60.
20:07
Spielfazit:
Köln feiert einen verdienten 4:0-Derbysieg über die Düsseldorfer EG. Im ersten Drittel haben die Haie die Gäste mit einigen langen Pässen überrumpelt und schnell gezeigt, wer der Herr im Haus ist. Aber die DEG blieb bis zum Schluss dran und zeigte eine gute kämpferische Leistung. Aber es fehlte ihnen das Glück im Abschluss. Nach dem dritten Tor der Kölner war die Partie dann durch. Das war es von einem stimmungsvollen Rheinderby. Bis zum nächsten Bully!
59.
20:01
Tooor für Kölner Haie, 4:0 durch John Tripp
Der Kölner Kapitän schießt den Puck aus dem eigenen Drittel ins leere Tor. Damit sind auch die letzten Zweifel am Kölner Sieg beseitigt.
58.
20:00
Goepfert bleibt auf der Bank. Das Tor ist der DEG ist leer.
58.
19:59
Christian Brittig nimmt nochmal eine Auszeit. Er hat das Spiel anscheinend noch nicht aufgegeben. Wahrscheinlich wird Bobby Goepfert das Tor verlassen.
57.
19:58
Die Kölner Fans skandieren:"Ihr könnt nach Hause fahren!" Aber die Düsseldorfer haben es ja nicht weit.
55.
19:55
Tooor für Kölner Haie, 3:0 durch Rok Tičar
Das wars dann wohl für die DEG. Krupp haut von der blauen Linie drauf und Rok Tičar hält vor dem Tor die Kelle rein. Goepfert hat keinerlei Abwehrchance.
54.
19:54
Düsseldorf gibt alles. Aber es reicht einfach nicht zu einem Tor. Die Schüsse sind immer wieder zu unplatziert. Noch sechs Minuten verleiben in diesem Spiel.
52.
19:50
Aber auch in Unterzahl erarbeiten sie sich Torchancen. Bernhard Ebner darf Danny Aus den Birken prüfen. Der hält den Puck aber fest.
50.
19:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Travis Turnbull (Düsseldorfer EG)
Wegen Hakens muss Turnbull raus. In Unterzahl wird es natürlich schwer ein Tor zu erzielen.
49.
19:44
Köln hält den Puck jetzt geschickt im Drittel der Düsseldorfer. Die DEG versucht verzweifelt irgendwie an die Scheibe zu kommen. So langsam läuft ihnen die Zeit davon.
46.
19:39
Marcel Ohmann hat nur noch Eis und Goepfert vor sich. Aber er scheitert am Goalie der DEG. Auch hier lassen die Kölner die Entscheidung liegen. Wird sich die schwache Chancenverwertung der Haie in diesem Spiel noch rächen?
44.
19:36
Auf der anderen Seite taucht plötzlich Turnbull frei vor dem KEC-Tor auf. Aber sein Schuss bleibt an einem gegnerischen Schlittschuh hängen.
41.
19:34
Aber erstmal wieder Sekundenschlaf in der DEG-Abwehr. Felix Schütz steht mutterseelenallein vor dem Tor von Goepfert. Aber er schießt tatsächlich vorbei. Das hätte das 3:0 sein müssen.
41.
19:32
Diesmal sind die Düsseldorfer pünktlich auf dem Eis und das letzte Drittel läuft. Schaffen die Gäste hier noch die Wende?
41.
19:32
Anpfiff 3. Drittel
40.
19:17
Drittelfazit:
Im zweiten Drittel fallen keine Tore. Aber die DEG ist jetzt deutlich besser im Spiel und hätte den Anschlusstreffer inzwischen verdient. Köln hat es versäumt einen dritten Treffer nachzulegen. So wird es hier auch im letzten Drittel noch spannend bleiben.
39.
19:13
Riesenchance für die DEG! Thomas Gödtel legt den Puck in den Slot zurück. Calle Ridderwall schießt sofort und Aus den Birken ist gerade noch so dran.
38.
19:10
Aber dieses Powerplay ging mal komplett daneben. Kein einziger Schuss geht auf das Tor von Danny Aus den Birken.
36.
19:07
Kleine Strafe (2 Minuten) für Felix Schütz (Kölner Haie)
Drittes Überzahlspiel für die DEG. Haben sie jetzt mal Schussglück?
34.
19:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Gödtel (Düsseldorfer EG)
33.
19:03
Der Tabellenführer hat im gegnerischen Drittel jetzt deutlich mehr Mühe ihr Angriffsspiel aufzubauen. Die Düsseldorfer gehen viel aggressiver in die Zweikämpfe als im ersten Drittel.
29.
18:57
Düsseldorf ist durch die zwei Überzahlspiele jetzt besser im Spiel. Aber im Abschluss fehlt noch die Genauigkeit und die Kölner sind natürlich immer noch für ein Tor gut. Hinten muss die DEG daher weiterhin höllisch aufpassen.
27.
18:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Minard (Kölner Haie)
26.
18:52
Düsseldorf zeigt ein gutes Powerplay und schießt einige Male gefährlich auf das Kölner Tor. Aber immer wieder wirft sich ein Kölner dazwischen oder Aus den Birken steht richtig.
24.
18:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Ohmann (Kölner Haie)
Wegen hohen Stocks muss Ohmann auf die Strafbank. Das ist jetzt die Chance für die DEG hier zurück ins Spiel zu kommen.
23.
18:47
Die Mannschaften sind jetzt wieder komplett. Langsam sollten die Düsseldorfer mal anfangen etwas nach vorne zu unternehmen.
21.
18:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Manuel Strodel (Düsseldorfer EG)
Weil das Düsseldorfer Team zu spät aus der Kabine gekommen ist, gibt es zwei Minuten wegen Spielverzögerung. Das ist natürlich ärgerlich.
21.
18:43
Anpfiff 2. Drittel
19.
18:25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Kreutzer (Düsseldorfer EG)
19.
18:25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Björn Krupp (Kölner Haie)
19.
18:24
Schon wieder fliegen die Fäuste. Kreutzer geht auf Björn Krupp los. Eishockey ist momentan eher Nebensache.
18.
18:19
Es wird geboxt auf dem Eis. Henry verprügelt Kevin Lavalée aber mal gewaltig. Die Schiedsrichter greifen ein und die beiden gehen auf die Strafbank. Da aber auch Ridderwall draußen sitzt, haben die Kölner Powerplay.
18.
18:18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Lavalée (Kölner Haie)
18.
18:17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Henry (Düsseldorfer EG)
18.
18:16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Calle Ridderwall (Düsseldorfer EG)
17.
18:15
Die Pässe der DEG nach vorne kommen nicht an. Zum wiederholten Male gibt es Icing.
15.
18:12
Die Kölner versuchen es immer wieder mit langen Pässen ins gegnerische Drittel, die meistens auch einen Abnehmer finden. Die Abwehr der Gäste hat dagegen bis jetzt keine Mittel gefunden.
12.
18:10
Marian Bazany lässt einfach mal einen harten Schuss von der Mittellinie los. Aus den Birken kann den Puck aber festhalten.
10.
18:05
Die DEG tut sich jetzt sehr schwer überhaupt mal aus dem eigenen Drittel zu kommen. Wir warten noch auf die erste nennenswerte Torchance der Gäste. Der Druck der Kölner ist im Moment einfach zu stark.
8.
18:00
Tooor für Kölner Haie, 2:0 durch Alexander Weiß
In Überzahl erhöhen die Haie auf 2:0. Weiß erläuft einen langen aus dem eigenen Drittel gespielten Pass, zieht ins gegnerische Drittel und umkurvt Goepfert. Die Düsseldorfer kommen im Moment immer einen Schritt zu spät.
7.
17:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Calle Ridderwall (Düsseldorfer EG)
5.
17:56
Das ist ärgerlich für die Düsseldorfer, die hier ansonsten von Beginn an versuchten den Kampf anzunehmen. Man merkt, dass das hier ein besonderes Spiel ist.
3.
17:53
Tooor für Kölner Haie, 1:0 durch Andreas Holmqvist
Blitzstart für den Tabellenführer. Greg Classen gewinnt das Bully im Drittel der DEG, legt zurück auf Holmqvist, der von der blauen Linie abzieht. Der Puck rutscht Goepfert durch die Schoner und der erste Schuss im Spiel bringt gleich die Führung für die Kölner.
1.
17:50
Das 197. rheinische Derby läuft und die Kölner sichern sich das Eröffnungsbully.
20.
17:49
Drittelfazit:
Mit 2:0 für Köln geht es zum Abkühlen erstmal in die Kabine. Die Führung ist hochverdient. Düsseldorf findet keinen Weg ins Spiel und agiert im Spiel nach vorne viel zu ungenau. Die Haie können im Drittel der DEG fast ungestört zusammen spielen und hätten auch schon ein drittes Tor erzielen können.
17:46
Bei den Haien steht heute erstmals nach seiner Leistenverletzung Danny Aus den Birken wieder von Beginn an im Tor. Die Mannschaften laufen jetzt ein. Gleich geht es los.
17:38
Das erste Duell der beiden Teams in dieser Saison wurde erst in der Verlängerung entschieden. Ales Kranjc schoss die Kölner schließlich zum 3:2 Sieg. Hoffen wir, dass die heutige Partie ähnlich eng wird. Die Halle ist jedenfalls schon pickepacke voll und die Fans singen sich so langsam warm.
17:30
Erst zwei Niederlagen insgesamt erlaubten sich die Kölner und sind daher auch aktuell souveräner Tabellenführer in der DEL. Zuhause ist man sogar noch ungeschlagen. Am Freitag kam das Team von Ex-Nationaltrainer Uwe Krupp nach einem 1:3-Rückstand gegen Krefeld zurück und gewann das Spiel noch durch ein Tor von Charles Stephens. Besonders die Offensive hat in dieser Spielzeit bisher überragt. Mit 52 Toren ist der KEC nur ein Tor schlechter als der Meister aus Berlin und unter den sechs besten Scorern der Liga befinden sich gleich vier Spieler aus Köln.
17:21
Die Gäste aus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt haben die Derby-Generalprobe am Freitag gegen den Tabellenletzten aus Wolfsburg mächtig vergeigt. Während man vorne zu hektisch beim Torabschluss agierte, fing man sich hinten ärgerliche Kontertore ein. Die jungen Wilden von Trainer Christian Brittig stehen damit in der Tabelle nun auf Platz 11. In Köln wird man heute versuchen die eigene Auswärtsschwäche auszumerzen. Aus acht Partien in der Fremde konnte man nur zwei Siege mitnehmen.
17:15
Herzlich Willkommen zur Mutter aller Eishockey-Derbys! In Köln treffen die Haie auf den rheinischen Erzrivalen aus Düsseldorf.