60.
22:04
Fazit:
War das Erste Drittel noch relativ ausgeglichen, so traf das auf die beiden darauf folgenden Spielabschnitte nicht mehr zu. Berlin war eindeutig besser und erspielte sich dementsprechend auch mehr Chancen. Zudem stellten sich die Eisbären etwas cleverer an und konnte so vor allem im Schlussdrittel dafür sorgen, dass die Kölner nicht mehr viele Torgelegenheiten bekamen.
59.
21:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für John Tripp (Kölner Haie)
Behinderung
54.
21:49
Die Gastgeber probieren hier nun alles, doch Berlin lässt hinten nicht viel zu, weshalb der KEC sich auch kaum Chancen erspielen kann.
50.
21:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Falk (Kölner Haie)
Haken
50.
21:42
Die Kölner nehmen jetzt schon Aus den Birken heraus und bringen den sechsten Feldspieler.
50.
21:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jens Baxmann (Eisbären Berlin)
Hoher Stock
49.
21:40
Tooor für Eisbären Berlin, 1:4 durch Daniel Brière
Beim Unterzahlkonter zieht Briére an allen vorbei und kann dann Aus den Birken aussteigen lassen.
46.
21:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jimmy Sharrow (Eisbären Berlin)
Unkorrekter Körperangriff
46.
21:31
Während die Haie nicht so recht nach vorne kommen, warten die Berliner erst einmal ab, schließlich haben sie noch eine komfortable Führung.
42.
21:26
Die Kölner probieren es gleich ein paar Mal, doch Zepp hält den Vorsprung für sein Team.
41.
21:23
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:05
Drittelfazit:
Im Zweiten Spielabschnitt waren die Berliner die meiste Zeit dominierend, Köln wusste nicht so recht auf die Gegentore zu reagieren. Zwar ist hier noch alles möglich, doch momentan sieht alles nach einem erneuten Gästesieg in diesem Duell aus.
35.
20:56
Robinson legt nun hoch auf für Minard und der schießt auch direkt volley, befördert den Puck aber übers Gehäuse. So etwas sieht man dennoch nicht alle Tage.
33.
20:52
Die Eisbären fahren nun zu dritt aufs Kölner Tor zu, Busch will dann beim Konter zu Olver rüberlegen, doch Lüdemann kann den Pass abfangen!
31.
20:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Stockcheck
28.
20:44
Tooor für Eisbären Berlin, 1:3 durch Jimmy Sharrow
Tallackson spielt von rechts in die Mitte und dort schiebt Sharrow den Puck mit dem Schlittschuh ins Tor!
28.
20:43
Hier wird gerade noch der Videobeweis konsultiert, da bei einem Berliner Treffer der Schlittschuh den Puck ins Netz befördert hat. Die Frage ist, ob es nur eine ungewollte Abbremsbewegung oder ein gewolltes Tor ist.
28.
20:40
Momentan verlagert sich das Spielgeschehen immer mehr in das Drittel der Eisbären.
25.
20:35
Hördler zieht nun einfach mal rechts von der Blauen flach ab und er trifft nur den rechten Pfosten!
24.
20:35
Ohmann taucht plötzlich vor Zepp auf, kann den gegnerischen Tormann dann aber nicht ausspielen.
23.
20:32
Derzeit pausiert die Partie, weil das Tor neu fixiert werden muss. Einer der 280 Euro teuren Pins, die als Verbindungsstück zwischen Pfosten und Eis fungieren, muss ersetzt werden, was etwas länger dauert. Dafür bekommen die fleißigen Eismeister dann auch den entsprechenden Applaus.
21.
20:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Falk (Kölner Haie)
Behinderung
21.
20:25
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:17
Drittelfazit:
Das Erste Drittel des Topspiels war von vielen Unterbrechungen geprägt, was den Spielfluss sichtlich störte. Die Eisbären waren aber vor dem Tor effektiver und führen zumindest nicht unverdient.
20.
20:05
Tooor für Eisbären Berlin, 1:2 durch Mads Christensen
Die Kölner verlieren die Scheibe im Spielaufbau, Laurin Braun wird dann nicht konsequent angegriffen und kann dann halblinks zu Christensen weiterleiten, der dann genau richtig wartet und den Puck aus sehr spitzem Winkel ins rechte obere Eck donnert!
19.
20:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Beinstellen
18.
20:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Falk (Kölner Haie)
Spielverzögerung
16.
19:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Falk (Kölner Haie)
Stockschlag
15.
19:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mads Christensen (Eisbären Berlin)
Stockschlag
14.
19:58
Erneut ist es Falk, der die große Chance zur Führung hat! Doch vor dem quasi leeren Kasten schafft er es nicht, die Scheibe über den am Boden liegenden Zepp zu befördern.
13.
19:57
Falk kommt nun halbrechts vor dem Slot zum Abschluss, trifft aber nur den Pfosten!
13.
19:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mads Christensen (Eisbären Berlin)
Behinderung
11.
19:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Laurin Braun (Eisbären Berlin)
unkorrekter Körperangriff
10.
19:45
Tooor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Mads Christensen
Doch die Eisbären antworten sofort! Christensen wird vor dem Slot angespielt, dreht sich einmal und zimmert die Scheibe aus der Drehung ins rechte obere Eck!
9.
19:44
Tooor für Kölner Haie, 1:0 durch Charlie Stephens
Was für ein kurioser Treffer! Stephens bringt die Scheibe nahe des Bullykreises in den Slot, in der Mitte kommt dann keiner mehr heran und der Puck schlägt im Netz ein!
8.
19:43
Die Berliner starten hier besser in die Partie und kommen gleich zu ein paar großen Chancen, allerdings kann Aus den Birken immer wieder glänzend parieren.
3.
19:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Holmqvist (Kölner Haie)
Beinstellen
19:22
Auf Seiten der Gäste werden heute Tyson Mulock und Vincent Schlenker wieder zum Team stoßen, Matthew Foy hingegen muss aufgrund einer Rippenprellung passen. Beim KEC sind alle Spieler einsatzbereit.
19:18
Die bisherigen Aufeinandertreffen in dieser Saison endeten jeweils mit einem Sieg für das Gästeteam: So konnten die Haie Mitte Oktober mit einem 6:5 drei Punkte aus Berlin mitnehmen, während die Hauptstädter vor einem Monat mit 3:0 in der Kölnarena siegten.
19:07
Die Eisbären hingegen treten hier nur als Siebter an, dennoch gilt die heutige Begegnung als Topspiel. Schließlich haben die Eisbären sogar ein Spiel weniger als der KEC bestritten und können somit noch weit aufholen. Zuletzt gastierten die Berliner vor zwei Wochen in Iserlohn und unterlagen 3:4 in der Verlängerung. Seitdem hatte der Meister spielfrei.
18:55
Zwar konnten die Haie konnten ihre letzten drei Spiele gewinnen, die punktgleichen Adler aus Mannheim konnten sich aber zuletzt vor die Kölner auf Platz Eins schieben. Wobei die Rheinländer allerdings noch drei Spiele mehr als der Konkurrent zu bestreiten haben.
18:50
Herzlich willkommen zum heutigen DEL-Spitzenspiel zwischen den Kölner Haien und den Eisbären aus Berlin!