Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
25.01.2013 19:40
Beendet
Berlin
Eisbären Berlin
1:3
Kölner Haie
Kölner Haie
0:10:01:2
  • Nathan Robinson
    Robinson
    3.
  • Jens Baxmann
    Baxmann
    50.
  • Rok Tičar
    Tičar
    51.
  • Mirko Lüdemann
    Lüdemann
    60.

Liveticker

60.
22:06
Fazit:
Letztendlich gehen die Haie als verdienter Sieger vom Eis, da sie über die gesamte Spielzeit mehr vom Spiel hatten und den Gegner teilweise klar dominierten. Berlin leistete sich ungewohnt viele Fehler im Spielaufbau und kam gegen die konzentrierte und engagierte Kölner Defensive nicht so recht an. Die Gäste machten es allerdings unnötig spannend, entführen aber am Ende zurecht drei Punkte aus der Hauptstadt.
60.
21:57
Spielende
60.
21:55
Tooor für Kölner Haie, 1:3 durch Mirko Lüdemann
Lüdemann sorgt mit einem Empty-Netter mit der Rückhand aus dem eigenen Drittel für die Entscheidung! Die Scheibe trudelt lange übers Eis und kommt nach einer über 60 Meter langen Reise kurz hinter der Torlinie zum Stillstand.
58.
21:53
Berlin nimmt Zepp nun aus dem Kasten und will im Sechs-zu-Vier den Ausgleich erzwingen.
58.
21:52
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Felix Schütz (Kölner Haie)
Check von hinten
57.
21:51
Die Eisbären versuchen jetzt natürlich noch einmal alles, doch Köln kann sich immer wieder den Puck erkämpfen und so das Tempo herausnehmen.
54.
21:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jimmy Sharrow (Eisbären Berlin)
Unsportliches Verhalten
54.
21:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Charlie Stephens (Kölner Haie)
Halten
53.
21:44
Die Haie wirken jetzt im Powerplay sehr souverän und abgeklärt. Ohne Eile und mit viel Geduld kombinieren sie sich ins Berliner Drittel, scheitern letztendlich aber im Slot mehrfach an Zepp.
52.
21:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Haken
51.
21:40
Tooor für Kölner Haie, 1:2 durch Rok Tičar
Und schon ist der alte Abstand wiederhergestellt! Tjärnqvist setzt sich gut durch auf der linken Seite und passt dann in den Slot, wo Tičar richtig steht und mit der Rückhand zur erneuten Führung einschießt!
51.
21:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jimmy Sharrow (Eisbären Berlin)
Beinstellen
50.
21:37
Tooor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Jens Baxmann
Das dürfte die Gäste nun ziemlich ärgern. Quasi aus dem Nichts fällt hier der Ausgleich. Von rechts kommt der Querpass von Olver zu Baxmann, der aus kurzer Distanz abzieht und trifft!
48.
21:33
Tallackson zieht mal von rechts ab, doch der Schuss landet nur in der Fanghand von Aus den Birken. Die Haie halten die Hauptstädter in Unterzahl aber momentan auch wieder gut vom Tor fern.
46.
21:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Holmqvist (Kölner Haie)
Haken
44.
21:28
Die Gastgeber leisten sich immer noch zu viele Fehlpässe im Spielaufbau, das kennt man so vom Meister eigentlich gar nicht.
41.
21:25
Der angeschlagene André Rankel kann nicht mehr weitermachen und bleibt in der Kabine.
41.
21:23
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:14
Drittelfazit:
Die Gäste waren im Zweiten Durchgang eindeutig überlegen und waren mehrmals nah dran, die Führung auszubauen. Berlin wirkte teilweise arg schlafmützig und konnte bei eigenen Torszenen die gut gestaffelte Defensive der Rheinländer nicht knacken. Somit ist der Spielstand von 0:1 für die Gastgeber sogar noch etwas schmeichelhaft.
40.
21:07
Ende 2. Drittel
40.
21:07
Minard kann nun alleine einen Konter starten, schießt dann noch deutlich vor der Blauen Linie einfach mal und trifft den rechten Pfosten! Tallackson sichert dann den Abpraller, vertändelt die Scheibe vor dem eigenen Tor dann aber gegen Tripp und verursacht damit beinahe das 0:2!
39.
21:05
Berlin erhöht den Druck zum Drittelende noch einmal, die Haie-Abwehr steht inzwischen aber wieder bombensicher und verteidigt leidenschaftlich.
36.
21:00
Puh, jetzt herrscht mal kurzzeitig etwas Chaos vor dem Kölner Kasten! Olver probiert es im Slot aus dem Gewühl heraus, doch Aus den Birken kann wieder mal abwehren.
33.
20:56
Robinson wird zunächst vorne links freigespielt, kreiselt dann aber herum und fällt aufs Eis. So können die Berliner schnell nach vorne spielen, wo Tallackson links vor dem Kasten dann Aus den Birken prüft. Doch der Goalie kann mit dem Schoner parieren.
31.
20:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Talbot (Eisbären Berlin)
Haken
30.
20:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Falk (Kölner Haie)
Hoher Stock
30.
20:49
Constantin Braun bringt es im Kurzinterview während des Powerbreaks auf den Punkt: "Wir werden hier auseinandergenommen." Köln hat im Zweiten Drittel eindeutig die besseren Chancen, Berlin wirkt etwas konfus.
30.
20:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für André Rankel (Eisbären Berlin)
Spielverzögerung
27.
20:44
Es gibt erneut einen Videobeweis! Aber auch diesmal zählt der Treffer der Gäste nicht, da Minard die Scheibe im Getümmel vor Zepps Kasten nicht über die Linie drücken kann.
26.
20:42
Tooor... oder doch nicht? Zunächst sieht hier alles in Ordnung aus, dann folgt jedoch der Videobeweis. Krupp bekommt zunächst die Scheibe aufgelegt und zieht rechts aus der Distanz ab, den Abpraller kann Schütz dann im Tor unterbringen. Allerdings befindet sich Tičar dabei im Torraumabseits und behindert Zepp dadurch, somit wird der Treffer nicht gegeben.
26.
20:38
Berlin tut sich hier immer noch schwer im Spielaufbau und leistet sich immer wieder mal Fehlpässe. Der KEC zeigt aber auch ein aggressives Pressing.
22.
20:33
Constantin Braun legt wunderbar für Katic auf, der aus dem Slot aus den Birken aber nicht überwinden kann.
21.
20:31
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:18
Drittelfazit:
Die Kölner starteten sehr gut in die Partie und konnten sich früh in Führung spielen. Berlin kam dann in der Folge aber auch zu seinen Chancen, scheiterte aber stets an der konzentrierten KEC-Defensive. Im, Grunde ist es ein offenes Spiel, die Führung für die Gäste ist aber aufgrund cleverer Abwehrleistung nicht unverdient.
20.
20:13
Ende 1. Drittel
18.
20:10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nathan Robinson (Kölner Haie)
Bandencheck
17.
20:09
Der KEC luchst den Berlinern den Puck beim Spielaufbau ab, Stephens wird dann von Robinson eingesetzt und muss eigentlich nur noch einschießen, verfehlt aber den Kasten.
15.
20:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Tjärnqvist (Kölner Haie)
Halten
13.
20:03
Tallackson wird mit einem weiten Zuspiel in Szene gesetzt und donnert die Scheibe dann nur an den Pfosten!
12.
20:00
Nun zeigen die Kölner mal ein paar Konzentrationsschwächen und verlieren die Scheibe im Spielaufbau. So kann Tyson Mulock im Slot zum Abschluss kommen, doch Aus den Birken reagiert glänzend.
10.
19:59
Die Berliner legen im Angriffsspiel zu, kommen aber bisher nicht so recht an der aufmerksamen Verteidigung der Haie vorbei.
6.
19:54
Das Spiel beginnt mit vielen Offensivszenen und bleibt auch nach dem Treffer vor beiden Toren spannend! Berlin wirkt hinten allerdings etwas unaufmerksam.
3.
19:48
Tooor für Kölner Haie, 0:1 durch Nathan Robinson
Holmqvist schickt Robinson mit einem weiten Traumpass nach vorne, wo der Ex-Berliner dann von links vor den Kasten zieht und die Scheibe mit einem Rückhandschuss ins Netz hämmert!
1.
19:43
Spielbeginn
19:35
Aufgrund eines Schadens am Eis beginnt das Topspiel übrigens zehn Minuten später.
19:29
Köln hat einen Nachfolger für den scheidenden Geschäftsführer Thomas Eichin (wechselt zum 15. Februar zu Werder Bremen) gefunden: Der Kanadier Lance Nethery beginnt zum ersten Februar sein Amt bei den Haien und wird in den ersten zwei Wochen von seinem Vorgänger eingearbeitet.
19:13
Die Gastgeber müssen heute auf zahlreiche Akteure verzichten: T.J. Mulock (Innenbandanriss im Knie), Dominik Bielke (Knöchelentzündung), Jamie Arniel (Abszess am Rücken) können heute definitiv nicht mitwirken. Bei Laurin Braun (Leistenprellung) sieht es wohl ähnlich aus, lediglich bei Kapitän André Rankel (Rückenprellung), Frank Hördler (Beckenkammprellung) und Vincent Schlenker (Magen-Darm-Infekt) besteht noch ein wenig Hoffnung auf einen Einsatz.
19:03
Der Zweite gastiert heute beim Vierten, dabei könnten die Berliner mit einem Sieg bereits den Gegner des nächsten Spieltages, die Hamburg Freezers, hinter sich lassen. Köln hingegen könnte den Adlern aus Mannheim weiterhin Dampf machen oder gar bei einem Ausrutscher des Tabellenführers selbst die Spitze erklimmen.
18:52
Herzlich willkommen zum heutigen DEL-Topspiel zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.