Sport-Datencenter
14.11.2014 19:30
Beendet
Hamburg
Hamburg Freezers
3:4
Eisbären Berlin
Berlin
2:11:10:10:0n.P.
n.P.
  • Brett Festerling
    Festerling
    16.
  • Jens Baxmann
    Baxmann
    18.
  • Thomas Oppenheimer
    Oppenheimer
    20.
  • Kevin Clark
    Clark
    37.
  • Petr Pohl
    Pohl
    40.
  • Petr Pohl
    Pohl
    57.
  • Petr Pohl
    Pohl
    65.
  • Kevin Clark
    Clark
    65.
  • Barry Tallackson
    Tallackson
    65.
  • Thomas Oppenheimer
    Oppenheimer
    65.
  • Antti Miettinen
    Miettinen
    65.
  • Matt Pettinger
    Pettinger
    65.

Liveticker

65.
22:13
Fazit:
Die Eisbären Berlin gewinnen ein spannendes Bruderduell gegen die Hamburg Freezers mit 4:3 nach Penaltyschießen. Die Freezers dominierten die Partie lange Zeit und nutzten ihre Powerplaymöglichkeiten zu einer 3:1-Führung. Aber die Eisbären gaben sich nicht auf und kamen durch ein Hamburger Eigentor noch zum Ausgleich. Im Penaltyschießen war es dann Petr Pohl, dem der entscheidende Treffer glückte. Insgesamt werden dem Berliner damit heute drei Tore zugeschrieben. Die Eisbären feiern so den ersten Sieg nach vier Pleiten hintereinander und den zweiten Erfolg gegen Hamburg in dieser Saison. Das soll es für heute gewesen sein. Wir melden uns am Sonntag mit dem nächsten Spieltag wieder.
65.
22:08
Spielende
65.
22:08
Penalty verschossen Hamburg Freezers -> Matt Pettinger
65.
22:07
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Antti Miettinen
65.
22:06
Penalty verschossen Hamburg Freezers -> Thomas Oppenheimer
65.
22:04
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Barry Tallackson
65.
22:04
Penalty verschossen Hamburg Freezers -> Kevin Clark
65.
22:03
Penalty verwandelt Eisbären Berlin -> Petr Pohl
65.
22:03
Penalty-Schießen
65.
22:01
Ende Verlängerung
65.
21:59
Jetzt sind die Berliner am Ende ihrer Kräfte. Jeff Tomlinson nimmt eine Auszeit, um seinen Spielern eine kleine Pause zu geben.
64.
21:58
Aber auch die Hamburger versuchen es nochmal. Festerling und Roy bringen die Berliner zum Schwitzen. Aber der Treffer bleibt den Freezers verwehrt.
62.
21:56
Auch in der Verlängerung bleiben die Hauptstädter zunächst am Drücker. Nach einem Schuss von Hördler, der knapp am Pfosten vorbeizischt, müssen die Hamburger Fans mächtig durchatmen.
61.
21:54
Anpfiff Verlängerung
60.
21:54
Drittelfazit:
Zwischen Hamburg und Berlin muss die Verlängerung eine Entscheidung bringen. Den Punkt haben sich die Eisbären in jedem Fall verdient. Auch im dritten Drittel hatten sie mehrere gute Möglichkeiten. Allein die Genauigkeit im Abschluss fehlte und so brachten sich die Freezers schließlich selbst um den Sieg. Schmidt traf ins eigene Tor. In den Schlussminuten hätte Berlin die Partie sogar noch gewinnen können. Die Freezers scheinen ihre Kräfte aufgebraucht zu haben. Mal sehen, wie das in der Verlängerung aussieht.
60.
21:50
Ende 3. Drittel
58.
21:49
Die Berliner wollen mehr und setzen das Tor von Caron unter Dauerfeuer. Die Freezers können sich jetzt kaum noch befreien und wollen sich in die Overtime retten. Aber noch sind zwei Minuten auf der Uhr.
57.
21:46
Tooor für Eisbären Berlin, 3:3 durch Petr Pohl
Ist das bitter! Die Berliner treffen das Tor einfach nicht und da legen sich die Freezers das Ding selbst rein. Pohl spielt aus der Rundung vor den Kasten, wo Schmidt den Puck ins eigene Tor abfälscht. Damit steuern wir nun auf eine Verlängerung zu.
53.
21:43
Die Eisbären bleiben jetzt natürlich am Drücker. Aber gegen kämpferische Hamburger haben sie es schwer, die Scheibe im Freezers-Drittel zu halten und Sebastien Caron ist ja auch noch da.
52.
21:40
Die Freezers sind wieder komplett. Die Berliner konnten sich nicht entscheidend in Szene setzen.
50.
21:34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Clark (Hamburg Freezers)
Gleiches Spiel, nur auf der anderen Seite! Die Strafzeit gegen Baxmann war abgelaufen und Clark stoppt den Berliner Konter mit einem Stockschlag. Die Freezers konnten ihre Überzahl nicht nutzen. Schaffen es jetzt die Eisbären?
48.
21:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jens Baxmann (Eisbären Berlin)
Das könnte jetzt entscheidend für den weiteren Verlauf dieser Partie sein. Wegen Hakens muss Baxmann auf die Strafbank und die Hamburger sind wieder in Überzahl.
46.
21:29
Angriff ist bekanntlich die beste Verteidigung. Krämmer durchbricht die Berliner Verteidigung und Vehanen muss das vierte Hamburger Tor verhindern.
43.
21:24
Die Freezers starten besser in dieses Drittel. Oppenheimer lässt von der blauen Linie einen harten Schuss los. Aber Vehanen kann parieren.
41.
21:20
Das letzte Drittel läuft. Kommen die Eisbären hier noch zum Ausgleich?
41.
21:19
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:05
Drittelfazit:
In Hamburg bleibt es spannend. Nach dem zweiten Drittel führen die Freezers mit 3:2. Die Berliner erwischten den besseren Start in dieses Drittel und Caron musste mehrfach den Ausgleich verhindern. Vor dem Kasten präsentieren sich die Hamburger deutlich konsequenter und nutzten dann eine ihrer wenigen Chancen in diesem Drittel zum 3:1. In doppelter Überzahl kamen die Berliner aber kurz vor Ende des zweiten Abschnitts wieder ran. Im Schlussdrittel ist also noch alles drin.
40.
21:02
Ende 2. Drittel
40.
20:59
Tooor für Eisbären Berlin, 3:2 durch Petr Pohl
Das ist ein ganz wichtiger Treffer für die Berliner. Bell legt quer und Pohl netzt ein. Damit sind die Eisbären wieder im Spiel und haben im letzten Drittel noch alle Möglichkeiten.
39.
20:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sebastien Caron (Hamburg Freezers)
Doppelte Überzahl für Berlin! Caron hatte die Scheibe vom Eis gehauen und bekommt eine Strafe wegen Spielverzögerung.
38.
20:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Oppenheimer (Hamburg Freezers)
Oppenheimer ist wieder fit und kassiert gleich die nächste Strafe wegen Behinderung.
37.
20:53
Tooor für Hamburg Freezers, 3:1 durch Kevin Clark
Die Hamburger spielen einfach cleverer. Jakobsen erkennt die Unordnung der Berliner, zieht ins gegnerische Drittel, scheitert mit seinem Schuss allerdings an Vehanen. Aber Clark steht genau richtig und staubt ab.
32.
20:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Noebels (Eisbären Berlin)
Noebels muss wegen Hakens ebenfalls runter. Damit sind die Hamburger wieder in Überzahl.
31.
20:47
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Julian Talbot (Eisbären Berlin)
Sowohl Krämmer als auch Talbot bekommen eine große Strafe und werden in diesem Drittel nicht mehr eingreifen können. Das gilt wohl auch für Oppenheimer, der nun in der Kabine behandelt wird.
31.
20:45
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Nico Krämmer (Hamburg Freezers)
31.
20:43
Jetzt fliegen die Fetzen. Nach einem Zusammenstoß mit Talbot bleibt Oppenheimer auf dem Eis liegen. Krämmer versucht seinen Spieler zu rächen und geht auf den Berliner los. Die Schiedsrichter werden da jetzt einige Strafen aussprechen.
27.
20:39
Caron verhindert erneut den Ausgleich. Die Scheibe landet genau auf dem Schläger von Hördler und segelt Richtung Tor. Aber der Freezers-Goalie kann den Schuss mit seinem Schläger parieren.
25.
20:36
Da hat nicht viel gefehlt. Haase donnert die Scheibe Richtung Tor. Aber Caron fährt gerade noch so den Schoner aus. Die Berliner werden wieder stärker.
23.
20:30
Pech für die Eisbären! Hördler trifft aus vollem Lauf nur die Latte. Das Schussglück ist heute bisher nicht auf Seiten der Gäste.
21.
20:27
In der Hamburger O2-World hat das zweite Drittel begonnen.
21.
20:27
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:14
Drittelfazit:
Nach dem ersten Drittel führen die Hamburger mit 2:1 gegen Berlin. Die Freezers haben wieder mal bewiesen, warum sie das beste Powerplay der Liga haben. Beide Treffer resultierten aus Überzahlsituationen. Dabei hatten die Berliner eigentlich mehr vom Spiel. Die Hauptstädter kamen aber kaum zu freien Schüssen. Im weiteren Spielverlauf müssen die Gäste unbedingt disziplinierter auftreten. Denn die Erfolgsquote der Hamburger in Überzahl spricht für sich.
20.
20:12
Ende 1. Drittel
20.
20:10
Tooor für Hamburg Freezers, 2:1 durch Thomas Oppenheimer
Eigentlich war das Drittel schon vorbei. Aber die Freezers beweisen perfektes Timing. Als sich die Eisbären schon auf die Pause eingestellt hatten, schlägt Oppenheimer zu und erzielt das 2:1. Genau mit der Sirene schlägt der Puck hinter Vehanen ein. Damit gehen die Freezers mit einer Führung in die Kabinen.
19.
20:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Weil Tallackson gegen Caron nachgestochert hat, gibt es die nächste Strafe gegen Berlin.
18.
20:04
Tooor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Jens Baxmann
Den Eisbären gelingt die schnelle Antwort. Talbot erkämpft sich die Scheibe hinterm Hamburger Tor und bedient den im Slot lauernden Baxmann, der eiskalt einnetzt. Die rund 500 Gästefans haben für kurze Zeit Oberhand in der Halle.
16.
20:01
Tooor für Hamburg Freezers, 1:0 durch Brett Festerling
Jetzt hat das Hamburger Powerplay zugeschlagen. Ein Schuss aus der zweiten Reihe von Schmidt wird von Festerling entscheidend abgefälscht und schlägt im Netz ein. Noch 20 Sekunden waren von der Strafzeit gegen Berlin auf der Uhr.
16.
19:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Oppenheimer (Hamburg Freezers)
Hier ist Feuer im Spiel. Oppenheimer setzt gegen Vehanen nach und Tallackson versucht seinen Goalie zu verteidigen. Die beiden Spieler dürfen sich jetzt auf der Strafbank beruhigen.
16.
19:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
14.
19:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Talbot (Eisbären Berlin)
Im ersten Versuch hat es noch nicht wirklich geklappt. Aber die Hamburger bekommen gleich eine weitere Chance zum Powerplay. Denn kurz nachdem die Strafe gegen Busch abgelaufen war, muss Talbot wegen Hakens runter.
12.
19:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Florian Busch (Eisbären Berlin)
Jetzt müssen die Eisbären aber aufpassen. Nach der Strafe gegen Busch wegen Beinstellens werden wir das beste Powerplay der Liga in Aktion sehen.
11.
19:52
So langsam nähern sich die Berliner an. Sebastien Caron musste in den letzten Minuten einige Schüsse parieren. Die Freezers verlieren etwas zu schnell die Scheibe.
8.
19:47
Die Eisbären haben etwas mehr vom Spiel, waren aber bisher noch nicht wirklich gefährlich. Hamburg versucht aus einer sicheren Defensive heraus zu agieren und setzt auf Konter.
6.
19:42
Oppenheimer hat aus kuzer Distanz die Chance zur Führung. Aber die Berliner gehen gut dazwischen und blocken den Schuss ab.
3.
19:39
Beide Teams versuchen schnell und direkt nach vorne zu spielen. Allerdings haben sich die Mannschaften noch nicht so richtig gefunden. Nicht jeder Pass landet beim Mitspieler.
1.
19:34
Auf gehts! Festerling gewinnt das erste Bully für die Hamburger. Bei den Gastgebern steht heute Sebastien Caron zwischen den Pfosten. Die Berliner setzen auf Petri Vehanen.
1.
19:33
Spielbeginn
19:27
Bereits am dritten Spieltag trafen sich die beiden Vereine in Berlin. Es gab eine 3:7-Klatsche für die Hamburger, die zu diesem frühen Zeitpunkt noch keine gute Form aufwiesen. Das hat sich inzwischen geändert. Die Freezers sind das beste Powerplay-Team der Liga. Berlin sollte heute also nicht zu viele Strafen nehmen. In der aufgeheizten Atmosphäre vor mehr als 10.000 Zuschauern in der Hamburger O2-World wird das aber sicherlich keine leichte Aufgabe.
19:20
Für die Eisbären kam die Länderspielpause vielleicht gerade recht. Denn die letzten vier Partien haben die Berliner verloren und sind in der Tabelle auf Rang elf abgerutscht. Im Bruderkampf in Hamburg wollen die Hauptstädter wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Trainer Tomlinson kann dabei wieder auf Florian Busch bauen, der nach seiner Schulterverletzung im ersten Saisonspiel lange ausfiel. Trotzdem fehlen bei den Berlinern weiterhin einige Stammspieler. Constantin und Laurin Braun, Vincent Schlenker, Matt Foy und André Rankel bilden ein prominent besetztes Lazarett in der Hauptstadt.
19:07
Die Serie der Freezers konnte sich sehen lassen. Die Hamburger fuhren sechs Siege hintereinander ein. Aber ausgerechnet in der letzten Partie vor der Länderspielpause setzte es mit dem 2:4 gegen Düsseldorf die nächste Niederlage. In der Tabelle hat sich der Vorrundensieger der letzten Spielzeit nach dem schwachen Saisonstart aber immerhin wieder auf Platz sechs hochgearbeitet.
18:58
Guten Abend Eishockeyfans! Nach der zwölftägigen Länderspielpause geht es in der DEL weiter. Die Hamburg Freezers treffen im Bruderduell der beiden Anschutz-Vereine auf die Eisbären Berlin. Ab 19.30 Uhr sind wir live dabei.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.