60.
22:04
Fazit
Aber es hilft nicht: Die Eisbären Berlin verlieren am Ende verdient mit 3:4 in Krefeld. Entscheidend war unter dem Strich die Kaltschnäuzigkeit der Pinguine in den ersten beiden Dritteln und die fehlende Durchschlagskraft auf Seiten der Berliner. Während der Angriff der Hauptstädter auf das obere Tabellendrittel damit erstmal abgeblasen ist, schaffen die Krefelder den Sprung ins Mittelfeld. Wir verabschieden uns für heute und wünschen noch einen schönen Abend.
60.
21:59
Die Eisbären werfen jetzt erst recht alles nach vorne. 41 Sekunden sind noch auf der Uhr und die Gäste nehmen die Auszeit. Alles oder Nichts lautet das Motto.
58.
21:57
Tooor für Eisbären Berlin, 4:3 durch André Rankel
Und Rankel macht's! Der Deutsche bringt sein Team zurück ins Spiel und netzt zum 3:4 ein. Plötzlich wird es doch noch richtig spannend.
58.
21:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Norman Hauner (Krefeld Pinguine)
Das bringt dann vielleicht doch noch Bewegung in die Sache. Nach einem Wechselfehler der Krefelder bekommt Berlin tatsächlich noch mal ein Powerplay.
58.
21:54
Die finalen 120 Sekunden laufen. Nennenswerte Chancen in den letzten fünf Minuten: keine.
55.
21:52
Wer die Schlussoffensive der Berliner findet, möge sie bitte in Krefeld abgeben. Knapp sechs Minuten sind noch auf der Uhr und von den Gästen aus der Hauptstadt kommt immer noch nichts Zwingendes.
51.
21:45
Langsam aber sicher gehen die Blicke der Berliner schon Richtung Anzeigetafel. Die zeigt weniger als zehn Minuten Restspielzeit. Da kann zwar noch viel passieren, allerdings wirken die Eisbären heute nicht so zielstrebig wie in so manch anderem Spiel.
48.
21:38
Auf dem Eis sieht man das erwartete Spiel: Berlin macht und tut, kommt gegen defensiv sicher stehende Pinguine aber nur selten durch. Krefeld wartet seinerseits auf die eine Konterchance, die zum wohl vorentscheidenden 5:2 führen könnte. Für die Eisbären ist es ein Ritt auf der Rasierklinge.
43.
21:31
In den ersten Sekunden des Drittels wird um jeden Zentimeter Eis gekämpft. Berlin investiert viel, doch das können die Pinguine auch. Ein packendes Spiel!
41.
21:26
Showtime in Krefeld! Die letzten 20 Minuten laufen. Berlin muss kommen, die Pinguine können warten und lauern.
41.
21:25
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:13
Drittelfazit
Nach dem frühen Schock und blitzschnellen 2:4 fingen sich die Gäste im zweiten Drittel wieder und drängten auf den Anschluss. Das eigene Unvermögen und ein gute aufgelegter Tomáš Duba im Gehäuse der Pinguine bringen die Hauptstädter aber noch zur Verzweiflung.
38.
21:09
Kleine Strafe (2 Minuten) für Casey Borer (Eisbären Berlin)
30.
21:08
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
21.
20:38
Tooor für Krefeld Pinguine, 4:2 durch Martin Schymainsky
Die Pinguine gehen erstmals mit zwei Toren Vorsprung in Führung! Joël Perrault zieht von der Blauen ab, Berlins Goalie Petri Vehanen lässt den Puck nach vorne abprallen und Schymainsky muss nur noch den Schläger reinhalten.
21.
20:34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Talbot (Eisbären Berlin)
Das geht ja gut los. Nach wenigen Sekunden fängt sich Talbot wegen Hakens zwei Minuten.
21.
20:33
Drittel Nummer zwei beginnt in dieser Sekunde!
21.
20:33
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:17
Drittelfazit
Nach turbulenten ersten fünf Minuten und drei Toren innerhalb weniger Sekunden wurde die Partie zuletzt immer ruppiger. Die Strafen bestimmten das Spiel und sorgten dafür, dass die Pinguine in Überzahl zweimal zuschlugen und mit einer Führung in die Pause gehen. Man kann nur hoffen, dass sich die Gemüter in der Kabine etwas beruhigen.
19.
20:13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Antti Miettinen (Eisbären Berlin)
Weil's grad im Trend ist, holt sich auch der Finne zwei Minuten mit einem Stockschlag ab.
17.
20:12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jimmy Sharrow (Eisbären Berlin)
17.
20:11
Disziplinarstrafe (10 Minuten) für Jimmy Sharrow (Eisbären Berlin)
17.
20:11
Meine Herren, jetzt brennen hier aber ein paar Sicherungen durch! Für einen rüden Check gegen den Kopf fängt sich István Sofron eine saftige, aber gerechte Strafe. Da sich James Sharrow nicht zurückhalten kann, fängt auch er sich eine Matchstrafe.
17.
20:10
Kleine Strafe (2 Minuten) für István Sofron (Krefeld Pinguine)
17.
20:10
Disziplinarstrafe (10 Minuten) für István Sofron (Krefeld Pinguine)
17.
20:08
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Fischer (Krefeld Pinguine)
Viel Platz auf dem Eis! Fischer sitzt fürs Halten.
16.
20:07
Kleine Strafe (2 Minuten) für André Rankel (Eisbären Berlin)
Das hat allerdings keine Auswirkungen, denn auch Rankel bekommt zwei Minuten.
16.
20:07
Kleine Strafe (2 Minuten) für Joël Perrault (Krefeld Pinguine)
Nach einem unkorrekten Körperangriff marschiert Perrault vom Eis.
13.
20:00
Tooor für Krefeld Pinguine, 3:2 durch Andreas Driendl
Zack, da zappelt das Runde schon wieder im Eckigen. Herberts Vasiljevs bekommt den Puck im Slot, steckt wunderschön durch zu Andreas Driendl und der hat dann keine Probleme, die Scheibe aus kürzester Distanz zu versenken.
11.
19:57
Tooor für Krefeld Pinguine, 2:2 durch Josh Meyers
Leichtes Spiel für die Pinguine, die in doppelter Überzahl natürlich den freien Mann finden. Meyers hat viel Platz, noch mehr Zeit und versenkt den Puck zum 2:2 im Kasten.
11.
19:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für T.J. Mulock (Eisbären Berlin)
Eieiei, da wandert der nächste Berliner in die Box. Mulock kassiert für einen Stockschlag ebenfalls zwei Minuten.
11.
19:52
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Henry Haase (Eisbären Berlin)
Vier Minuten Powerplay für Krefeld! Das schreit doch nach dem nächsten Tor.
9.
19:51
Das Thema "Jeder Schuss ein Treffer" ist vorerst durch. Dennoch bleibt es eine sehr unterhaltsame Partie, die die Zuschauer in Krefeld sehen. Chancen gibt es hüben wie drüben im Minutentakt.
5.
19:42
Tooor für Krefeld Pinguine, 1:2 durch Adam Courchaine
Adam Courchaine setzt dieser verrückten Minute die Krone auf und trifft 67 Sekunden nach dem 0:2 zum 1:2 aus Sicht der Gastgeber. Wenn das so weitergeht, wird's auf beiden Seiten zweistellig.
4.
19:40
Tooor für Eisbären Berlin, 0:2 durch Petr Pohl
Da bekommt das Wort Doppelschlag gleich eine ganz andere Bedeutung. Vom Bully weg dauert es exakt fünf Sekunden, bis die Eisbären zum zweiten Mal zuschlagen. Einen katastrophalen Scheibenverlust nutzt Pohl zum zweiten Berliner Treffer.
4.
19:39
Tooor für Eisbären Berlin, 0:1 durch T.J. Mulock
So kann man sich irren! Mit der ersten halbwegs guten Möglichkeit gehen die Eisbären in Führung. Auf Vorlage von Talbot und Noebels besorgt Mulock das 1:0.
4.
19:38
Die Abtastphase in Krefeld dauert heute etwas länger. Beide Mannschaften stehen hinten sicher und lassen wenig bis gar nichts zu.
1.
19:33
Los geht's in Krefeld, das erste Drittel läuft!
19:18
"Ich rechne mit einem sehr schnellen Spiel. Die Berliner haben vier gute Reihen, die alle Tempo machen können", warnte Krefelds Rick Adduono im Vorfeld der Partie. Zu was diese Qualität führen kann, hat man in der letzten Saison gesehen, als die Eisbären dank einer überragenden Offensive mit 7:3 bei den Pinguinen gewannen.
19:13
Die Hauptstädter dürften der Partie recht entspannt entgegen sehen. Als Fünfter der Tabelle ist der Weg nach oben kurz. Zudem sollten die beiden Siege gegen Köln und Schwenningen das Selbstvertrauen zusätzlich gestärkt haben.
19:08
Mal Hüh, mal Hott! Bei den Pinguinen wechseln sich starke und schwache Leistungen im Moment von Woche zu Woche ab. So folgte einem überzeugenden 5:3 gegen Nürnberg zuletzt ein 2:3 in Schwenningen und ein hart erkämpftes 3:2 nach Verlängerung gegen die DEG. Wir dürfen gespannt sein, welches Gesicht uns die Krefelder heute zeigen.
19:00
Hallo und herzlich willkommen zur DEL am Freitag Abend und dem Gastspiel der Eisbären Berlin bei den Krefeld Pinguinen!