60.
21:44
Fazit:
Am Ende ist es doch ein ungefährdeter Sieg für die Kölner. Nachdem der EHC eigentlich über ca. die Hälfte der Spielzeit mehr Anteile hatte, übernahmen die Haie nach dem 2:0 immer mehr das Kommando. Insgesamt stellten sich die Gastgeber einfach geschickter an, München ließ zum Schluss auch noch das letzte Aufbäumen vermissen. Somit geht das 3:0 in Ordnung.
60.
21:42
Hinterstocker trifft hier noch im Powerplay den Pfosten, doch kurz danach ist auch Schluss!
59.
21:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Felix Schütz (Kölner Haie)
Schütz bekommt zwei Minuten wegen Hakens. Diese Strafe ist ebenso unnütz wie irrelevant.
57.
21:37
Der EHC darf nun auch noch einmal, Aus den Birken kann Buchwiesers Versuch von rechts aber halten.
56.
21:37
Die Haie kommen sogar noch einmal zu eigenen Tormöglichkeiten. Erst vergibt jedoch Weiß, dann fehlt Gogulla die Zielgenauigkeit. Doch das dürfte auf Seiten der Rheinländer jetzt niemanden mehr stören.
55.
21:34
Köln hat das Spiel nun absolut unter Kontrolle, den Sieg und die Tabellenführung werden sich die Hausherren hier nicht mehr nehmen lassen.
52.
21:29
Wenn, dann müssten die Gäste sofort mit der Aufholjagd anfangen. Doch Kompon vergibt völlig frei vor Aus den Birken die Riesenchance! Sein Schuss geht am Tor vorbei.
52.
21:28
Das dürfte die Entscheidung sein, es wäre eine kleine Sensation, wenn München sich hier noch in die Verlängerung retten sollte.
51.
21:27
Tooor für Kölner Haie, 3:0 durch Rok Tičar
Dafür machen sie es bei diesem Angriff genauer, Tičar kann vom Bully aus direkt vors gegnerische Tor ziehen und schießt Reimer die Scheibe durch die Beine!
51.
21:27
Nun können die Haie mal kontern, am Ende ist Breitkreutz' Pass auf Classen aber zu ungenau.
51.
21:26
Die Akteure auf dem Eis beharken sich nun etwas vor dem Kasten von Aus den Birken, die Situation beruhigt sich aber diesmal schnell.
49.
21:22
Momentan tut sich nicht mehr viel auf dem Eis, wo bleibt München Ankämpfen, wo die Schlussoffensive?
47.
21:19
Beinahe wäre es Richtung 3:0 gegangen! Ohmann fährt einen Konter über links und will die Scheibe am Ende ins lange Eck befördern, verfehlt den Kasten aber knapp.
47.
21:18
Die Frage, die sich stellt, lautet: Entscheiden die Haie das Spiel mit dem dritten Tor oder gelingt dem EHC der Anschlusstreffer, mit dem wieder alles offen wäre?
46.
21:17
Die Gäste achten hier viel zu wenig auf die Weitschüsse von Kranjc. Auch diesmal wird er an der Blauen nicht angegriffen, sein Schlagschuss kann aber zum Glück für die Münchener von Reimer entschärft werden.
44.
21:15
Momentan haben die Hausherren das Spielgeschehen unter Kontrolle, die Bayern kommen nicht so recht heran.
42.
21:12
Die Gäste kontern nun über Buchwieser, der auf Aus den Birken zuläuft und querlegen könnte, es aber dann selbst versucht. Doch der Kölner Goalie kann parieren.
41.
21:10
Es geht weiter und Kranjc hat bereits die nächste Gelegenheit für einen Fernschuss, den Reimer aber diesmal abfangen kann.
41.
21:10
Anpfiff 3. Drittel
40.
20:56
Drittelfazit:
Das Zweite Drittel bot bisher mehr Torchancen, aber auch mehr strittige Szenen. Die Kölner konnten trotz Drängens der Münchener ihre Führung ausbauen, blieben durch Konter gefährlich und wirkten hinten recht sicher. Insgesamt stellt sich der KEC bisher cleverer an.
38.
20:50
Tripp kann sich durchsetzen und zieht vors Münchener Tor, sein Schuss geht dann aber übers Gehäuse.
37.
20:49
Nun fangen die Linesmen einen Pass in den Rückraum von Gogulla ab und leiten dadurch sogar einen Konter der Gäste ein, der aber nicht zu einem Tor führt. Man lehnt sich vermutlich nicht weit aus dem Fenster, wenn man behauptet, dass die Kölner mit der heutigen Schiedsrichterleistung nicht einverstanden sind.
36.
20:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Lavalée (Kölner Haie)
Lavalée muss nun runter wegen Hakens. Auch diesmal beschweren sich die Kölner, dass auf beiden Seiten gehakt worden sei.
35.
20:44
Auf der anderen Seite kommt Aubin nun zu einem Rückhandschuss, verfehlt den Kasten aber klar.
34.
20:44
Das wäre beinahe das 3:0! Minard kommt über rechts und probiert es mal aus spitzem Winkel, Reimer kann nur nach vorne in den Slot abprallen lassen. Dort verpasst dann Robinson haarscharf den Nachschuss ins leere Tor.
31.
20:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nathan Robinson (Kölner Haie)
Robinson bekommt nun zwei Minuten wegen übertriebener Härte. Die Kölner monieren, dass auch Sturm eine Strafe wegen Nachhakens verdient hätte, doch die Unparteiischen sehen das anders.
30.
20:38
Die Partie ist nun wesentlich belebter als noch im Ersten Durchgang. Der KEC wirkt nun entschlossen, ohne etwas zu überstürzen. Der EHC hingegen startet nun wilde Angriffe, bisher kann Aus den Birken aber jedes Mal aufs Neue gut abwehren. Zudem lauern die Kölner nun immer wieder auf Kontergelegenheiten.
28.
20:33
Tooor für Kölner Haie, 2:0 durch Aleš Kranjc
Japp, das Tor wird gegeben! An sich ist das eine ganz einfache Angelegenheit, Kranjc bekommt die Scheibe von Tripp aufgelegt und donnert sie aus der Distanz mit einem Schlagschuss ins Tornetz!
28.
20:33
Jetzt gibt es hier ein vermeintliches Tor für die Haie, der Videobeweis wird erst einmal konsultiert.
28.
20:32
Die Haie spielen nun ein richtig gutes Powerplay. Holmqvist passt zu Robinson, der Falk bedient. Dessen Schussversuch wird abgeblockt, den Nachschuss pariert Reimer dann überragend.
27.
20:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brent Aubin (EHC Red Bull München)
Erstmals in diesem Spiel sind die Gastgeber nun in Überzahl, weil Aubin zwei Minuten Strafzeit wegen Hohem Stock bekommt.
25.
20:28
Der Puck kommt zurück zur Blauen Linie, wo Kranjc direkt abzieht. Der Schuss wird aber noch abgefälscht und zischt dadurch am Pfosten vorbei.
23.
20:27
Inzwischen wieder vollzählig auf dem Platz, startem die Haie mal einen Angriff, bei dem Ankert schließlich im Slot frei steht, dann aber zu lange für den Abschluss braucht. Am Ende kann sich noch ein Münchener dazwischen werfen.
21.
20:24
In Überzahl feuern die Gäste nun einen Schuss nach dem Anderen ab, die Kölner Abwehr weiß gar nicht, wie ihr geschieht. Aus den Birken kann aber jedes Mal parieren.
21.
20:22
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:06
Drittelfazit:
Das hatte man so nicht erwartet! Die Gäste kamen viel besser ins Spiel als der Gegner und hatten den KEC phasenweise richtig tief hinten eingezwängt. Dabei kassierten die Kölner auch noch fünf Strafen, doch die Überzahl konnte München nicht ausnutzen. Viel mehr erzielten die Gastgeber die Führung in Unterzahl.
20.
20:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Holmqvist (Kölner Haie)
Die Strafe gegen Holmqvist bringt nun die heimischen Fans unheimlich auf! Beim Klären schlägt der Schwede die Scheibe über die Bande und nicht etwa über das Plexiglas hinweg aus dem Spielfeld und bekommt zwei Minuten wegen Spielverzögerung.
19.
20:01
Der Führungstreffer kommt nun doch etwas überraschend, der KEC wirkt seitdem aber wieder aktiver. Stephens passt scharf in den Slot, wo Tičar fast noch herankommt, aber eben nur fast.
18.
19:58
Tooor für Kölner Haie, 1:0 durch Brett Breitkreuz
Nun gelingt den Haien doch tatsächlich ein Unterzahltor! Classen spielt hinter dem Tor stehend zurück an die Blaue, wo Breitkreutz bereit steht und den Puck per Schlagschuss einnetzt!
16.
19:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Minard (Kölner Haie)
Nun muss Minard wegen Haltens runter, die Gäste sind somit im Powerplay.
16.
19:55
Die Gäste werden nun immer stärker und setzen die Rheinländer gut unter Druck.
15.
19:55
Nun gibt es seit Langem mal wieder eine Torchance zu vermelden: Sturm nimmt Maß und prüft Aus den Birken aus dem Slot, doch der Kölner Schlussmann hat damit keine Probleme.
14.
19:54
Lavalée und Morris beharken sich da nun in einem Nebenkriegsschauplatz und erhalten beide zwei Minuten zum Abkühlen in der Box wegen übertriebener Härte.
14.
19:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ty Morris (EHC Red Bull München)
14.
19:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Lavalée (Kölner Haie)
12.
19:50
Die Partie flacht momentan ziemlich ab, der Puck bleibt meist im neutralen Drittel.
9.
19:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Torsten Ankert (Kölner Haie)
Ankert haut die Scheibe bei einem Klärungsversuch über das Plexiglas und kassiert dafür zwei Minuten wegen Spielverzögerung.
8.
19:44
Die Aktion wird aber offenbar ohne Folgen bleiben, die Schiedsrichter entscheiden sich dazu, keine Strafen zu verteilen.
7.
19:43
Was ist denn jetzt los? Nur sieben Minuten sind gespielt und schon gibt es hier die erste Prügelei auf dem Eis! Adams checkt Tripp ziemlich hart und der Kölner geht gleich mal auf seinen Ex-Temakollegen los, auch Robinson macht mit und beharkt sich da schwerstens mit einem Münchener.
6.
19:42
Nun sind die Kölner wieder am Drücker, vor dem EHC-Tor herrscht viel Verkehr, aus dem chaotischen Gewühl heraus schafft es Gogulla nicht, den Puck über die Linie zu drücken.
4.
19:40
Oh, da haben die Haie jetzt aber viel Glück! Ulmer kommt durch und kann komplett frei auf Aus den Birken zu, schießt diesem dann aber den Puck ans Bein!
3.
19:38
Ohmann bekommt die Scheibe und setzt aus dem Hinterhalt zum Schuss an, aber die Gäste können sich dazwischenwerfen.
1.
19:35
Es geht los und die Hausherren starten auch gleich den ersten Angriffsversuch, über Robinson und Falk kommt die Scheibe zu Minard, der aber von dieser wieder getrennt wird, bevor er zum Schuss ansetzen kann.
19:28
Red Bull München hingegen muss ohne Brent Aubin und Toni Ritter auskommen. Ersterer fehlt zumindest heute wegen einer neulich erlittenen Schnittwunde am Oberschenkel, Letzterer wird mit einem Innenbandanriss im Knie vermutlich noch etwas länger ausfallen.
19:25
Auch die Rheinländer haben noch keinen NHL-Profi in Folge des Lockouts verpflichtet, gerade die Kölner sind aufgrund des starken Saisonbeginns aber bisher auch nicht darauf angewiesen. Heute werden sie auch fast in Komplettbesetzung spielen können, lediglich Mirko Lüdemann muss nach seiner gegen Augsburg erlittenen Knieverletzung für mehrere Wochen pausieren.
19:21
Bei der Umsetzung der Ziele könnten die Münchener möglicherweise auch bald eine Verstärkung willkommen heißen, die bereits jetzt am Training teilnimmt: NHL-Profi Alexander Sulzer hält sich derzeit während des Lockouts beim EHC fit, um ein Engagements des Spielers der Buffalo Sabres zu finanzieren, bräuchten die Bayern aber wohl einen Sponsor.
19:15
Die Bayern hingegen sind zwar als Tabellenvorletzter noch weit entfernt von den Ansprüchen des Hauptsponsors, konnten aber die letzten zwei Partien für sich entscheiden und sind heute dementsprechend selbstbewusst in die Rheinmetropole gereist.
19:13
Die Haie mussten zuletzt eine Niederlage gegen die Panther aus Augsburg hinnehmen und konnten somit den uralten Startrekord des EV Landshaut (acht Siege zum Saisonstart) nicht einstellen. Zu allem Übel übernahmen die Adler Mannheim am Sonntag vorläuig die Tabellenführung, der KEC kann sich jedoch beim heutigen Abschluss des Spieltages mit einem Sieg wieder auf Platz eins vorschieben.
19:02
Herzlich willkommen zum heutigen DEL-Spiel zwischen den Kölner Haien und dem EHC Red Bull München!