Sport-Datencenter
05.04.2013 19:30
Beendet
Berlin
Eisbären Berlin
5:2
Krefeld Pinguine
Krefeld
1:14:10:0
  • Mads Christensen
    Christensen
    14.
  • Kevin Clark
    Clark
    19.
  • Constantin Braun
    Braun
    22.
  • Julian Talbot
    Talbot
    24.
  • Mitja Robar
    Robar
    32.
  • Corey Locke
    Locke
    36.
  • Mads Christensen
    Christensen
    37.

Liveticker

60.
21:59
Fazit:
Die Eisbären Berlin gewinnen deutlich mit 5:2 gegen die Krefeld Pinguine und gehen damit auch in der Halbfinal-Serie mit 2:0 in Führung. Im ersten Abschnitt lieferten sich beide Teams ein Duell auf Augenhöhe, womit das 1:1 absolut in Ordnung ging, doch im zweiten Drittel spielten dann nur noch die Eisbären uund konnten innerhalb weniger Minuten eine 5:2 herausspielen, wovon zwei Treffer im Powerplay gefallen sind. Im Abschlussdrittel waren die Rheinländer dann nochmal bemüht, aber im Abschluss zu harlmos, womit der zweite Sieg der Berliner absolut in Ordnung geht. In der kommenden Partie müssen die Krefeld Pinguine nun unbedingt gewinnen, damit der Finaltraum nicht zu platzen droht. Das war es von hier, einen schönen Abend noch!
60.
21:54
Spielende
56.
21:50
Und auch Sinan Akdag scheitert mit seinem Abschluss von der Blauen Linie am bärstenstarken Rob Zepp, der heute wieder mal großen Anteil am Erfolg hat!
54.
21:49
Ach herje, den muss Christian Kretschmann einfach verwandeln! Herberts Vasiljevs hat bereits Rob Zepp ausgespielt und quergelegt und die Nummer fünf vermag es dann nicht mal die Scheibe über die Linie zu bringen.
53.
21:46
Frank Hördler scheitert mit seinem Abschluss am zweiten Pfosten im Fangnetz, da er im letzten Moment noch in Bedrängnis gerät. Allmählich dürfte auch dem letzten Optimisten klar sein, dass Krefeld hier keine Chance mehr auf den Sieg hat.
51.
21:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Klöpper (Krefeld Pinguine)
Christensen und Klöpper müssen wegen Stockchecks runter vom Eis.
51.
21:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mads Christensen (Eisbären Berlin)
49.
21:40
Kevin Clark versucht es mit einem knackigen Schuss aus der Drittelmitte, doch im letzten Moment kommt Mark Katic dazwischen und sorgt dafür, dass die Scheibe deutlich über den Kasten geht.
48.
21:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Boris Blank (Krefeld Pinguine)
Doch nur wenige Sekunden später muss Blank wegen Stockschlags runter, nachdem er zuvor noch den Innenpfosten getroffen hat!
48.
21:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mads Christensen (Eisbären Berlin)
Christensen muss wegen Beinstellens runter vom Eis. Damit hat Krefeld direkt nochmal eine gute Chance, um wenigstens um ein Törchen zu verkürzen.
46.
21:34
Das Powerplay ist um, und Krefeld konnte sich praktisch keine Chance spielen. Die Eisbären wirkten fast so, als wäre man selbst im Powerplay. So langsam muss man sagen, dass es fast unmöglich erscheint, dass die Rheinläder nochmal zurückkommen.
44.
21:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Corey Locke (Eisbären Berlin)
Locke muss wegen Beinstellens vom Eis in die Kühlbox. Das ist jetzt nochmal eine Chance, die die Gäste unbedingt nutzen sollten!
43.
21:27
Nur wenigen Sekunden später kommt Florian Busch zu einem sehenswerten Abschluss, doch auch diesmal kann Goalie Tomáš Duba noch Schlimmeres verhindern.
42.
21:26
Krefeld scheint die Konzentration völlig verloren zu haben. Rankel kann sich einen Aufbaupass schnappen und schlenzt diesen nach wenigen Metern auf den Kasten, doch Duba kann parieren.
41.
21:22
Und der letzte Abschnitt in der o2 World läuft!
41.
21:22
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:11
Drittelfazit:
Die Eisbären Berlin gewinnen den zweiten Abschnitt mit 4:1 und zeigen dabei ganz große Vollstreckerqualitäten. Damit dürfte der Drops auch schon fast gelutscht sein. Berlin nutzt beide Powerplays im Drittel eiskalt aus und baut den Vorsprung verdientermaßen auf zwei Tore aus, da die Pinguine bis dato keinen Zugriff auf die Partie hatten. Danach gelang den Seidenstädtern fast identisch zum Hinspiel im Powerplay noch der Anschlusstreffer, doch danach brachen konzentrationsmäßig alle Dämme. So dass die Eisbären im Doppelschlag durch Locke und Christensen schon fast für die 2:0-Serienführung gesorgt haben. Krefeld braucht gleich einen ganz schnellen Treffer, um noch eine Minimalchance zu wahren. Bis gleich!
40.
21:06
Ende 2. Drittel
39.
21:06
Krefeld wirkt jetzt angezählt und findet vor der zweiten Drittelpause nicht mehr in die Partie zurück. Gleich ist Schluss!
37.
21:00
Tooor für Eisbären Berlin, 5:2 durch Mads Christensen
Das geht jetzt viel zu einfach! Jamie Arniel findet mit einem öffnenden Pass Mads Christensen, der marschiert frei auf Tomáš Duba zu, umläuft diesen und schiebt trocken ein. Der Jubel in Berlin ist jetzt riesig, das dürfte schon fast die Vorentscheidung gewesen sein.
36.
20:57
Tooor für Eisbären Berlin, 4:2 durch Corey Locke
Matt Foy scheitert mit der Rückhand an Tomáš Duba, der lässt jedoch abprallen und im Fallen haut Corey Locke die Scheibe ebenfalls mit der Rückand über die Linie. Damit wird es jetzt ganz schwer für Krefeld nochmal zurück zu kommen.
34.
20:56
Um ein Haar fällt der Ausgleich! Doch Zepp pariert die dreifache Chance durch Methot, Clark und im Nachfassen aus kurzer Distanz auch gegen Kůrka. Die Eisbären haben durch den Anschlusstreffer ein wenigen den roten Faden verloren.
32.
20:49
Tooor für Krefeld Pinguine, 3:2 durch Mitja Robar
Und auch die Pinguine sind im Powerplay erfolgreich! Nach Vorlage von Daniel Pietta, zieht Mitja Robar einfach mal saftig aus der Drittelmitte ab und trifft stark in den Winkel!
31.
20:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Und Tallackson muss in die Kühlbox, da zuviele Akteure auf dem Spielfeld waren. Damit können die Pinguine jetzt im Powerplay mal wieder für Gefahr sorgen.
30.
20:47
Auch die Gäste können sich mal wieder in eine gute Situation spielen, doch der Rückhandversuch von Clark ist für den überragenden Zepp kein Problem. Die Pinguine sind im zweiten Abschnitt noch nicht richtig im Rhythmus, dabei muss unbedingt ein Treffer her!
29.
20:43
Weiter gehen die Angriffsbemühungen der Hausherren! Diesmal scheitert Jamie Arniel aus dem linken Drittel mit einem satten Schuss an Tomáš Duba.
27.
20:40
Und jetzt Darin Olver mit einem schönen Schlenzer in den Winkel, doch auch Goalie Tomáš Duba ist zur Stelle und kann Schlimmeres verhindern. Wie schon im Hinspiel führen die Gäste also bereits mit 3:1 und halten weiterhin dagegen.
26.
20:39
Endlich mal wieder ein Lebenszeichen von den Gästen! Tomáš Kůrka scheitert nur knapp aus dem linken Drittel an Rob Zepp, der im Nachfassen entschärfen kann.
24.
20:35
Tooor für Eisbären Berlin, 3:1 durch Julian Talbot
Und das war fast unausweichlich durch die doppelte Unterzahl der Gäste! Julian Talbot hat viel Platz, bekommt von T.J. Mulock den Assist in den Slot, von wo seine Direktabnahme unhaltbar im Tor landet. Berlin 3, Krefeld 1. Jetzt wird es ganz schwer für die Pinguine nochmal zurück zu kommen.
24.
20:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Richard Pavlikovsky (Krefeld Pinguine)
Jetzt muss auch noch Richard Pavlikovsky wegen Stockschlags vom Eis. Damit hat Berlin jetzt über eine Minute das doppelte Powerplay.
23.
20:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Foy (Eisbären Berlin)
Foy, Robar und Clark geraten mit übertriebener Härte aneinander und müssen folgerichtig allesamt für zweii Minuten auf die Bank, damit haben die Eisbären das nächste Powerplay.
23.
20:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mitja Robar (Krefeld Pinguine)
23.
20:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Clark (Krefeld Pinguine)
23.
20:32
Und Hördler setzt Christensen in Szene, der jedoch mit seinem Abschluss an Goalie Duba scheitert. Die Eisbären sind im zweiten Abschnitt bisher die deutlich bessere Mannschaft.
22.
20:27
Tooor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Constantin Braun
Und die erneute Führung für die Eisbären! Rankel bedient Talbot im Slot, der scheitert mit seinem Versuch an Duba, doch der Puck fliegt in die Luft, von wo Braun die Scheibe direkt ins Tor buchsiert. Der erste Treffer ist noch nach dem Powerplay gefallen und der zweite währenddessen. Die zusätzlichen Übungseinheiten tragen also Früchte.
22.
20:25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Driendl (Krefeld Pinguine)
Driendl muss vom Eis, da zuviele Akteure auf dem Spielfeld waren.
21.
20:23
Und weiter geht es mit dem zweiten Spiel der Halbfinal-Serie zwischen den Eisbären Berlin und den Krefeld Pinguinen!
21.
20:22
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:12
Drittelfazit:
Die Eisbären Berlin und Krefeld Pinguine gehen nach einem leistungsgerechten Drittel mit einem verdienten 1:1 in die Kabinen. Berlin ist etwas besser ins Spiel gekommen und bestimmte die Anfangsphase, ohne jedoch vor dem Kasten gefährlich zu werden. Direkt im Anschluss an ein Powerplay gelang den Hauptstädtern dann die Führung. In deren Anschluss agierten jedoch nur noch die Rheinländer, womit der Ausgleich vor der Pause absolut verdient war. Ingesamt spielen beide Mannschaften sehr konzentriert und stehen tief, so dass vergleichsweise wenige Torszenen zu sehen waren. Hier ist alles drin, bis gleich!
20.
20:05
Ende 1. Drittel
19.
20:04
Tooor für Krefeld Pinguine, 1:1 durch Kevin Clark
Unfassbar! Keine zwölf Sekunden vor dem Drittelende markiert hier Clark den wichtigen Ausgleich für die Piguine. Zuvor ist Hanusch mit einer Großchance noch gescheitert, die von der Bande über Methot schließlich wieder bei Clark gelandet ist. Damit ist wieder alles offen!
17.
20:01
Und auch Hanusch zeigt einen Abschluss, der jedoch etwas deutlicher am Kasten vorbeigeht. Die Gäste scheinen unbeeindruckt und sind seit dem Gegentreffer die bessere Mannschaft auf dem Eis.
16.
19:59
Jetzt wird es vor dieser Kulisse und mit der Niederlage im Hinterkopf natürlich ganz schwer für Krefeld die Ruhe zu bewahren. Doch Boris Blank zeigt direkt mal einen tolle Reaktion, die jedoch von Rob Zepp entschärft werden kann.
14.
19:54
Tooor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Mads Christensen
Mit dem Ablaufen des Powerplays fällt doch noch der Treffer für die Eisbären. Brauns Schussversuch landet zunächst hinter dem Kasten und fliegt dann von der Bande vor den Schläger von Christensen, der eiskalt abzieht und trifft. Eisbären 1, Pinguine 0.
13.
19:54
Eisbären-Kapitän André Rankel scheitert aus spitzem Winkel knapp an Tomáš Duba. Allmählich entwickelt sich hier ein offener Schlagabtausch.
12.
19:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Driendl (Krefeld Pinguine)
Jetzt muss auch Krefeld das erste Powerplay überstehen. Driendl muss wegen Beinstellens auf die Bank.
11.
19:52
Der Spielzug war stark! Patrick Klöpper findet Kevin Orendorz, der scheitert jedoch mit seinem satten Schuss am gut aufgelegten Rob Zepp.
10.
19:50
Richard Pavlikovsky hat im Slot die Riesenchance gegen Rob Zepp, der jedoch ganz stark pariert. Ansonsten haben die Gäste aus NRW nicht den richtigen Rhythmus für ein erfolgreiches Powerplay finden können.
9.
19:48
Damit haben die Krefelder nun die Chance im ersten Powerplay dieses Spiels mal für richtige Gefahr zu sorgen. Die Eisbären müssen jetzt versuchen den Puck vom eigenen Kasten so gut es geht fern zu halten.
8.
19:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Und Tallackson ist der Erste, der in die Kühlbox muss. Grund dafür war das Halten eines Gegenspielers.
7.
19:44
Je länger die Partie hier läuft, desto besser werden auch die Mannen von Coach Rick Adduono, doch auch die Seidenstädter können noch keine zwingenden Möglichkeiten herausspielen.
5.
19:41
Wirklich gefährlich sind die Hauptstädter in ihren Offensivbemühungen aber noch nicht. Goalie Tomáš Duba hatte bisher noch keine großen Probleme beim Entschärfen der Scheibe.
4.
19:40
Berlin nutzt bislang den Heimvorteil für ein temporeiches Offensivspiel, während die Krefelder primär tief in der eigenen Zone stehen und auf mögliche Konter lauern.
3.
19:36
Und auch Krefeld kommt durch Kevin Clark zu einer ersten guten Möglichkeit, doch frei vor Rob Zepp findet er noch nicht die richtige Lösung.
2.
19:35
Die Eisbären agieren von Beginn an ziemlich druckvoll und stehen weit in der neutralen Zone. Tomáš Duba muss bereits die ersten Angriffe parieren.
1.
19:34
Auf geht es in der o2 World! Krefeld gewinnt den Eröffnungsbully in dieser vielleicht richtungsweisenden zweiten Partie.
1.
19:33
Spielbeginn
19:33
Duba – Robar, Hanusch – Verwey, Pietta und Schymainski starten für die Gäste aus dem Rheinland. Und bei den Hausherren beginnen Zepp - Caldwell, Baxmann – Tallackson, Olver und Busch. In wenigen Sekunden geht es los.
58.
19:32
Corey Locke findet nochmal Laurin Braun im Slot, doch sein Schlag endet am Schon von Tomáš Duba, der sich auch nochmal auszeichen kann.
19:19
Wir wünschen Euch ein ebenso spannendes Spiel wie am Mittwoch und viel Vergnügen, bis gleich!
19:18
Die Mannschaften haben das Eis bereits verlassen und bekommen nun in den Kabninen nochmal letzte taktische Anweisungen. In einer knappen Viertelstunde geht es dann auch schon los. Geleitet wird die Partie von den Schiris Lars Brüggemann und Florian Zehetleitner. Für die Linien sind André Schrader und Thomas Englisch zuständig.
19:14
Im letzten Playoffduell beider Mannschaften im Viertelfinale des Jahres 2006 setzten sich die Hauptstädter mit 4:1 durch. Mit einem Erfolg im heutigen Spiel vor 14 200 Zuschauern in der ausverkauften o2 World könnte sich der Titelträger schon einen großen Schritt in Richtung Finale begeben. Doch vorerst wartet auf das Team vom erfahrenen Kapitän André Rankel noch ein ganz schweres Duell. Vor allem Vasiljevs und Schymainsky machten es den Hausherren am Mittwoch schwer.
19:10
Schaut man sich die Torstatistik beider Teams an fällt auf, dass die Eisbären mit 180 erzielten Toren den Ligabestwert, gefolgt von Krefeld (166), markiert haben. Mithin dürfte uns heute auch wieder ein temporeiches Spiel mit vielen Treffern erwarten.
19:08
Den Ligarbetrieb schloss der amtierende Meister aus Berlin als Vierter ab, während die Rheinländer Dritter geworden sind. Im Viertelfinale setzten sich die Eisbären dann mit 4:2 gegen die Hamburg Freezers durch, während Ingolstadt mit 2:4 den Kürzeren gegen die Pinguine gezogen haben.
18:57
Eisbären-Stürmer Jamie Arniel bemängelt trotzt des Sieges: „Ein erstes Drittel wie am Mittwoch darf uns aber nicht noch einmal passieren. Wir müssen vom Start weg hellwach sein und mit viel Geschwindigkeit aus der Kabine kommen.“ Denn im Ligabetrieb konnten die Krefelder drei von vier Duelle (alle 4:3) für sich entscheiden und haben auch im ersten Halbfinale gezeigt, dass man mindestens ebenbürtig ist.
18:53
Die Seidenstädter stehen nach der 2:3-Auftakniederlage im Königspalast schon früh mit dem Rücken zur Wand. Dabei sind die Pinguine stark ins erste Drittel gestartet und gingen früh mit 1:0 in Führung. Im Anschluss wurden jedoch zahlreiche Großchancen nicht genutzt. So dass die Eisbären mit all ihrer Erfahrung im zweiten Drittel drei Treffer markieren konnten, die am Ende zum Sieg reichten. Der entscheidende Treffer viel dabei im Powerplay, das die Berlin laut eigenen Aussagen zuletzt verstärkt trainiert hatten.
18:43
Guten Abend und ein herzliches Willkommen zu den Halbfinalspielen in den Playoffs der DEL. Um 19.30 Uhr kommt es in der o2 World zur zweiten Begegnung zwischen Titelträger Berlin und den Krefeld Pinguinen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.