Sport-Datencenter
10.10.2014 19:30
Beendet
Mannheim
Adler Mannheim
4:0
EHC München
München
2:01:01:0
  • Martin Buchwieser
    Buchwieser
    1.
  • Matthias Plachta
    Plachta
    16.
  • Glen Metropolit
    Metropolit
    32.
  • Bobby Raymond
    Raymond
    56.

Liveticker

60.
22:03
Fazit
Die Adler Mannheim gewinnen ein überraschend einseitiges Spitzenspiel gegen den EHC Red Bull München mit 4:0 und untermauern ihren Status als Ligakrösus. Mit drei Assists und einem Tor avancierte Glen Metropolit heute zum Matchwinner gegen einen Gegner, der weit von seiner Bestform entfernt war. Offensiv kam von den Gästen zu wenig, hinten waren sie in den entscheidenden Momenten nicht zur Stelle. Das Resultat ist eine Packung, die man im Vorfeld so nicht erwarten konnte.
60.
22:00
Spielende
60.
21:56
Kurz vor dem Ende vergibt Marcus Kink die Chance zum 5:0! Er läuft zum Penalty an, scheitert aber an Niklas Treutle, der so eins seiner wenigen Erfolgserlebnisse am heutigen Abend feiern darf. Die Freude dürfte von kurzer Dauer sein.
56.
21:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andy Wozniewski (EHC Red Bull München)
Nächster Stockcheck, nächste Strafe! Da ist jetzt vielleicht auch eine Portion Frust dabei.
56.
21:49
Tooor für Adler Mannheim, 4:0 durch Bobby Raymond
Damit ist das Kapitel Spitzenspiel geschlossen. Raymond markiert das 4:0 und versetzt die Halle in Festtagsstimmung. "Oh, wie ist das schön" wird angestimmt. Acht Siege in neun Spielen, viel besser geht's nicht.
54.
21:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannic Seidenberg (EHC Red Bull München)
Nein, so wird das nichts mehr. Statt in Überzahl für den Anschluss zu sorgen, lässt München seine Chancen liegen und ist jetzt selbst in Unterzahl. Die Feierlichkeiten in der SAP Arena können so langsam beginnen.
52.
21:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sinan Akdag (Adler Mannheim)
Jetzt oder nie! Wir legen uns fest: Entweder München schafft in dieser Überzahl das 1:3, oder der Drops ist gelutscht.
48.
21:37
Die Gäste sind wieder komplett, aber immer noch meilenweit von einem Sieg beim Tabellenführer entfernt. Noch rund zwölf Minuten und die Adler spielen ihren Stiefel routiniert runter.
46.
21:34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Sparre (EHC Red Bull München)
Wechselfehler München, zwei Minuten Sparre! So wird es mit der Aufholjagd natürlich schwer.
44.
21:28
10889 überwiegend gut gelaunte Zuschauer können sich langsam aber sicher mit dem Gedanken an den achten Sieg im neunten Spiel anfreunden. Das Champions-League-Aus hat bei ihrem Team keine sichtbaren Spuren hinterlassen. Von den Gästen kommt auch im Schlussdrittel nicht genug, um eine starke Adler-Truppe zu bezwingen.
41.
21:25
Weiter geht's in Mannheim. Schafft München noch ein Comeback oder geht es für die Bullen doch eher um Schadensbegrenzung? Der Plan, den Adlern die Flügel zu stutzen, ist bisher noch nicht aufgegangen.
41.
21:23
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:05
Drittelfazit
Lange war vom Tabellenführer nichts zu sehen. Doch München konnte aus seiner zwischenzeitlichen Überlegenheit kein Kapital schlagen und bekam die Quittung in Form des 0:3 in einer Unterzahlsituation. Ob die Roten Bullen das Ding noch drehen können, scheint aktuell sehr unwahrscheinlich.
40.
21:01
Ende 2. Drittel
38.
21:00
Entscheidung vertagt! Die Adler feuern aus allen Rohren, bringen das Runde aber nicht im Eckigen unter. Die Gäste bleiben im Spiel und wissen eigentlich gar nicht, wie sie das überhaupt machen.
36.
20:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Barta (EHC Red Bull München)
Sehen wir jetzt das 4:0 und die Vorentscheidung? Nach Bartas Halten bekommen die Adler das nächste Powerplay.
35.
20:54
Sie versuchen es! Dennis Endras ist nach einem Schuss von Evan Brophey gefordert. Seine Fanghand zischt nach oben und entschärft diesen starken Schuss, der wohl drin gewesen wäre.
32.
20:48
Tooor für Adler Mannheim, 3:0 durch Glen Metropolit
So kann man sich täuschen! Jamie Tardif zieht aus der Distanz einfach mal ab, hämmert die Hartgummischeibe an den Pfosten und Glen Metropolit drückt den Rebound über die Linie. Auch der letzte Zuschauer in der Arena ist jetzt wieder wach. München ist gefordert und muss nun eine Reaktion zeigen.
30.
20:46
Nein, es fluppt einfach nicht mehr beim Tabellenführer! Mannheim nutzt die Überzahl nicht und lässt die Gäste im Spiel.
28.
20:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Felix Schütz (EHC Red Bull München)
Gelingt es den Adlern jetzt, wieder Druck aufzubauen? Nach einem Wechselfehler der Gäste bekommen sie das Powerplay.
28.
20:40
Dank einer Mischung aus Können und Glück sowie dem Münchener Unvermögen im Abschluss behauptet Mannheim seine Führung. Die Frage ist: Wie lange noch? Sollten die Gäste einmal durchkommen und den Anschluss erzielen, würden die Karten wieder neu gemischt werden.
24.
20:35
Die Adler wandern im Moment auf einem schmalen Grat. Hinten stehen sie sicher und entschärfen Angriff nach Angriff, doch nach vorne geht beim Spitzenreiter der Liga nicht viel. Da fehlt aktuell der letzte Funken Konzentration.
21.
20:30
Weiter geht's im Spitzenspiel!
21.
20:30
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:13
Drittelfazit
Der Tabellenführer setzt in den ersten 20 Minuten eine echte Duftmarke und führt gegen den Tabellenzweiten aus München mit 2:0. Nach dem Schock und dem frühen 0:1 fingen sich die Bullen und spielten lange Zeit auf Augenhöhe. Vor dem Tor ließen sie die nötige Kaltschnäuzigkeit aber vermissen. Das rächte sich in Form des 2:0, das den Spitzenreiter der DEL vor den zweiten 20 Minuten in eine mehr als komfortable Ausgangslage bringt.
20.
20:11
Ende 1. Drittel
18.
20:09
Buchwieser und Wozniewski haben sich ein paar Takte zu sagen und dürfen ihre Unterhaltung durch die Plexiglasscheibe fortsetzen. Beide müssen auf die Strafbank.
18.
20:08
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andy Wozniewski (EHC Red Bull München)
18.
20:08
Kleine Strafe (2 Minuten) für Martin Buchwieser (Adler Mannheim)
16.
20:02
Tooor für Adler Mannheim, 2:0 durch Matthias Plachta
Die SAP Arena bebt! Plachta zieht ab und obwohl sein Schuss nicht sonderlich platziert und keinesfalls unhaltbar ist, lässt ihn Treulte passieren. Ärgerlich für die Münchener, die durchaus ebenbürtig sein.
15.
20:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Garrett Roe (EHC Red Bull München)
13.
19:58
Christoph Ullmann und Steve Wagner haben das 2:0 jeweils auf dem Schläger, scheitern jedoch am glänzend parierenden Niklas Treutle.
9.
19:53
Mittlerweile haben wir eine Partie auf Augenhöhe. Die Adler haben den Schwung aus der ersten Minute nicht ganz behauptet und die Gäste langsam ins Spiel kommen lassen.
5.
19:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Bender (EHC Red Bull München)
Die Antwort der Gäste bleibt aus. Stattdessen müssen sie nun eine Unterzahl überstehen nachdem Bender für einen Stockschlag sitzt.
3.
19:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matthias Plachta (Adler Mannheim)
Die Bullen bekommen das erste Powerplay und direkt die Chance, auf die kalte Dusche zu reagieren. Plachta hakt ein und kassiert die erste Strafe der Partie.
1.
19:35
Tooor für Adler Mannheim, 1:0 durch Martin Buchwieser
Das nennt man dann wohl fliegender Start! 40 Sekunden sind gespielt und schon zappelt der Puck im Münchener Kasten! Nach schönem Zusammenspiel von Marcus Kink und Glen Metropolit bugsiert Martin Buchwieser das Runde ins Eckige. Die beste Offensive der Liga macht ihrem Ruf schon früh alle Ehre.
1.
19:34
Ab geht die Post! Das Spitzenspiel der DEL ist eröffnet.
1.
19:34
Spielbeginn
19:27
Erster gegen Zweiter, die beste Offensive gegen die zweitbeste, Adler gegen Bullen: In wenigen Minuten kann der erste große Showdown der Saison steigen.
19:26
Bullen-Headcoach Don Jackson wird seinem Team heute nicht zur Seite stehen. Er weilt gemeinsam mit Wayne Gretzky in Edmonton, um das 30-jährige Jubiläum des Stanley-Cup-Sieges zu feiern. Als Ersatz springt Helmut de Raaf in die Bresche, der ausgerechnet als Jugendcoach bei den Adlern 14 Jahre lang erfolgreich tätig war.
19:22
Den Hausherren bietet die Partie gegen den EHC die Gelegenheit, Wiedergutmachung für den angestauten Champions-League-Frust zu betreiben. Mit einer 3:6-Niederlage in Prag verabschiedete man sich am Mittwoch als Tabellenletzter sang- und klanglos aus dem Wettbewerb. Ein Erfolg gegen die Roten Bullen wäre Balsam auf die Seele der Adler.
19:18
Bei den Münchenern war in den letzten Spielen dagegen der Wurm drin. Nach vier Siegen zum Saisonauftakt folgten drei Niederlagen in Serie. Mit dem 5:1 in Wolfsburg am vergangenen Sonntag hat man die Krise aber vorerst abgewendet. Heute ein Sieg und die Welt wäre endgültig wieder in Ordnung.
19:14
Acht Spiele, sieben Siege, die beste Offensive der Liga (35 Tore) und die zweitbeste Defensive (17 Gegentore) – die Adler haben einen fantastischen Start in die Saison hingelegt und liegen schon zu diesem frühen Zeitpunkt fünf Zähler vor ihrem ersten Verfolger, der gleich seine Visitenkarte in der SAP-Arena abgibt.
19:10
Guten Abend und herzlich willkommen zum 9. Spieltag der Deutschen Eishockey Liga und dem Gipfeltreffen zwischen Tabellenführer Mannheim und dem Tabellenzweiten aus München!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.