Sport-Datencenter
19.04.2013 20:30
Beendet
Kölner Haie
Kölner Haie
3:6
Eisbären Berlin
Berlin
1:10:32:2
  • Julian Talbot
    Talbot
    2.
  • Rok Tičar
    Tičar
    5.
  • Jimmy Sharrow
    Sharrow
    22.
  • Mark Katic
    Katic
    32.
  • Mads Christensen
    Christensen
    36.
  • Aleš Kranjc
    Kranjc
    57.
  • Marco Sturm
    Sturm
    58.
  • André Rankel
    Rankel
    59.
  • Mads Christensen
    Christensen
    60.

Liveticker

60.
22:57
Fazit
Was für ein Spiel! Die Eisbären gewinnen in Köln mit 3:6 und können nun am Sonntag die dritte Meisterschaft in folge klar machen. Köln war im ersten Abschnitt klar besser, ging aber nur mit einem Remis in die Pause. Im Mitteldrittel vergaben die Domstädter reihenweise hochkarätige Chancen, während die Berliner drei Mal eiskalt zuschlugen. Im finalen Drittel dominierten die Berliner und spielten sehr clever und routiniert. Aus dem Nichts wurde es in den Schlussminuten doch nochmal spannend, aber Köln schaffte das Comeback nicht ganz. Insgesamt war es ein hochklassiges Spiel mit zwei Mannschaften auf Augenhöhe. Letztlich setzten sich die Hauptstädter dank der besseren Chancenverwertung durch und einer cleveren Spielweise. Am Sonntag sind dann die Kölner gefordert ihre letzte Chance zu nutzen und da bei diesen beiden Teams ja bisher immer das Auswärtsteam gewinnt, scheint noch nichts verloren für den KEV. Damit verabschienden wir uns und wünschen noch einen schönen Abend!
60.
22:51
Spielende
60.
22:50
Tooor für Eisbären Berlin, 3:6 durch Mads Christensen
Drei Sekunden vor Schluss ist die Partie endgültig entschieden! Mads Christensen trifft den zweiten Emptynetter für die Eisbären.
60.
22:50
Gogulla nimmt den Schuss von der Blauen, der wird gefährlich abgefälscht und rauscht knapp am Tor vorbei. Noch 30 Sekunden.
60.
22:49
Die Haie spielen weiter ohne Goalie, die letzten 60 Sekunden laufen.
59.
22:48
Tooor für Eisbären Berlin, 3:5 durch André Rankel
Ist das jetzt doch die Entscheidung? Rankel trifft ins leere Tor.
59.
22:48
Köln spielt weiter ohne Goalie. Tallackson schießt am leeren Tor vorbei, auch Olver trifft den verlassenen Kasten nicht. Köln ist wieder im Angriff.
58.
22:47
Auf einmal ist es wieder richtig spannend! 127 Sekunden sind noch auf der Uhr, Köln nimmt die Auszeit.
58.
22:45
Tooor für Kölner Haie, 3:4 durch Marco Sturm
...Und das zahlt sich tatsächlich aus! Wahnsinn! Köln drückt und drängt, Berlin verliert Sturm nur eine Sekunde aus den Augen und diese reicht, dass der Stürmer frei aus dem Slot zum Schuss kommt.
57.
22:45
Uwe Krupp nimmt jetzt bereits seinen Goalie vom Eis. Die Gastgeber gehen jetzt volles Risiko...
57.
22:43
Tooor für Kölner Haie, 2:4 durch Aleš Kranjc
Ist das der Auftakt zum "Wunder von Köln"? Die Haie drängen die Berliner immer wieder hinten rein und dann ist es Kranjc, der das Spielgerät über die Linie drückt.
57.
22:43
Köln setzt sich fest! Schütz hämmert die Scheibe an den Außenpfosten!
56.
22:42
Die Berliner lassen die Haie kommen, aber wenn es gefährlich werden könnte, sind die Hauptstädter immer auf dem Posten und lassen jetzt gar Nichts mehr zu. Das ist wirklich richtig gut, was der amtierende Meister nun anbietet!
54.
22:40
Es deutet doch nun Vieles darauf hin, dass auch im siebten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in dieser Saison das Auswärtsteam gewinnen wird.
53.
22:38
Für den Berliner Goalie geht es weiter.
53.
22:37
Rob Zepp verliert seinen Stock und liegt auf dem Eis. Das Spiel ist unterbrochen.
52.
22:35
Fehlt nun bei den Haien auch so ein wenig der Glaube? Berlin spielt unglaublich souverän und routiniert die Zeit runter. Den Haien geht so ein wenig die Zielstrebigkeit im Angriff ab.
50.
22:33
Berlin ist komplett und es laufen die letzten zehn Minuten in der Partie. Die Uhr tickt unaufhörlich gegen die Haie, die im letzten Drittel auch nicht mehr so torgefährlich sind, wie vor der Pause.
49.
22:31
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Jens Baxmann (Eisbären Berlin)
Baxmann und Sturm gehen jeweils wegen übertriebener Härte vom Eis. Es läuft noch kurz das Powerplay der Haie.
49.
22:31
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Marco Sturm (Kölner Haie)
49.
22:31
In den letzten Sekunden wurde es bereits etwas hektischer und jetzt geht es richtig zur Sache! Es gibt ein Gewühl vor Zepps Kasten und dann geht die Schlägerei los...
49.
22:28
Die Eisbären zeigen jetzt ein ganz starkes Penaltykilling und lassen kaum einen Abschluss zu.
48.
22:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Laurin Braun (Eisbären Berlin)
Und es gibt die nächste Strafe für Berlin. Braun sitzt draußen wegen Hakens. Die Domstädter müssen jetzt einfach mehr im Powerplay versuchen, wollen sie noch ein Comeback schaffen...
47.
22:26
Die Hauptstädter lassen es im Powerplay eher etwas gemütlicher angehen. Tallackson hat im Alleingang die beste Schusschance und verzieht. Köln ist wieder vollzählig.
45.
22:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Holmqvist (Kölner Haie)
Rankel kommt zurück und in der Sekunde kassiert Holmqvist die nächste Strafe wegen Hakens. Powerplay Berlin.
45.
22:22
Auf der Gegenseite spielen die Rheinländer in Überzahl einfach zu umständlich und schaffen es nicht zum Abschluss zu kommen.
44.
22:22
Megachance für Berlin! Die Gäste kontern in Unterzahl mit Zwei-auf-Eins. Danny Aus den Birken pariert den Schuss aus kurzer Distanz mit einer riesen Parade.
43.
22:20
Kleine Strafe (2 Minuten) für André Rankel (Eisbären Berlin)
Stockschlag.
43.
22:20
Sturm wird geschickt und legt in die Mitte, Schütz verpasst um Zentimeter.
42.
22:19
Das nicht-gegebene Tor ist natürlich ein weiterer Rückschlag für die Haie, die alles nach vorne werfen müssen. Die Hauptstädter lassen sich in ihren Aktionen nun bereits ein wenig mehr Zeit.
41.
22:18
Berlin ist wieder komplett.
41.
22:18
Die Halle jubelt! Minard schiebt nach Pass von Falk den Puck über die Torlinie. Aber es ertönt ein Pfiff und es wird richtigerweise auf Abseits entschieden.
41.
22:16
Die Kölner sind zunächst noch 20 Sekunden in Überzahl.
41.
22:15
Das finale Drittel des Abends läuft, gelingt dem KEV noch das Wunder?
41.
22:15
Anpfiff 3. Drittel
40.
22:00
Drittelfazit
Was ein irres Spiel! Nach dem Mittelabschnitt führen die Berliner mit 1:4 und sind nahe dran am zweiten Auswärtssieg der Serie. Die Hauptstädter haben sich im zweiten Drittel gesteigert, aber besonders beeindruckend ist die Torausbeute! Zwischenzeitlich war jeder Schuss ein Treffer, das nennt man wohl eiskalt! Köln kann sich eigentlich nichts vorwerfen: Die Haie sind weiter sehr präsent und spielen stark, nur sie nutzen einfach ihre zahlreichen Möglichkeiten nicht aus. 20 Minuten bleiben den Haien noch, das Spiel vielleicht noch zu drehen! Bis gleich.
40.
21:57
Ende 2. Drittel
39.
21:57
Zwei-auf-Eins Konter der Gäste: Müller schmeißt sich schon früh aufs Eis und macht so den Passweg zu. Mulock muss abbrechen.
39.
21:55
Ankert knallt die Scheibe ans Außennetz, Müller verpasst den Nachschuss. Die Haie versuchen weiter Druck zu machen.
39.
21:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für André Rankel (Eisbären Berlin)
Es geht mit Vier gegen Vier weiter, denn Rankel muss wegen Halten in die Box.
38.
21:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nathan Robinson (Kölner Haie)
Da ist schon ein wenig Frust dabei, Robinson muss wegen Stockschlags runter und scheint damit wohl gut bedient zu sein, denn so wie die Schiris die Strafe anzeigen, könnte er auch die 2+2 Strafe kassieren.
38.
21:51
Unermüdlich bemühen sich die Hausherren nach vorne, aber der Treffer will einfach nicht fallen für die Haie.
37.
21:50
Nur fünf Mal (!) haben die Berliner in diesem Drittel aufs Tor geschossen und drei Mal getroffen! Das ist wirklich eine Wahnsinnsausbeuet! Die Haie wissen wahrscheinlich gar nicht so genau, warum sie hier so deutlich zurückliegen...
36.
21:48
Tooor für Eisbären Berlin, 1:4 durch Mads Christensen
Eisbären-Wahnsinn die Vierte! Foy legt in die Mitte zu Caldwell und der zieht von der Blauen ab. Christensen fälscht unhaltbar ab.
36.
21:48
Mulock ist wieder zurück. Die Eisbären haben die Unterzahl überstanden.
35.
21:47
Robinson spielt den ganz starken Pass aufs lange Eck, Stephens ist frei und bekommt den Puck nicht richtig unter Kontrolle und befördert die Scheibe über das Tor. Die Haie feuern aus allen Rohren.
34.
21:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für T.J. Mulock (Eisbären Berlin)
Kaum sind die Kölner komplett, sind sie auch schon in Überzahl. Mulock muss wegen Beinstellens vom Eis.
33.
21:45
Köln ist komplett.
33.
21:44
Jetzt hört man in der Arena nur die Eisbären Fans. Im Powerplay tun sich die Hauptstädter aber schwer.
32.
21:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marco Sturm (Kölner Haie)
Die Gäste sind am Drücker und dürfen nun zum zweiten mal in Überzahl ran.
32.
21:41
Tooor für Eisbären Berlin, 1:3 durch Mark Katic
Aus dem Nichts! Starker Forecheck der Berliner gegen Tripp, die Scheibe landet bei Katic, der aus halb linker Position den Puck knallhart in den Winkel hämmert.
31.
21:40
Berlin gestaltet im Mittelabschnitt das Spiel deutlich ausgeglichener, auch wenn die Kölner öffters aufs Tor schießen. Die Berliner überzeugen mit Effektivität und haben sich besser auf den Kölner Angriff eingestellt.
30.
21:39
Frank Hördler zieht von der Blauen Linie ab, der Schuss wird gefährlich abgefälscht, Danny Aus den Birken kann nur abprallen lassen und rettet dann im Nachfassen.
30.
21:36
Weiter ist es ein Spiel mit sehr wenigen Unterbrechungen und einem unglaublichen Tempo. Der entscheidende Unterschied liegt bisher einfach in der Verwertung der Möglichkeiten. Die Berliner schießen weniger aufs Tor, aber haben schon zwei Mal eingenetzt. Die Haie lassen da bisher zu viel liegen.
28.
21:33
Köln hat gute Gelegenheiten im Powerplay, aber sie nutzen sie nicht. Die Strafe gegen Caldwell ist abgelaufen.
27.
21:33
Starker langer Pass auf Tripp, Zepp fängt den Schuss mit der Fanghand ab. Zuvor hatte Schütz die große Chance und auch da ist der Goalie nicht zu überwinden.
27.
21:31
Holmqvist hat eine gute Schusschance und vergibt. Berlin kann sich immer wieder befreien.
26.
21:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Caldwell (Eisbären Berlin)
Zweites Powerplay für die Haie, da Caldwell wegen Beinstellen runter muss.
25.
21:29
Aber die Stockstarre der Gastgeber währt nicht lange. Die Haie blasen wieder zum Angriff. Die Berliner stehen nun allerdings etwas sicherer in der Abwehr.
24.
21:28
Dieses Mal wirken die Domstädter nach dem Rückstand doch etwas geschockt. Berlin hat jetzt Rückenwind.
23.
21:27
Sharrows' Kommentar zu seinem Treffer "Boooommm"! Mit anderen Worten, auch dieses Drittel beginnt mit einem Paukenschlag und zeigt welche Klasse die Berliner haben und wie wenig Chancen sie brauchen. Köln ist wieder gefordert.
22.
21:24
Tooor für Eisbären Berlin, 1:2 durch Jimmy Sharrow
Eisbären eiskalt! Mit der ersten Chance im zweiten Drittel gehen die Berliner wieder in Führung! Aus vollem Lauf lupft Busch das Spielgerät gekonnt über die Kelle von Lüdemann zu Sharrow, der die Scheibe in den Winkel zimmert.
22.
21:24
Und direkt die nächste Chance für den KEV: Weiß bringt die Scheibe scharf nach innen, Schütz zieht in den Slot und schießt Zepp an. Der Goalie sucht den Puck und kann im Nachfassen retten.
21.
21:22
Fünf Sekunden läuft das Drittel und Gogulla knallt den nächsten Schuss auf den Kasten, Zepp ist hellwach!
21.
21:22
Falk gewinnt das Bully für die Haie.
21.
21:22
Anpfiff 2. Drittel
20.
21:06
Drittelfazit
Nach einem hochklassigen ersten Drittel steht es 1:1. Die Berliner setzten das erste Ausrufezeichen und gingen direkt im ersten Powerplay nach wenigen Minuten in Führung. Köln war nicht schockiert und übernahm zunehmend das Kommando. Die Domstädter spielten in der Folge zielstrebiger nach vorne und belohnten sich mit dem Ausgleich durch Tičar. Beide Mannschaften legen zudem ein irsinniges Tempo an den Tag. Es ist ein klasse Spiel bis hier hin! Hoffen wir das es so weiter geht, bis gleich!
20.
21:04
Ende 1. Drittel
20.
21:03
Berlin ist komplett.
20.
21:03
Die Haie setzten sich zwar fest, aber die Berliner spielen in Unterzahl stark. Kurz vor Ablauf der Strafe prüft Tičar Zepp, der Goalie bleibt der Sieger.
18.
21:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Minard (Kölner Haie)
Abseits des Geschehens behaken sich Miard und Mulock und kassieren ebenfalls eine Strafe. Die Haie sind erstmals in diesem Spiel in Überzahl.
18.
21:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für T.J. Mulock (Eisbären Berlin)
18.
21:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Haken.
18.
21:00
Die Hausherren haben sich in der Zwischenzeit ein optisches Übergewicht erarbeitet und so ein wenig das Kommando übernommen. Die Berliner finden momentan kaum ein Mittel gegen die dichte Kölner Defensive.
16.
20:57
Die Eisbären können sich nun im Angriffsdrittel etwas festsetzen. Die Haie sind bissig und lassen keinen wirklich gefährlichen Schuss zu und können sich befreien.
15.
20:55
Ein Aufschrei geht durch das weite Rund! Erneut wird der lange Pass von den Kölnern gespielt, Gogulla verpasst um Zentimeter, sonst wäre er alleine vor Zepp gewesen.
14.
20:54
Und wieder erlauben sich die Berliner einen schwachen Aufbau-Pass. Rankel nimmt zu viel Risiko und Tripp fängt die Scheibe ab. Knapp hinter der Blauen Linie zieht er ab und schieß am Tor vorbei!
13.
20:52
Die Domstädter stehen bisher in Defensive richtig gut und attackieren den Scheiben-Führenden zumeist gleich mit zwei Mann. Die Gäste suchen nach der Lücke.
12.
20:50
Megachance für Köln! Die Haie erkämpfen sich den Puck und dann kommt der lange Pass auf Marcel Ohmann. Der legt ab in die Mitte und wieder ist Torschütze Rok Tičar zur Stelle, sein Schuss verfehlt nur um Millimeter den Berliner Kasten.
11.
20:47
Nach gut zehn Minuten ist es ein sehr ausgeglichenes Spiel mit verbissenen und intensiven Zweikämpfen. Dabei haben die Rheinländer bis dato die etwas besseren Torgelegenheiten.
9.
20:45
Starker Pass von Foy in den Lauf von Braun, Danny Aus den Birken ist auf den Posten und wehrt ab.
8.
20:44
Jeder Zweikampf wird bis zum Schluss ausgefochten und das mit vollem Körpereinsatz. Beide Teams legen ein Wahnsinnstempo an den Tag!
7.
20:43
Katastrophenpass der Eisbären im Aufbau! Stephens sprintet dazwischen und sucht in der Mitte einen Mitspieler. Die Gäste sind schnell genug wieder formiert und schaffen es im letzten Moment den "tödlichen" Pass zu verhindern.
6.
20:41
Die Halle ist nach dem Ausgleich jetzt natürlich auch voll da. Es ist bereits in den ersten Minuten ein sehr intensives Spiel mit hohem Tempo!
5.
20:39
Tooor für Kölner Haie, 1:1 durch Rok Tičar
Hier ist was los! Die Haie fangen im Drittel der Eisbären einen Aufbau-Pass ab. Marcel Ohmann zieht ab, der Puck prallt zurück und Rok Tičar schaltet am schnellsten und schiebt ein, durch die Schoner von Zepp.
4.
20:37
Der Unterschied zu Spiel eins ist allerdings, dass die Domstädter nicht so nervös wirken und versuchen schnell den Ausgleich zu erzielen. Das wirkt recht zielstrebig, was die Haie in der Offensive zeigen, allerdings stehen die Berliner sehr sicher in der Abwehr und lassen den Hausherren kaum einen Zentimeter Platz.
3.
20:35
Das Ganze erinnert ein wenig an Spiel ein, wo es ebenfalls eine frühe Strafe für die Haie gab und die Berliner das direkt nutzten. Finden die Kölner die schnelle Antwort?
2.
20:33
Tooor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Julian Talbot
Der Top-Scorer der Playoffs besorgt die Führung! Die Berliner spielen schnell ihre Überzahl aus, Talbot kommt aus leicht spitzem Winkel zum Schuss. Aus den Birken hat Pech, denn die Scheibe knallt an seinen Schoner und von dort aus ins Tor.
1.
20:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Minard (Kölner Haie)
Minard attackiert Zepp im Torraum und kassiert die erste Strafe.
1.
20:32
Hier geht's gleich richtig zur Sache! Falk zieht in die Mitte und versucht Gogulla zu bedienen, der verpasst. Minard gibt den nächsten gefährlichen Schuss ab.
1.
20:31
Genug gesungen, los geht's! Die Gäste gewinnen das erste Bully.
1.
20:31
Spielbeginn
20:28
Wie vor jedem Finalspiel wird nun noch die deutsche Hymne vorgetragen. Heute wird sie gesungen von einem Zwölfjährigen aus einem Kölner Kinderchor. Hut ab, vor dem jungen Sänger, vor dieser Kulisse alleine zu singen!
20:25
Die Lanxess-Arena ist mit 18.000 Zuschauern picke-packe voll und schon bevor es los geht ist hier Gänsehaut-Stimmung. Aus Berlin sind übrigens rund 3.000 Fans in die Domstadt gekommen. Den Teams werden nun vorgestllt.
20:21
Wer wird sich heute den vielleicht entscheidenden Vorteil erarbeiten? Beide Mannschaften haben bereits gezeigt zu welchen starken Leistungen sie in der Lage sind und haben sicherlich alle Möglichkeiten die Meisterschaft zu gewinnen. Bemerkenswert ist in dieser Serie vor allem, dass in jedem Spiel in dieser Saison immer das Auswärtsteam gewonnen hat. Nicht nur in der Finalserie war jeweils das Heimteam der Verlierer, auch in den vier regulären Saisonspielen gewann immer der Gast. Ob diese Serie heute reißen wird?
20:16
Diesen Vorteil der Kölner haben auch die Berliner erkannt. Eisbären-Verteidiger Ryan Caldwell meinte daher auch nach dem Spiel: „Köln ist im Über- und Unterzahlspiel derzeit effektiver als wir. Wir müssen noch einmal unsere Specialteams auf Vordermann bringen.“ Die Haie waren nach dem Sieg in der Hauptstadt natürlich mehr als zufrieden, Felix Schütz analysierte: „Wir haben eine konzentrierte Leistung abgeliefert und über 60 Minuten solide gespielt. Nach dem nervösen Start in Köln konnten wir hier zeigen, was wir wirklich können.“
20:14
Denn am Dienstag in der Hauptstadt schienen sich die Haie in die Finalserie eingefunden zu haben und zeigten sich deutlich verbessert. Die Kölner agierten mit mehr Druck, schafften es mehr Scheiben vor das Tor zu bringen und siegten verdientermaßen mit 1:3. Die Eisbären erspielten sich zwar zum Teil sehr gute Möglichkeiten, aber die Haie dominierten weitestgehend das Geschehen. Vor allem bei den „Specialteams“, also beim Über- und Unterzahlspiel, zeigten sich die Domstädter stark verbessert und erzielten gleich zwei Treffer im Powerplay.
20:06
In Spiel eins dominierten die Eisbären zunächst nach Belieben und die Haie hatten Glück, dass sie nach dem starken ersten Drittel der Hauptstädter nur knapp zurücklagen. Nichtsdestotrotz gewannen die Berliner völlig verdient das erste Spiel der Serie mit 2:4 in der Domstadt. Die Haie wirkten in dem ersten Finalspiel seit 2008 mehr als nervös, das änderte sich aber in Spiel zwei.
20:01
Spiel drei wird heute richtungsweisend sein: Nachdem die Kölner am Dienstag in der Best-of-five Serie zum 1:1 ausgleichen konnten, geht es heute darum, wer sich den ersten „Matchball“ erarbeiten kann. Mit einem Erfolg heute wäre das siegreiche Team bereits nah dran am Gewinn der Meisterschaft.
19:59
Guten Abend und Herzlich Willkommen zum dritten Spiel des Playoff- Finalserie zwischen den Kölner Haien und den Eisbären Berlin. Das Eröffnungsbully in der Lanxess-Arena zu Köln steigt um 20:30 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.