60.
20:07
Fazit
Mit 3:0 gewinnen die Eisbären in Köln und schieben sich nun bis auf drei Punkte an die Haie heran. Nach dem Sieg der Adler Mannheim haben die Domstädter zusätzlich die Tabellenführung eingebüßt. Die Berliner siegen vor allem aufgrund einer stabilen Defensivleistung. Darüber hinaus nutzten die Hauptstädter einfach ihre Chancen besser aus. Die Rheinländer haben einfach zu viele Angriffe nicht konsequent genug ausgespielt, oft agierten sie zu kompliziert. Letztlich ist es ein verdienter Sieg der Eisbären, die den Kölnern die vierte Niederlage in Folge zufügen. Das war es von hier, einen schönen Abend noch!
60.
20:01
Köln probiert alles, aber das Berliner Tor ist heute wie vernagelt für die Rheinländer. Es laufen die letzten 30 Sekunden.
59.
20:00
Für die letzten 69 Sekunden nehmen die Kölner jetzt ihren Goalie vom Eis.
59.
19:58
Die letzten beiden Minuten laufen.
58.
19:58
Schütz will es nochmal wissen und tankt sich durch die Berliner Abwehr. Um Zentimeter verpasst er den Kasten.
57.
19:58
Die Fans feiern ihre Haie trotz des deutlichen Rückstandes. Das Ergebnis ist auch deutlicher als es der Spielverlauf hätte vermuten lassen. Nur die Kölner haben einfach ihre Chancen nicht genutzt.
56.
19:56
Olver lässt liegen für Tallackson und der befördert die Scheibe ans Außennetz. Kurz darauf kommt Tallackson wieder zum Schuss, das Hartgummi fliegt am Tor vorbei.
55.
19:53
Noch gut fünf Minuten sind auf der Uhr und die Domstädter bräuchten langsam schon ein Wunder, wenn sie hier noch was reißen wollen. Die Berliner verteidigen weiter sehr stabil und diszipliniert.
53.
19:52
Die Gatsgeber bemühen sich weiter hier irgendwie den Anschlusstreffer zu erzielen, aber wenn man solche Möglichkeiten wie gerade bei der 3 auf 1 Situation liegen lässt, dann muss man sich nicht über den Spielstand wundern.
52.
19:51
Baxmann und Olver stehen plötzlich ganz alleine vor Ziffzer. Zweiterer versucht den Goalie mit einem Schuss ins kurz Eck zu überlisten, aber Ziffzer hat den Braten gerochen und rettet.
51.
19:49
Ei ei ei! Die Haie kontern und haben die 3 auf 1 Chance. Aber dann spielen sie es so kompliziert, dass ein Berliner sich doch noch in den Schuss werfen kann.
50.
19:47
Die Rheinländer erspielen sich durchaus gute Abschlussgelegenheiten, aber dann machen sie einfach zu wenig draus. Die Schüsse sind dann einfach zu harmlos und so ist es ein Leichtes für Zepp die Situationen immer wieder zu entschärfen.
48.
19:45
Starker Save von Ziffzer! Die Berliner fahren den nächsten Angriff und der Querpass kommt vor den Kasten der Hausherren. Ziffzer passt gut auf und bringt das Spielgerät vor dem einschussbereiten Rankel aus der Gefahrenzone.
47.
19:42
Die Domstädter kontern über Greg Classen. Der Kölner wird im letzten Moment noch etwas zur Seite gedrängt und so kann Zepp den eher harmlosen Schuss locker parieren.
47.
19:41
Die Eisbären nutzten nicht nur ihre Chancen besser, sie stehen heute auch wirklich sehr stabil in der Defensive. Man merkt heute nicht, dass sie schon so viele Gegentreffer in der Saison kassiert haben.
45.
19:40
Die Domstädter sind wieder komplett. Die Berliner haben ihr Powerplay zwar nicht so dynamisch ausgespielt, aber sie hatten durch Kapitän Rankel doch eine gute Einschussgelegenheit, doch der scheitert an Youri Ziffzer.
44.
19:38
Die Hauptstädter gehen das Ganze in Überzahl wieder eher langsam an. Gogulla kann sich die Scheibe sogar erobern, aber sein Schuss wird abgeblockt.
43.
19:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brett Breitkreuz (Kölner Haie)
Breitkreuz stellt Olver ein Bein und muss in die Box.
43.
19:36
Berlin ist wieder komplett. Selbst in doppelter Überzahl haben die Domstädter kaum etwas zu Stande gebracht. Die Eisbären haben das aber auch sehr diszipliniert verteidigt.
42.
19:35
Den wirklichen Druck entfachen die Haie irgendwie nicht. Chris Minard bekommt zwar die Schussgelegenheit, aber der Schuss ist zu schwach.
41.
19:34
Nach der Schlägerei zwischen den Dritteln haben übrigens Müller und Baxmann jeweils eine 2+2 Minuten Strafe bekommen.
41.
19:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Foy (Eisbären Berlin)
Foy muss wegen Hakens runter und Köln ist jetzt über eine Minute gleich in doppelter Überzahl.
41.
19:32
Das finale Drittel läuft und die Kölner sind noch ezwa 100 Sekunden in Überzahl.
41.
19:31
Anpfiff 3. Drittel
40.
19:19
Drittelfazit
Das Mitteldrittel ging klar an die Eisbären. Die Kölner hatten zunächst die Chance selbst in Führung zu gehen, aber sie vergaben ihre beiden dicken Möglichkeiten. Fast im Gegenzug kamen die Gäste zur Führung. Die Domstädter waren in der Folge unsortiert und das nutzten die Eisbären, um die Führung auszubauen. Die Kölner verloren etwas den Rhythmus und die Hauptstädter kontrollierten das Geschehen und schafften sogar noch den dritten Treffer. Ist das schon die Entscheidung in dieser Partie? 20 Minuten bleiben noch...
40.
19:16
Die Sirene hat schon geläutet und dann geht es heiß her. Falk hat den Schläger eines Berliners in die Wade bekommen und liegt auf dem Eis. Müller scheint ihn rächen zu wollen und er und Baxmann leisten sich noch eine handfeste Schlägerei. Strafen gab es bisher noch nicht für die beiden.
40.
19:14
Kleine Strafe (2 Minuten) für André Rankel (Eisbären Berlin)
Wegen Stockschlags.
39.
19:10
Tooor für Eisbären Berlin, 0:3 durch Laurin Braun
Die 150 mitgereisten Berliner Fans sind aus dem Häuschen! Daniel Brière setzt Constantin Braun ein, der gut verzögert und wartet bis sein Bruder in der optimalen Position steht. Laurin Braun muss dann aus kurzer Entfernung nur noch einnetzen.
38.
19:08
Nachdem das Spiel nun wieder mit 5 gegen 5 weiter geht, machen die Eisbären wieder mehr Druck. Köln hat doch nach dem Doppelschlag den Rhythmus verloren.
36.
19:06
Köln ist wieder komplett. Die Berliner haben sicherlich nicht alles in dieses Powerplay reingelegt, der Druck war nicht sonderlich stark.
35.
19:05
Die Eisbären lassen es in Überzahl eher etwas langsamer angehen. Urplötzlich ist aber Braun vor dem Tor und prüft Youri Ziffzer. Der Goalie bleibt Sieger.
34.
19:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Greg Classen (Kölner Haie)
Classen rennt Goalie Zepp um und nimmt für diese Aktion auf der Strafbank Platz.
33.
19:01
Die Hauptstädter zeigen ein starkes Peanlty-Killing und lassen in Unterzahl kaum eine Chance zu. Nun sind sie wieder komplett.
32.
19:00
Nach einer Minute Überzahl-Spiel ist der Druck der Domstädter noch nicht so groß. Baxmann haut die Scheibe raus.
31.
18:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Stephens dreht sich in Hördler rein, der ihn auflaufen lässt. Powerplay für die Haie.
30.
18:55
So viel hat sich in diesem Spiel eigentlich nicht geändert, außer das die Eisbären angefangen haben ihre Chancen besser zu nutzen. Die Kölner hätten in Führung gehen können, nur im Abschluss waren sie da einfach zu unkonzentriert.
28.
18:53
Die Hauptstädter pressen schon ganz früh im Drittel der Gastgeber. Die Haie haben Probleme hinten raus zukommen.
27.
18:51
Tooor für Eisbären Berlin, 0:2 durch Jens Baxmann
Es wird ganz still in der Lanxess-Arena! Die Eisbären kombinieren sich da sehr einfach durch die Reihen der Hausherren und dann reicht ein Querpass auf den mit aufgerückten Baxmann. Der Verteidiger muss nur noch ins leere Tor einschieben.
26.
18:50
Köln hat die Unterzahl mit Mühe und Not überstanden.
25.
18:49
Die Hauptstädter erhöhen den Druck. Köln kann sich kaum in Unterzahl befreien.
24.
18:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Falk (Kölner Haie)
Falk muss wegen Stockschlags vom Eis. Berlin spielt nun in Überzahl auf den nächsten Treffer.
23.
18:45
Tooor für Eisbären Berlin, 0:1 durch André Rankel
Rankel zieht von der Blauen Linie einfach humorlos ab. Der Schuss wird vielleicht noch leicht abgefälscht und landet dann unhaltbar im langen Eck. Die Haie werden für ihre vergebenen Möglichkeiten bitter bestraft.
22.
18:45
Was ein Druck der Haie! Die Berliner bekommen den Puck nicht weg und erst hat Gogulla die gute Gelegenheit, dann kommt Weiß aus spitzem Winkel zum Schuss und Zepp rettet mit einem Riesensave! Glück für die Eisbären!
21.
18:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Foy (Eisbären Berlin)
Wegen Stockschlags muss Foy bereits nach 30 sekunden vom Eis. Powerplay Köln.
21.
18:42
Das Mitteldrittel läuft.
21.
18:42
Anpfiff 2. Drittel
20.
18:27
Drittelfazit
Nach den ersten 20 Minuten steht es im Spitzenspiel noch 0:0. Nichtsdestotrotz ist es ein munteres Spiel, dass viele Torszenen auf beiden Seiten zu bieten hat. Die Berliner haben vielleicht leichte Vorteile, aber die Haie spielen größtenteils auf Augenhöhe. Köln hatte mit einem Penalty die beste Chance des Spiels, aber Schütz hatte Pech und traf nur den Pfosten. Es ist also also noch alles drin! Gleich geht's weiter.
20.
18:23
Etwas unmotiviert wird der Puck vor das Berliner Tor gebracht, aber aus dem Nichts taucht Gogulla auf und verpasst das Hartgummi nur um Zentimeter.
19.
18:20
Tripp tankt sich durch die Berliner Defensive, aber dann wird es für einen platzierten Abschluss zu eng und sein Schuss wird geblockt.
18.
18:19
Die Hauptstädter drücken und Ziffzer muss sich auf die Scheibe werfen, um den Druck etwas rauszunehmen.
17.
18:16
Es ist weiter richtig viel Tempo im Spiel. Es gibt eigentlich kaum Unterbrechungen und daher können die Teams auch kaum mal verschnaufen.
15.
18:15
Beide Teams sind wieder komplett.
14.
18:13
Zepp rettet! Jetzt geht es wieder Hin und Her. Auf der Gegenseite muss Zepp eine starke Parade auspacken, nach einem Schuss aus dem Slot.
14.
18:12
Baxmann bedient Laurin Braun, der eigentlich nur ins leere Tor schießen muss. Kurz bevor er einschieben kann, bekommt ein Kölner aber noch den Schläger dazwischen.
13.
18:11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Darin Olver (Eisbären Berlin)
Olver geht wegen übertriebener Härte vom Eis, Schütz wegen Stockschlags. Es gibt nun also viel Platz auf dem Eis.
13.
18:11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Felix Schütz (Kölner Haie)
13.
18:10
Penalty verschossen von Felix Schütz, Kölner Haie
Schütz macht das eigentlich gut, hat aber Pech beim Abschluss und trifft nur den Pfosten.
13.
18:10
Penalty für Köln! Köln kombiniert sich wunderbar ins Drittel der Gäste. Schütz ist durch und Braun kann ihn nur noch mit einem Foul stoppen.
12.
18:07
Berlin ist nun auch wieder vollzählig und es geht mit 5 gegen 5 weiter.
11.
18:06
Die Rheinländer sind wieder komplett und spielen nun eine knappe Minute in Überzahl.
9.
18:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für André Rankel (Eisbären Berlin)
Die Haie können sich in Unterzahl befreien. Gogulla stürmt los und Rankel kann ihn nur mit einem harten Check stoppen. Es geht mit 4 gegen 4 weiter.
8.
18:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Falk (Kölner Haie)
Wegen Cross-Checks muss Falk als Erster in die Box. Überzahl Berlin.
8.
18:01
Die Haie werden jetzt stärker! Falk zeiht frech ums Tor herum und probiert Zepp zu überraschen. Der Goalie hat aufgepasst.
7.
17:59
Schütz tankt sich auf dem rechten Flügel durch und zieht dann zur Mitte. Unter Bedrängnis schließt er, Zepp ist auf dem Posten und rettet.
6.
17:58
Auch die Kölner kommen nun zu ihrer ersten besseren Chance. Zepp ist im kurzen Eck und hat Glück, dass die Scheibe auch dort hinkommt.
5.
17:55
Von Beginn an pressen beide Teams schon im gegnerischen Drittel. Die Verteidiger auf beiden Seiten bekommen kaum Luft zum Atmen.
3.
17:54
Von der Hintertor-Position kommt die Scheibe in die Mitte, Mads Christensen steht da doch sehr frei, er versucht ins obere Eck zu schlenzen. Der Versuch geht deutlich über das Tor von Ziffzer.
2.
17:52
Es ist gleich ordentlich Tempo im Spiel. Rankel gibt den ersten Schuss auf den Kölner Kasten ab, der Versuch ist harmlos.
1.
17:50
Berlin gewinnt das Eröffnungsbully.
17:45
Die Lanxess-Arena ist richtig gut gefüllt. Die Mannschaften laufen nun ein. Es kann also gleich los gehen.
17:29
Zuletzt ging es bei den Eisbären auch immer sehr knapp zu: In den letzten vier Spielen mussten die Hauptstädter drei Mal mindestens in die Verlängerung. Einmal musste auch das Penalty-Schießen her. Von den letzten vier Auswärtspartien gewannen die Eisbären zwei. Darunter auch ein, wie immer spektakulärer, 3:8-Sieg in Wolfsburg.
17:25
Die Berliner bieten in dieser Spielzeit ein spektakuläres Spiel nach dem nächsten. 71 Tore haben die Hauptstädter in dieser Saison in 18 Partien erzielt, was einen Schnitt von nahezu vier Treffern pro Partie bedeutet. Andererseits haben die Eisbären aber auch schon 59 Tore kassiert und stellen damit die drittschlechteste Abwehr der Liga. Spektakel ist also garantiert beim amtierenden Meister.
17:23
Den Haien kam die Länderspielpause gerade recht, denn nach dem überragenden Saisonstart kamen die Kölner immer mehr ins Stocken. Zuletzt gab es gleich drei Niederlagen am Stück für die Rheinländer und zwei davon musste man auch noch in der heimischen Lanxess-Arena einstecken. Vor den beiden Heimniederlagen gegen Wolfsburg und Straubing konnten die Haie aber alle Spiele vor eigenem Publikum gewinnen.
17:20
Schließlich war das erste Spiel zwischen den beiden Clubs bereits ein wahres Feuerwerk. Vor gut einem Monat traf man sich in Berlin und es entwickelte sich ein spektakuläres Spiel, dass die Rheinländer am Ende mit 5:6 für sich entschieden. Gleichzeitig vermasselten die Kölner den Einstand der beiden Berliner NHL-Stars Giroux und Brière. Die beiden drehten in der Folge auf und zeigten, warum sie eigentlich in der stärksten Eishockey Liga der Welt ihre Brötchen verdienen. In acht Einsätzen sammelten die beiden unglaubliche 37 Scorer-Punkte.
17:17
Nach der Länderspielpause kommt es heute zum Duell des Spitzenreiters gegen den amtierenden Meister. Die Kölner führen nur noch knapp das Feld an, die Eisbären sind aktuell Tabellen-Vierter. Mit diesen beiden Teams treffen heute die beiden besten Angriffsreihen der Liga aufeinander. Die Haie erzielten 62 Treffer, die Berliner bereits 71. Das lässt auf ein weiteres Offensiv-Spektakel hoffen.
17:17
Guten Abend und Herzlich Willkommen zum Spitzenduell des 20. Spieltages in der DEL. Die Kölner Haie empfangen die Eisbären Berlin. Um 17:45 Uhr geht es los.