60.
18:53
Fazit
Die Straubing Tigers gewinnen gegen harmlose Münchener. Das zweite Drittel war entscheidend, indem die Tigers fast durchgehend ein Powerplay hatten und zwei Tore markierten. Vom EHC ging die gesamte Partie zu wenig Gefahr aus. Straubing klettert ein wenig in der Tabelle, während München in den Keller abrutscht. Wir wünschen ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald.
60.
18:46
Tooor für Straubing Tigers, 0:3 durch Rene Röthke
In der letzten Minute bringen Down und Whitecotton den Puck zu Röthke, der mit einem harten Schuss den Puck in das Tor nagelt.
54.
18:40
Wenn München nicht jetzt ein Tor schießt, dann ist der Zug abgefahren und Straubing revanchiert sich für die Pleite vom sieben Spieltag.
49.
18:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Felix Petermann (EHC Red Bull München)
48.
18:29
München will wohl nicht mehr! Nachdem im zweiten Viertel die Post abging, gleicht das letzte Drittel dem Ersten. Die Teams haben wieder ein Friedensabkommen unterzeichnet.
41.
18:22
Weiter geht's! Kann sich EHC Red Bull München steigern? Die Tigers werden erstmal abwarten und beobachten, was der Gegner noch zu bieten hat.
41.
18:21
Anpfiff 3. Drittel
40.
18:05
Drittelfazit
Die Tigers hätten eigentlich alles klar machen müssen, da sie quasi das gesamte Drittel in Überzahlt gespielt haben. Doch so ist München noch in Schlagdistanz, muss sich aber weit strecken, damit die Wende noch eingeleitet werden kann.
37.
17:59
Straubing ist mit den zwei Toren scheinbar zufrieden. Sie sind in doppelter Überzahl, aber bringen den Puck nicht auf das Tor. Dadurch haben die Münchener noch alle Chancen.
36.
17:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ulrich Maurer (EHC Red Bull München)
35.
17:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Klaus Kathan (EHC Red Bull München)
Das war's für Kathan heute. Er darf nach seiner dritten Strafe schon vorzeitig zum Duschen gehen.
34.
17:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Blake Sloan (EHC Red Bull München)
34.
17:51
Das Spiel wird härter. Vor allem die Münchener gehen vermehrt unsauber zu Werke. Doch Straubing kommt mit der härten Gangart gut klar und ist das dominierende Team.
33.
17:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Martin Hinterstocker (EHC Red Bull München)
33.
17:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Sparre (Straubing Tigers)
32.
17:49
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Brent Aubin (EHC Red Bull München)
31.
17:41
Tooor für Straubing Tigers, 0:2 durch Daniel Sparre
Der Knoten ist endgültig geplatzt. Kompon vertendelt den Puck, bevor die Tigers schnell umschalten. Am Ende landet der Puck bei Sparre, der unbekümmert einschießt.
30.
17:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lubor Dibelka (EHC Red Bull München)
27.
17:38
Tooor für Straubing Tigers, 0:1 durch Grant Lewis
Und da ist der erhoffte Treffer. Es musste die Überzahl her, damit Lewis nach Pass von Sparre den Puck im Tor des EHCs unterbringen konnte.
27.
17:34
Vielleicht platzt durch das Powerplay der Knoten. Ein Tor würde der Partie wirklich gut tun.
27.
17:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Klaus Kathan (EHC Red Bull München)
Da hat das Nachdenken wohl nichts gebracht. Kathan lässt sich zu einem Stockschlag hinreißen und wird wieder in die Box geschickt. Bei der nächsten Strafe ist er raus.
22.
17:29
Da hätte es doch mal ein Überzahlspiel geben können, aber drei Sekunden nachdem Meunier in die Kühlbox musste, darf auch Kathan zwei Minuten über sein Verhalten nachdenken.
22.
17:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Klaus Kathan (EHC Red Bull München)
22.
17:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Laurent Meunier (Straubing Tigers)
21.
17:23
Anpfiff 2. Drittel
20.
17:13
Drittelfazit
Die Partie ist eine echte Nullnummer bisher. München ist etwas besser im Spiel, doch konnten sie Jason Bacashihua noch nicht überwinden. Beide Teams haben Steigerungspotential, das sie gerne im nächsten Abschnitt abrufen dürfen. In wenigen Minuten geht's weiter.
15.
16:56
Die Null steht immer noch. Die Intensität ist fair, dürfte aber noch ein wenig höher sein. Vielleiicht ist ein Powerplay nötig, damit hier das erste Tor fallen kann.
10.
16:48
Hier in München will kein Team so richtig die Kontrolle übernehmen. Für die Goalies ist es ein bisher sehr ruhiges Spiel, da beide Angriffsreihen keine guten Schussmöglichkeiten kreieren.
4.
16:41
Die Teams beschnuppern sich erstmal, ehe sie auf das Tempo drücken. Es ist den Spieler anzumerken, dass sie keine unnötigen Fehler produzieren wollen. Hier gibt es noch viel Luft nach oben.
16:29
Die Startformationen befinden sich auf dem Eis. Die Zuschauer erwarten den Bully.
16:23
Beide Teams belegen aktuell einen Tabellenplatz, der sie für die erste Playoffrunde qualifiziert. Personell treten beide Mannschaften gleich nahezu in Bestbesetzung gegeneinander an. Bei München fehlen Toni Ritter und Jason Ulmer. Straubing weiter ohne Tyler Beechey und Markus Hundhammer.
16:20
Doch die Tigers kommen mit viel Selbstbewusstsein nach München, denn am Freitag konnten sie die starken Berliner Eisbären mit 5:3 nach Hause schicken. Aber auch der EHC gewann nach Penaltyschießen gegen Ingolstadt und ist somit bestens gerüstet.
16:17
Die Gastgeber haben gute Erinnerungen an den heutigen Gegner. Am siebten Spieltag gab es diese Paarung schon einmal, in der die Münchener nach fünf Pleiten zu Saisonbeginn den ersten Sieg mit 3:1 feiern konnten.
16:15
Hallo und herzlich Willkommen Eishockey-Freunde! Am 15. Spieltag kommt es zum Bayern-Derby zwischen EHC Red Bull München und den Straubing Tigers.