Sport-Datencenter
31.10.2014 19:30
Beendet
Iserlohn
Iserlohn Roosters
4:1
Kölner Haie
Kölner Haie
0:02:12:0
  • Brent Raedeke
    Raedeke
    26.
  • Jamie Johnson
    Johnson
    27.
  • Brooks Macek
    Macek
    40.
  • Mike York
    York
    56.
  • Chad Bassen
    Bassen
    60.

Liveticker

60.
21:57
Fazit:
Wer hätte das gedacht, Iserlohn setzt sich am Ende klar mit 4:1 durch! Dabei waren die Kölner phasenweise das bessere Team in einem insgesamt sehr offenen Spiel. Was die Roosters allerdings vom Gegner unterschied, war die Chancenauswertung. Die Hausherren nutzten ihre Gelegenheiten, bezeichnend dafür der vierte Treffer, als Köln unnötigerweise den Goalie herausnahm und die Westfalen nur 41 Sekunden später ins Tor trafen. Ansonsten spiegelt das Ergebnis den Spielverlauf nicht wider, die Partie war wesentlich knapper als das 4:1 es suggeriert.
60.
21:51
Spielende
60.
21:50
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Nickolas Latta (Kölner Haie)
Check von hinten
60.
21:50
Tooor für Iserlohn Roosters, 4:1 durch Chad Bassen
Nein, ist es nicht! Bassen lässt sich die Chance nicht nehmen und macht den vierten Treffer per Emptynetter.
60.
21:50
Die Gäste nehmen ihren Goalie aus dem Kasten und bringen den sechsten Feldspieler aufs Eis. Ob das beim Stande von 3:1 eine gute Idee ist?
56.
21:40
Tooor für Iserlohn Roosters, 3:1 durch Mike York
Oh, das dürfte die Entscheidung sein! York steht nach einem abgewehrten Schuss von Dupont genau richtig und bringt den Rebound im Kasten unter!
54.
21:39
Während Weiß nach einer Handverletzung draußen behandelt werden muss, drücken die Gäste weiterhin auf den Ausgleich. Gogulla scheitert jedoch nach Vorlage von Marcel Müller an Lange.
51.
21:34
Der KEC setzt sich vorne fest, kommt bisher aber nicht an Lange vorbei. Der Goalie reagiert souverän gegen Iggulden, Sulzer und Gogulla.
48.
21:32
Die Begegnung verflacht ein wenig, den Rheinländern fehlt in dieser Phase ein wenig die Durchschlagskraft. Schließlich kommen die Hausherren sogar zum kontern, York kann Aus den Birken jedoch nicht überwinden.
45.
21:31
Köln ist momentan das aktivere Team und verlagert das Spiel immer mehr ins Drittel der Roosters. Tjärnqvists Rückhandschuss kann Lange jedoch entschärfen.
42.
21:30
Die Gäste überstehen ihr Powerplay unbeschadet dank eines ausgezeichneten Penaltykillings. Iserlohn kommt kaum einmal zum Abschluss.
41.
21:23
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:12
Drittelfazit:
Wenige Minuten nach Wiederbeginn konnten sich die Roosters in Führung schießen, die Antwort der Haie ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Keine Minute später stand es bereits 1:1. Anschließend blieb die Partie weiterhin offen, erst zum Drittelende hin schien Köln etwas die Kontrolle zu übernehmen. Doch durch eine doppelte Unterzahl brachten sich die Gäste selbst aus dem Konzept und boten den Westfalen eine Chance, welche sich Iserlohn nicht nehmen ließ. Die Hausherren machten kurz vor der Sirene das 2:1, noch ist aber alles offen.
40.
20:59
Ende 2. Drittel
40.
20:58
Tooor für Iserlohn Roosters, 2:1 durch Brooks Macek
Da bestrafen die Roosters die Strafzeiten des Gegners! Im doppelten Powerplay haben die Gastgeber natürlich jede Menge Platz auf dem Eis, was Liwing zu einem kleinen Alleingang bewegt. Diesen schließt der Schwede auch erfolgreich ab und erzielt das 2:1.
40.
20:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie)
Beinstellen
39.
20:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Sulzer (Kölner Haie)
Stockcheck
36.
20:51
Momentan haben die Roosters etwas mehr vom Spiel und können Aus den Birken mit ein paar Schüssen beschäftigen. Der KEC-Goalie pariert aber alles, was so auf sein Tor kommt.
32.
20:43
Die Gäste können den Gegner in Überzahl weit in die gegnerische Zone drängen und kommen zum Abschluss. Lange kann Tjärnqvists Versuch von der Blauen jedoch abwehren.
30.
20:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brodie Dupont (Iserlohn Roosters)
Stockschlag
29.
20:38
Es geht weiter hin und her! Das 1:1 ist bisher absolut verdient, da beide Mannschaften den Weg nach vorne suchen. Zunächst scheitert Minard an Lange, anschließend kann Aus den Birken gegen Bassen parieren.
27.
20:34
Tooor für Kölner Haie, 1:1 durch Jamie Johnson
Das ist eine schnelle Antwort! Nur 48 Sekunden nach dem Gegentreffer können die Haie bereits wieder ausgleichen. Weiß spielt rüber zu Iggulden, der aus der eigenen Zone heraus Johnson nach vorne schickt. Der fährt alleine auf Lange zu und vollendet mit der Rückhand ins lange Eck!
26.
20:34
Tooor für Iserlohn Roosters, 1:0 durch Brent Raedeke
Der Bann ist gebrochen! Sullivan prüft Aus den Birken von der Blauen und der Goalie kann zwar reagieren, aber nur vor die Füße von Raedeke parieren. Der hat im Slot keine Mühe und schiebt zur Führung ein.
24.
20:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Falk (Kölner Haie)
Haken
21.
20:22
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:07
Drittelfazit:
In einem recht offenen Schlagabtausch hatten beide Mannschaften ihre Chancen, konnten dem gegnerischen Goalie aber jeweils kein Tor aufzwingen. Dafür waren die Abschlüsse aber auch nicht gefährlich genug, dennoch war das bisher ein durchaus ansehnlicher erster Durchgang. So kann es weitergehen!
20.
20:03
Ende 1. Drittel
19.
20:03
Falk macht beinahe das 0:1 per Shorthander! Doch der Schuss des Kölners prallt an den Pfosten und weg vom Gehäuse.
17.
19:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Tjärnqvist (Kölner Haie)
Behinderung
14.
19:58
Die Hausherren werden immer dominanter und drängen den KEC hinten hinein. Der bleibt aber souverän und kann die Scheibe immer wieder herausschlagen.
11.
19:57
Die Begegnung ist weiterhin offen, so richtig zwingend sind die Chancen auf bedien Seiten jedoch nicht. Sulzer scheitert auf der einen Seite an Lange, auf der Anderen wird Bassens Versuch von Ankert geblockt.
8.
19:49
Iserlohn greift wieder etwas mehr ins Geschehen ein! Nach einem parierten Fernschuss von Tjärnqvist kommt Giuliano auf der Gegenseite zum Abschluss, doch Aus den Birken hält ebenso souverän wie zuvor Lange auf der Gegenseite.
6.
19:42
So langsam erarbeiten sich die Gäste ein kleines Chancenplus, Minard und Weiß prüfen Lange aus dem Slot heraus, der Goalie der Roosters steht aber sicher.
3.
19:39
In den ersten Minuten präsentieren sich beide Seiten sehr aktiv und suchen direk den Weg zum Tor. Noch gibt es aber keine Abschlüsse zu vermelden.
1.
19:32
Spielbeginn
19:31
Weitere Kandidaten für den Posten sind Jim Boni, derzeit Sportdirektor in Ingolstadt, und Lorenz Funk Junior (früher bei Nürnberg tätig). Die größten Chancen werden derzeit aber Ex-KEC-Stürmer David McLlwain zugerechnet. Der ehemalige NHL-Profi ging von 2000 bis 2009 für die Haie auf Torejagd und scheint nicht ganz abgeneigt zu sein: "Ich denke immer darüber nach, wie es wäre, zurück nach Köln zu gehen. Es wäre eine harte Entscheidung, denn hier in Toronto läuft mein Leben sehr gut momentan."
19:23
Auf Seiten der Rheinländer konnte man zwar durch den Trainerwechsel von Uwe Krupp zu Niklas Sundblad zwar etwas Ruhe hineinbringen und wieder Erfolgserlebnisse feiern. Der Stuhl des ebenfalls gefeuerten Ex-Managers Lance Nethery ist aber immer noch leer. Einer von mehreren Kandidaten ist Iserlohns Manager Karsten Mende, allzu große Eile haben die KEC-Verantwortlichen aber nicht, wie Geschäftsführer Peter Schönberger erklärte: "Wir sind auf der Suche, werden aber sicher keinen Schnellschuss tätigen. Für den Moment sind wir handlungsfähig."
19:14
Die Gastgeber gewannen vor einer Woche mit 3:2 gegen Straubing und konnten sich zwei Tage später auch in Berlin mit 3:1 durchsetzen. Köln wiederum beendete am vergangenen Freitag seine acht Partien andauernde Niederlagenserie durch ein 2:1 nach Overtime gegen München. Der KEC holte sich anschließend beim 6:3 in Schwenningen am Sonntagsspieltag die vollen drei Punkte.
19:12
Die achtplatzierten Iserlohner treffen auf den 13., im Gegensatz zu sonst sind die Roosters also mal der Favorit in diesem Duell. Nimmt man allerdings nur die letzten beiden Spiele, marschierten beide Teams zuletzt fast im Gleichschritt.
19:06
Herzlich willkommen zum heutigen DEL-Spiel zwischen den Iserlohn Roosters und den Kölner Haien!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.