60.
20:10
Fazit:
Die Eisbären Berlin verlieren zu Hause verdient mit 2:3 gegen den EHC Red Bull München. Die Gäste waren von Beginn an das aktivere Team und gingen verdient durch Seidenberg in Führung. Doch wenige Minuten später kamen die Eisbären zum Ausgleich und übernahmen danach kurrzeitig die Regie. Doch nach der Pause waren die Bayern dann spielbestimmend und erhöhten im Powerplay auf 2:1. Der Meister riskierte fortan etwas zuviel und wurde durch den dritten Treffer bestraft. Kurz vor Schluss gelang Miettinen dann noch der Anschlusstreffer, der jedoch zu spät fiel. München bleibt Tabellenzweiter, während Berlin weiter in die Krise schlittert. Das war es von hier, auf Wiedersehen!
58.
19:58
Tooor für Eisbären Berlin, 2:3 durch Antti Miettinen
Anschluss! Berlin nimmt den Goalie raus und agiert mit 6 gegen 5. Dann hat Jens Baxmann viel Zeit an der Blauen und lässt einen Strahl los, der perfekt passt. Jetzt droht den Gästen hier noch 120 Sekunden ein richtiger Hexenkessel.
55.
19:55
Petri Vehanen muss nochmal entscheidend eingreifen. Nach einem Pass von Toni Ritter ist Ulrich Maurer plötzlich völlig frei und hält einfach mal drauf, doch der Goalie kann stark mit der Schulter parieren.
53.
19:51
Sven Ziegler hält nochmal wuchtig von der Blauen Linie drauf, doch sein Versuch flatter neben das Tor. Mittlerweile kann mach sich wohl schon festlegen, dass der EHC den Sieg nicht mehr aus der Hand geben wird.
50.
19:48
Und die letzten zehn Minuten in der o2 World sind angebrochen. Beide Mannschaften haben hier bereits einen Gang zurückgeschaltet. Der Puck geht zwar noch munter hin und her, doch zum Torabschluss kommt es seit längerem nicht mehr.
47.
19:44
Die Bayern investieren wieder etwas mehr im Angriffsdrittel. Doch das sieht mehr nach Zeitschindung aus. Denn der EHC will die Scheibe einfach nur vom eigenen Kasten fern halten.
45.
19:40
Diesmal Julian Talbot mit einem wuchtigen Schuss von der Blauen. Doch erneut kann Goalie Niklas Treutle die Scheibe parieren. So langsam droht dem amtierenden Meister die vierte Pleite in Folge.
44.
19:38
Petr Pohl mit einem feinen Schlenzer auf den Kasten der Gäste, doch Niklas Treutle wehrt die Scheibe souverän ab. München spielt die Zeit clever runter.
42.
19:34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannic Seidenberg (EHC Red Bull München)
Yannic Seidenberg muss wegen Beinstellens vom Eis. Ist das jetzt die große Möglichkeit für die Eisbären?
41.
19:34
Und das Schlussdrittel in Berlin läuft!
41.
19:34
Anpfiff 3. Drittel
40.
19:18
Drittelfazit:
Der amtierende Meister aus Berlin muss mit einem verdienten 1:3-Rückstand gegen den EHC Red Bull München ins Schlussdrittel gehen. Die Mannen von der Isar legten früh im Powerplay den zweiten Treffer nach, wodurch die Eisbären unsicher agierten. In der Folge machten die Gäste Druck und erhöhten auf 3:1. Danach waren die Hausherren zwar bemüht, konnten aber keine zwingenden Chancen gegen tiefer stehende Bayern erzielen. Angesichts des Zwischenstandes ist natürlich noch alles drin, aber Berlin braucht den schnellen Anschluss. Bis gleich!
38.
19:14
Henry Haase muss vom Eis und ist auf dem Weg in die Kabine. Der Eisbär hat scheinbar Probleme mit seinen Adduktoren. Kein zwei Minuten sind mehr bis zur zweiten Drittelpause zu gehen.
36.
19:08
München ist mittlerweile darauf bedacht den Vorsprung zu halten und lauert im eigenen Drittel auf schnelle Konter. Dennoch müssen die Eisbären hier was vagen, wenn man den Anschlusstreffer erzielen will.
33.
19:03
Die Eisbären stehen jetzt natürlich unter großem Druck und brauchen am besten vor der Pause noch den wichtigen Anschlusstreffer. Doch bisweile sieht es nicht so aus, als könnten die Eisbären den Bullen heute gefährlich werden.
31.
19:01
Tooor für EHC Red Bull München, 1:3 durch Benedikt Brückner
Der Tabellenzweite dreht hier richtig auf! Abermals machen es die Gäste von der Isar über Brophey und Sparre schnell und am Ende der Offensivreihe kann Brückner aus kurzer Distanz einschieben. Goalie Vehanen ist chancenlos.
29.
18:57
Die Eisbären können sich diesmal clever befreien und müssen nun versuchen das Spiel wieder langsam aufzubauen. Die Bayern haben hier im zweiten Durchgang deutlich mehr Spielanteile.
27.
18:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Jonas Müller muss wegen Beinstellens vom Eis. Damit haben die Gäste ihr nächstes Überzahlspiel.
25.
18:53
Tooor für EHC Red Bull München, 1:2 durch Michael Wolf
Und da ist das schnelle 2:1! München nutzt die Räume im Powerplay eiskalt aus. Nach starker Kombination über Roe und Regehr braucht Wolf nur noch aus kurzer Distanz drauf halten.
24.
18:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Henry Haase (Eisbären Berlin)
Henry Haase muss wegen Behinderung vom Eis. Damit haben die Roten Bullen jetzt im Powerplay die Chance nachzulegen.
21.
18:39
Weiter geht`s, die Scheibe ist wieder im Spiel!
21.
18:38
Anpfiff 2. Drittel
20.
18:24
Drittelfazit:
Zwischen den Eisbären Berlin und dem EHC Red Bull München steht es zur Pause verdientermaßen 1:1-unentschieden. Beide Mannschaften lieferten sich ein spannenden ersten Durchgang in dem die Gäste durch Yannic Seidenberg in Führung gehen konnten. Doch nur fünf Minuten später gelang Petr Pohl der nicht unverdiente Ausgleich. Ein bisschen mehr Körpereinsatz für der Partie noch zusätzlichen Reiz geben. In 15 Minuten geht es weiter, bis gleich!
20.
18:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Barta (EHC Red Bull München)
Alexander Barta muss wegen Beinstellens in die Kühlbox. Damit starten die Berliner im zweiten Durchgang mit 90 Sekunden Powerplay.
18.
18:20
Zwei Minuten sind in der o2 World noch bis zur ersten Pause zu gehen und beide Mannschaften spielen auf den nächsten Treffer. Gelingt hier noch jemandem der moralisch wichtige Führungstreffer?
15.
18:14
Fünf Minuten sind noch bis zur Pause zu gehen und beide Mannschaften liefern sich hier mittlerweile einen offenen Schlagabtauschn. Würden die Berline in der Tabelle nicht so weit unten stehen, könnte man auch von einem Topspiel sprechen.
13.
18:12
Tooor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Petr Pohl
Doch mit einem schönen Spielzug kommen die Hausherren zum schnellen Ausgleich. Die Eisbären machen es über Olver und Bell schnell und am Ende der Kette wartet dann Pohl, der aus kurzer Distanz einschiebt.
9.
18:06
Tooor für EHC Red Bull München, 0:1 durch Yannic Seidenberg
Da ist die Führung für den Favoriten! München fängt eine Scheibe im Aufbau ab und dann geht es schnell über Florian Kettemer nach vorne, so dass Yannic Seidenberg am Ende nur noch trocken einschieben braucht.
6.
17:58
So langsam nimmt das Spiel an Fahrt auf, doch beide Goalies machen hier bislang einen sehr abgeklärten Eindruck, was allerdings auch daran liegt, dass sich die beiden Angriffsreihen erstmal noch richtig einschießen müssen.
3.
17:53
Beide Mannschaften müssen hier erstmal noch den nötigen Rhythmus finden. Die Anfangsphase bleibt ohne größere Highlights.
1.
17:47
Los geht es in der o2 World!
17:18
Im ersten Saisonvergleich hatten die Mannen von Coach Jeff Tomlinson mit 3:1 die Nase vorn. Dennoch gehen die Gäste auf Grund der aktuellen Formkurven beider Mannschaften als als Favorit in die Partie. In weniger als einer halben Stunde geht es hier auf dem Eis los. Bis gleich!
17:17
Doch mit den Roten Bullen von der Isar kommt die derzeit zweitbeste Mannschaft der Bundesrepublik. Am Freitag haben jedoch die Krefeld Pinguine vorgemacht, wie man mit viel Leidenschaft gegen den EHC gewinnen kann (5:4). Letzt Woche holten die Bayern zwei Sieg gegen Schwenningen und Ingolstadt.
17:15
Bei den Hausherren läuft es derzeit alles andere als rund. Die 3:5-Pleite am Freitag gegen die Straubing Tigers war bereits die dritte Pleite in Serie. Womit die Hauptstädter auf den zehnten Rang abgestürzt sind. Ein Erfolgserlebnis ist heute also fast schon Pflicht.
17:14
Guten Abend und ein herzliches Willkommen aus der o2 World in Berlin. Um 17.45 Uhr treffen die Eisbären auf den EHC Red Bull München.