Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
28.09.2012 19:30
Beendet
Berlin
Eisbären Berlin
3:2
EHC München
München
0:02:11:1
  • André Rankel
    Rankel
    21.
  • Martin Buchwieser
    Buchwieser
    24.
  • André Rankel
    Rankel
    38.
  • Laurin Braun
    Braun
    45.
  • Jason Ulmer
    Ulmer
    50.

Liveticker

60.
22:10
Fazit
Mit 3:2 gewinnen die Eisbären gegen München und ziehen sich selbst aus der eigenen Schaffenskrise. Allerdings wurde es doch recht deutlich wie anfällig die Hauptstädter in Unterzahl sind. Dort haben sie gleich zwei Treffer kassiert. Die Münchener waren in diesen Situationen zwar stark, aber insgesamt haperte es weiter in der Offensive. Elf Torschüsse in den letzten beiden Dritteln ist einfach zu wenig. Am Sonntag geht es dann weiter mit Eishockey, bis dahin wünschen wir noch einen schönen Abend!
60.
21:49
Spielende
56.
21:49
Dieses Mal klappt es für die Bayern nicht in Überzahl zum Torerfolg zu kommen. Es laufen die letzten Minuten und die Uhr tickt gegen die Gäste.
54.
21:44
Kleine Strafe (2 Minuten)für André Rankel (Eisbären Berlin)
Wieder muss Rankel wegen Cross-Checks vom Eis. Können die Münchener wieder zuschlagen?
50.
21:39
Tooor für EHC Red Bull München, 3:2 durch Jason Ulmer
Das ging fix! Fünf Sekunden Überzahl der Gäste und die Scheibe ist im Kasten! Ulmer macht das Spiel wieder spannend.
50.
21:39
Kleine Strafe (2 Minuten)für André Rankel (Eisbären Berlin)
Wegen eines Cross-Checks muss Rankel in die Box. Powerplay EHC.
47.
21:36
Baxmann tritt zum Penalty an... Und er vergibt! Das wäre wohl die endgültige Entscheidung gewesen!
47.
21:34
Kleine Strafe (2 Minuten)für Viktor Ekbom (EHC Red Bull München)
Ekbom kann seinen Gegenspieler nur durch Beistellen stoppen und das hat auch einen Penalty zu Folge...
46.
21:27
Kleine Strafe (2 Minuten)für Jason Ulmer (EHC Red Bull München)
Unkorrekter Körperangriff. Damit gibt es jetzt sehr viel Platz auf dem Eis.
45.
21:24
Tooor für Eisbären Berlin, 3:1 durch Laurin Braun
Ist das die Vorentscheidung? Katic und Arniel bereiten den Treffer von Braun mustergültig vor.
41.
21:15
Das finale Drittel in der O2 World zu Berlin läuft. Können die Münchener nochmal zurück kommen?
41.
21:14
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:00
Drittelfazit
Endlich! Im zweiten Drittel ist in der Hauptstadt was passiert und die Berliner führen mit 2:1. Die Eisbären erwischten den Traumstart ins Mitteldrittel, aber die Münchener glichen schnell aus. Danach wurde das Spiel zwar etwas ansehnlicher, wurde aber dominiert von zahlreichen Strafen. Die Berliner waren im zweiten Durchgang das bessere Team und erzielten fast folgerichtig den zweiten Treffer.
40.
20:57
Ende 2. Drittel
38.
20:55
Tooor für Eisbären Berlin, 2:1 durch André Rankel
Avanciert der Eisbären-Captain hier zum Matchwinner? Auch der zeite Treffer geht auf das Konto von Rankel und damit liegt der Meister wieder vorne.
37.
20:54
Kleine Strafe (2 Minuten)für Ulrich Maurer (EHC Red Bull München)
Maurer behindert seinen gegener und muss runter.
32.
20:52
Kleine Strafe (2 Minuten)für Thomas Supis (Eisbären Berlin)
Jetzt Powerplay München, da Supis seinen Gegenspieler gehalten hat.
28.
20:52
Die Eisbären können ihre Überzahl nicht nutzen und die Münchener sind nun auch wieder komplett. Das Spiel ist aber besser geworden.
46.
20:50
Kleine Strafe (2 Minuten)für Mads Christensen (Eisbären Berlin)
Check gegen die Bande.
25.
20:33
Kleine Strafe (2 Minuten)für Felix Petermann (EHC Red Bull München)
Erst muss Johan Ejdepalm wegen eines Cross-Checks runter, kurz daruf folgt Mannschaftskollege Petermann wegen Spielverzögerung. Doppelte Überzahl Berlin.
25.
20:33
Kleine Strafe (2 Minuten)für Johan Ejdepalm (EHC Red Bull München)
24.
20:32
Tooor für EHC Red Bull München, 1:1 durch Martin Buchwieser
18 Sekunden Powerplay der Gäste und die Scheibe zappelt im Netz! Martin Buchwieser besorgt den Ausgleich für die Münchener.
24.
20:31
Kleine Strafe (2 Minuten)für T.J. Mulock (Eisbären Berlin)
Folgt die Antwort des EHC? Mulock muss in der Box Platz nehmen.
21.
20:25
Tooor für Eisbären Berlin, 1:0 durch André Rankel
Paukenschlag zum Beginn des zweiten Abschnitts! Busch fasst sich ein Herz und zieht ab, Eisbären-Kapitän Rankel fälscht die Scheibe unhaltbar ins Tor ab.
21.
20:24
Weiter geht es in der Hauptstadt.
21.
20:23
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:15
Drittelfazit
Nach 20 Minuten steht es hier 0:0 und die Fans in der O2 World bekommen ein sehr ereignisarmes Spiel zu sehen. Es passiert eigentlich gar nichts. Die Statistik weist fast keinen Schuss aufs Tor aus. Es kann nur besser werden.
20.
20:08
Ende 1. Drittel
16.
20:08
Auch die Überzahl hat hier nicht weiter für Aufregung gesorgt. Es bleibt eine doch fahrige Partie.
13.
20:03
Kleine Strafe (2 Minuten)für Thomas Supis (Eisbären Berlin)
Wegen eines Stock-Chechs nimmt Supis als Erster in der Box Platz. Können die Münchener jetzt in Überzahl Chancen kreieren?
12.
20:02
Das Spiel dümpelt hier weiter so vor sich hin. Chancen sind weiter eher Mangelware und es passiert nicht viel.
5.
19:44
Die Eisbären beginnen druckvoll und wollen zeigen wer hier Herr im Hause ist. Der Münchener Goalie ist gleich in den Anfangsminuten gefordert, aber bisher bleibt er Sieger.
1.
19:37
Spielbeginn
19:20
Allerdings haben die Münchener erst einen mageren Punkt auf ihrem Konto, den man bei der Heimniederlage gegen Düsseldorf errungen hat (2:3 n.V.). Sonst gab es zwei weitere Niederlagen. Dabei haperte es vorwiegend im Angriff; erst zwei Tore konnten die Münchener in den ersten drei Partien erzielen. Auf diese Torflaute reagierten die Bayern mit der Verpflichtung des kanadischen Stürmers Ty Morris. Zunächst bekommt er bei den Münchenern einen Vertrag für einen Monat.
19:14
Auch der runderneuerte EHC hat alles andere als einen Saisonauftakt nach Maß erwischt. Sie bestritten eine Partie weniger als die Eisbären und liegen momentan einen Platz hinter ihrem heutigen Gegner.
19:10
Weiter müssen die Hauptstädter auf die Langzeitverletzten Felski, Olver und Braun verzichten. Auch Bielke muss heute passen. Dafür kehrt Mads Christensen nach überstandener Gehirnerschütterung zurück ins Team. Dafür fehlt heute aber Sharrow, er ist noch gesperrt.
19:07
Es ist bisher nicht die Saison des amtierenden Deutschen Meisters! Nach vier Spieltagen stehen die Eisbären „nur“ auf Rang elf und haben schon drei Mal verloren. Nach den zwei Auftaktniederlagen gegen Straubing und Mannheim wirkte der Sieg über die Düsseldorfer EG nur kurz wie eine Befreiung, denn am vergangenen Sonntag setzte es die nächste Niederlage in Ingolstadt und das mit 5:4.
18:57
Guten Abend und Herzlich Willkommen zum 5. Spieltag der deutschen Eishockey Liga. Der amtierende Deutsche Meister, die Eisbären Berlin, empfangen den EHC Red Bull München. Um 19:30 Uhr geht’s los.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.