Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
05.01.2013 16:30
Beendet
Nürnberg
Nürnberg Ice Tigers
4:3
Eisbären Berlin
Berlin
0:01:13:2
  • Connor James
    James
    33.
  • Florian Busch
    Busch
    40.
  • Tim Schüle
    Schüle
    43.
  • André Rankel
    Rankel
    43.
  • Patrick Reimer
    Reimer
    47.
  • Jason Jaspers
    Jaspers
    54.
  • T.J. Mulock
    Mulock
    60.

Liveticker

60.
19:17
Fazit
Mit 4:3 gewinnen die Ice Tigers das erste Freiluft-Spiel der DEL Geschichte und das vor einer europäischen Rekordkulisse! Nach zwei eher mäßigen Dritteln, drehten beide Teams im Schlussabschnitt richtig auf und so wurde es doch noch ein mitreißendes und packendes Spiel, in dem beide Teams hätten als Sieger vom Eis gehen können. Letztlich gewinnen die Nürnberger durchaus verdient, da sie ihre Chancen besser nutzten und eine sehr gute Abwehrleitung zeigten. Die Eisbären ließen in der Abwehr zu viel zu und fanden nur bedingt Lücken im Angriff. Nichtsdestotrotz war es sicherlich auch für die Spieler ein tolles Erlebnis in dieser Atmosphäre spielen zu dürfen! Das war es von hier, wir wünschen noch einen schönen Abend!
60.
19:13
Spielende
60.
19:13
Die Eisbären werfen alles nach vorne...Aber es reicht nicht!
60.
19:11
Tooor für Eisbären Berlin, 4:3 durch T.J. Mulock
Das Tor zählt! 47 Sekunden sind noch auf der Uhr.
60.
19:07
Videobeweis!!! Die Berliner jubeln schon, die Schiedsrichter bemühen sich um den Videobeweis, um herauszufinden ob der Puck im Tor der Nürnberger war... Das ist eine ganz knifflige Entscheidung, denn die Scheibe war unter dem Schoner von Weiman und so ist es kaum auszumachen, ob das Spielgerät hinter der Linie war.
60.
19:06
Es sind nur noch 60 Sekunden auf der Uhr. Die Berliner rennen weiter an.
59.
19:04
Auszeit Berlin. Goalie Zepp ist weiterhin draußen.
59.
19:04
Die Berliner nehmen ihren Goalie vom Eis.
58.
19:03
Busch zieht aus der Drehung ab, Weinman kann nur prallen lassen, aber die Nürnberger Abwehr hat aufgepasst.
58.
19:02
Noch drei Minuten...
56.
19:02
Das ist wirklich das einzige Manko der Ice Tigers am heutigen Tag, sie fahren ihre Breaks einfach nicht konsequent zu Ende. Wieder verdaddeln sie hier eine Konterchance, ohne das überhaupt ein Schuss dabei rum kommt.
55.
18:59
Gut fünf Minuten sind noch auf der Uhr, haben die Eisbären noch genug im Tank, um doch noch zurück zu kommen?
54.
18:57
Tooor für Thomas Sabo Ice Tigers, 4:2 durch Jason Jaspers
Ist das die Entscheidung? Hinterm Tor kämpfen drei Berliner und ein Nürnberger um die Scheibe. Das Spielgerät wird zurück gespielt und da steht Jespers mutterseelenallein und netzt ein.
54.
18:56
Die Zweikämpfe werden immer verbissener geführt und die Eisbären kommen momentan nur selten zu Abschlüssen. Die Ice Tigers halten die Hauptstädter gut vom eigenen Tor fern.
52.
18:54
In der Zwischenzeit ist es wirklich ein tolles Spiel im Stadion der Nürnberger. Mads Christensen hat die nächste Gelegenheit für die Gäste, wartet an der Blauen aber einen Tick zu lange und haut das Spielgerät am Tor vorbei.
50.
18:50
Noch zehn Minuten sind auf der Uhr, es werden nocheinmal die Seiten gewechselt.
50.
18:48
Die Eisbären geben sich hier natürlich nicht auf und fahren einen Angriff nach dem nächsten. Dieses Spiel ist noch lange nicht entschieden! Und Arniel hat auch gleich die Megachance, verpasst aber die Scheibe am langen Pfosten. Das Tor wäre leer gewesen.
48.
18:46
Es ist ein Spiel mit offenem Visier! Es geht Hin und Her und es ist jetzt ein richtig spannendes und mitreißendes Spiel.
47.
18:44
Tooor für Thomas Sabo Ice Tigers, 3:2 durch Patrick Reimer
Und wieder zappelt die Scheibe im Netz! Reimer schießt von hinter der Torlinie Zepp an und von da geht der Puck ins Tor. Das hat der Tojäger genau so gewollt!
46.
18:43
Auf der Gegenseite ist Busch alleine vor Weinman, der in dieser Situation stark pariert, Tallackson verpasst den Nachschuss.
45.
18:42
Reinprecht will seinen Fehler wieder gut machen und taucht alleine vor Zepp auf, der Goalie bleibt Sieger und wirft sich auf das Spielgerät.
45.
18:41
Jetzt ist hier richtig was los! Das Spiel ist völlig offen und beide Teams haben jetzt richtig Lust aufs Toreschießen bekommen.
43.
18:38
Tooor für Eisbären Berlin, 2:2 durch André Rankel
Da ist die schnelle Antwort! Nur 27 Sekunden dürfen sich die Nürnberger über ihre Führung freuen, denn Steven Reinprecht leistet sich einen Katastrophen-Fehlpass im eigene Drittel, Rankel sprintet dazwischen und stellt mit Hilfe des Innenpfostens den Ausgleich wieder her.
43.
18:36
Tooor für Thomas Sabo Ice Tigers, 2:1 durch Tim Schüle
Nürnberg liegt wieder in Front! Die Berliner sind nicht nahe genug dran und dann ist Schüle völlig frei und zieht trocken ins lange Eck ab.
42.
18:36
Die Eisbären sind wieder komplett, die Nürnberger haben kaum einen Schuss auf das Tor abgegeben.
41.
18:35
Das finale Drittel läuft und die Nürnberger sind noch eine gute Minute mit einem Mann mehr auf dem Eis.
41.
18:34
Anpfiff 3. Drittel
40.
18:13
Drittelfazit
Auch nach dem zweiten Drittel steht es unentschieden, nur mit dem Unterschied, dass nun beide einen Torerfolg verbuchen konnten. Die Ice Tigers hatten zunächst die besseren Gelegenheiten und das vor allem bei Kontern, wo die Berliner oft unsortiert wirkten. Nach dem Rückstand wurden die Eisbären besser, hatten aber Schwierigkeiten eine Lücke in der gut gestaffelten Nürnberger Abwehr zu finden. Durch einen Hammer von Busch gelang dann doch noch der Ausgleich. Es ist also alles angerichtet für ein spannendes Schlussdrittel! Bis gleich.
40.
18:10
Ende 2. Drittel
40.
18:08
Tooor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Florian Busch
Ausgleich! Busch stibitzt sich die Scheibe, läuft alleine los und nietet die Scheibe unter dem Schlittschuh von Leask hinweg in die Maschen. Weiman konnte diesen verdeckten Abschluss gar nicht sehen und merkt erst als er sich umdreht, dass er einen Gegentreffer hinnehmen musste. Ein tolles Tor!
40.
18:08
In den letzten zehn Sekunden sind die Ice Tigers nun in Überzahl.
39.
18:07
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
...Und für diese Aktion nimmt Hördler auch gleich in der Box Platz.
39.
18:07
Megakonterchance für Nürnberg! James ist alleine durch und semmelt den Puck am Tor vorbei. In der Folge kassiert er einen harten Chack von Hördler...
38.
18:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Eric Chouinard (Thomas Sabo Ice Tigers)
Nächstes Powerplay für die Gäste, denn Chouinard muss wegen Beinstellens runter.
38.
18:03
Connor James setzt sich stark an der Bande durch, er versucht den Rückpass vors Tor zu spielen, aber da sind nur Berliner, die die Situation entschärfen.
37.
18:00
Der Meister versucht mehr Druck zu machen, aber die Ice Tigers stehen weiter sehr sicher und kommen selbst immer wieder zu guten Gelegenheiten, vor allem durch Konter.
35.
17:59
Laurin Braun zieht ums Tor herum und versucht den Puck in die kurze Ecke zu ziehen, Weiman hat den Braten gerochen und ist zur Stelle.
34.
17:57
Wie reagieren jetzt die Berliner? Eigentlich sollten sie hier Punkte mitnehmen, aber Zeit ist ja noch genug da...
33.
17:55
Tooor für Thomas Sabo Ice Tigers, 1:0 durch Connor James
Der Bann ist gebrochen! Steven Reinprecht spielt den perfekten Pass zu James, der frei am langen Eck steht. Er muss nur noch die Kelle reinhalten.
33.
17:54
Die Ice Tigers sind wieder komplett und sind selbst in Überzahl.
32.
17:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tyson Mulock (Eisbären Berlin)
Nach 80 Sekunden ist das Berliner Powerplay beendet, da Mulock mit unnötiger Härte zu Werke geht.
32.
17:52
Die Hauptstädter setzen sich fest, aber Olver verpasst den Abschluss. Nürnberg kann sich zunächst befreien.
31.
17:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Connor James (Thomas Sabo Ice Tigers)
Es ist erst die dritte Strafe des Spiels und die geht an die Gastgeber. James muss wegen Beinstellens runter und damit sind die Eisbären in Überzahl.
29.
17:46
Die Gastgeber verteidigen sehr leidenschaflich und lassen so kaum einen Abschluss zu. Aber auch die Eisbären-Defensive macht einen guten Job, daher sind Großchancen Zurzeit auch eher Mangelware.
27.
17:42
Im Rücken der Berliner Defensive stiehlt sich Yasin Ehliz davon und wird auch bedient. Sein Versuch landet in der Fanghand von Zepp.
26.
17:41
Die Nürnberger lassen die Scheibe laufen, sofern das auf diesem Eis möglich ist, am Ende der Reihe kommt Nowak zum Schuss, aber Zepp macht die Tür zu.
25.
17:38
Die Eisbären erspielen sich ein minimales Übergewicht. Der nächste Schuss von der Blauen stellt aber kein Problem für Weiman dar.
24.
17:36
Ein wirkliches Feuerwerk brennen beide Teams im zweiten Drittel noch nicht ab. Der Kampf steht momentan mehr im Vordergrund.
21.
17:33
Das Mitteldrittel läuft.
21.
17:33
Anpfiff 2. Drittel
20.
17:09
Drittelfazit
Mit einem torlosen Remis geht es in die erste Pause des ersten Freiluft-Spiels der DEL-Geschichte. Beide Mannschaften tuen sich mit den Bedingungebn etwas schwer, wobei die spielstarken Berliner ein paar mehr Probleme haben. Daher haben die Ice Tigers auch ein leichtes Chancenübergewicht. Nichtsdestotrotz ist es ein unterhaltsames Spiel und die Stimmung ist weiterhin prächtig. Bis gleich!
20.
17:06
Ende 1. Drittel
20.
17:05
Die letzte Minute im ersten Abschnitt ist angebrochen.
18.
17:02
Casey Borer kommt recht frei zum Schuss, aber der Verteidiger haut das Hartgummi am Gehäuse vorbei.
16.
17:00
Die Berliner fahren ein 3 auf 1 Break, aber Rankel und Talbot sind etwas zu verspielt und so verpufft die Gelegenheit.
15.
16:58
Das Spiel ist temporeich und es geht hin und her. Die Nürnberger haben ein leichtes Chancenplus. Beide Seiten haben aber doch leiche Schwierigkeiten mit den Bedingungen, da einige Pässe nicht ankommen.
12.
16:55
Glück für die Ice Tigers! Mads Christensen steht am langen Pfosten frei, nietet das Hartgummi aber an den Pfosten.
10.
16:51
Laurin Braun lässt zwei Nürnberger ganz stark aussteigen und hat das Auge für Tallackson, der fackelt nicht lange, scheitert aber an Weiman.
10.
16:50
Tim Schüle kommt zentral zum Schuss, Zepp rettet mit einem klasse Save! Die Franken sind am Drücker.
8.
16:47
Die Ice Tigers werden besser und kommen nun immer wieder gefährlich vors Tor. Braun rettet mit einer starken Aktion für Zepp und verhindert den ersten Einschlag.
7.
16:47
Die Strafen sind abgelaufen, beide Teams sind wieder komplett.
6.
16:46
Beide Teams agieren sehr verbissen und lassen den Gegenspielern hier keinen Zentimeter Platz.
5.
16:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Reimer (Thomas Sabo Ice Tigers)
Das Powerplay dauert nur gut zehn Sekunden, denn Reimer folgt auf die Strafbank und das ebenfalls wegen Stockschlags.
5.
16:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jimmy Sharrow (Eisbären Berlin)
Sharrow kassiert die erste Strafe wegen Stockschlags.
5.
16:43
Die Eisbären sind ein wenig aktiver, können aber noch keine große Gefahr entfachen. Die Hauptstädter sind übrigens auch nicht alleine hier, denn zwei Sonderzüge haben rund 5.000 Fans aus der Haupstadt nach Nürnberg gebracht.
4.
16:41
Die Ice Tigers haben die erste Gelegenheit: Frosch kann sich durchsetzen, bekommt aber im entscheidenen Moment nicht genug Druck hinter die Scheibe und so ist sein Abschluss leichte Beute für Zepp.
3.
16:39
Beide Teams müssen sich erstmal an die erschwerten Bedingungen gewöhnen. Einige Pässe kommen noch nicht so an, wie sie sollen.
1.
16:37
Das Spiel läuft! Das erste Bully geht an die Eisbären.
1.
16:37
Spielbeginn
16:31
Die Teams stehen bereit! Es kann also gleich endlich los gehen!
16:24
Die Starting Six auf beiden Seiten warten auf ihren Einlauf, man kann in den Gesichtern sehen, dass es heute einfach ein besonderes Spiel ist. Lars Brüggemann und Daniel Piechaczek werden die Partie als Unparteiische begleiten.
16:21
Die Stimmung ist jetzt bereits riesig. Das Stadion ist picke packe voll und es wird wohl ein neuer Europarekord bei den Zuscheurzahlen eines Eishockey-Spiels geben. Nur das Wetter spielt nicht mit. Es regnet unaufhörlich.
16:19
Das Spiel heute ist das zweite Aufeinandertreffen der Clubs in der laufenden Saison. Das erste Spiel fand ebenfalls in Nürnberg statt und endete mit einem spektakulären 5:6 für die Eisbären. Hoffen wir also, dass es heute auch so spannend und torreich zugeht!
16:17
Den Berlinern dürften derweil die Ergebnisse des gestrigen Tages gefallen haben, denn bis auf die Adler Mannheim haben alle Konkurrenten an der Tabellenspitze gepatzt. Die Hauptstädter haben 55 Punkte auf dem Konto und belegen damit Rang fünf. Allerdings haben die Hauptstädter zwei bzw. drei Spiele weniger, als die Konkurrenz.
16:15
Bei all dem ganzen Drumherum darf aber auch das Sportliche nicht aus den Augen gelassen werden: Die Nürnberger haben unter ihrem neuen Trainer fünf der letzten sieben Spiele gewonnen und sind damit rechtzeitig zum Wintergame wieder in die Spur gekommen. Mit 49 Zählern sind die Franken damit aktuell Achter. Im dichtgedrängten Mittelfeld steht damit der Weg nach oben, aber auch nach unten offen. Die Ice Tigers haben aber noch den Vorteil, dass sie zwei Spiele weniger absolviert haben als die direkte Konkurrenz.
16:12
Auch die Protagonisten des heutigen Tages sind schon voller Vorfreude auf das Spiel unter freiem Himmel. Eisbären- Kapitän André Rankel zieht bereits die Parallele zu einem anderen großen Erlebnis: „Ich habe schon einmal beim Eröffnungsspiel der WM 2010 auf Schalke erleben können, wie es ist, vor zigtausenden Fans in einem Stadion zu spielen. Während des Spiels geht man dabei schon voll konzentriert zur Sache, aber beim Warm-Up oder zwischendurch auf der Spielerbank hat man schon Gelegenheit, die Atmosphäre in sich aufzusaugen. Das wird auch beim DEL Winter Game wieder eine großartige Sache."
16:08
Das Spiel zwischen den Kontrahenten findet erstmals im Ligabetrieb der DEL unter freiem Himmel statt. Man ist für das heutige Spektakel in das Fußball-Stadion des 1. FC Nürnbergs umgezogen. So können heute rund 50.000 Zuschauer dem Spiel beiwohnen und für dieses Event haben sich die Nürnberger niemand geringeres als den amtierenden deutschen Meister ausgesucht.
16:08
Hallo und Herzlich Willkommen zum 1. DEL Wintergame. Das Spiel zwischen den Thomas Sabo Ice Tigers und den Eisbären Berlin ist ein Nachholspiel vom 26. Spieltag. Das Eröffnungsbully steigt um 16:30 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.