60.
21:49
Fazit:Verdient gewinnen die Iserlohn Roosters mit 4:2 bei den Kölner Haien. Dem starken Mittelabschnitt ist ein sauberer Blitzstart in das letzte Drittel gefolgt. Nach wenigen Sekunden sind die Gäste mit 3:1 davongezogen und haben die Rot-Weißen stark verunsichert. In der Schlussphase haben die Hausherren noch einmal alles in die Waagschale geworfen. Letztlich sind diese Bemühungen einfach zu spät bekommen, zumal Iserlohn immer wieder gefährliche Konter hat aufziehen können. Während der KEC mit nur sieben Punkten langsam in die Krise rutscht, sind die Sauerländer Dritter.
60.
21:46
Tooor für Iserlohn Roosters, 2:4 durch Alex Foster
Für den sechsten Feldspieler hat Aus den Birken seinen Kasten verlassen. Iserlohn schnappt sich den Puck, sodass Foster lediglich in das verlassene Tor einschieben muss. Nach zwei 1:4-Niederlagen gibt es heute also eine 2:4-Pleite für die Kölner Haie.
60.
21:45
Von den letzten 37 Sekunden müssen die Kölner noch zehn in Unterzahl überstehen.
59.
21:44
60 Sekunden trennen die Gäste noch vom dritten Rang der Tabelle. Damit fehlen nur drei Zähler zu Ligaprimus Mannheim.
58.
21:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maxime Sauvé (Kölner Haie)
Stockschlag
57.
21:42
Drei Minuten bleiben der Krupp-Truppe noch, um den Ausgleich zu schaffen. In der Halle hält es niemanden mehr auf den Sitzen. Lautstark peitschen die heimischen Fans ihre Spieler nach vorne. Vielleicht scoren die Haie wieder durch einen abgefälschten Schuss.
55.
21:39
Riesenparade von Danny Aus den Birken! Seine Mitspieler können sich bei ihm bedanken, dass der Kuchen noch nicht gegessen ist. Wie im Training macht Brent Raedeke Gegenspieler Mirko Lüdemann auf einem Bierdeckel nass. Frei durch schiebt er mit der Kelle etwas zu lässig Richtung Tor. Da der Goalie lange wartet, kann er rechtzeitig abtauchen. Wahnsinn!
53.
21:36
Richard Jares bleibt auf dem Eis liegen und hat sichtbare Schmerzen. Hoffentlich keine ernsthafte Verletzung. Davon haben auch die Sauerländer schon mehr als genug.
52.
21:32
Tooor für Kölner Haie, 2:3 durch Marcel Ohmann
Nun ist es klar: der Puck ist im Gehäuse gewesen. Optimistisch legt Falk an die Blaue ab, von wo Ankert einfach mal auf gut Glück draufhält. Nach wenigen Metern fälscht Marcel Obmann das Ding entscheidend ab. Mathias Lange hat keine Schnitte, den Anschlusstreffer zu verhindern. Wird es doch noch einmal spannend?
52.
21:32
Es gibt den Videobeweis. Mit bloßem Auge ist diese blitzschnelle Szene gar nicht genau zu sehen gewesen. Eventuell hat Marcel Obmann die Scheibe hinter die Linie abgefälscht. Irgendwo ist auch noch ein hoher Stock im Einsatz gewesen.
51.
21:26
8.045 Zuschauer verfolgen diese Begegnung des siebten Spieltages der Deutschen Eishockey Liga live in der Halle. Knapp neun Minuten sind noch zu absolvieren. Nach einer Verlängerung sieht es heute eher nicht aus. Doch am Ende knallt die Peitsche.
48.
21:23
Tripp nimmt Lange die Sicht und macht sich groß. Dank einer spektakulären Reaktion, kann der Torwart Trips Bogenlampe entschärfen. Heute hat er bereits öfters die Kastanien aus dem Feuer geholt. Köln ist mittlerweile um den Anschluss bemüht.
47.
21:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick Petersen (Iserlohn Roosters)
Beinstellen
46.
21:20
Rechts setzt John Tripp zu seinem Solo an. Nach einer geschickten Umkurvung seines Gegenspielers, zieht er verdeckt ab. Lange ahnt die Ecke und hält den Schoner hin.
45.
21:19
Viel zu eigensinnig versucht Ankert sein Glück beim 2-1-Break der Gastgeber. Dabei ist Gogulla parallel mitgekommen und hätte nur noch einschieben müssen. Ankerts schwacher Abschluss trifft Lange, der einfach stehen geblieben ist.
43.
21:16
Wie erstarrt wirken die Kölner im letzten Drittel. Björn Krupps Alibi-Direktschuss von der Blauen versprengt deutlich. So wird das nichts. Es droht die vierte Pleite in Serie. Bliebe es bei diesem Ergebnis, wäre Iserlohn vorerst Tabellendritter.
41.
21:11
Tooor für Iserlohn Roosters, 1:3 durch Brent Raedeke
Viel schlimmer könnte es für den KEC kaum kommen. Nachdem die Roosters wieder vollzählig gewesen sind, haben sie erneut zugeschlagen. Derek Whitmore nimmt Maß und verpasst knapp. Im folgenden Gewusel schaltet die Nummer neun der Gäste am schnellsten. Platziert wuchtet er das Spielgerät per Nachschuss aus dem Slot in das Tor. Beeindruckender 3:0-Lauf der Pasanen-Auswahl.
41.
21:11
Elf Sekunden befindet sich der Vizemeister noch in Überzahl.
41.
21:10
Anpfiff 3. Drittel
40.
20:55
Drittelfazit:Dank einer deutlichen Leistungssteigerung führen die Iserlohn Rösters nach 40 Minuten mit 2:1 bei den Kölner Haien. Aufopferungsvoll haben die Gastgeber für eine Führung im Mittelabschnitt gefightet. Nach zehn Minuten sind die Hausherren verdient in Front gegangen. Anschließend haben die Sauerländer aufgedreht und eiskalt jeden Fehler der Heimmannschaft bestraft. Konsequent spielt Iserlohn seinen Stiefel runter und hat sich selbst durch Unterzahlen nicht irritieren lassen.
40.
20:50
"Wir fahren mit fünfzehn Leuten nach Köln und wollen versuchen, da zu gewinnen", so Iserlohns Trainer Jari Pasanen im Vorfeld. Dieser Wille ist spürbar.
39.
20:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Button (Iserlohn Roosters)
Stockcheck. Damit sind die Kölner Haie in einer 4-3-Überzahl.
38.
20:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maxime Sauvé (Kölner Haie)
Stockschlag
37.
20:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marko Friedrich (Iserlohn Roosters)
Beinstellen. Erstes Powerplay für den achtfachen deutschen Meister.
36.
20:45
Deutet sich hier langsam aber sicher die nächste Niederlage für die Mannen aus der Millionenmetropole an? Zweimal muss Iggulden wenige Meter vor dem eigenen Tor klären. Einen verkorksten Angriff später pariert Aus den Birken mit der rechten Schulter...
34.
20:41
Tooor für Iserlohn Roosters, 1:2 durch Brooks Macek
Tatsächlich kommt es für die Heimmannschaft knüppeldick. Im Stile einer abgebrühten Spitzenmannschaft nutzen die Iserlohn Roosters einen katastrophalen Fehler im Haie-Spielaufbau aus. Iserlohns Nummer 17 lässt die zahlreich mitgereisten Fans Oberwasser kriegen. Kölns Trainer Uwe Krupp kocht vor Wut.
33.
20:39
Momentan scheinen die Kölner durch den Ausgleichstreffer ein wenig verunsichert zu sein. Zumindest lassen sie den druckvollen Offensivdrang vermissen. Dagegen feuern die Blau-Weißen aus allen Lagen auf die Hütte.
31.
20:35
Tooor für Iserlohn Roosters, 1:1 durch Dylan Wruck
Keine 60 Sekunden später besorgt die Nummer 22 der Gastmannschaft den Ausgleich. Collin Danielsmeier und Marko Friedrich leiten die Aktion ein. Nach einem Bilderbuch-Querpass durch das gesamte gegnerische Drittel, steht der Torschütze blank vor der Kiste. Ohne mit der Wimper zu zucken versenkt er das Ding in den gegnerischen Maschen. Jetzt ist wieder alles offen.
30.
20:32
Tooor für Kölner Haie, 1:0 durch Evan Rankin
Und da ist die Führung für die Kölner Haie! Diese könnte kurioser kaum sein! Rankin fälscht einen Schuss von Riefers ganz entscheidend ab und überrascht damit sowohl seine Gegenspieler als auch den Schlussmann. Unhaltbar segelt der Puck ins lange Eck. Lange sieht die Scheibe erst sehr spät und wird getunnelt. Das ist die Höchststrafe!
29.
20:32
Ankerts Lustschuss aus der Ferne stellt Torhüter Lange nicht vor Probleme. Auch ein Konter der Hausherren verläuft im Sande, weil Daniel Tjärnqvist mit dem Anspiel auf den freien Daniel Schmölz zu lange wartet. In der Zwischenzeit ist ein Iserlohner dazwischen gespritzt.
27.
20:27
Direkt von der Strafbank kommend, generiert Jamie Johnson mächtig Gefahr! Clever schickt er Charlie Stephens auf die Reise, der mit Schwung das Auge für Mike Iggulden hat. Mutig wirft sich Boris Blank in dessen strammen Versuch. Knappe Kiste!
26.
20:26
Dicht vor dem Haie-Tor drängen sich alle Akteure und das Ganze artet in ein wildes Durcheinander aus. Aus den Birken lässt sich nicht beirren und kratzt mit dem rechten Schoner einen schwierigen Schuss von Collin Danielsmeier aus dem Winkel.
25.
20:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jamie Johnson (Kölner Haie)
Wegen Stockschlagens gibt es die erste Strafe des Spiels. Powerplay für die Iserlohner. Es wird sich zeigen, was die Sauerländer aus der Überzahlsituation machen können.
25.
20:22
Das muss die Führung sein! Debütant Sauvé kämpft sich mustergültig durch die gegnerische Verteidigung. In höchster Not klärt Goalie Lange und verhindert Schlimmeres!
22.
20:19
Kurz nach Wiederanpfiff haben die Gastgeber die Führung auf der Kelle. Nach der Puckeroberung in der neutralen Zone, hat Philip Riefers Platz ohne Ende. Letztlich zögert er einen Tick zu lange, sodass er den "tödlichen" Querpass nicht mehr spielen kann. Pascal Zerressen wäre frei gewesen!
21.
20:17
Und damit rein in das zweite Drittel. Mal sehen, ob gleich der Knoten platzt.
21.
20:17
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:01
Drittelfazit:Nach den ersten 20 Minuten trennen sich die Kölner Haie und die Iserlohn Roosters mit 0:0. Gleich zu Beginn ist das Spiel temporeich und intensiv gewesen. Beide Mannschaften haben versucht, schnelle Abschlüsse zu finden. Darunter hat meistens die Präzision gelitten, sodass es zwar viele Chancen, aber kaum etwas richtig Zwingendes gegeben hat. Beide Keeper haben einen starken Job gemacht und trotz des Höllen-Tempos hat es bisher keine Strafen gegeben. Bleibt nur noch auf Tore zu hoffen.
19.
19:57
Wie von der Tarantel gestochen zieht Jamie Johnson über die rechte Seite und sucht prompt den Abschluss. Per Schoner macht Mathias Lange auch diese Chance zunichte.
17.
19:55
Gut, besser, Danny Aus den Birken! Der Schlussmann der Kölner Haie macht sich lang und verhindert den Rückstand durch Chad Bassen, nachdem Mirko Lüdemann den Querpass nicht verhindert hat.
16.
19:53
Im eigenen Drittel erobern die Haie den Puck und dann geht alles ganz schnell. Über zwei Stationen gelangt die Scheibe zu Daniel Schmölz, der durch eine Drehung um die eigene Achse zwei Gegenspieler alt aussehen lässt. Am Ende geht sein Schuss haarscharf links vorbei!
15.
19:50
Fünf Minuten stehen für den ersten Spielabschnitt noch auf der Uhr. Es ist ein rasantes und gutes Spiel. Beide Vereine sind in der Offensive engagiert, haben jedoch zu wenig Zielwasser getrunken. Insgesamt ist die Partie außerordentlich fair.
12.
19:46
Mike Iggulden verzieht aus spitzem Winkel knapp. Auch Björn Krupps zwei Distanzversuche bringen keinen Erfolg. Auf der anderen Seite verpasst Brodie Dupont das Spielgerät nur knapp zur Führung.
10.
19:44
Maxime Sauvé, der heute sein Debüt in der DEL und im Haie-Dress feiert, hat mehrfach abgezogen. Bis dato ist der Puck aber noch nicht reingegangen.
8.
19:42
Erst wehrt Lange gegen den sprintstarken Philip Riefers ab, wenige Sekunden später gewinnt er das Duell mit Pascal Zerressen, der von der Blauen Linie den Hammer ausgepackt hat.
7.
19:41
In den ersten Minuten des ersten Drittels neutralisieren sich beide Teams. Sowohl die Gastgeber als auch die Iserlohner haben bereits die ein oder andere gute Aktion zeigen können.
5.
19:38
Irgendwie fälscht Evan Rankin einen Gewaltschuss von seinem Mitspieler Daniel Tjärnqvist, sodass die Scheibe nur um wenige Zentimeter am linken Pfosten vorbei donnert. Goalie Mathias Lange wäre wohl machtlos gewesen.
4.
19:37
"Er könnte jetzt vielleicht wieder mit Schmerzmitteln spielen, aber klug wäre das wohl nicht", so Pasanen zur Personalien Sullivan. "Verteidiger sind auf dem Markt, aber wir müssen sehen, ob das finanziell machbar ist", so der Gäste-Coach weiter.
2.
19:35
Beinahe hätte es im Kasten der Hausherren geklingelt! Danny Aus den Birken wehrt einen Schlagschuss von der Blauen gerade noch zur Seite ab Anschließend steht Nick Petersen blank und hält die Kelle hin. Katzenartig reißt sich der Keeper in die Lüfte und fischt auch den Nachschuss weg. Klasse!
1.
19:33
Schiedsrichter der abendlichen Partie sind Schukies und Zehetleitner. Als Linesmen fungieren Berger und Seeßle. Los geht’s also! Während die Haie in schwarzen Trikots agieren, spielt Iserlohn in weißen Jerseys.
19:26
In wenigen Minuten beginnt der heiße Tanz auf dem Eis. Freuen wir uns auf ein packendes Match mit viel Dampf. Vier Vergnügen.
19:25
Trotz des 8:0-Kantersieges gegen die DEG herrscht auch bei den Rooster gedrückte Stimmung. Verteidiger Sean Sullivan fällt nach einer Operation am Blinddarm länger aus. Kapitän Mike York verspürt wieder starke Schmerzen am Fuß und etliche Spieler hat der Grippe-Virus gepackt.
19:22
Beide Seiten plagen zahlreiche Personalsorgen. Bei den Haien zog sich Alexander Sulzer einen Muskelfaserriss im hinteren Oberschenkel zu und fehlt zwei Wochen. Moritz Müller fällt noch drei Wochen wegen eines Innenbandrisses im Knie aus. Marcel Müller handelte sich in Mannheim eine Spieldauer-Disziplinarstrafe ein und ist noch für fünf Spiele gesperrt. Alexander Weiß quält sich mit einem Muskelfaserriss herum. Andreas Holmqvist wurde wegen einer Schambeinentzündung bisher nicht lizenziert.
19:20
Dagegen können die heutigen Gäste aus dem Sauerland mit der zurückliegenden Woche mehr als zufrieden sein. Immerhin gab es für das Team um Coach Jari Pasanen fünf von maximal sechs erreichbaren Punkten. Bei EHC Red Bull München holte Iserlohn ein 2:1 n.V. und dann folgte ein wahrer Paukenschlag. 8:0 siegten die Blau-Weißen bei der Düsseldorfer EG. Damit rangieren die Sauerländer derzeit auf Platz sechs der Tabelle und können neun Zähler auf dem Konto vorweisen.
19:17
Aktuell belegen die Kölner Haie mit sieben Punkten nach sechs Spielen den elften Rang der Liga. Trotz einer Woche mit satten drei Pleiten, gab Trainer Uwe Krupp seiner Mannschaft auch an diesem Montag trainingsfrei. Auf die unglückliche 1:2-Pleite im tschechischen Liberec in der Champions Hockey League folgten in der DEL klare 1:4-Niederlagen in Mannheim sowie gegen Schwenningen. Entsprechend gallig ist der Vizemeister, nun endlich wieder zu punkten.
19:14
Guten Abend und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Freunde des Kufensports, zum siebten Spieltag der DEL. Die Kölner Haie empfangen die Iserlohn Roosters. Um 19:30 Uhr geht es los in der Lanxess Arena!