60.
21:50
Fazit:
In einer insgesamt sehr engen Partie gewinnen die Kölner aufgrund des späten Treffers von Tripp! Im Grunde hätte hier kein Team eine Niederlage verdient gehabt, dafür waren beide zu aktiv nach vorne. Iserlohn vielleicht sogar etwas mehr, wenn man die lange Überlegenheit der Roosters im Mitteldrittel berücksichtigt. Doch die Haie stellen sich im Endeffekt etwas geschickter an und gewinnen mit etwas Glück sowie einem gut aufgelegten Danny Aus den Birken ihr Nachholspiel.
60.
21:46
Die Gäste nehmen nun natürlich Hunwick runter und bringen einen sechsten Feldspieler aufs Eis.
60.
21:44
Tooor für Kölner Haie, 2:1 durch John Tripp
Das gibt es doch nicht! So kurz vor Schluss, genau genommen 37 Sekunden vor Spielende, fällt hier doch noch der vermutlich entscheidende Treffer! Holmqvist schießt von der Blauen und Tripp fälscht unhaltbar ab.
58.
21:43
Jetzt ergibt sich auf beiden Seiten die Möglichkeit, ein Tor zu erzielen, doch es gelingt keinem. Erst scheitern die Roosters bei einem Konter an Aus den Birken, dann wird Holmqvists Schuss von Hunwick entschärft.
56.
21:38
Die Hausherren überstehen die doppelte Unterzahl gut und sind wieder vollzählig, Iserlohn kann den Vorteil nicht für das Siegtor nutzen.
54.
21:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Aleš Kranjc (Kölner Haie)
Spielverzögerung
53.
21:33
Die Gäste nehmen nun eine Auszeit. Was sie da jetzt wohl aushecken?
53.
21:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philip Riefers (Kölner Haie)
Zu viele Spieler auf dem Eis
52.
21:32
Stephens kann nach einer kurzen Unterbrechung weitermachen, der Treffer im Gesicht ist wohl nicht so schlimm wie es zunächst aussieht. Kurz darauf taucht sein Kollege Weiß völlig allein gelassen vor Hunwick auf, kann diese große Möglichkeit zur Führung aber nicht nutzen.
49.
21:30
So langsam kommt es nun darauf an, wer hier in der Schlussphase effizienter vor dem Tor ist. Iserlohn verlegt sich nun mehr aufs Verteidigen und Kontern.
50.
21:29
Gogulla und Riefers kommen jetzt beide von links zum Abschluss, beide Male fischt Hunwick den Puck aber aus dem kurzen Eck!
47.
21:25
Köln macht jetzt wieder mehr für die Offensive und will offenbar den FÜhrungstreffer, doch Iserlohn hat auch noch ein Wörtchen mitzureden und verteidigt konzentriert.
46.
21:24
Hunwick ist bei einem Versuch von Stephens von der Blauen Linie zur Stelle und pariert souverän.
45.
21:23
Die Gastgeber wirken hier etwas konfus in ihrem Spiel, den Haien unterlaufen relativ viele Fehler.
42.
21:16
Wolf wird im Slot von Wörle eingesetzt und muss nur noch Aus den Birken überwinden, doch der Goalie ist zur Stelle!
41.
21:14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Falk (Kölner Haie)
Beinstellen
41.
21:12
Anpfiff 3. Drittel
40.
20:53
Drittelfazit:
Dieses Drittel gehörte fast ausschließlich den Roosters, die mit viel Schwung aus der Pause kamen und die Haie zeitweise hinten einschnüren konnten. Den ersten Treffer machte aber Köln, was am Spielverlauf aber zunächst nichts änderte. Erst seit dem Ausgleich zeigten die Rheinländer ihre Offensivpower wieder. Hier bleibt es spannend!
38.
20:49
Die Kölner antworten mit wütenden Angriffen und machen plötzlich extrem viel Druck wie zuvor auch der Gegner. Dieses Spiel hat offenbar eine bipolare Störung, von einem Moment auf den anderen wechselt die Überlegenheit auf die andere Seite!
37.
20:46
Tooor für Iserlohn Roosters, 1:1 durch Simon Fischhaber
Tooor für Iserlohn Roosters, 1:1 durch Simon Fischhaber
Der Treffer ist längst überfällig! Stuart kommt nahe des Bullykreises zum Abschlussm Fischhaber kann dann entscheiden abfälschen und trifft zum Ausgleich!
35.
20:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Minard (Kölner Haie)
Beinstellen
34.
20:43
Die Roosters hätten sich inzwischen auf jeden Fall mal den Treffer verdient, wenn nicht sogar eine Führung.
33.
20:41
Kranjc darf sich mal von der Blauen versuchen, doch Hunwick ist zur Stelle. Der Abpraller ist dann unerreichbar für Weiß.
31.
20:39
In diesem Drittel steht bisher vor allem Danny Aus den Birken im Mittelpunkt, so auch in dieser Szene: Im Kölner Spielaufbau kann Wörle in einen Pass reinfahren und kommt dann frei vor dem gegnerischen Tor zum Schuss, doch erneut bleibt der Kölner Keeper Sieger im Duell!
29.
20:34
Der KEC verteidigt zunächst ganz gut in Unterzahl und lässt die Iserlohner gar nicht erst an den Kasten herankommen, doch dann kann Hock sich freispielen und wird dann nur durch eine Glanzparade von Aus den Birken am Ausgleich gehindert!
28.
20:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie)
Halten
26.
20:28
Tooor für Kölner Haie, 1:0 durch Felix Schütz
Der Treffer kommt jetzt etwas überraschend, doch er zählt! Nach Krupps Schussversuch liegt Hunwick auf dem Eis, der Abpraller landet dann vor den Kufen von Schütz, der problemlos einschieben kann!
25.
20:28
Die Gastgeber können sich so langsam wieder befreien und das Spiel weiter nach vorne verlagern.
22.
20:24
Die Sauerländer machen richtig Druck! Erst scheitert Ardelan an Aus den Birken, dann prüft Kopitz den Goalie mit einem Hammer von der Blauen. Der Kölne Schlussmann sieht dabei nicht so gut aus, das Geschoss flutscht ihm durch die Beine, geht aber am Kasten vorbei.
22.
20:23
Iserlohn schafft es nun beinahe, aus dem Gewühl heraus die Führung zu erzielen! Doch in dem Spielerknäuel vor Aus den Birkens Tor kann keiner der Roosters den Puck über die Linie drücken.
21.
20:22
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:05
Drittelfazit:
Im Ersten Durchgang war hier in der Kölnarena bereits ein munteres Treiben auf dem Eis zu beobachten, beide Mannschaften kamen abwechselnd zu ihren Chancen. Somit konnte sich auch keiner einen Vorteil verschaffen, gerade auch in den beiden Powerplays war jeweils das in Unterzahl agierende Team stärker.
18.
20:00
Tičar steht nun nach einem Zuspiel von Weiß auf der rechten Seite frei und kann schießen, doch Hunwick pariert auch diesen Versuch problemlos.
16.
19:58
Kurios, auch die Haie haben in Unterzahl mehr Chancen als der Gegner. Diesmal kommt Gogulla nach Vorlage von Falk zum Abschluss, doch Hunwick kann erfolgreich abwehren.
15.
19:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Charlie Stephens (Kölner Haie)
Hoher Stock
14.
19:54
Bisher ist vom Powerplay der Haie noch nicht viel zu sehen, die Roosters können sogar selber angreifen.
13.
19:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Derek Peltier (Iserlohn Roosters)
Beinstellen
11.
19:50
Auch Aus den Birken macht seine Sache bisher gewohnt gut und kann diesmal einen Gegentreffer gegen den völlig freistehenden Wolf verhindern!
10.
19:49
Es geht immer wieder hin und her. Diesmal ist der KEC wieder an der Reihe, Hunwick kann aber Schütz' Versuch von der rechten Seite mit dem Bein parieren.
7.
19:43
Was für ein Riesensave! Gogulla kann hinter dem gegnerischen Tor den Puck erobern und legt für Falk auf, doch bei dessen Schuss aus kurzer Distanz kann sich Hunwick noch irgendwie breitmachen und dazwischenschmeißen.
6.
19:42
Es gibt nun Bully im Iserlohner Drittel für die Haie. Müller zieht dann direkt ab, kann Hunwick im Kasten der Gäste aber damit nicht überwinden.
4.
19:41
Iserlohn sorgt nun auch mal für etwas Unordnung vor dem gegnerischen Tor und erspielt sich Möglichkeiten. Bisher kann sich noch kein Team einen Vorteil erspielen.
1.
19:36
Minard hat gleich die erste Riesenmöglichkeit für die Hausherren, doch völlig unbedrängt vor dem Kasten schießt er am Gehäuse vorbei!
19:26
Die Gäste müssen mit Brendan Brooks (Knorpelschaden im Knie) und Collin Danielsmeier (komplizierter Unterarmbruch) weiterhin auf zwei Langzeitverletzte verzichten, Köln hingegen kann aus dem Vollen schöpfen.
19:20
Während die Kölner jüngst drei Siege hintereinander bejubeln durften, erlitten die Iserlohner zuletzt nach fünf Siegen in Folge am vergangenen Wochenende einen kleinen Dämpfer. Sowohl gegen Straubing (3:5) als auch in Nürnberg (1:2 nach Overtime) kassierten die Sauerländer eine Niederlage.
19:13
Ironischerweise holten die Rheinländer, die sich schon die gesamte Saison über mit Mannheim ein Duell um die Ligaspitze liefern, durch ihren 3:1-Sieg im Hinspiel am 23. September erstmals die Tabellenführung. Das würden die Haie heute natürlich gerne wiederholen. Im Übrigen treffen beide Teams bereits am Freitag erneut aufeinander.
19:05
Der Zwölfte gastiert beim Zweiten, dabei könnte der KEC mit einem Sieg oder auch gar einer Niederlage nach Overtime die Tabellenführung übernehmen. Iserlohn wiederum könnte mit einem Sieg bis auf Platz Neun, bei einer Niederlage in der Verlängerung immer noch bis auf den zehnten Platz vordringen. Damit würden die Roosters einen Sprung auf einen Preplayoff-Platz machen.
19:01
Herzlich willkommen zur heutigen DEL-Nachholpartie zwischen den Kölner Haien und den Iserlohn Roosters!