Sport-Datencenter
14.03.2014 19:30
Beendet
Berlin
Eisbären Berlin
2:3
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
2:10:00:10:1n.V.
n.V.
  • Florian Busch
    Busch
    11.
  • Christoph Gawlik
    Gawlik
    15.
  • Henry Haase
    Haase
    17.
  • Tim Hambly
    Hambly
    55.
  • Benedikt Schopper
    Schopper
    68.

Liveticker

69.
22:26
Fazit
Es ist der Tag der Überraschungen in der DEL! Nach Iserlohn gewinnt nun auch Ingolstadt beim Favoriten und zieht ins Viertelfinale ein! Mit 3:2 nach Verlängerung gewinnt der ERC und schickt damit den amtierenden Meister in die Sommerpause! Für die Berliner ist es nach der schlechten Saison der nächste negative Höhepunkt. Die Eisbären waren zumeist das aktivere Team in diesem Spiel, aber es gab nur wenige Chancen. Die Panther kamen in der Offensive kaum zur Geltung, aber es gelang kurz vor Schluss der Ausgleich. In der Verlängerung ging es hin und her - beide Mannschaften hatten die Entscheidung auf der Kelle. Ein Hammer von Schopper brachte die sensationelle Entscheidung für den ERC. Am Sonntag geht es für die Panther bereits nach Krefeld. Für die Eisbären ist es eine völlig verkorkste Saison! Das war es von hier, wir wünschen noch einen schönen Abend!
68.
22:18
Tooor für ERC Ingolstadt, 2:3 durch Benedikt Schopper
Der Meister ist RAUS! Von der Blauen Linie packt Schopper den Megahammer aus und nagelt den Puck ins Eck! Ingolstadt haut den Meister raus und fährt am Sonntag nach Krefeld!
66.
22:15
Beide Teams sind wieder komplett, zuvor hat Hager die dicke Chance und haut den Puck nur hauchzart am Kasten vorbei. Berlin scheitert im Gegenzug an Timo Pielmeier. Jetzt geht es hier wirklich hoch und runter!
69.
22:14
Spielende
64.
22:12
Beim Vier gegen Vier ist jetzt natürlich jede Menge Platz auf dem Eis! Ingolstadt hat die Megachance durch Robert Sabolič, der aus kurzer Distanz an Zepp scheitert!
63.
22:11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Shwan Lalonde (Eisbären Berlin)
Wegen übertriebener Härte dürfen die beiden Kampfhähne nun in der Box Platz nehmen.
63.
22:10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Köppchen (ERC Ingolstadt)
63.
22:10
Jetzt geht's los! Patrick Köppchen und Shwan Lalonde gehen aufeinander los und können auch von den Schiris kaum getrennt werden!
62.
22:09
Aus dem rechten Bullykreis hämmert Frank Hördler den Puck auf den Kasten. Timo Pielmeier taucht ab und lenkt das Hartgummi am Tor vorbei.
61.
22:07
Wer hat jetzt die besseren Nerven? Die Verlängerung läuft!
61.
22:06
Anpfiff Verlängerung
60.
21:52
Zwischenfazit
Es gibt das volle Programm! Mit dem späten Ausgleich erzwingen die Panther die Verlängerung. Jetzt gibt es zunächst 15 Minuten Pause und dann wird solange gespielt, bis der Treffer fällt! Wir dürfen gespannt sein.
60.
21:51
Ende 3. Drittel
60.
21:50
Barry Tallackson schießt frei über das Tor! Sharrow verpasst den Nachschuss. Noch 30 Sekunden sind auf der Uhr.
59.
21:49
Zepp rettet gegen den gestarteten Robert Sabolič! Die Panther scheinen momentan etwas präsenter zu seine. Beim amtierenden Meister regiert momentan die Angst...
58.
21:47
Es laufen die letzten 180 Sekunden und die Spannung ist jetzt zum Greifen! Wer kann das goldene Tor erzielen, wer zeigt jetzt mehr Mut?
56.
21:45
Nach dem Bully hat Sharrow gleich die dicke Chance, Berlin wieder in Führung zu bringen. Er scheitert an Timo Pielmeier und stößt mit dem Goalie zusammen. Der Ingolstädter bleibt kurz liegen, aber kann weiter spielen.
55.
21:42
Tooor für ERC Ingolstadt, 2:2 durch Tim Hambly
Der Treffer zählt! Hambly zieht aus dem Rückraum ab und trifft. Ziga Jeglic wird in den Torraum gestoßen und erwischt Zepp, der nicht mehr halten kann!
55.
21:38
Ausgleich?! Ja, Nein? Tim Hambly könnte der Torschütze sein, es muss der Videobeweis her...
54.
21:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Derek Hahn (ERC Ingolstadt)
Wieder dauert das Powerplay nur fünf Sekunden. Auch Hahn muss wegen hohem Stocks runter.
54.
21:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mads Christensen (Eisbären Berlin)
Mads Christensen erwischt Dinger mit dem Stock im Gesicht.
53.
21:34
Ingolstadt rennt an, aber es kommt einfach nichts dabei rum. Berlin steht sehr gut in der Defensive und lässt auch einfach nichts zu.
51.
21:33
Es geht in die letzten zehn Minuten der Partie und weiterhin fragen wir uns: Wo ist der ERC? So langsam müssen die Panther Gas geben, will man die Eisbären in Bedrängnis bringen, die hier sicherlich alles andere als überragend spielen.
48.
21:27
Immerhin ist das mal ein Abschluss der Gäste. Thomas Greilinger probiert es, aber das ist eine leichte Übung für Zepp.
47.
21:23
Berlin drängt die Panther in der Defensive, aber es springen einfach keine zwingeneden Gelegenheiten dabei heraus. Aber wo ist der ERC? Momentan findet der in der Offensive einfach nicht statt, was aber auch an der guten Berliner Defensive zusammen hängt.
44.
21:20
Auch nach der Pause dominiert hier der Kampf. Beide Mannschaften fighten um jeden Zentimeter und machen die Räume eng. So gibt es kaum eine Offensivaktion.
42.
21:17
Berlin bekommt noch 40 Sekunden in Überzahl.
41.
21:17
Das finale Drittel im Entscheidungsspiel läuft. Die Pather sind jetzt im Besonderen gefordert, will man nach diesem Abend nicht in die Sommerpause gehen! Zunächst heißt es hier noch Vier gegen Vier.
41.
21:16
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:02
Drittelfazit
Auch nach dem zweiten Drittel führen die Eisbären mit 2:1. Insgesamt ist es ein schwaches Spiel ohne große Chancen. Beide Mannschaften tun sich ungemein schwer, wobei Berlin, die noch etwas bessere Mannschaft ist. Von den Panthern ist sehr wenig zu sehen in der Offensive, bzw. eigentlich gar nichts. Aber die Panther sind gefordert, will man in die nächste Runde einziehen. Dieses Spiel hat weiterhin Luft nach oben!
40.
20:58
Ende 2. Drittel
40.
20:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Greilinger (ERC Ingolstadt)
Wieder machen sich die Schanzer das Powerplay kaputt. Greilinger verhindert den Berliner Konter und geht in die Box.
40.
20:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Florian Busch (Eisbären Berlin)
Von den Panthern kommt weiterhin herzlich wenig, aber vielleicht geht jetzt etwas im Powerplay. Der Torschütze muss wegen Haltens runter.
38.
20:54
Die Partie wird immer verbissener geführt. Beide Mannschaften kämpfen um jeden Zentimeter, lassen aber hinten nur wenig zu.
35.
20:50
Beide Seiten wirken ungemein nervös und bringen wenig in der Offensive zustande. Jetzt ist aber plötzlich Berlin da! Pielmeier kann einen Schuss nicht festhalten und dann ist plötzlich Barry Tallackson zur Stelle und scheitert aus kurzer Distanz am Panther-Goalie! Beide Teams sind wieder komplett.
33.
20:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Travis Turnbull (ERC Ingolstadt)
Turnbull rutscht ins Tor und kassiert die Strafe wegen Spielverzögerung. Ein Eismeister muss her.
32.
20:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Weiß (Eisbären Berlin)
Unkorrekter Körperangriff.
32.
20:44
Dicke Chance für die Eisbären! Laurin Braun darf aus zentraler Position abziehen, Timo Pielmeier rettet mit dem Schoner!
31.
20:41
Über dieses Powerplay der Gastgeber legt man besser den Mantel des Schweigens, denn das ist gar Nichts.
29.
20:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Robert Sabolič (ERC Ingolstadt)
Es gibt das nächste Powerplay für die Eisbären, da die Gäste den Wechselfehler begehen.
29.
20:37
Starke Aktion von Köppchen, der von der Blauen abzieht! Der Puck rauscht knapp am Kasten vorbei. Jetzt geht es hier hin und her!
27.
20:37
Megachance für Berlin! Rankel setzt nach und bringt wieder Timo Pielmeier in Bedrängnis, der wieder nur prallen lassen kann. Rankel ist schon zu dicht am Tor und schafft es nicht, den Puck über die Linie zu stochern!
25.
20:32
Das ist durchaus ein gutes Powerplay der Panther, dass die Hausherren jetzt überstanden haben.
24.
20:31
Gute Chance für den ERC durch Travis Turnbull, der im Slot an Zepp scheitert. In Unterzahl haben die Berliner die gute Chance, Robert Sabolič wirft sich in den Schuss!
23.
20:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Laurin Braun (Eisbären Berlin)
Kaum sind die Gäste wieder komplett, sind sie auch schon in Überzahl. Berlin begeht einen Wechselfehler, Braun sitzt die Strafe ab.
23.
20:28
Da ist wenig Druck drin bei den Berlinern, die im Powerplay für keine Gefahr sorgen können.
21.
20:27
Weiter geht's. Berlin ist noch zwei Minuten lang in Überzahl.
21.
20:27
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:17
Drittelfazit
Berlin nimmt eine 2:1-Führung mit in die Pause und die geht durchaus in Ordnung. Beide Mannschaften taten sich zunächst schwer im Spielaufbau, wobei die Eisbären das Spiel dominierten. Nach zehn Minuten gelang der befreiende Treffer, aber aus dem totalen Nichts heraus glichen die Panther aus. Mit dem Treffer im Rücken drückten die Gäste zwei Minuten lange auf die Wende, ehe die Hauptstädter sich wieder sammelten und doch noch die Führung erzielten. Bei einer Schussstatistik von 8:4 für Berlin kann man insgesamt schon sagen, das beide Mannschaften in der Offensive doch noch Luft nach oben haben.
20.
20:08
Ende 1. Drittel
20.
20:08
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Köppchen (ERC Ingolstadt)
Eine Sekunde vor Schluss kassiert Köppchen die Strafe nach einem Bandencheck.
19.
20:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jean-François Boucher (ERC Ingolstadt)
Lalonde hält, Boucher findet das nicht so lustig und folgt dem Berliner wegen übertriebener Härte auf die Strafbank.
19.
20:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Shwan Lalonde (Eisbären Berlin)
42.
20:05
In Unterzahl lassen die Panther nichts zu. Nach langer Zeit sind beide Mannschaften tatsächlich mal in voller Stärke auf dem Eis.
17.
20:01
Tooor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Henry Haase
Haase erzielt sein erstes Tor in der DEL und was für ein wichtiges für die Berliner! Der sonst so sichere Timo Pielmeier leistet sich einen dicken Fehler und legt so für Haase auf, der nur noch einschieben muss.
17.
19:59
Wiederholt sich hier die Geschichte? Auch am Mittwoch gingen die Berliner in Führung und kassierten aus dem Nichts den Ausgleich. Innerhalb weniger Sekunden drehten die Panther das Spiel und die sind jetzt auch plötzlich hellwach!
15.
19:56
Tooor für ERC Ingolstadt, 1:1 durch Christoph Gawlik
Es wird plötzlich totenstill in der Halle, denn völlig aus dem Nichts gleicht der ERC aus! Gawlik zieht ins Drittel, bekommt von zwei Berlinern höchstens Geleitschutz, und haut das Hartgummi platziert ins lange Eck.
13.
19:55
Berlin ist weiter die aktivere Mannschaft. Busch versucht es mit dem Querpass. Im Slot verpasst Tallackson das Zuspiel nur knapp. Ingolstadt wirkt momentan etwas geschockt.
11.
19:50
Tooor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Florian Busch
Und da ist die Führung für den amtierenden Meister! Busch zieht ins Drittel und wird nicht wirklich angegriffen. Er zieht ab und Timo Pielmeier kann den Puck nicht festhalten. Busch geht energeisch nach, schnappt sich die Scheibe und verwertet seinen eigenen Rebound!
11.
19:49
Berlin wirkt etwas nervös. Immer wieder leistet man sich Scheibenverluste und lädt die Panther zum Kontern ein. Der ERC ist noch nicht in der Lage diese Geschenke anzunehmen.
9.
19:46
Hager zieht in Angriffsdrittel und wird in letzter Sekunde von T.J. Mulock gestört. Der Berliner verhindert die Großchance für die Gäste. Auf der Gegenseite prüft Constantin Braun Pielmeier mit dem Schlenzer. Der Goalie fängt sicher.
7.
19:43
Talbot verpasst das Tor knapp und dann sind auch beide Mannschaften wieder komplett.
5.
19:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mads Christensen (Eisbären Berlin)
16 Sekunden nach Robert Sabolič, der wegen Haltens runter muss, geht auch Mads Christensen auf die Strafbank. Es geht mit Vier gegen Vier weiter.
5.
19:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Robert Sabolič (ERC Ingolstadt)
4.
19:40
Braun scheitert aus zentraler Position, kurz darauf verpassen Christensen und Busch ein Zuspiel von Tallackson. Aber dann gibt es die dicke Chance für die Gäste in Unterzahl: Christoph Gawlik jagt Zepp die Scheibe hinter dem Tor ab, Zepp rettet in der Folge mit einem riesen Save!
3.
19:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Benedikt Schopper (ERC Ingolstadt)
Schopper kassiert früh die erste Strafe wegen Haltens.
2.
19:34
Die Schnipsel sind entfernt, aber die Spieler sind noch nicht richtig dribn in diesem Spiel. Es ist ein zerfahrener Auftakt.
1.
19:32
Nach wenigen Sekunden ist das Spiel schon unterbrochen, denn Papierschnipsel liegen auf dem Eis. Die müssen nun erst einmal entfernt werden.
1.
19:31
Wer zieht ins Viertelfinale ein? Das Spiel läuft!
1.
19:31
Spielbeginn
19:20
Nach der Niederlage in Spiel Zwei sehen die Berliner der heutigen Entscheidung trotzdem zuversichtlich entgegen. Eisbären-Kapitän erklärt: „Wir haben nicht gut gespielt und haben noch viel Luft nach oben. Wir wissen, was wir können und deshalb bin ich sehr zuversichtlich. Ich freue mich auf die Unterstützung unserer Fans und wir werden heute ganz anders auftreten. Da bin ich mir sicher.“ ERC-Chefcoach Niklas Sundblad freut sich über das Endspiel, dass seine Mannschaft erzwungen hat und zeigte sich erfreut über die Einstellung seiner Spieler: „Wir standen nach der Niederlage im ersten Spiel vor der Wahl: Das war’s – oder wir beißen die Zähne zusammen. Wir haben eine gute Moral in der Mannschaft.“
19:10
Die erste Partie war hingegen eine doch recht zähe Angelegenheit, mit ebenfalls einem Übergewicht der Berliner. Die Eisbären zeigten sich zuletzt in der Hauptrunde ja bereits in blendender Verfassung und dominierten somit auch Spiel eins. Am Ende reichte ein Treffer in Überzahl durch Kapitän André Rankel zum Sieg in der ersten Partie.
19:03
Allerdings dürften beide Teams heute wenig an das Viertelfinale denken, denn heute muss man erstmal die Nerven behalten, um dieses zu erreichen. Viele hatten eigentlich schon geglaubt, dass die Serie am Mittwoch nur noch Formsache für die Eisbären sein würde, aber Ingolstadt hatte etwas dagegen. Trotz langer, drückender Überlegenheit der Hauptstädter und einem Rückstand, drehten die Panther die Partie zu ihren Gunsten und das mit gnadenloser Effizienz. Am Ende erzwang man mit einem 4:1-Heimsieg das Entscheidungsspiel.
18:57
Sekt oder Selters heißt es heute für beide Mannschaften! Berlin spielte, für die eigenen Verhältnisse und Ansprüche, eine gruselige Saison und muss heute unbedingt weiter kommen, um dies auch ein Stück vergessen zu machen. Die Ingolstädter hingegen bauten gerade zum Ende der Saison stark ab und retteten sich noch so eben in die Pre-Playoffs. Wer schafft es heute in die nächste Runde? Wer der Gegner wird, hängt von der anderen Partie zwischen München und Iserlohn ab. Es warten Hamburg und Krefeld.
18:54
Guten Abend und Herzlich Willkommen zu den Pre-Playoffs der DEL! Im entscheidenden Spiel der Serie empfangen die Eisbären Berlin den ERC Ingolstadt. Um 19:30 Uhr geht’s los!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.