Sport-Datencenter
09.03.2014 14:30
Beendet
München
EHC München
5:3
Iserlohn Roosters
Iserlohn
2:11:12:1
  • Danny Richmond
    Richmond
    1.
  • Brooks Macek
    Macek
    3.
  • Darren Haydar
    Haydar
    4.
  • Collin Danielsmeier
    Danielsmeier
    25.
  • Jan Urbas
    Urbas
    32.
  • Danny Richmond
    Richmond
    48.
  • Brooks Macek
    Macek
    50.
  • Alexander Barta
    Barta
    60.

Liveticker

60.
17:07
Fazit
Nach 60 Minuten Schwerstarbeit legt der EHC den Grundstein zum Erreichen des Viertelfinals. Die Roosters wachten erst im letzten Drittel richtig auf und präsentierten sich als hartnäckiger und ebenbürtiger Gegner. Doch das so dringend benötigte vierte Tor wollte einfach nicht fallen. München ließ im Laufe des Spiels zu viele Chancen aus und hat sich dieses Zitterspiel letztendlich selbst zuzuschreiben. Mit einem blauen Auge und der 1:0-Führung treten die Bayern die Reise zum zweiten Spiel nach Westfalen an. Wir bedanken uns fürs Mitfiebern und wünschen noch einen schönen Sonntag.
60.
17:03
Spielende
60.
17:02
Tooor für EHC Red Bull München, 5:3 durch Alexander Barta
Pünktlich mit der Schlusssirene versenkt Barta die Scheibe im leeren Tor. Der EHC München gewinnt das erste Spiel dieser Serie und geht mit 1:0 in Führung.
60.
17:01
Das EHC-Bollwerk steht. Noch 41 Sekunden und es gibt das nächste Bully...
60.
16:59
59 Sekunden vor Schluss gibt es das Bully vor dem Münchener Tor. Erik Ersberg verschwindet vom Eis und macht Platz für einen weiteren Feldspieler. Alles oder Nichts, heißt es für die Roosters, die erstmal eine Auszeit nehmen.
59.
16:58
Die Zeit rennt den Gästen davon. 120 Sekunden sind noch auf der Uhr und Iserlohn kommt nicht mehr zum Abschluss. München macht seine Sache jetzt viel besser und hält den Puck auch mal in den eigenen Reihen.
58.
16:56
Brodie Dupont sucht und findet Alex Foster! Dessen Schussversuch aus dem Slot misslingt aber völlig. Er säbelt über den Puck und so bleibt auch diese Chance ungenutzt. Noch 2:30 Minuten.
56.
16:55
Colten Teubert versucht sein Glück mit dem Bauerntrick. Mika Noronen macht die Ecke mit einem langen Ausfallschritt zu und pariert.
55.
16:53
Die letzten fünf Minuten brechen an. Kann sich München noch einmal von diesem Dauerdruck befreien? Die Gäste machen im Moment den fitteren und wesentlich besseren Eindruck.
53.
16:51
Iserlohn hat jetzt natürlich Lunte gerochen. Das Forechecking der Gäste hat an Intensität zugenommen und bereitet dem EHC große Probleme. Auf einmal liegt hier tatsächlich der Ausgleich in der Luft.
51.
16:50
Um ein Haar das 4:4! Martin Sertich treibt die Scheibe über rechts nach vorne und sieht den zentral mitgelaufenen Michael Wolf. Er schiebt die Scheibe rüber, doch Wolf trifft das Ding freistehend vor dem Tor nicht. Riesenglück für München!
50.
16:45
Tooor für Iserlohn Roosters, 4:3 durch Brooks Macek
Das ist ja nicht zu fassen! Die Roosters sind eigentlich so was von tot und dann taucht Macek plötzlich vor dem Tor auf und vollendet eine traumhafte Einzelaktion zum 4:3. Der Schütze zieht von rechts vor das Tor, kommt dort aber nicht zum Schuss und wird weit nach links abgedrängt. Mit der Rückhand schlenzt der Kerl den Puck dann butterweich und aus ganz spitzem Winkel ins Netz. Ganz stark gemacht!
48.
16:42
Tooor für EHC Red Bull München, 4:2 durch Danny Richmond
Und dann rappelt's in der Kiste! Aus dem Nichts erhöht der EHC-Verteidiger auf 4:2. München läuft den Konter, Richmond schaltet sich klug mit ein und bekommt den Puck tief in der Iserlohner Hälfte zugesteckt. Der Torschütze fackelt nicht lange und jagt die Scheibe aus zentraler Position in den Kasten.
47.
16:42
Fast eine Chance! Barta kommt von links in den Slot eingelaufen, bekommt den Pass von rechts, kann den Puck aber nicht kontrollieren. Rund acht Minuten sind im Schlussdrittel gespielt und wir haben erst einen Torschuss gesehen.
45.
16:38
Es hat was von einem Tennis-Match! Die Köpfe der Zuschauer drehen sich von rechts nach links und wieder zurück. Es geht hin und her. Brent Raedeke hat jetzt endlich mal einen Torabschluss, schlenzt die Scheibe allerdings knapp am Gehäuse vorbei.
44.
16:36
Im Moment ist es eine reine Abwehrschlacht. Der puckführende Spieler wird rigoros auf beiden Seiten von zwei Gegnern attackiert. Chancen sind dementsprechend rar.
42.
16:35
Viel Scheibenbesitz für den EHC. Ertrag = Null.
41.
16:33
Rein in die finalen 20 Minuten. Wer schnappt sich den Sieg im ersten Spiel der Best-Of-Three-Serie? München hat die besseren Karten, muss gegen diese unberechenbaren Roosters aber jederzeit hellwach sein.
41.
16:32
Anpfiff 3. Drittel
40.
16:15
Drittelfazit
Der EHC behauptet seine knappe Führung und geht mit einem verdienten 3:2 in die Kabine. Die ersten zehn bis 14 Minuten gehörten klar den Gastgebern, die von den zahlreichen Strafen gegen Iserlohn profitierten. Im Abschluss offenbarten die Bayern allerdings erneut Schwächen. Die Roosters wurden erst gegen Ende des Abschnitts stärker und können sich über den Rückstand nicht beschweren. Nur dank ihrer fast hundertprozentigen Chancenverwertung haben sie noch alle Möglichkeiten, dieses Spiel zu klauen.
40.
16:14
Ende 2. Drittel
39.
16:11
Die letzten Sekunden im zweiten Drittel brechen an und plötzlich sind die Roosters am Drücker. Jetzt sind sie es, die einen Angriff nach dem nächsten fahren.
38.
16:09
Abschlüsse sind gerade mal wieder Mangelware. Die Hausherren haben die Kontrolle wieder etwas mehr an sich gerissen und drängen die Roosters hinten rein. Besonders viel kommt dabei aktuell nicht rum.
37.
16:07
Glück für München! Jeff Giuliano springt im Aufbauspiel des EHC dazwischen und bekommt die Kelle an den Puck. Nur kontrollieren kann er ihn nicht. Sonst wäre er frei auf den Kasten der Gastgeber zugelaufen.
36.
16:05
Und dann sind die Gäste auch schon wieder vollzählig. Knapp fünf Minuten sind im zweiten Drittel noch zu spielen.
35.
16:05
Fast 90 Sekunden schon rum und der EHC hat sich immer noch nicht in Position gebracht. Einmal mehr ein bockstarkes Penaltykilling der Westfalen.
33.
16:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dieter Orendorz (Iserlohn Roosters)
Was die Verteilung der Strafen angeht, wird es langsam albern. Der EHC bekommt das fünften Powerplay in diesem Spiel, Iserlohn wartet noch immer auf sein erstes. Das kann aus Sicht der Roosters nicht im Sinne des Erfinders sein.
32.
16:00
Tooor für EHC Red Bull München, 3:2 durch Jan Urbas
Zehn Sekunden vor Ablauf des Powerplays schlägt München zu! Barta hat links vor dem Tor zu viel Platz, darf den Pass in Ruhe annehmen und vor den Kasten ziehen. Im Gestocher bringt er den Puck nicht über die Linie, doch Urbas steht genau richtig und verwertet den Abpraller locker zum 3:2.
31.
15:59
Felix Petermann packt von der Blauen Linie den Hammer aus! Ersbergs Handschuh zuckt blitzschnell raus und pariert diesen ambitionierten Versuch.
30.
15:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Gödtel (Iserlohn Roosters)
Vierte Strafe gegen die Gäste! Noch hatte das keine Konsequenzen, aber man soll sein Glück bekanntlich nicht überstrapazieren. Gödtel muss wegen Spielverzögerung vom Eis.
30.
15:55
Fleißkärtchen für Jeff Giuliano! Der Iserlohner verhindert durch einen beherzten Sprint den Überzahl-Konter des EHC, schmeißt sich auf das Eis und klaut den Angreifern mit dieser spektakulären Rettung den Scheibenbesitz.
28.
15:53
Jetzt haben wir endlich den erhofften Playoff-Fight auf Augenhöhe. Iserlohn ist richtig gut im Spiel, hält auch in den Zweikämpfen besser dagegen und setzt im zweiten Drittel auch regelmäßig Akzente nach vorne. Die Hausherren sind längst nicht mehr so dominant.
26.
15:50
Starke Aktion von Alex Barta! Der Topscorer des EHC läuft den Ein-Mann-Konter auf der linken Seite, schaut kurz hoch und knallt den Puck aus dem Handgelenk auf den Kasten. Ersberg hat seine anfängliche Nervösität abgelegt und fischt den Versuch souverän aus der Luft.
25.
15:46
Tooor für Iserlohn Roosters, 2:2 durch Collin Danielsmeier
Die Gäste gleichen zum zweiten Mal aus! Bobby Raymond kurvt hinter dem EHC-Tor an der Bande entlang, hält zwei Gegenspieler in Schach und hat dann noch das ganz feine Auge für den vor dem Tor lauernden Collin Danielsmeier. Die Nummer zehn der Gäste hat weit und breit keinen Münchener gegen sich und schiebt das Runde problemlos in die Maschen.
23.
15:44
Das ist schon kurios: Die Roosters sehen in Unterzahl fast besser aus, als wenn sie in voller Stärke auf dem Eis stehen. Schon wieder haben die Bayern nur eine einzige hochkarätige Einschusschance, die Iserlohn erfolgreich blockt.
21.
15:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Martin Sertich (Iserlohn Roosters)
Diese unnötigen Strafen sollten die Gäste besser vermeiden. Sertich fängt sich zwei Minuten für einen Stockschlag gegen einen Münchener, der hinter dem Roosters-Tor kreist.
21.
15:40
Weiter geht's, die zweiten 20 Minuten laufen.
21.
15:39
Anpfiff 2. Drittel
20.
15:21
Drittelfazit
Der EHC München geht mit einer verdienten 2:1-Führung in die erste Pause. Die Gastgeber legten los wie die Feuerwehr und gingen schon nach wenigen Sekunden in Führung. Eine unglückliches Gegentor sorgte für das 1:1, das Darren Haydar postwendend konterte. Iserlohn kam im zweiten Teil der Drittels besser ins Spiel, ist vorne aber zu ungefährlich. Von den Gästen muss nach der Pause mehr kommen. München wird bei 22:7 Toschüssen vor allem mit der Chancenverwertung hadern.
20.
15:20
Ende 1. Drittel
19.
15:18
Auch dieses Powerplay verpufft! Kaum Abschlüsse, keine echte Chance. In der Beziehung hat der EHC noch großen Nachholbedarf.
18.
15:16
Die Roosters verteidigen weiterhin gut. Allerdings fehlt bei den Münchenern vielleicht auch einfach mal der Mut, direkt aus der Distanz abzuziehen. Erik Ersberg hat heute schon mehrfach beweisen, dass es nicht sein bester Tag ist.
17.
15:14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christian Hommel (Iserlohn Roosters)
Auf ein Neues! Hommel nimmt nach einem Stockschlag auf der Strafbank Platz.
16.
15:14
Die Westfalen sind wieder komplett! Ein starkes Penaltytkilling der Roosters, die in Unterzahl nichts zulassen.
15.
15:12
München macht das Feld breit, lässt die Scheibe von rechts nach links und wieder zurück laufen. Aber die Iserlohner verschieben ihre Vier-Mann-Box extrem gut und lassen einfach keine Lücke.
14.
15:10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tyson Mulock (Iserlohn Roosters)
Jetzt aber! Mulock lässt das Bein stehen und kassiert die erste Strafe des Spiels.
14.
15:10
Dupont rammt Sparre ohne Rücksicht auf Verluste in die Bande. Ein ziemlich harter Einsatz, der keine Strafe zur Folge hat. Darüber lässt sich streiten.
13.
15:08
Was ist denn mit Erik Ersberg los? Der Keeper der Roosters ist völlig von der Rolle. Ein Distanzschuss saust an seinem Tor vorbei und prallt von der Bande zurück. Ersberg will den Puck unter seinem Handschuh begraben und bugsiert ihn sich um ein Haar ins eigene Tor. Millimeter vor der Linie hat er ihn dann.
12.
15:06
Endlich können sich die Gäste im gegnerischen Drittel mal aufbauen und die Scheibe laufen lassen. Der Abschluss ist aber nicht der Rede wert. Lasse Kopitz steht auf Höhe der Blauen Linie fast an der Bande und hämmert einfach drauf. Das ist natürlich keine Gefahr für das Tor des EHC.
10.
15:03
Matt Smaby tankt sich rechts durch, nimmt den Kopf hoch und hält aus spitzem Winkel drauf. Ersberg macht die Ecke allerdings gut zu und so segelt der Puck nur ans Außennetz.
9.
15:01
Die Roosters haben große Probleme im Spielaufbau. Selbst wenn sie die Scheibe mal haben, kommt dabei herzlich wenig rum. Der EHC sitzt fest im Sattel und gibt den Takt vor.
8.
15:00
Erneut eine dicke Chance für die Hausherren! Sie laufen den Drei-vs-Zwei-Konter und Toni Ritter stoppt wenige Meter vor dem Kasten ab. Statt den cleveren Querpass zu spielen, probiert er es mit einem Schuss aus spitzem Winkel. Den können die beiden zurückgeeilten Abwehrspieler blocken.
7.
14:57
Seidenberg fasst sich ein Herz und donnert die Hartgummischeibe aus der zweiten Reihe auf den Kasten. Erik Ersberg kann auch diesen Versuch nicht festhalten, doch seine Vorderleute klären für den unsicher wirkenden Goalie der Gäste.
6.
14:55
So, Problem mit vereinten Kräften gelöst, weiter geht's! Der Ref zeigt den Daumen nach oben und gibt die Scheibe wieder frei.
6.
14:51
Drei Mann, ein Schlagbohrer und ein Stück Holz - kann also noch dauern...
6.
14:48
Das Spiel ist unterbrochen. Aus der Bande ist ein Stück Plexiglas rausgebrochen. Noch ist keine Lösung gefunden. So kann es auf jeden Fall nicht weitergehen. Nicht auszudenken was passiert, wenn ein Spieler mit dem Fuß oder Arm in diesem scharfkantigen Loch hängen bleibt.
5.
14:47
Der Trend der Münchener aus der regulären Saison setzt sich also fort. Vorne sind sie eiskalt und schießen Tore am Fließband, hinten leisten sich die Bayern dafür immer wieder Aussetzer, die zu unnötigen Gegentore führen. Den neutralen Zuschauer freut's natürlich.
4.
14:43
Tooor für EHC Red Bull München, 2:1 durch Darren Haydar
Herrschaftszeiten, ist hier was los! Wiederum nur wenige Sekunden klingelt es schon wieder auf der anderen Seite. Roosters-Goalie Erik Ersberg kann einen Schuss nur nach vorne abklatschen lassen und will die Scheibe mit seinem Schläger noch zur Seite wegwischen. Darren Haydar kommt einen Hauch früher an den Puck und drückt ihn problemlos über die Linie.
3.
14:41
Tooor für Iserlohn Roosters, 1:1 durch Brooks Macek
Ein Ping-Pong-Tor bringt die Roosters keine zwei Zeigerumdrehungen später zurück! Von der Brust eines Verteidigers springt der Puck zunächst an den Pfosten, kullert zurück vor das Tor und Macek muss aus einem Meter nur noch den Schläger reinhalten.
1.
14:36
Tooor für EHC Red Bull München, 1:0 durch Danny Richmond
Ein sensationeller Auftakt der Gastgeber! Richmond fällt die Scheibe nach dem Bully vor dem Iserlohner Tor auf den Schläger. Er umkurvt den ersten Abwehrspieler an der Blauen Linie, hält von halblinks drauf und irgendwie findet der Puck den Weg durch das Gewühl. Nach 47 Sekunden heißt es: München 1, Iserlohn 0!
1.
14:35
Und los geht's! Das erste Spiel der ersten Playoff-Serie der Saison 2013/14 läuft!
1.
14:34
Spielbeginn
14:29
Die Teams betreten das Eis in der pickepacke vollen Arena. Heißt: Es ist alles für einen packenden Eishockey-Nachmittag angerichtet!
14:22
Das Warm Up ist bereits beendet, die Mannschaften haben sich zu einer letzten Besprechung in die Kabinen verzogen. In wenigen Minuten wird Hauptschiedsrichter Daniel Piechaczek die Partie freigeben.
14:18
"Sie sind so etwas wie das Team der Stunde", lobte Münchens Trainer Pierre Pagé den heutigen Gegner. "Im Dezember hätte noch keiner einen Pfifferling auf sie gesetzt, aber dann haben sie den Turbo gezündet." Iserlohns Manager gab das Lob prompt zurück: "Die Münchner haben eine komplett erneuerte Mannschaft, die ihre Form gefunden hat. Die stehen hinten sicher und verfügen über einen sehr, sehr starken Torwart."
14:16
Vier Mal trafen die beiden Teams bereits in der Saison aufeinander. Drei Mal setzten sich die Bayern durch, ein Mal triumphierten die Westfalen. Geht es nach der aktuellen Form, so sind die Roosters jedoch keineswegs der klare Außenseiter.
14:15
Der EHC Red Bull München beendete die reguläre Saison auf dem siebten Tabellenplatz und hat demnach das Heimrecht in dieser Serie auf seiner Seite. Die Iserlohner landeten in der Endabrechnung auf Platz zehn und müssen ein Spiel in München "klauen", um das Viertelfinale der Playoffs zu erreichen.
14:12
Hallo und herzlich willkommen zur fünften Jahreszeit und den DEL-Playoffs! Um 14:30 Uhr steigt in München das erste von maximal drei Spielen zwischen dem heimischen EHC Red Bull und den Iserlohn Roosters!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.