.
20:59
Nur einmal ist Zepp wirklich gefordert und beim Schuss von Paris ist er auf dem Posten. Berlin ist wieder komplett.
37.
20:56
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten)für T.J. Mulock (Eisbären Berlin)
Wegen Stockschlags und einer freundlichen Auseinandersetzung mit Travis Turnbull muss Mulock in die Box. Wegen Meckerns kommt die Disziplinarstrafe oben drauf. Powerplay DEG.
35.
20:50
Kein Tor! Anscheinend wurde das Tor mit dem Schlittschuh erzielt und zählt daher nicht. Glück für Düsseldorf!
34.
20:49
Es ist ein eher schwaches Powerplay der Gastgeber, aber trotzdem ist die Scheibe im Tor! Oder nicht? Der Videobeweis muss her...
32.
20:47
Kleine Strafe (2 Minuten)für Drew Paris (Düsseldorfer EG)
Hintereinander fangen sich Gödtel und Paris die nächsten Strafen ein. Doppelte Überzahl für die Hauptstädter.
32.
20:46
Kleine Strafe (2 Minuten)für Thomas Gödtel (Düsseldorfer EG)
28.
20:39
Tooor für Eisbären Berlin, 2:0 durch Florian Busch
Die DEG macht Druck und hat die Kontrolle über das Spiel übernommen, aber Berlin trifft! Es herrscht Verwirrung in der Düsseldorfer Abwehr und die nutzt Busch eiskalt und baut die Führung des Meisters weiter aus!
23.
20:29
Die DEG ist jetzt deutlich präsenter und versucht den Ausgleich zu erzielen. Die Berliner sind nun aber auch wieder komplett auf dem Eis.
21.
20:25
Weiter geht's in der Hauptstadt.
21.
20:25
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:13
Drittelfazit
Es sieht so aus als hätten sich die Eisbären etwas erholt. Nach den zwei Auftaktniederlagen führen die Hauptstädter nun nach dem ersten Drittel mit 1:0. Die DEG findet vor allem im Angriff eigentlich nicht statt und hat in ihrem Goalie den besten Mann auf dem Eis. Die Berliner sind dominant, verpassten es aber eine höhere Führung mit in die Pause zu nehmen.
20.
20:08
Ende 1. Drittel
19.
20:07
Kleine Strafe (2 Minuten)für Nikolaus Mondt (Düsseldorfer EG)
Lange können die Düsseldorfer nicht in Überzahl agieren, den Mondt muss wegen Behinderung ebenfalls in die Box.
19.
20:07
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe)für Jimmy Sharrow (Eisbären Berlin)
Nach einem harten Check gegen Kopf und Nacken ist für Jimmy Sharrow das Spiel bereits jetzt beendet.
16.
19:59
Wenn der beste Mann der Torhüter ist, dann stimmt zumeist etwas nicht. Bei der DEG hält Goalie Bobby Goepfert seine Mannen im Spiel. In der Offensive finden die Rheinländer weiter nicht wirklich statt.
11.
19:54
Die DEG hat die Unterzahl dieses Mal schadlos überstanden und ist jetzt wieder komplett. Berlin ist aber bisher das überlegenere und torgefährlichere Team auf dem Eis.
9.
19:50
Kleine Strafe (2 Minuten)für Henry Martens (Düsseldorfer EG)
Martens sitzt nun schon seine zweite Strafe ab.
8.
19:48
Tooor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Laurin Braun
Berlin nutzt die Überzahl zur Führung! Sie spielen ihre nummerische Überlegenheit stark gegen die etwas konfuse DEG-Abewehr aus und Laurin Braun vollstreckt.
6.
19:45
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten)für Calle Ridderwall (Düsseldorfer EG)
Das Spiel wird bisher relativ hart geführt. Calle Ridderwall nimmt als Nächster in der Box Platz nach einem Checks von hinten in die Bande. Überzahl Berlin.
2.
19:40
Kleine Strafe (2 Minuten)für Henry Martens (Düsseldorfer EG)
Foy nimmt Martens, ebenfalls wegen übertriebener Härte, mit auf die Strafbank.
2.
19:39
Kleine Strafe (2 Minuten)für Matt Foy (Eisbären Berlin)
Matt Foy sieht die erste Strafe der Partie wegen übertriebener Härte.
1.
19:36
Los geht's in der Hauptstadt. Das Eröffnungsbully geht an die Gastgeber.
1.
19:35
Spielbeginn
19:23
Ein Blick in die vergangene Saison zeigt eine ausgeglichene Bilanz: Beide Teams gewannen jeweils zwei Partien im direkten Vergleich. Berlin siegte mit 6:2 und 2:3 n.V. und auch Düsseldorf gewann in der heimischen Arena (4:3) und in Berlin mit 2:5.
19:19
Die Gäste vom Rhein haben hingegen einen etwas besseren Start in die Saison hingelegt. Zum Start gab es zwar eine 3:5 Heimniederlage gegen Iserlohn, aber am zweiten Spieltag konnte sich die DEG in der Verlängerung in München durchsetzen.
19:16
Dazu müssen die Hauptstädter auch heute auf einige Leistungsträger verzichten. Neben den Langzeitverletzten Sven Felski, Darin Olver und Constantin Fuß müssen die Berliner heute zum letzten Mal auf Kapitän André Rankel verzichten. Er musste ein zehn Spiele Sperre absitzen. Außerdem kann Mads Christensen nicht mitspielen, er erlitt im Spiel gegen die Adler eine Gehirnerschütterung.
19:10
Der amtierende Meister aus der Hauptstadt hat einen totalen Fehlstart in die neue Saison hingelegt. Zwei Niederlagen, gegen Straubing und in Mannheim, kassierten die Eisbären zum Auftakt. Damit sind sie Tabellen-Letzter mit einem Torverhältnis von 2:9.
19:06
Guten Abend und Herzlich Willkommen zum 3. Spieltag der Deutschen Eishockey Liga. Der deutsche Meister, die Eisbären Berlin, empfangen die Düsseldorfer EG. Um 19:30 Uhr geht’s los.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.