60.
16:44
Fazit:Ganz knapp gewinnen die Eisbären Berlin mit 2:1 gegen die Düsseldorfer EG und sichern sich drei wichtige Punkte. Nach einem unspektakulärem Anfangsdrittel, hat sich die Begegnung deutlich gesteigert. Im zweiten Abschnitt ist es ein offener Schlagabtausch zwischen beiden Vereinen gewesen. Düsseldorf hat im mittleren Durchgang sogar die größeren Spielanteile gehabt und auch nach dem 1:2 mehr Chancen gehabt. Im Stile einer Spitzenmannschaft haben die Hauptstädter die hauchdünne Führung ins Ziel gerettet. Damit macht der siebenfache Deutsche Meister sein Sechs-Punkte-Wochenende perfekt und ist Vierter, die DEG nur Zwölfter.
59.
16:43
Beskorowany verlässt sein Tor. Damit gibt es eine sechs gegen fünf Überzahl für die DEG. Alles oder nichts lautet das Motto!
59.
16:41
Foy und Conboy prallen böse zusammen und bleiben beide zunächst verletzt liegen. Das hat schon beim Zusehen wehgetan. Conboy wird von zwei Mann vom Eis geführt. Beide gehen direkt in die Kabine. Kein gutes Zeichen.
58.
16:39
Nach einem beherzten Sprint kann Stephan Taschner die Gäste aus der Belagerung der Eisbären befreien. zwei Minuten vor Schluss lässt es die Auswahl von Trainer Jeff Tomlinson ziemlich ruhig angehen.
57.
16:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Conboy (Düsseldorfer EG)
Stockschlag
55.
16:36
Fünf Minuten sind noch zu absolvieren. Allmählich rennt den Düsseldorfern die Zeit davon. Während des letzten Powerplays hat die DEG nur einem mageren Schuss auf das Berliner Gehäuse abgegeben.
52.
16:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jimmy Sharrow (Eisbären Berlin)
Halten
51.
16:28
Rankel bringt den Puck per Tunnel durch Kreuzers Beine zu Braun. Der knallt die Scheibe in Richtung Beskorowany, aber der Schuss wird noch abgefälscht und stellt keine Gefahr dar. Im Gegenzug bringt Olimb seine Doppelchance nicht in den Maschen unter. Es geht hin und her.
49.
16:26
Knapp 12.000 Zuschauer verfolgen diese mittlerweile hochspannende Begegnung. Können die Spieler der EG den knappen Rückstand noch umbiegen oder machen die Eisbären Berlin gleich den Deckel drauf? Es bleibt spannend.
47.
16:23
Düsseldorfs Goalie wartet, wartet und wartet. Bis zum Schluss macht er sich ganz groß, um dann katzenartig abzutauchen. Im Liegen kratzt er einen wuchtigen Rückhandschuss von Barry Tallackson aus dem linken Giebel. Wahnsinn!
44.
16:20
Beide Teams kommen munter aus der Kabine und starten schon jetzt einen Offensiv-Sturmlauf. Turnbull und Drew Schiestel verlegen den Puck jeweils knapp. Auf der anderen Seite versiebt Borer einen Distanzschuss.
41.
16:14
Es laufen die letzten 20 Minuten der regulären Spielzeit. Derweil führt Hamburg mit 2:1 gegen Krefeld, München liegt weiterhin 4:0 in Wolfsburg vorne.
41.
16:14
Anpfiff 3. Drittel
40.
15:59
Drittelfazit:Berlin führt nach einem turbulenten Mittelabschnitt mit 2:1 gegen Düsseldorf. Wenige Minuten nach Beginn des zweiten Drittels hat Tallackson die Hausherren während einer Überzahl in Front gebracht. Die 31. Minute dieser Partie hat es dann richtig in sich gehabt. Erst haben die Eisbären auf 2:0 erhöht, bevor Ebner 18 Sekunden später auf 1:2 verkürzt hat. Danach haben die Gäste mehr vorm Spiel und zahlreiche Chancen auf der Kelle gehabt. Mühevoll hat der Rekordmeister die knappe Führung in das letzte Drittel gerettet.
38.
15:54
Aus vollem Lauf steckt Turnbull zu DEL-Topscorer Davies durch. Niederberger hält auch diesen Angriff. Wenig später donnert Andreas Martinsens Bauerntrick am rechten Pfosten.
34.
15:48
Von rechts legt Davis zu dem parallel gestarteten Jakob Ficenec. Unvermittelt packt der von der Blauen Linie den Hammer aus. Abermals ist Mathias Niederberger zur Stelle und pariert mit dem Schoner. Es ist ein spannendes zweites Drittel hier in Deutschlands Hauptstadt.
31.
15:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jens Baxmann (Eisbären Berlin)
Halten
31.
15:41
Tooor für Düsseldorfer EG, 2:1 durch Bernhard Ebner
Nur 18 Sekunden nach dem doppelten Rückstand verkürzt Ebner nach einer starken Vorlage von Kurt Davis. Vom Bully gelangt das Spielgerät direkt vor das Tor und Ebnet bedankt sich. Jetzt ist die DEG wieder in Schlagdistanz.
31.
15:40
Tooor für Eisbären Berlin, 2:0 durch André Rankel
Bei angezeigter Strafe fängt er einen katastrophalen Gäste-Pass ab und zündet den Turbo. Aus der Mitte nagelt er den Puck ohne Rücksicht auf Verluste in die kurze Ecke. Wieder hat Beskorowany aus kurzer Distanz nicht den Hauch einer Chance. Solch ein Fehlpass darf den Düsseldorfern im Aufbauspiel nicht unterlaufen.
28.
15:33
Insgesamt hat das Geschehen auf dem Eis deutlich an Härte zugelegt. In Überzahl vertändelt Rob Collins in aussichtsreicher Position im Slot den Puck. Die Eisbären verteidigen aber auch stark.
26.
15:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Foy (Eisbären Berlin)
Stockschlag
24.
15:28
Tooor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Barry Tallackson
In Überzahl erfolgt prompt die Führung durch Tallackson! Beim großen Stochern im Slot nutzt die Nummer 22 die Gunst der Stunde und schiebt die Scheibe aus großer Bedrängnis hinter die Linie. Torhüter Beskorowany ist die Sicht versperrt, weshalb er den Puck zu spät sieht. Da kann er nichts mehr machen. Eiskalt nutzen die Berliner das Powerplay.
24.
15:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Preibisch (Düsseldorfer EG)
Bandenchek
23.
15:26
Manuel Strodel taucht auf einmal blank vor dem gegnerischen Kasten auf. Sofort zieht er den Schläger durch und zielt auf den linken Giebel. Dank einer überragenden Reaktion, verhindert Niederberger den Rückstand. Da können sich seine Mitspieler bei ihm bedanken.
21.
15:22
Und damit rein in den Mittelabschnitt. Parallel wird übrigens auch noch jede Menge Eishockey gespielt. Nach dem ersten Drittel führt Hamburg 2:0 gegen Krefeld und Wolfsburg liegt im eigenen Stadion mit 0:4 gegen RB München zurück.
21.
15:22
Anpfiff 2. Drittel
20.
15:06
Drittelfazit:Nach den ersten 20 Minuten trennen sich die Eisbären Berlin und die Düsseldorfer EG torlos. Optisch sind die Berliner überlegen, zumal sie durch konsequentes Forechecking einige Pucks erobern können. Allerdings kommt es im gegnerischen Drittel dann kaum zu einem nennenswerten Abschluss. Bei den Hausherren sieht es ähnlich aus, denn auch bei Düsseldorf lässt der Abschluss zu wünschen übrig. Beide Goalies haben sich bisher auszeichnen können, was auch an den größtenteils zu unpräzisen Schüssen gelegen hat.
19.
15:03
Kurz vor der ersten Pause wechseln Daniel Kreutzer und Henry Haase ein paar nette Worte. Zudem geraten sie sehr nah aneinander. Strafen gibt es wohl aber keine.
17.
14:59
Wie im Training macht Ken Andre Olimb drei Eisbären auf einem Bierdeckel nass. Erst der vierte herbeigeeilte Mann kann ihn bremsen. Im nächsten Angriff scheitert Davies an der Stockhand des gut aufgelegten Berliner Schlussmannes. Drei Minuten stehen noch auf der Uhr.
15.
14:57
Sensationell hält Beskorowany die Schulter rein und lässt Matt Foy aus wenigen Metern verzweifeln.
13.
14:53
Julian Talbot setzt sich stark im Drittel der DEG durch, läuft hinter das Tor und bedient Borer. Ohne zu zögern bringt der das Spielgerät vor das Tor von Beskorowany. Matt Foy lauert auf den Rebound, wird aber stark von Jakub Ficenec abgelaufen.
11.
14:50
Nach einem Zuspiel von Darin Olver zieht Jimmy Sharrow die Kelle durch. Per Schoner fischt Tyler Beskorowany den Puck sauber weg. Weiterhin gibt es zahlreiche Scheibenverluste in der neutralen Zone.
9.
14:48
Vor dem Powerbreak hat Daniel Kreutzer die Kiste aus der Verankerung gerissen. Deshalb hat der Eismeister erst einmal alles richten müssen. Nun ist das Tor wieder fest und es kann weitergespielt werden.
8.
14:44
Momentan liefern sich die Teams einen intensiven Kampf in der neutralen Zone. Während die Rot-Gelben in der Defensive immer stabiler werden, nimmt die Offensivgefahr der Hausherren zeitgleich ab. Für die Hauptstädter sicherlich keine gute Kombination. Kreutzer prüft Niederberger von der Blauen.
5.
14:39
Die erste Unterzahlsituation haben die Gäste mehr als gut überstanden. Bis dato hat Goalie Tyler Beskorowany ohnehin nur einmal eingreifen müssen. Berlin ist noch nicht ganz wach, macht aus optischer Überlegenheit zu wenig.
3.
14:38
Mathias Niederberger wehrt sowohl einen Versuch von Travis Turnbull als auch einen Distanzschuss von Michael Davies gekonnt ab. Kai Wissmann und Lukas Koziol geben heute beide ihr DEL-Debüt. Auch für Mathias Niederberger ist es das erste Heimspiel in der regulären DEL-Saison als erster Torwart bei den Hauptstädtern.
2.
14:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Fischbuch (Düsseldorfer EG)
Haken
1.
14:32
Die heutigen Spieleiter sind Gordon Schukies und Jens Steinecke. Vorab noch eine kleine Info. Die Bilanz zwischen den beiden Vereinen in der letzten Saison: 3:1 für die Rheinländer. Rob Collins gewinnt das erste Bully des Spiels.
14:25
In wenigen Minuten geht es zur Sache. Freuen wir uns auf ein spannendes Match mit viel Dampf und schönen Buden. Viel Vergnügen!
14:23
Mann des Tages war vor 5.070 Zuschauern im ISS DOME Ken Andre Olimb, der drei Tore vorbereitete und eines selbst erzielte. Den Grundstein für den Sieg legte das Team von Trainer Christof Kreutzer bereits im ersten Drittel, schon nach etwas mehr als elf Minuten stand es 3:0 für die Rot-Gelben.
14:21
Wesentlich schlechter gestaltet sich hingegen die Tabellensituation beim Klub aus Nordrhein-Westfalens Landeshauptstadt. Nach immerhin acht abgeschlosseneren Begegnungen können die Mannen um Trainer Christof Kreutzer lediglich acht Punkte auf der Habenseite verbuchen. Im Moment reicht das für Rang elf des Klassements. Vor zwei Tagen platzte bei den heutigen Gästen der Knoten. Mit 6:3 fertigte die DEG die Straubing Tigers ab.
14:17
Vor dem Spiel gegen die Düsseldorfer EG fallen bei den Eisbären Berlin fünf Angreifer aus. Der DEL-Rekordmeister musste bereits auf Florian Busch, Laurin Braun, Jonas Schlenker und Vincent Schlenker verzichten. Nach dem München-Spiel stieg auch Mark Bell ins Berliner Lazarett ein, nachdem er sich beim Krachen in die Bande am Knie verletzte. Bis auf die verletzten Bobby Goepfert und Dominik Daxlberger kann die DEG auf die gesamte Kaderstärke setzen.
14:14
Die Eisbären Berlin rangieren nach sechs absolvierten Spielen derzeit auf dem fünften Platz der Liga. Vier Siege und zwei Pleiten stehen auf dem Konto der Mannschaft um Cheftrainer Jeff Tomlinson. Vergangenen Spieltag schlugen die Dunkelblau-Rot-Weißen die Truppe ihres Ex-Coaches Red Bull München mit 3:1. "Die Jungs haben gut gekämpft gegen ein schnelles, starkes Team", kommentierte Jackson nüchtern, obwohl Berlin als bislang einziges Team einen Dreier aus München entführen konnte.
14:10
Hallo und ein ganz herzliches Willkommen, Freunde des geliebten Kufensports, zum achten Spieltag der DEL. Die Eisbären Berlin laden die Düsseldorfer EG zum heißen Tanz auf dem Eis. Um 14:30 Uhr geht es los in der O2 World Berlin.