Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
30.12.2012 16:30
Beendet
Krefeld
Krefeld Pinguine
4:3
Eisbären Berlin
Berlin
1:10:12:10:0n.P.
n.P.
  • Tyson Mulock
    Mulock
    7.
  • Richard Pavlikovsky
    Pavlikovsky
    18.
  • Darin Olver
    Olver
    39.
  • Adam Courchaine
    Courchaine
    48.
  • Martin Schymainski
    Schymainski
    54.
  • T.J. Mulock
    Mulock
    56.
  • Darin Olver
    Olver
    65.
  • Steve Hanusch
    Hanusch
    65.
  • André Rankel
    Rankel
    65.
  • Herberts Vasiljevs
    Vasiljevs
    65.
  • T.J. Mulock
    Mulock
    65.
  • Adam Courchaine
    Courchaine
    65.
  • Christian Ehrhoff
    Ehrhoff
    65.
  • Julian Talbot
    Talbot
    65.
  • Boris Blank
    Blank
    65.
  • Tyson Mulock
    Mulock
    65.

Liveticker

65.
19:13
Fazit
Die Pinguine bezwingen auch die Eisbären und klettern damit vorrübergehend an die Tabellenspitze und gehen als Spitzenreiter ins neue Jahr. Das Spiel war hart umkämpft und lange offen. Kein Team konnte sich ein entscheidenes Übergewicht erspielen, es ging Hin und Her. Die Krefelder schienen schon auf der Siegerstraße, aber die Hauptstädter kamen zurück. In der Verlängerung drückten die Berliner, aber die beste Chance hatten die Krefelder. Im Penalty-Schießen hatten dann die Rheinländer einfach die besseren Nerven. Das war es von hier, einen schönen Abend noch!
65.
19:07
Spielende
65.
19:07
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Tyson Mulock
Mulock verpasst und damit sichert sich Krefeld den Sieg und den Extrapunkt!
65.
19:07
Penalty verwandelt Krefeld Pinguine -> Boris Blank
65.
19:07
Penalty verwandelt Eisbären Berlin -> Julian Talbot
65.
19:06
Penalty verwandelt Krefeld Pinguine -> Christian Ehrhoff
65.
19:06
In der ersten Runde kann keiner verwandeln, damit muss auch das Penalty-Schießen in die Verlängerung.
65.
19:05
Penalty verschossen Krefeld Pinguine -> Adam Courchaine
65.
19:05
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> T.J. Mulock
65.
19:04
Penalty verschossen Krefeld Pinguine -> Herberts Vasiljevs
65.
19:04
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> André Rankel
65.
19:03
Penalty verschossen Krefeld Pinguine -> Steve Hanusch
65.
19:03
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Darin Olver
65.
19:03
Penalty-Schießen
65.
19:01
Ende Verlängerung
65.
19:01
Verwey hat kurz vor Schluss noch die dicke Chance, aber wieder kann Zepp den Einschlag verhindern. Das Spiel muss im Penalty-Schießen entschieden werden.
63.
18:57
Berlin macht Druck und ist dem Extrapunkt momentan näher, als die Pinguine.
61.
18:56
Anpfiff Verlängerung
60.
18:56
In der regulären Spielzeit findet sich hier kein Sieger. Die Verlängerung muss her.
60.
18:56
Ende 3. Drittel
59.
18:52
Berlin nimmt die Auszeit.
59.
18:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Josh Meyers (Krefeld Pinguine)
Haken.
58.
18:48
Die Pinguine haben im Gegenzug fast die Chancen, um wieder in Führung zu gehen, Zepp ist auf dem Posten. Es laufen die letzten beiden Minuten.
56.
18:45
Tooor für Eisbären Berlin, 3:3 durch T.J. Mulock
Die Pinguine dürfen sich nicht lange freuen, denn Mulock fälscht einen Schuss von Baxmann ins Tor ab.
54.
18:40
Tooor für Krefeld Pinguine, 3:2 durch Martin Schymainsky
Krefeld dreht das Spiel! Martin Schymainsky kann als Nächster Zepp überwinden und bringt die Halle zum Kochen. Bei diesem Ergebnis würden die Rheinländer auch die Tabellenführung erobern...
53.
18:38
Die Krefelder sind beflügelt durch den Ausgleich und wollen mehr. Berlin kann sich momentan nur selten befreien.
48.
18:34
Tooor für Krefeld Pinguine, 2:2 durch Adam Courchaine
Und da ist der erneute Ausgleich! Im dritten Versuch kann Courchaine Zepp überwinden.
48.
18:29
Die Berliner haben ein Übergewicht, aber auch die Pinguine kommen zu Chancen. Das kann noch ein ganz heißer Tanz hier werden!
42.
18:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Roland Verwey (Krefeld Pinguine)
Wegen Beinstellens muss Verwey in die Box.
41.
18:21
Der letzte Abschnitt hat begonnen.
41.
18:21
Anpfiff 3. Drittel
40.
18:07
Drittelfazit
Mit einer knappen 1:2 Führung der Gäste geht es in die zweite Pause. An sich hatten die Pinguine im Mittelabschnitt mehr vom Spiel und erspielten sich ein Chancen Plus. Die Eisbären zeigten hingegen ihre Effektivität im Angriff und nutzen eine ihrer wenigen Gelegenheiten in Unterzahl. Gleich geht's weiter.
40.
18:03
Ende 2. Drittel
39.
18:01
Tooor für Eisbären Berlin, 1:2 durch Darin Olver
Die Eisbären lassen selbst kaum etwas zu und treffen selbst in Unterzahl! Olver besorgt die zweite Berliner Führung des Tages.
38.
17:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Talbot (Eisbären Berlin)
Talbot muss wegen Beinstellens vom Eis und damit sind die Gastgeber in diesem Anschnitt erstmals in Überzahl.
36.
17:52
Jimmy Sharrow zieht ab, sein Versuch wird noch abgefälscht und langet am Torgestänge. Glück für Krefeld!
34.
17:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sinan Akdag (Krefeld Pinguine)
Akdag hält und damit sind die Berliner wieder Einer mehr auf dem Eis.
32.
17:44
Auch dieses Mal gibt es für die Eisbären im Powerplay wenig zu holen. Die Pinguine sind wieder kompeltt und machen ihrerseits erneut Druck.
29.
17:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Richard Pavlikovsky (Krefeld Pinguine)
Krefeld macht Druck, aber nun müssen sie in Unterzahl ran. Richard Pavlikovsky hat seinen Gegenspieler behindert.
26.
17:35
Blank bekommt sehr viel Platz und hält mal richtig drauf, aber er verzieht. Die Krefelder haben nun deutlich besser ins Spiel gefunden.
24.
17:32
Die Pinguine zeigen ein starkes Penalty-Killing und lassen kaum etwas zu, nun sind sie wieder komplett.
22.
17:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adam Courchaine (Krefeld Pinguine)
Courchaine kassiert die erste Strafe des Mittelabschnitts und das wegen Stockschlags.
21.
17:27
Der zweite Durchgang läuft.
21.
17:26
Anpfiff 2. Drittel
20.
17:11
Drittelfazit
Mit einem 1:1 geht es in die erste Pause des Spitzenspiels. Die Berliner waren lange das überlegene Team und erarbeiteten sich Chance um Chance. Krefeld wirkte nervös und hatte Schwierigkeiten das eigene Aufbauspiel richtig aufzuziehen. Folgerichtig gingen die Eisbären in Führung, die Pinguine schafften im Powerplay noch den Ausgleich. Die nächsten Drittel versprechen also weiterhin spannend zu werden, bis gleich!
20.
17:09
Ende 1. Drittel
18.
17:08
Tooor für Krefeld Pinguine, 1:1 durch Richard Pavlikovsky
In der langen Überzahl-Phase kommen die Pinguine besser ins Spiel und sie schaffen den Ausgleich! Vasiljevs und Blank bereiten vor, Richard Pavlikovsky vollendet.
16.
17:01
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Für Tallackson ist das Spiel schon beendet. Er checkt Pietta in die Bande, der vorerst verletzt vom Eis muss. Tyson Mulock sitzt die fünf Minuten Strafe für den Kollegen ab.
13.
16:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Halten.
10.
16:53
Auch in Überzahl haben die Rheinländer arge Probleme ins Spiel zu finden. Die Berliner sind nun wieder komplett.
8.
16:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jimmy Sharrow (Eisbären Berlin)
Sharrow muss wegen Hakens vom Eis und damit sind nun die Krefelder in Überzahl.
7.
16:49
Fast im Gegenzug schaffen die Pinguine den Ausgleich, aber Schymainsky scheitert frei vor Zepp.
7.
16:47
Tooor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Tyson Mulock
Und da ist die Führung für die Gäste! Die Krefelder sind aufgrund vieler Wechsel in der Unterzahl unsortiert und das nutzen die Eisbären, um ducrh Mulock in Führung zu gehen. Christensen und Rankel bekommen die Scorer-Punkte angerechnet.
6.
16:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Herberts Vasiljevs (Krefeld Pinguine)
Und der Nächste darf es sich auf der Strafbank gemütlich machen, der Pinguin-Kapitän muss wegen Hakens vom Eis.
5.
16:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Voakes (Krefeld Pinguine)
Hördler bekommt die erste Zeitstrafe wegen hohem Stocks, nur 20 Sekunden später folgt Voakes aufgrund des gleichen Vergehens.
5.
16:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
4.
16:41
Die ersten Minuten gehören die Eisbären, die hier von Beginn an ordentlich Druck machen. Bei den Pinguinen kommen die Anspiele noch nicht an, sie wirken hier am Anfang nervös.
1.
16:37
Die Halle ist ausverkauft, es ist also alles angerichtet für ein spannendes Spiel! Die Eisbären gewinnen das erste Bully.
1.
16:36
Spielbeginn
16:21
Bei den ersten beiden Aufeinandertreffen in der laufenden Spielzeit gewann jeweils das Auswärtsteam: Berlin siegte in Krefeld mit 2:4, die Pinguine gewannen in der Hauptstadt mit 3:4 nach Verlängerung.
16:18
Berlin stellt mit 115 Toren den gefährlichsten Angriff der Liga und auch die Defensive hat sich im Laufe der Saison stabilisiert. Auswärts haben die Eisbären sicherlich noch etwas Luft nach oben: Sieben Mal fuhr man als Sieger zurück nach Berlin, acht Mal als Verlierer.
16:12
Die aktuell längste Siegesserie ligaweit haben aber die Eisbären vorzuweisen, die seit vier Spielen nicht bezwungen werden konnten. Die Hauptstädter haben bisher zwei Spiele weniger absolviert als die Pinguine und haben fünf Punkte Rückstand auf den heutigen Gegner. Das bedeutet aktuell Rang fünf für die Berliner.
16:09
Seit drei Spielen sind die Pinguine nun wieder ungeschlagen, dabei schlug man zur Freude des eigenen Anhangs auch die rheinischen Rivalen aus Düsseldorf und Köln. Die letzten sieben Heimspiele haben die Krefelder darüber hinaus alle gewonnen.
16:04
Die Pinguine haben einen Lauf. 13 der letzten 14 Spiele konnten die Rheinländer für sich entscheiden. Das spülte den KEV bis auf den zweiten Tabellenplatz. Mit einem Sieg heute, können die Krefelder sogar nach der Tabellenführung greifen, da die Adler Mannheim heute spielfrei haben.
16:00
Hallo und Herzlich Willkommen zum 33. Spieltag der DEL. Im Spitzenspiel treffen die Krefeld Pinguine auf die Eisbären Berlin. Das Eröffnungsbully steigt um 16:30 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.