Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
14.10.2012 14:30
Beendet
Wolfsburg
Grizzlys Wolfsburg
2:6
Eisbären Berlin
Berlin
1:21:10:3
  • Barry Tallackson
    Tallackson
    5.
  • Daniel Brière
    Brière
    7.
  • Adrian Grygiel
    Grygiel
    19.
  • Daniel Brière
    Brière
    24.
  • Aleksander Polaczek
    Polaczek
    30.
  • Jamie Arniel
    Arniel
    41.
  • Frank Hördler
    Hördler
    54.
  • Daniel Brière
    Brière
    60.

Liveticker

60.
16:59
Spielfazit:
Die Eisbären Berlin gewinnen völlig verdient mit 6:2 in Wolfsburg. Die herausragenden Akteure auf dem Eis waren die NHL-Cracks Daniel Brière und Claude Giroux, die beide an vier der sechs Treffer beteiligt waren. Die Berliner haben mit diesen Verpflichtungen einen wirklich tollen Fang gemacht. Für Wolfsburg bleibt hingegen am Ende nur Tristesse, nachdem sie zwei Drittel lang mit einer kämpferischen Leistung gut mithalten konnten. Sie werden damit Schlusslicht in der Tabelle bleiben. Das war es aus Wolfsburg. Wir sind gespannt was der Spieltag heute noch bringen wird.
60.
16:53
Spielende
60.
16:51
Tooor für Eisbären Berlin, 2:6 durch Daniel Brière
Brière setzt seinem perfekten Spiel noch das Sahnehäubchen auf und erzielt mit einem Schuss ins rechte obere Eck sein drittes Tor im Spiel. Das ist schon herausragend wie er sich zusammen mit seinem Kollegen Giroux über das Eis bewegt.
57.
16:48
Die Halle leert sich schon sehr schnell. Die heimischen Fans haben auch die Unterstützung ihrer Mannschaft praktisch eingestellt. Man hört fast nur noch die zahlreichen Gästefans aus der Hauptstadt.
56.
16:47
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Patrick Pohl (Grizzly Adams Wolfsburg)
55.
16:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
54.
16:43
Tooor für Eisbären Berlin, 2:5 durch Frank Hördler
Das ist dann vermutlich die Entscheidung. Zum wiederholten Male spielen Brière und Giroux den Wolfsburgern mehrere Knoten in die Beine. Dann steht Frank Hördler völlig frei und sein Schuss geht an Dshunussow vorbei ins Tor.
53.
16:42
Aber die Wolfsburger schenken nicht ab. Furchner zieht alleine auf Elwing zu, der zweimal klasse pariert. Toll gemacht vom Berliner Keeper.
52.
16:39
Die Wolfsburger tauchen nur noch sehr selten vor dem Tor der Berliner auf. Und wenn steht Elwing im Moment immer richtig. Ansonsten halten die Hauptstädter den Puck geschickt in den eigenen Reihen.
49.
16:36
Im Moment scheint eher das fünfte Tor für die Berliner in der Luft zu liegen. T.J. Mulock scheitert nur knapp am Grizzly-Goalie Dshunussow. Der Torwart lenkt den Puck an die Latte.
47.
16:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Robbie Bina (Grizzly Adams Wolfsburg)
43.
16:30
Wie auch schon im zweiten Drittel, bekommen die Wolfsburger schon nach kurzer Zeit die kalte Dusche. Zum zweiten Mal heute bekommen sie ein Unterzahltor. Kommen die Niedersachsen jetzt noch einmal zurück?
41.
16:25
Tooor für Eisbären Berlin, 2:4 durch Jamie Arniel
Knapp eine Minute ist im Schlussdrittel gespielt und die Berliner sind wegen der Strafe gegen Dzieduszycki noch in Überzahl. Frank Hördler bringt den Puck zum rechten Bully-Punkt, wo Arniel mit einem schönen, aber auch nicht unhaltbaren Schuss das vierte Tor für die Berliner erzielt.
41.
16:23
Anpfiff 3. Drittel
40.
16:10
Drittelfazit:
Das Spiel ist mittlerweile ziemlich unansehnlich geworden. Den Schiedsrichtern gelingt es nicht hier wieder Ruhe reinzubringen und eine Strafe jagt die nächste. Berlin führt zwar weiterhin verdient mit 3:2. Aber die Wolfsburger finden zwischendurch immer mal wieder Lücken in der Hintermannschaft der Eisbären. Im letzten Drittel ist daher alles drin. Hoffentlich wird das Spiel dann auch wieder etwas besser.
40.
16:07
Ende 2. Drittel
40.
16:07
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Matt Dzieduszycki (Grizzly Adams Wolfsburg)
40.
16:06
Den Schiedsrichtern entgleitet das Spiel jetzt ziemlich. Nach einem völlig unnötigen Foul bekommt Matt Dzieduszycki jetzt eine Spieldauer-Disziplinarstrafe.
39.
16:04
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Matt Dzieduszycki (Grizzly Adams Wolfsburg)
39.
16:00
Nach langer Zeit sind jetzt bei beiden Teams wieder fünf Spieler auf dem Eis. Das Spiel leidet jetzt etwas unter den vielen Nicklichkeiten und Strafen. Torchancen sind kaum noch zu sehen.
37.
15:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mads Christensen (Eisbären Berlin)
37.
15:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Aleksander Polaczek (Grizzly Adams Wolfsburg)
36.
15:54
Jetzt kochen hier die Emotionen etwas hoch. Niko Dimitrakos checkt T.J. Mulock um. Dessen Bruder Tyson Mulock revanchiert sich und bringt Dimitrakos zu Fall. Beide bekommen Strafen wegen unnötiger Härte.
36.
15:51
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Niko Dimitrakos (Grizzly Adams Wolfsburg)
34.
15:47
So genial die Offensive der Berliner auch spielt, immer mal wieder gibt es erstaunliche Lücken in der eigenen Abwehr. Die Abwehrschwäche aus den letzten Spiel scheint man noch nicht vollständig ausgeschaltet zu haben. Die Wolfsburger kommen jetzt immer wieder gefährlich nach vorne.
36.
15:46
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Tyson Mulock (Eisbären Berlin)
33.
15:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für André Rankel (Eisbären Berlin)
33.
15:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Niko Dimitrakos (Grizzly Adams Wolfsburg)
30.
15:40
Tooor für Grizzly Adams Wolfsburg, 2:3 durch Aleksander Polaczek
Polaczek zieht einfach mal ab und der Puck geht an Elwing vorbei in den Winkel. Es gibt aber heftige Proteste von den Berlinern beim Schiedsrichter. Giroux soll vor dem Tor gehalten worden sein. Trainer Don Jackson kann sich kaum beruhigen. Aber das Tor zählt und Wolfsburg ist wieder dran.
28.
15:37
Die Eisbären stehen auch in Unterzahl relativ sicher. Die Wolfsburger sind kaum zum Torabschluss gekommen und ihr Power-Play bleibt ohne Wirkung.
26.
15:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für T.J. Mulock (Eisbären Berlin)
25.
15:33
Der erneute Rückschlag ist bitter für die Wolfsburger, die hier eigentlich recht druckvoll aus der Kabine kamen. Aber gegen dieses Zusammenspiel der NHL-Stars sind sie machtlos.
24.
15:30
Tooor für Eisbären Berlin, 1:3 durch Daniel Brière
NHL-Zauber in der Eisarena von Wolfsburg. Giroux schickt den auf der rechten Seite durchgestarteten Brière, der zu seinem zweiten Tor in diesem Spiel einnetzt.
21.
15:27
Das zweite Drittel läuft. Es sind aber nicht alle Berliner aus der Kabine zurückgekehrt. Ausgerechnet Jubilant Busch kann wegen Adduktorenproblemen nicht weitermachen und auch Laurin Braun muss wegen einer Bauchmuskelzerrung in der Kabine bleiben.
21.
15:25
Anpfiff 2. Drittel
20.
15:11
Drittelfazit:
Das erste Drittel ist rum und die Berliner werden sich trotz der 2:1 Führung über das Ergebnis ärgern. Sie hatten hier hochkarätige Chancen und müssten eigentlich viel höher führen. Die Grizzly Adams zeigten sich in der Abwehr größtenteils überfordert und sind durch einen schnellen Konter am Ende des Drittels glücklich zum Anschlusstreffer gekommen. Im zweiten Drittel müssen sie hinten aber konzentrierter zu Werke gehen, sonst wird es schwierig die Punkte in der Autostadt zu behalten.
20.
15:06
Ende 1. Drittel
19.
15:03
Tooor für Grizzly Adams Wolfsburg, 1:2 durch Adrian Grygiel
Auch hier passen die Berliner nicht auf und diesmal wird es von den Wolfsburgern bestraft. Die Eisbären stehen zu offensiv und Furchner und Grygiel haben plötzlich nur noch einen Gegenspieler vor sich. Grygiel hat dann keine Probleme mehr den Puck im Tor zu versenken.
16.
15:01
Wolfsburg kommt nur durch Unachtsamkeiten der Berliner vor das Tor von Elwing. Nach einem Fehlpass von Baxmann zielt Greg Moore nicht gut genug und der Puck zischt rechts am Tor vorbei.
13.
14:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniar Dshunussow (Grizzly Adams Wolfsburg)
13.
14:57
Was für eine kuriose Szene. Die beiden NHL-Stars spielen die Wolfsburger Abwehr schwindelig und schließlich trifft Giroux ins Netz. Aber Dshunussow hatte vorher das Tor um 90 Grad verschoben und der Treffer zählt natürlich nicht. Es gibt aber eine Strafe für den Torwart der Niedersachsen.
11.
14:51
Jetzt gibt es doch die erste Chance für die Wolfsburger. Pohl und Moore spielen einen schnellen Konter, aber Moores Schuss wird von Elwing glänzend pariert. Im Gegenzug trifft Arniel zum zweiten Mal innerhalb von zwei Minuten schon wieder Aluminium.
9.
14:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Claude Giroux (Eisbären Berlin)
9.
14:47
Wolfsburg kommt hier kaum zu durchatmen. In den ersten Minuten werden sie hier fast überrannt von den Eisbären. Schon zum zweiten Mal finden sich die Hausherren jetzt in Unterzahl wieder und Daniel Brière knallt den Puck an die Latte. Das hätte auch das 0:3 sein können.
8.
14:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Aleksander Polaczek (Grizzly Adams Wolfsburg)
7.
14:42
Tooor für Eisbären Berlin, 0:2 durch Daniel Brière
Die Hauptstäder legen nach. Das Power-Play dauert nur wenige Sekunden. André Rankel mit einer tollen Vorbereitung. Er legt ab auf Brière, der am langen Eck nur noch einschieben muss. Es ist das erste Tor des NHL-Stars für die Berliner.
6.
14:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sean Blanchard (Grizzly Adams Wolfsburg)
5.
14:38
Tooor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Barry Tallackson
Das ist ein Start nach Maß für die Berliner. Busch bringt den Puck zu Tallackson, der von der Bande ins rechte obere Eck schlenzt. Dshunussow sieht unglücklich aus. Den Schuss hätte man auch halten können.
1.
14:33
Das Spiel läuft. Berlin sichert sich das Eröffnungsbully.
1.
14:32
Spielbeginn
14:29
Im Tor der Berliner beginnt heute nicht Rob Zepp, sondern Sebastian Elwing, der seinen zweiten Einsatz in dieser Saison absolvieren wird. Ein besonderes Spiel wird es außerdem für Florian Busch, der zum 500.Mal in der DEL auf dem Eis stehen wird. Bei Wolfsburg beginnt heute Daniar Dshunussow im Tor. Die Halle ist gut gefüllt. Es kann losgehen.
14:25
Bei den Berlinern feierten am Freitag die beiden NHL-Stars aus Philadelphia Daniel Brière und Claude Giroux trotz der Niederlage einen gelungenen Einstand. Beide steuerten jeweils drei Vorlagen bei und Giroux konnte sich in seinem ersten Spiel sogar schon als Torschütze auszeichnen. Wolfsburgs Trainer Pavel Gross wird hoffen, dass der Respekt seiner Spieler vor diesen Größen des Welteishockeys nicht zu groß sein wird.
14:20
Ganz andere Probleme haben die Wolfsburger. Durch den spielfreien Freitag sind die Grizzly Adams auf den letzten Tabellenplatz gerutscht. Erst dreimal gingen sie in dieser Saison als Sieger vom Eis. Trainer Pavel Gross plagen zusätzlich große Verletzungssorgen. Mit Christopher Fischer, Armin Wurm, Martin Walter, Tyler Haskins, Simon Danner, Christoph Höhenleitner und Rainer Köttstorfer fallen gleich sieben Spieler aus. Trotzdem will das Play-off-Team aus der letzten Saison dem Meister vor eigenem Publikum natürlich einen großen Kampf liefern.
14:16
Der Meister aus der Hauptstadt musste sich am Freitag in einem spektakulären Spiel den Kölner Haien mit 5:6 geschlagen geben. Dies war für die Eisbären bereits die fünfte Niederlage im zehnten Spiel. Für die Ansprüche eines Deutschen Meisters ist dies sicherlich zu viel. Das große Problem in dieser Saison ist die Verteidigung, was sich auch am Freitag gegen Köln wieder gezeigt hat. Mit 36 Gegentoren haben die Berliner inzwischen die schwächste Abwehr in der gesamten Liga.
14:10
Herzlich Willkommen zum 11. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga. Den Anfang an diesem Sonntag machen die Eisbären Berlin bei den Grizzly Adams Wolfsburg.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.