60.
21:52
Fazit
Mit 3:1 zittern sich die Münchener zum Sieg über den amtierenden Meister und klettern damit auf Rang neun, aber hinter ihnen bleibt es eng, denn die nachfolgenden beiden Teams sind punktgleich und dahinter folgt Wolfsburg mit nur einem Zähler Rückstand. Die Münchener waren im ersten Drittel das bessere Team, ließen dann nach und die Eisbären kamen auf. Das Schussglück war dann aber doch auf Seiten der Münchener, die nun am Sonntag gegen Hamburg die entscheidenden Punkte holen müssen. Für die Berliner ist die Niederlage zwar kein Beinbruch, aber man verpasste es auf den dritten Rang zu klettern.
58.
21:46
Die Hauptstädter nehmen ihren Goalie vom Eis.
56.
21:40
Dieser Treffer der Münchener hat den Berlinern etwas den Zahn gezogen. Knapp vier Minuten sind noch zu absolvieren und die Münchener werden froh sein, wenn die Zeit abgelaufen ist.
53.
21:34
Tooor für EHC Red Bull München, 3:1 durch Viktor Ekbom
Ist das die Entscheidung? Maurer legt auf für Ekbom und nach den ganzen hochkarätigen Chancen schafft er es die Scheibe im Kasten unterzubringen.
51.
21:31
Maurer hat die Entscheidung auf der Kelle! Die Münchener fahren ein Unterzahl-Break, aber Maurer scheitert in letzter Sekunde an Zepp.
50.
21:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mike Kompon (EHC Red Bull München)
Halten.
49.
21:29
Dicke Chance für den EHC! Martin Buchwieser zimmert den Puck aus der Luft auf den Kasten, Zepp reagiert blitzschnell.
48.
21:25
Reimer rettet die knappe Führung gegen Jimmy Sharrow. Die Berliner machen weiter Druck.
45.
21:21
Der Großteil der 5.278 Zuschauer hält weiter den Atem an, denn es ist weiterhin superspannend in München. Die Berliner sind durchaus bemüht, können sich aber keine wirklichen Hochkaräter erspielen.
41.
21:16
Das finale Drittel läuft.
41.
21:16
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:02
Drittelfazit
Das zweite Drittel gehörte den Gästen aus der Hauptstadt. Sie investierten mehr in die Offensive und wurden durch den Ausgleich belohnt. Kurz vor Schluss schlugen die Münchener aber wieder zu und verwerteten einen ihrer wenigen Abschlüsse. Dieser Treffer ist überlebenswichtig für den EHC, aber man muss sich wieder am Riemen reißen, will man diesen Sieg über die Ziellinie retten. Bis gleich.
39.
20:55
Tooor für EHC Red Bull München, 2:1 durch Klaus Kathan
Klaus Kathan hält seine Münchener auf Playoff-Kurs! Petermann und Sloan sichern sich die Scorerpunkte, Kathan trifft zum Zweiten.
36.
20:51
Die Eisbären wollen jetzt mehr und bedrängen den Kasten der Münchener. Reimer hält alles, was es zu halten gibt.
33.
20:48
Die Berliner können in Überzahl nicht übermäßig viel ausrichten. München ist wieder komplett.
31.
20:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brent Aubin (EHC Red Bull München)
Halten.
25.
20:36
Dieses Ergebnis wäre ein herber Rückschlag für die Münchener. Wolfburg führt momentan deutlich gegen Iserlohn. Beim anderen, für den EHC relevanten Spiel, steht es 1:1 zwischen Hannover und Straubing.
22.
20:31
Tooor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Darin Olver
Das ist ganz bitteres Gegentor für den EHC! Jimmy Sharrow und Barry Tallackson bereiten vor und Olver vollendet.
21.
20:28
Weiter geht's in der bayrischen Landeshauptstadt.
21.
20:28
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:13
Drittelfazit
In einem wenig spektakulären Spiel führen die Münchener nach dem ersten Durchgang mit 1:0. Das Tor fiel in Überzahl, nachdem die Münchener hier mehr investierten. Die Berliner kommen nur vereinzelt zu Schussgelegenheiten und sind mit dem knappen Rückstand fast noch gut bedient. Dem EHC soll es Recht sein, denn mit diesen drei Punkten läge man weiter auf Playoff-Kurs. Bis gleich.
18.
20:07
Ein wirkliches Feuerwerk brennen die beiden Teams bisher nicht ab. Nun gibt es aber für den EHC eine Schrecksekunde, denn Bryan Adams wird vom Puck erwischt und kann nur mit Hilfe vom Eis gehen.
13.
19:58
Beide Mannschften sind nun auch wieder komplett und die nächste Gelegenheit bekommen die Gäste. Arniel probiert es mit einem Sololauf und scheitert mit seinem Schuss an Reimer.
11.
19:53
Olver prüft in Überzahl Reimer, der Goalie bleibt der Sieger.
10.
19:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bryan Adams (EHC Red Bull München)
Ellenbogencheck.
9.
19:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Cespiva (EHC Red Bull München)
Cespiva und Christensen gehen in der gleichen Sekunde wegen Behinderung vom Eis.
9.
19:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mads Christensen (Eisbären Berlin)
7.
19:45
Tooor für EHC Red Bull München, 1:0 durch Klaus Kathan
Und da ist die wichtige Führung für den EHC! Kathan verwertet in Überzahl ein Zuspiel von Ulmer.
6.
19:45
Der EHC macht in Überzahl Druck und Zepp, im Tor der Gäste, bekommt mit Schüssen von Sloan und Petermann alle Hände voll zu tun.
5.
19:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Caldwell (Eisbären Berlin)
Erstes Powerplay für den EHC. Caldwell muss wegen Behinderung vom Eis.
1.
19:35
In München läuft das Spiel.
19:20
Von den letzten sieben Heimspielen gewannen die Münchener nur vier. Eine der Niederlagen fügten ihnen auch die Berliner bei ihrem letzten Gastspiel zu und siegten mit 2:3 nach Penalty-Schießen. Auch die Heimspiele gegen München konnten die Hauptstädter mit 3:2 und 5:2 für sich entscheiden.
19:17
Der EHC dürfte als gewarnt sein, vor allem weil die Berliner es sich auch nicht unbedingt leisten können weiter Punkte liegen zu lassen. Die Münchener warten nämlich seit drei Spielen auf einen Sieg und haben so ihre gute Ausgangsposition verspielt. Deshalb heißt es jetzt zittern für die Bayern, denn vor allem die bittere 4:5-Heimniederlage gegen Nürnberg am letzten Wochenende hat die Ausgangsposition deutlich verschlechtert.
19:12
Die Gäste aus der Hauptstadt wurden in den letzten beiden Wochen vom Reisen verschont und spielten gleich vier Mal in Folge zu Hause. Allerdings gewannen sie nur zwei dieser vier Partien. Zuletzt setzte es eine 2:5 Schlappe gegen Nürnberg. Von den letzten fünf Auswärtsspielen gewannen die Hauptstädter allerdings vier.
19:09
Allerdings erreicht wohl vor allem die Eisbären-Fans in dieser Woche eine traurige Nachricht, denn der langjährige Kapitän der Berliner, Stefan Ustorf, musste seinen endgültigen Rücktritt erklären. Der ehemalige deutsche Nationalspieler war nach einem Schädel-Hirn-Trauma im Dezember 2011 nicht mehr für die Eisbären aufgelaufen und musste nun gesundheitsbedingt seine Karriere beenden.
19:08
Die Eisbären hingegen sind bereits sicher für das Viertelfinale qualifiziert. Der amtierende Meister steht auf Rang vier und 85 Punkte gesammelt, wenn man heute in München punkten würde, könnte man sich aber in der Tabelle weiter nach oben schieben, denn die Pinguine aus Krefeld sind nur einen Punkt entfernt und haben bereits eine Partie mehr bestritten. Die Hauptstädter haben also in diesem Spiel nicht unbedingt etwas zu verschenken.
19:04
Ist das eng im Endspurt der DEL! Und vor allem für den EHC geht es heute um alles, denn die Münchener stehen vor diesem Spieltag auf dem hart umkämpften zehnten Platz und müssen heute punkten, um weiter im Rennen um die Pre-Playoffs zu bleiben. 68 Punkte haben die Bayern gesammelt, der Elfte (Straubing) ist punktgleich mit dem EHC und auch die Wolfsburger (67 Punkte) sind in Schlagdistanz. Vorteil für die Münchener ist, dass genau diese beiden Teams sich heute im direkten Duell gegenüberstehen.
19:00
Guten Abend und Herzlich Willkommen zum vorletzten Spieltag der DEL Hauptrunde. Der EHC Red Bull München empfängt die Eisbären Berlin. Um 19:30 Uhr geht’s los.