Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
17.02.2013 17:45
Beendet
Augsburg
Augsburger Panther
3:2
Eisbären Berlin
Berlin
1:02:00:2
  • Chad Bassen
    Bassen
    6.
  • Stephen Werner
    Werner
    29.
  • J.D. Forrest
    Forrest
    39.
  • André Rankel
    Rankel
    39.
  • Julian Talbot
    Talbot
    55.

Liveticker

60.
20:12
Fazit:
Die Augsburger Panther gewinnen das Spitzenspiel gegen die Eisbären Berlin knapp, aber verdient mit 3:2. Die Hausherren konnten früh mit 1:0 in einem körperbetonten Spiel in Führung gehen. Im zweiten Drittel waren die Berliner dann deutlich stärker, fingen sich aber im Unterzahlspiel das 0:2. In dessen Folge die Eisbären volles Riskio gegangen sind, um den Anschluss zu erzielen. Doch aus einem Konter heraus, sorgte Forrest für das vorentscheidene 3:0. Kurz vor Drittelende konnte der Favorit nochmal den Anschluss markieren und im letzte Drittel mit dem 2:3 nochmal für Aufruhr sorgen. Doch unter dem Strich, war Augsburg heute cleverer und abgezockter und hatte den besseren Goalie im Tor. Das war es von hier, einen schönen Abend noch!
60.
20:07
Spielende
59.
20:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stephen Werner (Augsburger Panther)
Ist das bitter! Wener muss nochmal wegen Beinstellens vom Eis. Die letzten 30 Sekunden agiert der Gastgeber also nochmal in Unterzahl.
59.
20:04
Die letzte Minute in Augsburg läuft! Passiert hier noch was?
58.
20:02
Keine drei Minuten sind mehr auf der Uhr und die Panther versuchen in Überzahl die Scheibe einfach nur weit vom eingen Kasten fern zu halten. Wäre das bitter, hier nach der 3:0 Führung noch den Ausgleich zu kassieren. Das Zittern geht weiter!
56.
20:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Barry Tallackson muss direkt nach seinem Assist wegen Hakens vom Eis.
55.
19:57
Tooor für Eisbären Berlin, 3:2 durch Julian Talbot
Das gibt es doch nicht! Kaum ausgeschrieben, gelingt den Berlinern hier doch noch der Anschlusstreffer durch Talbot, nach Assist von Tallackson und Busch. Damit erwartet uns nochmal eine heiße Schlussphase!
55.
19:56
Mit der Führung im Rücken agiert Augburg hier ziemlich bissig, schon früh in der neutralen Zone, und lässt hier nichts mehr anbrennen. Die Panther waren heute einfach die bessere Mannschaft, da die Eisbären vor dem Tor zu harmlos waren.
53.
19:54
Patrick Ehelechner macht den Berlinern das Leben weiterhin ziemlich schwer. Und so langsam wird es eng. Zwei Tore sind selbst im Eishockey in sieben Minuten gegen eine so starke Verteidigung nur schwer aufzuholen.
51.
19:48
Den Eisbären läuft im Rennen um Platz drei so langsam die Zeit davon. Die Gastgeber können durch den Sieg natürlich primär ihren siebten Rang verteidigen, doch eventuell auch nochmal auf Ingolstadt schielen.
49.
19:45
Also Stand jetzt sieht es nicht mehr danach aus, als würde der zweifache amtierende Deutsche Meister heute nochmal zurückkommen. Doch die große Klasse in den Reihen der Berliner scheint natürlich alles zu zutrauen.
47.
19:42
Goalie Patrick Ehelechner verhindert abermals mit einer tollen Aktion den Gegentreffer und ist heute der große Garant für den Erfolg.
45.
19:40
Die letzte Viertelstunde im Curt-Frenzel-Stadion ist angebrochen und Augsburg hat sich vom ersten Gegentor gut erholt und hält an der taktischen Topleistung fest. Berlin kommt nur ganz schwer zum gefährlichen Abschluss. Die Uhr tickt natürlich gegen den Hauptstadtclub.
43.
19:37
Jetzt oder nie! Die Eisbären müssen das erneute Powerplay nutzen, um den zweiten Treffer zu machen. Augsburg spielt abwartend und versucht die Scheibe aus der eigenen Zone zu halten.
42.
19:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Draxinger (Augsburger Panther)
Und Tobias Draxinger darf wegen Halten des Gegners direkt wieder auf der Bank Platz nehmen.
42.
19:35
Knapp 3900 Zuschauer gucken sich heute das Topspiel in Augsburg an. Die Gastgeber stehen jetzt tief in der eigenen Zone und lauern auf Konter, was im zweiten Drittel schon recht erfolgreich war. Berlin wird und muss volles Risiko gehen, um den Anschluss zu erzielen.
41.
19:32
Das letzte Drittel in Augsburg läuft und die Panther führen mit 3:1! Berlin darf dank des späten Anschlusstreffers von André Rankeln nochmal hoffen, hier zumindest in die Overtime zu kommen.
41.
19:31
Anpfiff 3. Drittel
40.
19:20
Drittelfazit:
Die Augsburger Panther bauen die Führung gegen die Eisbären abgezockt auf 3:1 aus. Das Drittel war zunächst ausgeglichen, doch im Powerplay gelingt Werner dann das so wichtige 2:0 für die Panther. Im Anschluss spielte nur noch Berlin und versuchte alles, um den ersten Treffer zu erzielen. Doch das war zu viel des Risikos, in einem Konter kurz vor der Pause kann Forrest schließlich für die Vorentscheidung in einem hart umkämpften Abschnitt sorgen. Der Anschlusstreffer durch Rankel lässt den Deutschen Meister aber nochmal hoffen. Nach dem Pausentee geht es weiter, bis gleich!
40.
19:14
Ende 2. Drittel
39.
19:14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Robert Brown (Augsburger Panther)
Das könnte nochmal der Strohhalm für die Gäste sein! Robert Brown muss wegen Beinstellens vom Eis. Damit bleiben Berlin zu Beginn des letzten Drittels noch ein paar Sekunden in Überzahl.
39.
19:13
Tooor für Eisbären Berlin, 3:1 durch André Rankel
Das gibt es doch! Ehelechner leistet sich im Unterzahlspiel einen Torwartfehler und Rankel kann nach Assist von Tallackson den so wichtigen Anschlusstreffer markieren. Damit kann und darf Berlin im letzten Abschnitt nochmal hoffen!
39.
19:11
Tooor für Augsburger Panther, 3:0 durch J.D. Forrest
Das ist sie, die Vorentscheidung! Die Eisbären laufen in einen Konter der Gastgeber und dann geht es schnell. Boyle legt zu Thang rüber, der findet Forrest und der lässt Zepp keine Chance. Damit müsste die Partie schon fast entschieden sein.
38.
19:11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Derek Whitmore (Augsburger Panther)
Und direkt im Gegenzug mus auch Whitmore wegen Halten des Gegner auf der Bank Platz nehmen, womit das Powerplay wieder dahin ist.
38.
19:10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jimmy Sharrow (Eisbären Berlin)
Jimmy Sharrow holt sich wegen Stockschlags die nächste Strafzeit des laufenden Drittels.
38.
19:09
Patrick Ehelechner hält heute jeden Schuss fest und gibt seinem Team die nötige Sicherheit, um das Spiel gegen den Tabellenvierten phasenweise zu dominieren. Wenn die Hausherren die Konzentration halten, gibt es den zweiten Sieg gegen Berlin in der laufenden Saison.
36.
19:03
Die Hausherren lassen derzeit starke Chance zum 3:0 liegen, während die Eisbären zwar offensiv bemührt, aber glücklos sind. Stand jetzt sieht alles nach einem Heimsieg der Panther aus. Doch zwei Tore sind bekanntlicherweise im Eishockey schnell aufgeholt.
33.
18:59
Augsburg nutzt den zwei Tore Vorsprung mittlerweile clever aus und steht tief in der eigenen Zone und lauert auf Konter, während die Eisbären mit viel Wut im Bauch in die Offensive gehen.
31.
18:57
Das Stadion feiert schon etwas frenetisch, ob der zwei Tore Führung gegen den Deutschen Meister. Doch noch stehen 29 Minuten auf der Uhr. Vor der Partie hätte jedoch keiner damit gerechnet, dass die Eisbären heute so große Probleme haben werden.
29.
18:53
Tooor für Augsburger Panther, 2:0 durch Stephen Werner
Und der Treffer von Stephen Werner hat sich im Powerplay der letzten Minuten angekündigt. Die Assists kommen von T.J. Trevelyan und J.D. Forrest. Damit bedarf es jetzt eines großen Kraftakts, damit Berlin nochmal herankommt. Augsburg 2, Berlin 0.
29.
18:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für John Zeiler (Augsburger Panther)
Doch fast im Gegenzug muss Zeiler wegen einer übertriebenen Behinderung eines Gegenspieler auf der Bank Platz nehmen.
29.
18:50
Die Augsburger drängen nun auf den so wichtigen zweiten Treffer im Powerplay. So eine Chance bekommt man nicht oft in einer Partie und sollte diese auch mal nutzen!
28.
18:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Und Frank Hördler ist der nächste Berliner, der nach einem Check gegen die Bande vom Eis muss.
27.
18:47
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Darin Olver (Eisbären Berlin)
Für Darin Olver ist die Partie nach der unnötig harten Aktion für heute gelaufen.
26.
18:46
Beide Mannschaften sind weiter stets bemüht hier den nächsten Treffer zu markieren, doch scheinbar fehlt heute auf beiden Seiten die nötige Sicherheit. Das Spiel bleibt sehr körperbetont.
24.
18:43
Der Deutsche Meister ist wieder komplett und kann nun versuchen da weiter zu machen, wo er aufgehört hat. Die Gäste sind im ersten Drittel elf Mal am stark aufgelegten Ehelechner gescheitert.
22.
18:42
Sergio Somma vergibt völlig freistehend vor Rob Zepp die Chance zum 2:0. Eine Minute bleiben den Panthers jetzt noch im Powerplay. Berlin hat hier gerade mächtig Glück!
21.
18:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Und Tallackson holt sich seine zweite Zeitstafe wegen Beinstellens ab.
21.
18:36
Weiter geht es, mit dem zweiten Drittel, im Curt-Frenzel-Stadion!
21.
18:35
Anpfiff 2. Drittel
20.
18:21
Drittelfazit:
Die Augsburger Panther gehen in einem tempo- und chancenreichen Spitzenspiel mit einer knappen, aber verdienten 1:0-Führung gegen die Eisbären in die Pause. In den ersten fünf Spielminuten waren die Panther deutlich überlegen und sind durch Chad Bassen schnell in Führung gegangen. Danach entwickelte sich ein Spiel mit großen Chancen auf beiden Seiten, die jedoch nicht genutzt werden konnten. Auch beide Powerplays des ersten Drittels blieben unausgespielt. Hier ist noch alles drin! Bis gleich.
20.
18:17
Ende 1. Drittel
19.
18:17
In Überzahl gehen die Eisbären jetzt nochmal in die Offensive, um vor Ende des Drittels den so wichtigen Ausgleich zu markieren. Es sieht aber derzeit danach auch, als könnten die Hausherren die knappe Führung mitnehmen.
18.
18:14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Robert Brown (Augsburger Panther)
Augsburg hat sein Powerplay kaum ausgespielt, schon muss Brown wegen zu hohen Stockes auf der Bank Platz nehmen.
17.
18:12
Die Augsburger haben jetzt im ersten Powerplay die große Chance das 2:0 vor der Drittelpause nachzulegen. Die Eisbären verteidigen tief und versuchen den Puck immer wieder aus der eigenen Hälfte zu bekommen.
16.
18:11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Tallackson holt sich wegen Beinstellens die erste Strafzeit des Spiels ab.
15.
18:09
Trotz des recht körperbetonten Spiels kommen beide Seiten bislang noch ohne Strafzeiten aus, was die Partie auch so so ausgeglichen macht. Gute Leistung bisher von den Schiedsrichtern.
13.
18:07
Mittlerweile hat diese Partie die Bezeichnung "Topspiel" absolut verdient, denn es gibt jetzt Chancen und Schüssen auf beiden Seiten und das im Sekundentakt. Es ist eigentlich nur noch eine Frage der Zeit, bis zum nächsten Treffer!
11.
18:03
So langsam entwickelt sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Augsburg hat die Führung unter dem Strich, auf Grund der besseren Anfangsphase sicherlich verdient.
9.
17:58
Die Panther ziehen sich derzeit in die eigene Zone zurück und verteidigen sehr tief, da die Berliner immer mehr Zug und Druck zum Tor aufbauen.
8.
17:56
Seit dem Gegentreffer werden die Eisbären deutlich aktiver und gefährlicher. André Rankel trifft nach toller Kombination nur den Pfosten. Glück für die Panther!
6.
17:53
Tooor für Augsburger Panther, 1:0 durch Chad Bassen
Und das hat sich angedeutet, da die Berliner relativ früh und häufig die Scheibe verloren haben. Flache auf Helms, im 2 zu 1 bekommt dann Bassen den Puck und lässt Zepp keine Chance. Die verdiente Führung!
5.
17:53
Patrick Ehelechner und Rob Zepp stehen zunächst als Goalies bereit. Wobei Zepp schon direkt in den ersten Minuten gut geprüft wird. Die Eisbären müssen erst noch einen richtigen Rhythmus finden.
4.
17:51
Ryan Thang vergibt hier direkt das 2 zu 1 Spiel. Die Hausherren zeigen einen engagierten Start und agieren schon relativ früh in der neutralen Zone, um den Gegner unter Druck zu setzen.
2.
17:49
Beide Mannschaften zeigen gleich von Anfang an, dass sie gewollt sind hier heute zu punkten und beginnen sehr körperbetont!
1.
17:46
Los geht es mit dem Spitzenspiel, der Puck ist auf dem Eis!
1.
17:46
Spielbeginn
17:35
In wenigen Minuten geht es hier in Augsburg los, wir wünschen Euch viel Vergnügen und ein spannendes. Bis gleich!
17:25
Die Hauptschiedsrichter im Curt-Frenzel-Stadion heißen heute Daniel Piechaczek und Richard Schütz. An den Linien stehen zudem Christian Höck und Pascal Kretschmer bereit.
17:23
Der bisherige Saisonvergleich zwischen diesen beiden Topmannschaften geht knapp an die Berliner. Im ersten Aufeinandertreffen haben die Eisbären die Panther locker mit 5:1 aus der Halle gefegt, doch im zweiten Spiel gelang Augsburg der knappe 3:2-Heimerfolg. Zuletzt konnte dann der Deutsche Meister zu Hause wieder mit 3:2 gewinnen. Folgt man dieser Reihenfolge wäre heute wieder Augsburg dran, doch Berlin geht natürlich als Favorit in die Partie.
17:19
Der Deutsche Meister aus Berlin steht dieses Jahr im Schatten der beiden Topmannschaften aus Mannheim und Köln. Am letzten Spieltag konnten die Eisbären über Umwege mit 5:4 gegen die Düsseldorfer EG gewinnen, doch zuvor gab es eine bittere 0:1-Pleite gegen Ingolstadt. Dennoch wurden drei der letzten vier Partien gewonnen und der dritte Rang darf bei 72 Punkten auf jeden Fall von Coach Don Jackson angepeilt werden.
17:14
Für die schwäbischen Gastgeber läuft es derzeit nicht ganz so rund. Am letzten Spieltag gab es eine glatte 0:4-Niederlage gegen den Spitzenreiter aus Köln. Zuvor wurden zwar die Hannover Scorpions mit 5:2 aus der Halle gefegt, aber drei der letzten vier Partien hat die Mannschaftn von Larry Mitchell verloren. Unter dem Strich macht das Rang sieben mit 64 Punkten und bereits sechs Zählern Rückstand auf Ingolstadt.
17:09
Guten Abend und ein herzliches Willkommen zum 45.Spieltag in der DEL. Um 17.45 Uhr treffen die Augsburger Panther im Curt-Frenzel-Stadion auf die Eisbären Berlin.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.