60.
16:47
Fazit:
Das war am Ende dann doch eine sehr einseitige Nummer, die bereits nach zwei Durchgängen entschieden war. Dementsprechend war der dritte Spielabschnitt eher eine ereignislose Beigabe, wirklich spielrelevantes - den Straubinger Ehrentreffer mit eingerechnet - passierte dort nicht mehr. Die Gastgeber waren von Beginn an das klar überlegene Team und führten bereits zur ersten Pause mit 2:0. Auch das Mitteldrittel entschieden die Hauptstädter deutlich mit drei Treffern für sich. Insofern besteht kein Zweifel daran, dass der 5:1-Heimsieg für die Eisbären absolut verdient ist.
59.
16:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für André Rankel (Eisbären Berlin)
Stockhalten
56.
16:41
Hier tut sich nicht mehr viel, meist spielt sich das Geschehen im neutralen Drittel ab. Beide Teams geben sich offenbar mit dem Spielstand zufrieden.
52.
16:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Darin Olver (Eisbären Berlin)
Haken
50.
16:29
Tooor für Straubing Tigers, 5:1 durch Andy Canzanello
Letztendlich dürfen die Tigers doch noch ihren Treffer machen. Viel mehr dürfte für die Niederbayern allerdings nicht drin sein. Wörle spielr zu Meunier und der legt im Slot für Canzanello ab. Dessen Schuss kann Vehanen zwar noch abfälschen, aber nicht mehr aufhalten!
49.
16:28
Das Powerplay geht relativ ereignislos vorüber, das Spielniveau nimmt aber mittlerweile auch deutlich ab.
47.
16:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für René Kramer (Straubing Tigers)
44.
16:25
Das ist beinahe das 5:1! Meunier kann Vehanen aus dem Slot heraus tunneln, doch Hördler verwehrt den Gästen ihren Ehrentreffer und kratzt die Scheibe von der Torlinie.
41.
16:19
Anpfiff 3. Drittel
40.
16:04
Drittelfazit:
Was für ein deutliches Drittel! Die Berliner waren auch im zweiten Durchgang deutlich überlegen und machten kurzen Prozess mit den Tigers. Pohl, Laurin Braun sowie noch einmal Pohl mit einem Shorthander sorgten für eine beruhigende 5:0-Führung. Es sieht alles nach einem klaren und verdienten Heimsieg aus, Straubing wird vermutlich nicht noch einmal antworten können. die Gäste müssten schon eine enorme Leistungssteigerung historischen Ausmaßes hinbekommen, um das Spiel noch umzubiegen.
40.
15:59
Tooor für Eisbären Berlin, 5:0 durch Petr Pohl
Jetzt treffen die Eisbären sogar noch in Unterzahl! 25 Sekunden vor Ablauf des Straubinger Powerplays kontern die Gastgeber über Pohl, der ganz alleine aufs gegnerische Tor zuläuft. Dort lässt der Berliner Bacashihua keine Chance und trifft per Schlenzer zum 5:0!
38.
15:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Laurin Braun (Eisbären Berlin)
Behinderung
36.
15:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Gödtel (Straubing Tigers)
Behinderung
34.
15:51
Man hat zwar schon vieles gesehen im Eishockey, insofern könnten die Tigers durchaus noch zurückkommen und das Spiel gewinnen. Die Niederbayern machen aber nicht unbedingt den Eindruck, als wollten sie eine Aufholjagd starten. Lediglich Yeo hält dagegen, kann Vehanen per Rückhandschuss aber nicht überwinden.
32.
15:44
Tooor für Eisbären Berlin, 4:0 durch Laurin Braun
Das ist eine Koproduktion der Gebrüder Braun! Constantin zieht hart von der Blauen ab und Laurin fälscht noch entscheidend ab. So einfach kann das manchmal gehen.
31.
15:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sandro Schönberger (Straubing Tigers)
Stockschlag
29.
15:42
Berlin macht weiterhin mächtig Druck! Hördler prüft Bacashihua aus der Distanz, anschließend wollen Hördler und Constantin Braun den Tigers-Goalie zusammen ausspielen. Doch "Cash" ist da ganz aufmerksam und schnappt sich die Scheibe.
26.
15:36
Tooor für Eisbären Berlin, 3:0 durch Petr Pohl
Das ist richtig stark gespielt, die Eisbären tanzen den Gegner förmlich aus! Pohl zieht mit viel Tempo ins Angriffsdrittel und passt vors Tor zu Foy. Der schießt aber nicht etwa, sondern lässt einen Straubinger aussteigen und sorgt so für viel Platz im Slot. Daher kommt die Scheibe zurück zu Pohl, der nur noch einzuschieben braucht.
24.
15:32
Die Partie ist jetzt offener, es geht öfter hin und her. Auf der einen Seite scheitert Dotzler vom Bullykreis an Vehanen, auf der Anderen wird Rankel im Slot von Talbot bedient, haut aber an der Scheibe vorbei!
21.
15:25
Anpfiff 2. Drittel
20.
15:10
Drittelfazit:
Das war bisher eine ganz klare Angelegenheit, dementsprechend geht die 2:0-Führung auch vollkommen in Ordnung. Die Berliner waren von Beginn an tonangebend und ließen dem Gegner kaum Raum zum Atmen. Mit ihrer ersten Überzahl gingen die Eisbären schließlich in Führung und konnten sechs Minuten später noch einmal nachlegen. Straubing wird allerdings noch mit 1:18 Minuten Überzahl ins zweite Drittel starten.
20.
15:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Stockschlag
17.
15:01
Tooor für Eisbären Berlin, 2:0 durch Darin Olver
Der Treffer ist nur folgerichtig! Die Hausherren sind mittlerweile ganz klar spielbestimmend und erhöhen ihre Führung verdient. Ähnlich wie beim 1:0 ist es ein Abstaubertor nach Fernschuss, diesmal prallt Pohls Versuch vor Olvers Schläger. Der 29-Jährige lässt "Cash" aussteigen und vollendet zum zweiten Treffer.
14.
14:58
Seit dem Führungstreffer spielen hier nur noch die Eisbären, von Straubing ist offensiv nichts zu sehen! Hördler, Sharrow und Rankel kommen jeweils zum Abschluss, können Bacashihua aber nicht überwinden.
11.
14:52
Tooor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Julian Talbot
Die Eisbären treffen in ihrem ersten Powerplay! Nur sechs Sekunden vor Ablauf der Strafzeit klingelt es im Kasten der Gäste. Constantin Brauns Versuch von der Blauen kann Bacashihua nur vor den Torraum abklatschen und so staubt Talbot zur Führung ab.
9.
14:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Dotzler (Straubing Tigers)
Haken
7.
14:45
Die Tigers können ihr erstes Powerplay nicht nutzen, da die Eisbären konsequent verteidigen. Nach Ablauf der Strafzeit greifen die Gastgeber selber wieder an, doch Tallackson scheitert per Schlagschuss an der Latte!
4.
14:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Halten
3.
14:35
Berlin fängt gleich druckvoll an, offenbar sind die Eisbären auf eine schnelle Wiedergutmachung beim eigenen Anhang aus. Bacashihua bekommt gleich einiges zu tun.
14:32
Zum ersten Spiel sagte Tomlinson hingegen nur lapidar: "Das war nicht der Start, den wir erwartet haben." Durch die Zusammenarbeit durch die beiden ehemaligen Nationalspieler Stefan Ustorf (sportlicher Leiter) und Marian Bazany (Fitnessexperte) hat der Trainer aber auch "jetzt mehr Unterstützung" und stellte treffend fest: "Alles zusammen ist das nicht nur für mich ein Vorteil, sondern für die Eisbären."
14:29
Nachdem die Hauptstädter die Saison 2013/2014 nur als Achter abschlossen und anschließend bereits in den Pre-Playoffs am späteren Meister Ingolstadt scheiterten, stand Trainer Jeff Tomlinson immer wieder in der Kritik. In seinem zweiten und - bisher - letzten Vertragsjahr wird dementsprechend viel vom Kanadier erwartet. Der bleibt aber offenbar selbstbewusst: "Dieser Job macht mir Spaß, ich mache das gern, arbeite sehr hart und habe Ahnung vom Eishockey."
14:20
Die Eisbären unterlagen zum Auftakt den Augsburger Panthern auswärts mit 1:4, für einen ambitionierten Klub wie Berlin ist das natürlich zu wenig. Die Straubinger hingegen gewannen mit 3:2 nach Penaltyschießen gegen Köln und konnten so immerhin zwei Punkte holen.
14:17
Herzlich willkommen zum heutigen DEL-Spiel zwischen den Eisbären Berlin und den Straubing Tigers!