Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
20.01.2013 16:30
Beendet
München
EHC München
2:3
Eisbären Berlin
Berlin
1:10:01:10:0n.P.
n.P.
  • Ryan Kavanagh
    Kavanagh
    3.
  • Barry Tallackson
    Tallackson
    4.
  • Martin Hinterstocker
    Hinterstocker
    44.
  • Barry Tallackson
    Tallackson
    53.
  • Martin Hinterstocker
    Hinterstocker
    65.
  • Barry Tallackson
    Tallackson
    65.
  • Mike Kompon
    Kompon
    65.
  • Mads Christensen
    Christensen
    65.
  • Brent Aubin
    Aubin
    65.
  • Florian Busch
    Busch
    65.
  • Julian Talbot
    Talbot
    65.
  • Klaus Kathan
    Kathan
    65.
  • Barry Tallackson
    Tallackson
    65.
  • Martin Buchwieser
    Buchwieser
    65.
  • Matt Foy
    Foy
    65.
  • Martin Hinterstocker
    Hinterstocker
    65.
  • Ryan Kavanagh
    Kavanagh
    65.
  • André Rankel
    Rankel
    65.

Liveticker

65.
19:04
Spielfazit:
Das ist bitter für München! Nach großem Kampf unterliegen sie den Eisbären Berlin mit 2:3 im Penaltyschießen. André Rankel verwandelt den entscheidenden Penalty. Die Schüsse der Münchener waren insgesamt zuvor aber auch erschreckend schwach. So lassen die Bullen erneute Punkte im Kampf um die Playoffs liegen. Trotzdem macht die gute Leistung Hoffnung. Die Eisbären setzen sich oben wieder fest. Das wars von einem spannenden Spiel in München. Bis zum nächsten Mal!
65.
18:58
Spielende
65.
18:58
Penalty verwandelt Eisbären Berlin -> André Rankel
65.
18:58
Penalty verschossen EHC Red Bull München -> Ryan Kavanagh
65.
18:56
Penalty verwandelt EHC Red Bull München -> Martin Hinterstocker
65.
18:55
Penalty verwandelt Eisbären Berlin -> Matt Foy
65.
18:55
Penalty verschossen EHC Red Bull München -> Martin Buchwieser
65.
18:54
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Barry Tallackson
65.
18:54
Penalty verschossen EHC Red Bull München -> Klaus Kathan
65.
18:53
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Julian Talbot
65.
18:51
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Florian Busch
65.
18:51
Penalty verschossen EHC Red Bull München -> Brent Aubin
65.
18:50
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Mads Christensen
65.
18:50
Penalty verschossen EHC Red Bull München -> Mike Kompon
65.
18:49
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Barry Tallackson
65.
18:49
Penalty verschossen EHC Red Bull München -> Martin Hinterstocker
65.
18:49
Penalty-Schießen
65.
18:48
In der Verlängerung passiert nichts mehr und es gibt das Penaltyschießen. Am Freitag hat der EHC den Shootout verloren. Klappt es jetzt besser?
65.
18:47
Ende Verlängerung
64.
18:44
Was für ein spannendes Spiel! Beide Mannschaften wollen den Sieg! Der EHC hat in der Verlängerung bisher leichte Vorteile.
61.
18:41
Anpfiff Verlängerung
60.
18:39
Drittelfazit
Nach einem 2:2 zwischen München und Berlin nach 60 Minuten geht es in die Verlängerung. Nach tollem Kampf hätte der EHC den Sieg hier sicherlich verdient gehabt. Aber der Meister ist nach dem Rückstand gut zurückgekommen. Wer holt sich jetzt den Zusatzpunkt?
60.
18:38
Ende 3. Drittel
60.
18:38
München macht Druck. Die Chancen zum späten Siegtreffer waren da.
59.
18:36
Die letzten Minuten laufen. Es scheint als würde dieses tolle und spannende Spiel in die Verlängerung gehen.
55.
18:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Martin Hinterstocker (EHC Red Bull München)
München hat sich eigentlich ganz gut vom Gegentreffer erholt. Aber jetzt sind sie in Unterzahl. Hinterstocker muss wegen Haltens raus.
53.
18:30
Tooor für Eisbären Berlin, 2:2 durch Barry Tallackson
Dann fällt doch noch der Ausgleich. Die Bullen sind zu weit weg von ihren Gegenspielern und dann steht wieder Tallackson völlig frei, der zu seinem zweiten Tor heute einnetzt.
51.
18:26
Was für ein Kampf der Bayern! Sie geben keinen Zentimeter Eis preis und nehmen jeden Zweikampf an. Die Überraschung gegen den Meister scheint möglich.
49.
18:23
Nach der Strafe gegen Dibelka sehen sich die Münchener wütenden Angriffen der Berliner ausgesetzt. Aber sie überstehen diese brenzlige Phase und wird wieder fünf gegen fünf gespielt. Die Spannung in der Halle ist jetzt förmlich zu greifen.
47.
18:20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lubor Dibelka (EHC Red Bull München)
44.
18:17
Tooor für EHC Red Bull München, 2:1 durch Martin Hinterstocker
Was für ein tolles Tor! Dipelka und Hinterstocker spielen die Berliner Defensive mit mehreren Doppelpässen schwindelig und am Ende vollendet Hinterstocker mit einem tollen Schuss ins Netz.
41.
18:11
Das letzte Drittel beginnt und nach wenigen Sekunden sind die Münchener auch wieder komplett.
41.
18:10
Anpfiff 3. Drittel
40.
17:55
Drittelfazit:
Ohne Tore geht das zweite Drittel zwischen München und Berlin zuende. Es bleibt beim 1:1. Am Spielverlauf hat sich nicht viel verändert. Beide Mannschaften neutralisieren sich auf hohem Niveau und es bleibt spannend. Das letzte Drittel wird der EHC in Unterzahl beginnen müssen.
40.
17:50
Ende 2. Drittel
39.
17:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Felix Petermann (EHC Red Bull München)
Jetzt wird es knifflig für die Gastgeber. Denn auch Petermann muss raus.
38.
17:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mike Kompon (EHC Red Bull München)
Kompon muss nach einem Stockschlag raus.
36.
17:46
4108 Zuschauer werden gerade bekanntgegeben. Diese werden ihr Kommen bisher sicherlich nicht bereuen, denn das Spiel ist nicht nur schnell und spannend, sondern auch völlig offen.
31.
17:39
Auch beim 4 gegen 4 ist das Spiel ein ewiges Hin und Her. Es ist kaum zu prognostizieren, wer hier das nächste Tor erzielen kann.
29.
17:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Blake Sloan (EHC Red Bull München)
29.
17:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Darin Olver (Eisbären Berlin)
24.
17:26
Der EHC steht gut und übersteht die zwei Minuten in Unterzahl. Jetzt versuchen sie den Druck auf das Tor von Rob Zepp wieder aufzubauen.
22.
17:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Felix Petermann (EHC Red Bull München)
Und gleich schon wieder die nächste Strafe. Petermann muss wegen Haltens in die Kühlbox.
21.
17:21
Diesmal gewinnen die Gäste das erste Bully und das zweite Drittel läuft.
21.
17:20
Anpfiff 2. Drittel
20.
17:08
Drittelfazit:
Mit 1:1 zwischen München und Berlin geht es in die erste Drittelpause. Nach dem furiosen Beginn mit vielen Strafen und zwei Toren in vier Minuten haben sich die Abwehrreihen besser eingestellt und verhinderten weitere Tore. Insgesamt können die Bullen das Tempo der Eisbären bisher noch locker mitgehen und hatten sogar die etwas besseren Möglichkeiten. Mal sehen, wie es im zweiten Durchgang weitergeht.
20.
17:02
Ende 1. Drittel
18.
17:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lubor Dibelka (EHC Red Bull München)
Behinderung von Dibelka und die Berliner sind nochmal in Überzahl.
16.
16:58
Die Zuschauer sehen eine wirklich unterhaltsame Partie. Beide Mannschaften spielen gut nach vorne und versuchen Druck zu machen. Aber so langsam haben sich auch die Abwehrreihen eingespielt.
10.
16:49
Der EHC macht das gut. Die Münchener setzen sich ein wenig im gegnerischen Drittel fest. Vielleicht sollten sie aber einfach mal häufiger schießen.
8.
16:45
Diesmal fällt kein Tor in Überzahl, auch wenn Lukas Steinhauer einige Male eingreifen musste. Es bleibt beim 1:1.
6.
16:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jason Ulmer (EHC Red Bull München)
Das Spiel beginnt nicht nur tor- sondern auch strafenreich. Ulmer muss wegen Hakens für zwei Minuten raus.
4.
16:39
Tooor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Barry Tallackson
Aber der Meister findet schnell die richtige Antwort. Nach einer Strafe gegen den EHC heißt es 4 gegen 4 auf dem Eis. Die Berliner nutzen den Platz auf dem Eis und die Scheibe kommt zu Tallackson, der am langen Eck einschieben kann. Toller Auftakt in München!
3.
16:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Felix Petermann (EHC Red Bull München)
3.
16:37
Tooor für EHC Red Bull München, 1:0 durch Ryan Kavanagh
Und das nutzen die Bullen sofort. Nach schönem Pass von Klaus Kathan hebt Kavanagh die Scheibe über Rob Zepp ins Tor.
3.
16:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mads Christensen (Eisbären Berlin)
Und es gibt gleich die nächste Strafe für Christensen hinterher. Das heißt es gibt jetzt eine 5:3-Überzahl für München.
2.
16:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Wegen Stockhaltens gibt es die erste Strafe im Spiel. Hördler muss für zwei Minuten raus.
1.
16:33
Der EHC gewinnt das erste Bully. Die Gastgeber müssen heute übrigens erneut auf ihren Stamm-Goalie Jochen Reimer verzichten. Er wird heute ersetzt durch Lukas Steinhauer.
1.
16:32
Spielbeginn
16:21
Die beiden bisherigen Duelle der beiden Mannschaften gingen mit 3:2 und 5:2 an die Berliner, die allerdings beide Spiele zuhause bestreiten mussten. Heute steigt also das erste Spiel in München.
16:12
Der Meister aus Berlin hat am letzten Freitag gegen das Tabellenschlusslicht aus Düsseldorf einen dringend benötigten Sieg eingefahren. Dabei kamen die Eisbären nach einem 1:3-Rückstand zurück und erzielten allein im Schlussdrittel fünf Treffer. In der Tabelle haben die Hauptstädter als Tabellenfünfter punktetechnisch den Anschluss an die Krefelder Pinguine und den Hamburg Freezers hergestellt.
15:59
Die Münchener unterlagen am Freitag unglücklich dem ERC Ingolstadt mit 2:3 nach Penaltyschießen und rutschten so aus den Playoff-Rängen. Für die Bullen zählt also momentan jeder Punkt. Umso bitterer war die Pleite gegen Ingolstadt, denn der EHC war die deutlich bessere Mannschaft und ließ die entscheidenden Chancen liegen. Heute kann sich das Team von Pat Cortina gegen den Meister aus Berlin eine solch schwache Chancenverwertung sicherlich nicht erlauben.
15:54
Herzlich Willkommen am 39. Spieltag der aktuellen DEL-Saison zur Partie zwischen dem EHC Red Bull München und den Eisbären Berlin! Um 16.30 Uhr geht es los.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.