60.
21:51
Fazit:Hochverdient gewinnt Meister ERC Ingolstadt bei zu harmlosen Eisbären Berlin mit 5:2 und sicher drei wichtige Punkte. Nach der blamablen Vorstellung am vergangenen Wochenende, haben die Panther heute alles richtig gemacht. Im zweiten Drittel haben die Gäste aus Oberbayern den Grundstein für den Sieg gelegt. Wegen einer brutalen Effektivität vor dem gegnerischen Gehäuse und einer knallharten Abwehr, ist es den Schanzern gelungen, den Hauptstädtern früh den Zahn zu ziehen. Bereits am Sonntag geht es für beide Mannschaften schon wieder weiter.
56.
21:45
Nein, kein Treffer! Ross hat für den ERC regelwidrig per Schlittschuh getroffen. Zudem ist es wohl auch Torraumabseits gewesen.
56.
21:43
Tor oder nicht? Ob der Puck tatsächlich im Kasten von Vehanen gewesen ist, muss der Videobeweis klären.
54.
21:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jens Baxmann (Eisbären Berlin)
Haken. Doppelte Unterzahl für den DEL-Rekordchampion. Das sind keine guten Aussichten.
54.
21:40
Mittlerweile kommt der ERC, wenn überhaupt, noch über Konter zum Zuge. Definitiv hat Berlin das Heft des Handelns in die Hand genommen. Jedoch verzweifeln die Hausherren an Timo Pielmeier sowie der robusten Panther-Defensive.
53.
21:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Constantin Braun (Eisbären Berlin)
Bandencheck.
51.
21:36
Heute Abend verfolgen 12.060 Zuschauer das Spektakel auf dem Eis live. Nach der drohenden Packung werden die Eisbären um Wiedergutmachung beim heimischen Publikum bemüht sein.
49.
21:33
Souverän nimmt der bereits fünfmal geschlagene Vehanen einen Handgelenkschuss von Stephan Frontaler aus dem Halbfeld auf. Es folgt die letzte Werbeunterbrechung an diesem Abend. Elf Minuten stehen noch auf der Uhr.
46.
21:29
Großes Durcheinander im Drittel der Gäste! Im Nachsetzen donnert Schlenker einen Kracher an das Lattenkreuz. Pielmeier ist schon geschlagen gewesen.
44.
21:26
Tooor für ERC Ingolstadt, 2:5 durch Jeffrey Szwez
Es kommt knüppeldick für das Heimteam! Christoph Gawlik auf Michel Périard, der Petri Vehanen zu einer Glanzparade zwingt. Danach kommt der Torwart nicht schnell genug vom Boden, sodass Szwez aus dem Slot lässig zum 5:2 eindrücken kann. Manchmal kann Eishockey eben so einfach sein.
43.
21:23
Den beiden stark dezimierten Kadern ist die Mehrbelastung der letzten Tage und Wochen anzumerken. Spürbar drosseln beide Vereine das Tempo. Momentan ist das Geschehen auf dem Eis recht zäh. Ingolstadt wechselt zu behäbig und ermöglicht den Hauptstädtern dadurch Chancen, die gekonnt ignoriert werden.
41.
21:18
Der Grund für den Rückstand des Rekordmeisters ist schnell ausgemacht: Er heißt nämlich Timo Pielmeier. Während die Panther insbesondere am Anfang des zweiten Drittel gedrückt haben, hat Berlin ab der motte die Regie übernommen. Pielmeier hat die teils strauchelnden Schanzer immer wieder gestützt. ERC ist zudem stets gnadenlos effektiv gewesen.
41.
21:18
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:03
Drittelfazit:Ein Wahnsinnsdrittel in Berlin geht zu Ende. Satte fünf Tore haben die Zuschauer in der o2 World bestaunen dürfen. Nach 40 Minuten führt ERC Ingolstadt bei den Eisbären Berlin mit 4:2 und ist gedanklich wahrscheinlich schon beim nächsten Ligaspiel. Gleich nach Beginn des Mittelabschnitts haben die Gäste dort weitergemacht, wo sie im ersten Drittel aufgehört haben: beim Toreschießen. Auch der Anschlusstreffer seitens der Hausherren ist wenige Zeit später zunichte gemacht worden, weil die Schanzer unheimlich effektiv sind.
39.
20:59
Tief im eigenen Drittel schnappt sich Hördler das Spielgerät und zündet den Turbo. Über Rankel gelangt die Scheibe zu Tallackson in der Angriffszone. Nach zwei Metern, legt die Nummer 22 in den Slot auf Olver. Timo Pielmeier kann er aus kürzester Distanz nicht überlisten. Es bleibt beim 2:4 aus Sicht der Dunkelblau-Rot-Weißen.
37.
20:53
Tooor für Eisbären Berlin, 2:4 durch André Rankel
Was für eine Hütte! Talbot und Haase nehmen es mit der gesamten Defensivabteilung auf und schaffen den Raum für den Torschützen. Und was macht der? Aus einem irren spitzen Winkel wuchtet er die Scheibe per Bottleshot unerreichbar in den linken Giebel. Besser geht es nicht! Spätestens jetzt scheint das muntere Scheibenschießen in Berlin eröffnet zu sein.
35.
20:51
Weiterhin ist das Lazarett des Rekordmeisters groß: Vincent Schlenker, Florian Busch, Laurin Braun, Mark Bell sowie Matt Foy fehlen. Jonas Schlenker hat seine Gehirnerschütterung auskuriert und kehrt ins Team zurück, zudem sollen Lukas Koziol (18) und Kai Wissmann (17) im Angriff aushelfen. Beim ERC rückt für den verletzten Ryan MacMurchy Thomas Greilinger in die Top-Reihe.
33.
20:47
Tooor für ERC Ingolstadt, 1:4 durch Brandon Buck
Es kommt knüppeldick für die Gastgeber Zum vierten Mal ist Schlussmann Petri Vehanen geschlagen. Blitzschnell tankt sich Petr Taticek nach einem Pielmeier-Anspiel über die rechte Seite in das Angriffsdrittel und verzögert dann entscheidend. Lange wartet er, was zu tun ist. Letztlich bedient er Buck, der unbedrängt nur die Kelle hinhalten muss. Ist der Kuchen jetzt schon gegessen? Berlin wirkt ratlos.
29.
20:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Benedikt Schopper (ERC Ingolstadt)
Beinstellen. Jetzt hat die Auswahl von Trainer Jeff Tomlinson 24 Sekunden eine doppelte Überzahl.
28.
20:38
In der Überzahlsituation fasst sich André Rankel ein Herz von der Blauen. Jedoch ist Keeper Pielmeier wieder wachsam. Gekonnt klemmt er die Gummischeibe zwischen Schoner und Aluminium ein.
27.
20:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Greilinger (ERC Ingolstadt)
Beinstellen
26.
20:34
Tooor für ERC Ingolstadt, 1:3 durch John Laliberté
Wie von der Tarantel gestochen, stürmen die Schanzer nach vorne. Vehanen kann einen Gewaltschuss von Jared Ross nur abklatschen lassen. Am schnellsten schaltet John Laliberté, der sich um zwei Gegenspieler dreht und die Kelle gnadenlos durchzieht. 3:1 und ein herber Dämpfer für die heimischen Eisbären.
25.
20:30
Tooor für Eisbären Berlin, 1:2 durch Darin Olver
Im Stile einer Spitzenmannschaft durchbricht der Klub aus der Hauptstadt eine heikle Drangphase des Gegners! Noch im eigenen Drittel verliert Benedikt Schopper das Spielgerät an den Torschützen. Nach einem kurzen Antritt lässt sich die Nummer 40 nicht lumpen. Rechts bugsiert er die Scheibe an Pielmeier vorbei. Anschluss!
23.
20:28
Ziemlich verdeckt sucht Sven Ziegler aus dem Handgelenk den Anschlusstreffer. Zwar lässt Pielmeier prallen richtige Gefahr generieren die Hausherren nicht.
21.
20:22
Tooor für ERC Ingolstadt, 0:2 durch Christoph Gawlik
Unfassbar, aber wahr! 20 Sekunden nach Eröffnung des Mittelabschnitts legen die Gäste aus Oberbayern noch einen nach. Direkt nach dem Bully geht es in das Drittel der Berliner. Nach einer Passstafette über Kohl und Hager nagelt Gawlik die Scheibe eiskalt in die Maschen. Drittelübergreifend hat der ERC zwei Treffer innerhalb von 21 Sekunden erzielt. Hut ab vor den Panthern!
21.
20:22
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:06
Drittelfazit:Nach den ersten 20 Minuten führt der amtierende Meister ERC Ingolstadt beim Rekord-DEL-Champion Eisbären Berlin mit 1:0. Dank eines wirklichen Last-Minute-Tores dürfen sich die Ingolstädter über eine knappe Drittelführung freuen. Zunächst haben die Hausherren reklamiert, dass die Zeit abgelaufen wäre. Am Ende zählt die Bude zu Recht und ohne Videobeweis. Ansonsten haben beide Teams nicht viele Chancen gehabt, wenn sind es verzweifelte Distanzschüsse gewesen.
20.
20:04
Tooor für ERC Ingolstadt, 0:1 durch Jared Ross
Was ist denn hier los? Lediglich Sekundenbruchteile vor Ende des ersten Drittels schlägt es in Vehanens Gehäuse ein. Kurz nach der Komplettierung der Mannschaft, nutzt Jared Ross die Tatsache, dass Berlin gedanklich schon in der Kabine gewesen ist. Eiskalt netzt er zum wichtigen 1:0 in der Fremde ein. Vorbereitet haben Laliberté und Gawlik nach einem tiefen Pass von Kohl. Stark!
18.
20:02
Auf der linken Seite packt Barry Tallackson den Hammer aus. Diesen Strahl muss Pielmeier vom Schoner abprallen lassen. Glück für Ingolstadt, dass der heranrauschende Olver das Ding verpasst.
18.
20:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Benedikt Kohl (ERC Ingolstadt)
Unkorrekter Körperangriff
16.
19:57
Links sieht Constantin Braun die Lücke und schiebt das Spielgerät frech in den Slot. Dort steht Miettinen frei, doch Köpfchen spritzt dazwischen und leitet den Konter ein. Allerdings verläuft sich der Gegenangriff im Sande.
14.
19:55
Buck zimmert aus spitzem Winkel drauf und holt sich den Abpraller selbst wieder. Prompt legt er quer auf Benedikt Schopper, der kompromisslos aus dem Slot mit der Rückhand abzieht. Haarscharf donnert der Puck am linken Pfosten vorbei.
11.
19:49
Übrigens: Die Eisbären führen die Fair Play Tabelle in der DEL an. Nur 10,57 Strafminuten pro Spiel ist der aktuelle Spitzenwert. Die Gäste aus den Süden rangieren auf Platz neun mit 18 Strafminuten pro Partie.
9.
19:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Benedikt Kohl (ERC Ingolstadt)
Haken
7.
19:45
Starke Aktion von Petri Vehanen! irgendwie gelangend der ERC, trotz starken Forecheckings der Berliner, in der neutralen Zone an das Spielgerät. Sofort wird die Scheibe auf Christoph Gawlik weitergeleitet. Er setzt zu einem platzierten Schlagschuss an. Pielmeier kann den Hammer mit der Schulter über die Latte entschärfen. Knappe Kiste.
5.
19:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Antti Miettinen (Eisbären Berlin)
Haken
4.
19:40
Beinahe hätte es im Kasten geklingelt. Barry Tallackson legt aus der Bewegung zurück auf Darin Olver, der das Auge für den rechts gestarteten Sven Ziegler hat. In letzter Sekunde holt Schlussmann Timo Pielmeier die Kastanien aus dem Feuer.
3.
19:39
Erst fischt Eisbären-Keeper Petri Vehanen einen Verlegenheitsschuss der Gäste mit dem Schoner weg, dann entscheidet Antti Miettinen das erste Bully vor Torhüter Timo Pielmeier für sich.
1.
19:33
Jetzt geht es also los in Berlin! Geleitet wird die abendliche Partie von den Unparteiischen Lars Brüggemann und Alfred Hascher. Darin Olver gewinnt das Eröffnungsbully.
19:24
In wenigen Minuten beginnt das Spiel. Freuen wir uns auf ein spannendes Match mit Tempo und natürlich vielen Toren. Viel Vergnügen!
19:20
Zuletzt präsentierten sich die Gäste in wenig meisterlicher Form: Am vergangenen Sonntag unterlagen sie in Nürnberg mit 1:9. Eisbären-Trainer Jeff Tomlinson bereitet das Sorgen: "Ingolstadt ist sehr gefährlich. Jede Mannschaft, die so klar verloren hat, will das wieder gutmachen und ist hoch motiviert", sagt er. Aktuell belegt der Meister mit zwölf Punkten den siebten Rang der Liga. Damit trennen die Panther gerade einmal drei Zähler und vier Plätze von den Hamburg Freezers (11.).
19:17
Am siebten Spieltag sorgten die heutigen Gastgeber für einen Paukenschlag. Als bislang einziges Team schlugen die Berliner den Tabellenzweiten EHC Red Bull München in der bayerischen Landeshauptstadt. Diesem 3:1-Triumph ließen die Eisbären ein bis zum Schluss umkämpftes 2:1 gegen die Düsseldorfer EG folgen. Momentan belegen die Hauptstädter, die 15 Punkte auf dem Konto vorweisen können, Platz fünf und schnuppern nach ganz oben. Auf Ligaprimus Mannheim fehlen allerdings schon jetzt sechs Zähler, wobei Berlin ein Spiel weniger bestritten hat.
19:13
Allen DEL-Fans dürfte die abendliche Paarung noch gut in Erinnerung sein. Wer erinnert sich bei den Eisbären nicht an den 14. März und den 3:2-Overtime-Sieg der Oberbayern? Gegen die Ingolstädter scheiterten die Hausherren vergangene Saison in den Pre-Play-offs und Ingolstadt wurde später überraschend Meister.
19:09
Guten Abend und herzlich willkommen, liebe Eishockey-Freunde, zum neunten Spieltag der DEL. Die Eisbären Berlin laden Meister ERC Ingolstadt zum Duell auf dem Eis. Um 19:30 Uhr geht es in der o2 Wordl Berlin los.