60.
18:54
Fazit:
In einer dramatischen Partie gewinnt die Düsseldorfer EG das Rheinderby gegen die Kölner Haie mit 5:4 und stürzt den großen Rivalen immer tiefer in die Krise. Die Haie kassieren die sechste Niederlage hintereinander. Auch der neue Trainer Niklas Sundblad hat den Erfolg noch nicht wieder zurückgebracht. Obwohl sich die Gäste nie aufgaben und die Partie bis zum Schluss spannend hielten, geht die Niederlage insgesamt in Ordnung. Düsseldorf hatte mehr Spielanteile und auch die besseren Chancen. Köln kassierte zu viele Strafen, was von der DEG gleich viermal zu Toren genutzt wurde. Das soll es für heute gewesen sein. Bis zum nächsten Mal!
60.
18:48
...aber es reicht nicht mehr. Die Haie müssen sich nach großem Kampf geschlagen geben.
60.
18:47
Gogulla hat die Möglichkeit! Aber Beskorowany pariert. Nur noch wenige Sekunden sind zu spielen...
59.
18:43
Tooor für Kölner Haie, 5:4 durch Philip Riefers
Ja gibts das denn? Die Kölner kommen in Überzahl und ohne Torwart tatsächlich nochmal ran. Riefers hat den Treffer erzielt. Jetzt wird es hier nochmal dramatisch. Fast anderthalb Minuten sind noch auf der Uhr. Es sitzt nun niemand mehr.
59.
18:42
Die Kölner nehmen eine Auszeit und gleich Aus den Birken vom Eis.
57.
18:39
Jetzt deutet alles auf einen Derbysieg für die DEG hin. Die Haie haben sich zwar noch nicht aufgegeben. Aber ihre Angriffe haben jetzt keine richtige Ordnung mehr.
54.
18:36
Tooor für Düsseldorfer EG, 5:3 durch Andreas Martinsen
Zum vierten Mal treffen die Düsseldorfer im Powerplay. Olimb setzt Martinsen in Szene, der Aus den Birken zum fünften Mal überwinden kann. Die Kölner werden hier für fast jede Strafe sofort bestraft.
53.
18:34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jamie Johnson (Kölner Haie)
Die Haie haben sich noch nicht aufgegeben. Aber eine Strafe hilt natürlich nicht weiter. Erneut sind zu viele Spieler auf dem Eis und Johnson muss runter.
49.
18:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Travis Turnbull (Düsseldorfer EG)
Trotz der Strafen geht es mit Fünf gegen Fünf weiter.
49.
18:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Manuel Strodel (Düsseldorfer EG)
49.
18:30
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Alexander Weiß (Kölner Haie)
49.
18:29
Jetzt wird es hitzig. Turnbull und Weiß geraten aneinander und es gibt Strafen für beide Mannschaften.
48.
18:25
Tooor für Kölner Haie, 4:3 durch Nickolas Latta
Jetzt geht es hier Schlag auf Schlag. Latta bringt den Kölnern die Hoffnung zurück. Mit der Rückhand befördert er die Scheibe im Fallen ins Tor. Es bleibt also spannend.
47.
18:23
Tooor für Düsseldorfer EG, 4:2 durch Travis Turnbull
Ist das schon eine Vorentscheidung? Turnbull nutzt einen Abpraller zum 4:2. Jetzt wird es ganz schwer für die Haie.
46.
18:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabio Pfohl (Kölner Haie)
Die Haie haben zu viele Spieler auf dem Eis und Pfohl sitzt die Strafe ab.
46.
18:20
Tooor für Düsseldorfer EG, 3:2 durch Nikolaus Mondt
Aber die DEG lässt sich nicht verunsichern und geht wieder in Führung. Aus dem Slot erzielt Mondt das 3:2. Aus den Birken sieht wieder ein wenig unglücklich aus. Aber auch seine Vorderleute haben hier geschlafen.
44.
18:18
Das ist natürlich ein kleiner Schock für die Düsseldorfer, die hier die klar besseren Möglichkeiten hatten. Aber sie haben das dritte Tor eben nicht gemacht und wurden dafür nun bestraft.
43.
18:15
Tooor für Kölner Haie, 2:2 durch Marcel Ohmann
Im Gegenzug fällt wie aus dem Nichts der Ausgleich. Die Düsseldorfer pennen und Ohmann hat nur noch Eis und den gegnerischen Goalie vor sich. Mit einem schnellen Abschluss lässt er Beskorowany keine Chance. Alles wieder offen im Rheinderby!
43.
18:14
Da werden die Kölner jetzt erstmal durchatmen. Turnbull und Martinsen hatten zwei Riesenchancen zum 3:1. Aber der Puck geht nicht rein. Kurz darauf sind die Haie wieder komplett.
41.
18:11
Das Schlussdrittel hat begonnen. Die DEG spielt zu Beginn weiterhin in Überzahl. In den ersten beiden Dritteln haben sie ja früh getroffen. Schaffen sie das jetzt auch wieder?
41.
18:10
Anpfiff 3. Drittel
40.
17:55
Drittelfazit:
Die Gastgeber haben hier wieder das Kommando übernommen und liegen verdient mit 2:1 vorne. Die Kölner agieren teilweise zu passiv. Man merkt, dass die Mannschaften nach den letzten Negativerlebnissen verunsichert ist. Düsseldorf spielt dagegen mutig nach vorne und hätte sogar schon mehr Treffer erzielen müssen. Niklas Sundblad, der neue Trainer der Kölner, wird sich jetzt etwas einfallen lassen müssen.
40.
17:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Tjärnqvist (Kölner Haie)
Tjärnqvist holt Collins von den Beinen und wird kurz vor Drittelende noch auf die Strafbank beordert.
39.
17:51
Nach langer Zeit tauchen die Kölner mal wieder vor dem gegnerischen Tor auf. Johnson wäre im Slot fast an die Scheibe gekommen. Aber der Puck kommt nicht zu ihm durch.
38.
17:49
Maxime Sauvé ist hart in die Bande geprallt und bleibt zunächst liegen. Nach kurzer Behandlung auf dem Eis steht er wieder, geht aber erstmal in die Kabine.
35.
17:45
Conboy probiert aus der Distanz. Der Puck streicht knapp am Tor vorbei. Die Kölner können sich jetzt nur noch selten befreien.
31.
17:40
Düsseldorf bleibt spielbestimmend. Die Haie agieren nun erstaunlich defensiv, lassen im eigenen Drittel so aber auch nur sehr wenig zu.
27.
17:33
Die DEG agiert schön in Unterzahl und lässt kaum Schüsse zu. So überstehen sie das Kölner Powerplay und sind nun wieder selbst im Vorwärtsgang.
24.
17:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kurt Davis (Düsseldorfer EG)
Jetzt aber Strafe gegen Düsseldorf. Können die Haie zurückschlagen?
24.
17:26
Tooor für Düsseldorfer EG, 2:1 durch Tim Conboy
Und wieder schlagen die Düsseldorfer in Überzahl zu und erzielen einen frühen Treffer. Conboy wird im Slot nicht angegriffen und netzt eiskalt ein. Die Powerplay-Statistik der DEG kann sich heute sehen lassen.
22.
17:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Torsten Ankert (Kölner Haie)
Die DEG erzwingt eine Strafe gegen die Kölner. Ankert hatte den Stock seines Gegenspielers festgehalten und schaut die nächsten zwei Minuten zu.
22.
17:23
Die ersten Minuten des Drittels gehören wieder den Gastgebern. Conboy versucht es von der blauen Linie, verfehlt sein Ziel aber.
21.
17:21
Das zweite Drittel läuft. Mal sehen, ob es ähnlich temporeich weitergeht.
21.
17:20
Anpfiff 2. Drittel
20.
17:09
Drittelfazit:
Mit einem 1:1 geht das Rheinderby in die erste Drittelpause. Die DEG hat hier wie die Feuerwehr begonnen und nutzte bereits in den ersten Minuten ein Powerplay zur Führung. Die Haie brauchten danach einige Minuten, um diesen Fehlstart zu verdauen, kämpften sich dann aber nach und nach zurück in die Partie. In der Schlussphase des Drittels fiel dann der verdiente Ausgleich. Es bleibt spannend. Der Einsatz der beiden Teams passt jedenfalls schon mal zu einem Derby.
17.
16:59
Tooor für Kölner Haie, 1:1 durch Charlie Stephens
Die DEG war gerade wieder komplett. Aber dann kommen die Haie doch noch zum verdienten Ausgleich. Stephens hämmert die Scheibe von der blauen Linie ins Netz.
14.
16:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stephan Daschner (Düsseldorfer EG)
14.
16:52
Das war ein starkes Powerplay der Gäste. Aber die Scheibe wollte noch nicht rein. Es gibt allerdings gleich die nächste Gelegenheit für die Haie.
12.
16:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Martinsen (Düsseldorfer EG)
Martinsen hält den Stock seines Gegenspielers fest und findet sich in der Kühlbox wieder.
11.
16:47
Die Kölner werden stärker. Jamie Johnson lässt zwei Gegenspieler aussteigen und scheitert dann an Tyler Beskorowany.
7.
16:42
Das haben die Haie jetzt mal gut gespielt. Diese Unterzahl sollte den Gästen Mut geben.
5.
16:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nickolas Latta (Kölner Haie)
Die Kölner kommen kaum ins Spiel. Nach einem Stockschlag von Latta sind sie wieder in Unterzahl.
3.
16:36
Tooor für Düsseldorfer EG, 1:0 durch Michael Davies
Traumstart für die DEG! Die Düsseldorfer nutzen die Überzahl zur frühen Führung. Aus den Birken sieht nicht wirklich gut aus, kann die Scheibe nicht festhalten und so schiebt Davies ein.
1.
16:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Charlie Stephens (Kölner Haie)
16:19
In Düsseldorf ist man Krisenzeiten gewohnt. Nach desolatem Saisonstart mit fünf Pleiten in sechs Spielen inklusive einer 0:7- und einer 0:8-Niederlage scheint sich die DEG aber halbwegs gefangen zu haben. In den letzten vier Partien gab es drei Siege. Am Freitag bezwangen die Düsseldorfer Schwenningen mit 4:1. In der Tabelle steht die DEG daher jetzt sogar zwei Plätze vor den Kölnern. Eine solche Ausgangsposition hat es vor dem Rheinderby in den letzten Jahren kaum mal gegeben.
16:15
Als Nachfolger wurde ausgerechnet Niklas Sundblad präsentiert, der unter Krupp einst Co-Trainer in Köln war und im letzten Jahr mit Ingolstadt im Finale gegen die Haie Meister wurde. Den Erfolg brachte Sundblad zunächst aber nicht zurück. Am Freitag unterlagen die Kölner gegen Krefeld mit 0:1. Nun wartet das 204. Derby gegen Düsseldorf und die Kölner müssen weiterhin auf die verletzten Alexander Sulzer, Moritz Müller und Andreas Holmqvist verzichten. Außerdem fehlt Kapitän John Tripp aufgrund einer Sperre.
16:11
Am Freitag ist in Köln vieles zu Bruch gegangen. Nach vier Niederlagen am Stück hat der Verein Trainer und Identifikationsfigur Uwe Krupp entlassen, was bei vielen Fans überhaupt nicht gut ankam. Krupp, der in den letzten beiden Jahren mit den Kölnern im DEL-Finale stand, wurde der schlechte Saisonstart zum Verhängnis. Allerdings ist die Lage aufgrund der vielen Verletzten auch alles andere als einfach. Trotzdem hatten die Vereinsbosse kein Nachsehen und setzten den ehemaligen Bundestrainer und Stanley Cup-Gewinner vor die Tür.
16:07
Derby-Zeit am Rhein! Willkommen zur Partie zwischen der Düsseldorfer EG und den Kölner Haien in der deutschen Eishockey-Liga! Können die Kölner mit neuem Trainer gegen die zuletzt formverbesserten Düsseldorfer endlich mal wieder punkten?