60.
19:02
Fazit
Die Kölner Haie feiern nach dem Sieg gegen München auch auf dem Schwenninger Eis und bewegen sich langsam aber sicher wieder in Richtung Normalzustand. Nach ausgeglichenen 40 Minuten spielten die Gäste ihre Klasse im letzten Abschnitt eiskalt aus. Von Minute zu Minute wurden sie sicherer. Gleichzeitig hielten sie die Wild Wings vom eigenen Tor fern. Das sollte auch in den kommenden Wochen das Rezept sein, um dort unten wieder rauszukommen.
60.
18:55
Tooor für Kölner Haie, 3:6 durch Marcel Müller
Nach einer kleinen Ewigkeit und dem Videobeweis geben die Refs den Treffer von Marcel Müller zum 6:3! Der ist gleichbedeutend mit dem zweiten Kölner Sieg in Folge. Ein Gefühl, dass die Haie in dieser Saison noch nicht kannten.
59.
18:48
Knapp zwei Minuten vor dem Ende nehmen die Wild Wings die obligatorische Auszeit. Ob das jetzt noch hilft, darf allerdings bezweifelt werden.
56.
18:45
Schwenningen macht auf, riskiert viel und ermöglicht Köln Chance nach Chance. Noch haben die Haie den Sack nicht zugemacht.
52.
18:39
Tooor für Kölner Haie, 3:5 durch Chris Minard
Rumms, das 5:3 für den Tabellenvorletzten! Minard behält im Gestocher vor dem Tor den Überblick, hält die Kelle rein und trifft.
50.
18:37
Die Haie verwalten ihren knappen Vorsprung jetzt souverän. Schwenningen hat wenig Ideen und kann sich kaum nennenswerte Möglichkeiten erarbeiten.
46.
18:29
Tooor für Kölner Haie, 3:4 durch Alexander Weiß
Köln belohnt sich! Weiß bringt den Puck in Richtung Tor, wo Dimitri Pätzold keine gute Figur abgibt und sich das Teil fast selbst reinlegt.
44.
18:27
Die Gäste kommen wesentlich schwungvoller aus der Kabine und erarbeiten sich zwei, drei richtig gute Möglichkeiten. Nur will der Puck einfach nicht über die Linie.
41.
18:22
Und auch in Schwenningen läuft der finale Abschnitt.
41.
18:22
Anpfiff 3. Drittel
40.
18:07
Drittelfazit
Chancen hüben wie drüben! In einer hoch unterhaltsamen Partie steht es vor den letzten 20 Minuten 3:3. Beide Mannschaften bekommen ihre Einschussmöglichkeiten, weil beide Mannschaften einiges zulassen. Das könnte ein ganz heißes Schlussdrittel werden.
37.
17:58
Schwenningen drückt, macht und tut, doch da steht eine flexible Kölner Mauer vor dem Tor, die einfach nicht zu bezwingen ist.
35.
17:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jamie Johnson (Kölner Haie)
Von wegen komplett! Wenige Sekunden später muss Johnson wegen Haltens runter. Das Zittern im Gäste-Block beginnt von vorn.
34.
17:53
Köln ist wieder vollzählig.
32.
17:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Falk (Kölner Haie)
Falk nimmt die nächsten zwei Minuten wegen Stockschlags.
32.
17:48
Tooor für Schwenninger Wild Wings, 3:3 durch Ashton Rome
Party on! Rome kommt von seiner Zehn-Minuten-Strafe zurück, steht bei einem Abpraller goldrichtig und sorgt für das 3:3. Tore im Sekundentakt!
30.
17:47
Tooor für Kölner Haie, 2:3 durch Charlie Stephens
Doppelschlag KEC! Charlie Stephens gewinnt das Wettstochern vor dem Tor und schiebt den Puck zum 3:2 über die Linie.
29.
17:41
Tooor für Kölner Haie, 2:2 durch Mike Iggulden
Und dann knallts doch! Chris Minard findet Mike Iggulden auf der Seite und die Nummer 73 versenkt den Puck eiskalt zum 2:2 im Tor.
24.
17:33
Es wird munter aus allen Rohren gefeuert! Die Distanzschüsse rauschen allerdings klar an den Toren vorbei oder landen in den Fanghänden der Goalies.
21.
17:28
Und auch in Schwenningen läuft Drittel Nummer zwei.
21.
17:27
Anpfiff 2. Drittel
16.
17:04
Ashton Rome und John Tripp liefern sich ein kleines Techtelmechtel und werden von den Refs mit zwei saftigen Strafen vom Eis beordert.
16.
17:03
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für John Tripp (Kölner Haie)
16.
17:03
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Ashton Rome (Schwenninger Wild Wings)
16.
17:00
Bärenstarkes Unterzahlspiel der Haie, die sich in jeden Schuss und in jeden Pass werfen. Sie machen die Hütte dicht und überstehen 1:52 Minuten in doppelter Unterzahl ohne Gegentor. Das wäre vor wenigen Wochen noch undenkbar gewesen.
14.
16:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Sulzer (Kölner Haie)
Oha! Auch Sulzer skatet auf die Strafbank. Das schreit ja förmlich nach dem 3:1...
14.
16:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für John Tripp (Kölner Haie)
Tripp zum Zweiten! Wieder geht's in die Box, diesmal wegen Haltens.
14.
16:52
Die Gäste spielen gerade mit dem Feuer und sehen einen Angriff nach dem nächsten auf sich zurollen. Schwenningen ist seit dem 2:1 deutlich oben auf und geht auf den dritten Treffer.
11.
16:48
Tooor für Schwenninger Wild Wings, 2:1 durch Dan Hacker
Und dieses Beinstellen wird teuer! Kurz vor Ablauf der Strafe geht Schwenningen erstmals in diesem Spiel in Führung. Köln hat die Scheibe eigentlich sicher, gibt sie dann leichtfertig her und im Eins-gegen-Eins gegen Aus den Birken bleibt Dan Hacker ganz cool und netzt ein.
9.
16:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für John Tripp (Kölner Haie)
Ein Stockschlag beschert Tripp 120 Sekunden Pause.
8.
16:45
Ashton Rome und Sean O'Connor stehen kurz davor auf 2:1 zu stellen, doch Rome jagt das Spielgerät am Ziel vorbei und O'Connor scheitert an Aus den Birken.
4.
16:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dan Hacker (Schwenninger Wild Wings)
Nach einem Stockschlag kassiert Hacker die erste Strafe des Spiels.
3.
16:38
Tooor für Schwenninger Wild Wings, 1:1 durch Jon Matsumoto
Wie gewonnen, so zerronnen! Nur wenige Sekunden später kann Danny Aus den Birken einen Schuss nicht festhalten. Jon Matsumoto ist zur Stelle, staubt ab und drückt den Puck zum blitzschnellen Ausgleich über die Linie.
3.
16:35
Tooor für Kölner Haie, 0:1 durch Nickolas Latta
Nach gestoppten 134 Sekunden rappelts in der Kiste! Pascal Zerressen hämmert die Scheibe Richtung Tor, Latta fälscht clever ab und lenkt sie in die Maschen. Top-Start für die krisengeschüttelten Haie!
1.
16:31
Und damit rein in die ersten 20 Minuten!
20.
16:30
Drittelfazit
Nach ereignisreichen 20 Minuten führt Schwenningen mit 2:1 gegen Köln. Beide Mannschaften liefern sich einen Kampf um jeden Zentimeter Eis, leisten sich aber auch immer wieder kleine Fehler, die dem Gegner Chancen ermöglichen. Da Schwenningen eine mehr als die Haie nutzte, gehen die Gastgeber nicht unverdient mit dieser Führung in die Kabine.
16:21
SERC-Coach Stefan Mair sieht in dem schwachen Saisonstart der Haie keinen Vorteil für seine Mannschaft und warnt: "Die spielen mit Messern zwischen den Zähnen. Wir dürfen uns in diesem Spiel keinesfalls als Favorit sehen. Köln verfügt über sehr viel Qualität." Ob die Gäste ihre Qualität auch ohne die verletzten Holmquist, Schmölz und Rankin auf das Eis bringen können, wird sich in den kommenden 60 Minuten zeigen.
16:16
Die Wild Wings werden ihrerseits froh sein, wieder zu Hause ran zu dürfen. In sieben Auswärtsspielen kassierte Schwenningen fünf Niederlagen, in sechs Heimspielen gab es dafür vier Siege. Auch sie leiden unter der fehlenden Konstanz und stehen nicht umsonst auf Platz zwölf. Ein Erfolg gegen Köln und das Polster nach unten würde wieder komfortabler werden.
16:10
Trotz des knappen 2:1-Sieges am Freitag gegen München heißt es am Rhein immer noch: Land unter! Kein Wunder bei acht Niederlagen in den letzten neun Spielen, mageren zehn Punkten und der zweitschwächsten Offensive der Liga. Bei den Haien erhofft man sich durch den Erfolg gegen die Bullen eine Initialzündung. Ob sich die Hoffnung erfüllt, wird sich gleich zeigen.
16:05
Hallo und herzlich willkommen zum 14. Spieltag der Deutschen Eishockey Liga und der Partie zwischen den Schwenninger Wild Wings und den krisengeschüttelten Kölner Haien!