60.
21:50
Fazit:Hochverdient gewinnen die Eisbären Berlin mit 5:1 gegen überforderte Augsburger Panther. Im ersten Drittel hat den Favoriten eine durchschnittliche Leistung gereicht, um mit 2:1 in Führung zu gehen. Bis dahin sind die Gäste aus Süddeutschland engagiert und gefährlich gewesen. im Mittelabschnitt hat der siebenfache Deutsche Meister die Muskeln spielen lassen, sodass beim Stand von 4:1 der Heimsieg in trockenen Tüchern gewesen ist. In den abschließenden 20 Minuten haben die Berliner Ergebnisverwaltung betrieben und noch eine Bude nachgelegt, während die Panther gänzlich überfordert gewesen sind.
60.
21:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Spencer Machacek (Augsburger Panther)
Beinstellen
58.
21:47
In der Schlussphase haben sich beide Mannschaften auf Waffenstillstand geeinigt. Souverän verwalten die Hausherren ihre deutliche Führung, die Messe ist natürlich gelesen.
55.
21:40
Können sie nicht oder wollen sie nicht? Augsburg erweckt zu keinem Zeitpunkt den Eindruck, sich hier wenigstens teuer verkaufen zu wollen. Die Rot-Grün-Weißen überlassen den Eisbären freiwillig das Feld und spielen halbherzig mit.
54.
21:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jeffery Woywitka (Augsburger Panther)
Ellbogencheck
51.
21:34
Patrick Seiferts Kunstschuss von der linken Seite segelt weit über die Latte. So wird das selbst mit Ergebniskosmetik nichts an diesem Abend.
49.
21:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für T.J. Mulock (Eisbären Berlin)
Behinderung
46.
21:26
Tooor für Eisbären Berlin, 5:1 durch Barry Tallackson
Nach mehreren vergebenen Möglichkeiten, macht der siebenfache Deutsche Meister 14 Minuten vor Spielende endgültig den Deckel drauf! Sven Ziegler legt raus auf Julian Talbot, der prompt an den kurzen Pfosten spielt. Obwohl Markus Keller die kurze Ecke zustellt, kann Tallackson die Scheibe am Goalie vorbeilegen.
44.
21:23
Brett Breitkreuz behauptet den Puck gegen drei Gegenspieler. Nachdem er den herauslaufenden Petri Vehanen umkurvt hat, spielt er an der Icinglinie quer zu Dan DaSilva. Im Slot erreicht der die Scheibe allerdings nicht. Chance vertan!
41.
21:19
Auf in das letzte Drittel in der Millionenmetropole. Den Panthern hilft wohl nur noch ein vielzitiertes Wunder, um den Spieß umzudrehen.
41.
21:18
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:05
Dittelfazit:Im zweiten Drittel haben die Favoriten nichts anbrennen lassen. Entsprechend führen die Eisbären Berlin 4:2 gegen die Augsburger Panther. Beide Mannschaften haben in den zweiten 20 Minuten zahlreiche, teils auch hochkarätige, Chancen auf den Kellen gehabt. Im Stile einer Spitzenmannschaft haben die Berliner zwei Möglichkeiten innerhalb von neun Sekunden genutzt und den Sack schon ein wenig zugemacht.
37.
20:56
Zweimal scheitert Brady Lamb von der Blauen an Vehanen. Da der Schlussmann den zweiten Kracher abprallen lassen muss, ist Jimmy Sharrow zur Hilfe geeilt. Sonderlich gefährlich ist es jedoch nicht geworden.
37.
20:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jens Baxmann (Eisbären Berlin)
Spielverzögerung
35.
20:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Talbot (Eisbären Berlin)
Haken
32.
20:48
Knappe Kiste! Keller kommt aus dem Tor, greift ins Leere und verschuldet beinahe das 1:5. Von rechts touchiert Darin Olver lediglich den Querbalken. Glück für die Süddeutschen!
30.
20:45
Aus spitzem Winkel trifft Sven Ziegler nur den Pfosten. Wahrscheinlich wäre Markus Keller auch zur Stelle gewesen. Knapp ist es allemal gewesen.
27.
20:36
Auszeit Augsburger Panther
27.
20:36
Tooor für Eisbären Berlin, 4:1 durch Antti Miettinen
Doppelschlag der Eisbären Berlin! Nur neun Sekunden später klingelt es erneut im gegnerischen Gehäuse! Von links legt Sharrow das Spielgerät quer auf Miettinen, der Dampf Richtung Tor macht. Kaltschnäuzig vollstreckt er den Angriff oben rechts. Ist der Kuchen hier gleich schon gegessen? Wenn es so weitergeht, dann auf jeden Fall!
27.
20:35
Tooor für Eisbären Berlin, 3:1 durch Julian Talbot
T.J. Mulock spielt den Puck hinter dem Tor stehend vor die Kiste. Noebels bekommt die Scheibe am kurzen Pfosten und sucht den schnellen Abschluss. Torwart Keller kann das Ding nur abklatschen lassen. Talbot setzt nach und stochert den Puck in die untere rechte Ecke.
25.
20:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mike Connolly (Augsburger Panther)
Haken
23.
20:30
Barry Tallackson tanzt drei Gegenspieler aus, zieht scharf in die Mitte. Letztlich donnert sein satter Flachschuss knapp am Gehäuse von Keeper Markus Keller vorbei.
21.
20:28
Puh! Spencer Machaceck spielt auf Daniel Weiß, der im Slot unbewacht ist. Irgendwie fischt Vehanen seinen Schuss mit dem Handschuh aus der Luft.
21.
20:26
Auch in der Hauptstadt beginnt der Mittelabschnitt!
21.
20:26
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:08
Drittelfazit:Nach den ersten 20 Minuten führen die Eisbären Berlin mit 2:1 gegen die Augsburger Panther. Nach dem 2:0 für die Hausherren hat sich beinahe ein Durchmarsch der Favoriten angedeutet. Jedoch haben die Augsburger nicht aufgesteckt und stattdessen ihre Chancen gesucht. Kurz vor dem ersten Pausentee schaffen die Panther somit den Anschluss. Berlin ist insgesamt feldüberlegen und aggressiver, doch die Abschlüsse könnten besser sein.
19.
20:04
Tooor für Augsburger Panther, 2:1 durch Spencer Machaceck
An der eigenen Blauen Linie fängt der Connolly einen katastrophalen Fehlpass der Hauptstädter ab. Er sieht, dass Spencer Machaceck gestartet ist und bedient ihn. Machaceck hat im Eins-gegen-Eins mit Keeper Petri Vehanen die Ruhe weg und tunnelt ihn. Jetzt ist wieder Feuer drin.
18.
20:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Arvīds Reķis (Augsburger Panther)
Unkorrekter Körperangriff
16.
20:01
Zweimal innerhalb weniger Sekunden muss Petri Vehanen in höchster Nor den Ausgleich verhindern. Diesmal scheitert Ivan Ciernik mit einer Direktabnahme aus halblinker Position. Zuvor hat DaSilva im Slot verzogen.
15.
19:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Trivellato (Eisbären Berlin)
Halten
12.
19:55
Tooor für Eisbären Berlin, 2:0 durch T.J. Mulock
Eiskalt platziert die Nummer 15 der Hausherren einen Penalty im rechten Giebel. Zuvor ist er vollkommen frei vor dem Tor gefoult worden und hat so den Penalty zu Recht bekommen. 2:0 für die favorisierten Berliner. Nun muss Augsburg Gas geben.
11.
19:50
Tooor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Frank Hördler
Da ist die Führung für die Dunkelblau-Rot-Weißen! Was für ein Bock der Gastmannschaft. Rechts sucht Pohl eine Anspielstation im Zentrum. Brady Lamb spritzt dazwischen. Statt zu klären, legt er Hördler die Scheibe genau auf die Kelle. Der lässt sich nicht zweimal bitten und nagelt den Puck unhaltbar in die linke Ecke. Starke Hütte.
10.
19:47
"Natürlich sind die Eisbären Favorit", so Mitchell im Vorfeld. Das sei ja fast immer so, wenn Augsburg bei den Großen der Liga antrete. "Ich könnte jetzt anfangen damit, dass wir nur ein Drittel an Etat haben verglichen mit den Großen. Aber das ist sinnloses Gelaber", so der Augsburger Coach weiter.
7.
19:44
Keeper Petri Vehanen pariert einen unplatzierten Fernschuss von Brady Lamb per Schoner. Bislang versuchen beide Teams, über Distanzschüsse zum Erfolg zu kommen. Schöne Spielzüge sind hier noch Mangelware.
7.
19:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Weiß (Augsburger Panther)
Halten
5.
19:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Haken
3.
19:38
Munterer Auftakt in der Berliner o2 World. Erst zimmert Darin Olver nach einem Zuspiel von Petr Pohl drüber, dann packt Andy Reiss an der Blauen den Hammer aus. Per Schläger lenkt Goalie Petri Vehanen den Gewaltschuss des Augsburgers um den Pfosten.
1.
19:33
Personell müssen die kriselnden Eisbären weiterhin mächtig umstellen. Es fehlen Vincent Schlenker, Matt Foy, Constantin Braun, Andre Rankel, Laurin Braun verletzungsbedingt. Mark Bell ist gesperrt. Henry Haase ist einsatzbereit.
19:21
In wenigen Minuten beginnt das Spiel. Freuen wir uns auf eine hoffentlich unterhaltsame Begegnung mit schönen Toren. Viel Vergnügen!
19:18
Die Augsburger Panther stehen nach zwei Pleiten in Serie aktuell auf Platz zehn der Tabelle und können 27 Zähler vorweisen. Ein Pünktchen hat die Truppe um Chefcoach Larry Mitchell und Kapitän Steffen Tölzer damit mehr auf dem Konto als die heutigen Gastgeber. Vor gut einer Woche gab es eine bittere 3:6-Niederlage bei Meister ERC Ingolstadt, dann setzte es zu Hause ein 1:4 gegen die Iserlohn Roosters.
19:15
Einem äußerst knappen 3:2 n.P. bei den Hamburg Freezers ließ der Rekordmeister einen ebenfalls glanzlosen 1:0-Erfolg gegen Wolfsburg folgen. Bereits nach 25 Sekunden trafen die Hauptstädter und verwaltetet anschließend das Ergebnis. Aktuell nehmen die vor der Deutschland-Cup-Pause strauchelnden Berliner mit überschaubaren 26 Punkten den elften Rang der Liga ein. Heute will das Team um Cheftrainer Jeff Tomlinson nachlegen und weiter Boden gutmachen.
19:10
Guten Abend und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Eishockey-Freunde, zum 19. Spieltag der DEL. Die Eisbären Berlin laden die Augsburger Panther zum Tanz auf dem Eis. Ab 19:30 Uhr geht es in der Hauptstadt zur Sache!