Sport-Datencenter
19.10.2014 16:30
Beendet
München
EHC München
2:1
Straubing Tigers
Straubing
0:01:01:1
  • Richie Regehr
    Regehr
    40.
  • Harrison Reed
    Reed
    57.
  • Mads Christensen
    Christensen
    58.

Liveticker

60.
18:56
Fazit:
Am Ende setzen sich die Hausherren durch, weil sie in den entscheidenden Momenten zwingender waren! Dabei war es insgesamt ein recht ereignisarmes Spiel, die Münchener konnten im Mitteldrittel aber immerhin eine doppelte Überzahl für den Führungstreffer nutzen. Mehr sprang lange Zeit aber nicht heraus, erst in den Schlussminuten gelang den Gästen schließlich der Ausgleich. Doch die Gastgeber reagierten sofort und sicherten sich die vollen drei Punkte durch einen weiteren Powerplaytreffer.
60.
18:50
Spielende
58.
18:48
Tooor für EHC Red Bull München, 2:1 durch Mads Christensen
So macht das eine Spitzenmannschaft! Oder zumindest ein Team mit den Ansprüchen der Gastgeber. Das Powerplay läuft gerade einmal sechs Minuten, da schießen sich die Münchener erneut in Führung und vermeiden damit wohl die Verlängerung inklusive Punktverlust. Regehr fährt in den Slot und legt ab für Christensen, der mühelos einschieben kann!
58.
18:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dylan Yeo (Straubing Tigers)
Übertriebene Härte
57.
18:42
Tooor für Straubing Tigers, 1:1 durch Harrison Reed
Das passt zu dieser Partie! Die Tigers lassen ihr Powerplay ungenutzt verstreichen, bleiben aber im Angriff und erzielen nur drei Sekunden nach Ablauf der Strafzeit den Ausgleich! Reed wird von Canzanello freigespielt und schießt an Hardy vorbei ins Tor!
55.
18:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannic Seidenberg (EHC Red Bull München)
Übertriebene Härte
54.
18:34
Momentan deutet alles auf eine Heimsieg hin, von Straubing kommt einfach zu viel Gegenwehr. Doch bei dem knappen Spielstand reicht natürlich eine Aktion, um sich in die Verlängerung zu retten.
50.
18:28
München befindet sich eine halbe Minute in doppelter Überzahl, können die Hausherren das für den zweiten Treffer nutzen? Ansonsten bleiben ihnen noch eineinhalb Minuten des einfachen Powerplays, um für eine mögliche Vorentscheidung zu sorgen.
50.
18:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dylan Yeo (Straubing Tigers)
Stockcheck
48.
18:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sacha Treille (Straubing Tigers)
Bandencheck
47.
18:20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mads Christensen (EHC Red Bull München)
Behinderung
41.
18:14
Anpfiff 3. Drittel
40.
17:59
Drittelfazit:
Erneut hatten die Münchener etwas mehr Abschlüsse (12:8) zu verzeichnen, nutzten die sich bietenden Gelegenheiten aber lange Zeit nicht. Ebenso wie die Gastgeber konnte aber auch Straubing nichts aus seinem Powerplay machen, zum Drittelende hin fingen sich die Tigers schließlich eine doppelte Unterzahl ein. Diese führte schließlich auch zum 1:0, entschieden ist hier aber noch lange nichts.
40.
17:56
Ende 2. Drittel
39.
17:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Wörle (Straubing Tigers)
Zu viele Spieler auf dem Eis
36.
17:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Wolf (EHC Red Bull München)
Behinderung
31.
17:45
Was ist hier nur los? Beide Mannschaften kommen nicht so recht in die Puschen, die Partie verflacht wieder völlig. Immerhin passt das aber zum Spielstand.
26.
17:38
Erneut können die Münchener ihr Powerplay nicht nutzen, dabei könnten sie damit mal den Gegner für seine Unachtsamkeit bestrafen. Die Tigers handeln sich jedenfalls zu viele Strafzeiten ein.
24.
17:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Dotzler (Straubing Tigers)
Beinstellen
21.
17:22
Anpfiff 2. Drittel
40.
17:21
Tooor für EHC Red Bull München, 1:0 durch Richie Regehr
All die Strafzeiten verstreichen zuvor ungenutzt, das doppelte Powerplay wissen die Münchener aber zu nutzen! Über Sparre und Roe gelangt die Scheibe zu Regehr, der nur noch Strahlmeier vor sich hat und den Goalie eiskalt überwindet.
20.
17:10
Drittelfazit:
Das erste Drittel des Bayernderbys gestaltete sich recht unspektakulär, München war aber das etwas aktivere Team. Die Gastgeber spielten sich in etwa doppelt so viele Chancen (9:4) heraus wie der Gegner, konnten ihre Powerplayphasen jedoch nicht nutzen. Die Tigers wirkten etwas verunsichert, was aufgrund ihrer Tabellenplatzierung allerdings nicht verwundert. Auf beiden Seiten besteht jedenfalls noch Steigerungsbedarf.
39.
17:09
Kleine Strafe (2 Minuten) für René Kramer (Straubing Tigers)
Stockschlag
20.
17:07
Ende 1. Drittel
18.
17:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Florian Ondruschka (Straubing Tigers)
Spielverzögerung
17.
17:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Rene Röthke (Straubing Tigers)
Stockschlag
14.
16:55
Das Derby nimmt bisher noch nicht so richtig Fahrt auf, beide Teams können ihre Angriffe selten abschließen. Das spricht auch für die Verteidigungsleistung, das Meiste spielt sich im neutralen Drittel ab.
9.
16:52
München kann sein erstes Powerplay nicht nutzen, die Gastgeber kommen nicht an der gut sortierte Tigers-Defensive durch. Schließlich überstehen die Niederbayern die Unterzahl unbeschadet.
7.
16:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Peter Flache (Straubing Tigers)
Haken
1.
16:35
Spielbeginn
16:26
Für Straubing waren die jüngsten Ergebnisse natürlich recht schmerzvoll, das Team von Rob Wilson muss erst einmal wieder Selbstbewusstsein aufbauen. Nach Pleiten in Düsseldorf (3:6), gegen Mannheim (1:5), in Augsburg (1:3), gegen Hamburg (2:5), in Nürnberg (1:2) sowie gegen Wolfsburg (0:4) dürfte das allerdings leichter gesagt als getan sein.
16:16
Die Hausherren konnten drei ihrer letzten vier Spiele gewinnen, siegten zuletzt in Nürnberg allerdings nur nach Penaltyschießen (3:2). Zuvor war man in Wolfsburg (5:1) und gegen Augsburg (4:3) erfolgreich, zog beim 0:4 in Mannheim jedoch den Kürzeren.
16:04
Der Dritte trifft auf das Tabellenschlusslicht, im Gegensatz zum Gegner läuft es für die Tigers also bisher noch überhaupt nicht nach Maß. Da kommen die Münchener aber genau richtig, die seit sechs Partien punkt- und sieglosen Straubinger würden sicherlich gerne im bayerischen Derby für die Wende sorgen.
15:56
Herzlich willkommen zur heutigen DEL-Partie zwischen dem EHC München und den Straubing Tigers!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.