65.
22:02
Fazit:
Eigentlich hätte Berlin heute die vollen drei Punkte gewinnen müssen, doch die Eisbären gingen zu leichtfertig mit ihren Chancen um und hatten zudem einen Gegner zu Gast, der eine unnachahmliche Effektivität an den Tag legte. Die Pinguine hatten zwar über die gesamte Partie betrachtet zwar weniger Torchancen, waren aber in den entscheidenden Momenten zur Stelle und konnten auf diese Weise auch das späte 3:3 erzielen. Nachdem die Overtime ohne Treffer blieb, konnte Foy schließlich mit dem sechsten Penalty den zumindest zweiten Punkt für sein Team holen.
65.
21:58
Penalty verwandelt Eisbären Berlin -> Matt Foy
65.
21:57
Penalty verschossen Krefeld Pinguine -> Andreas Driendl
65.
21:57
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Barry Tallackson
65.
21:57
Penalty verschossen Krefeld Pinguine -> Marcel Müller
65.
21:57
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Antti Miettinen
65.
21:57
Penalty verwandelt Krefeld Pinguine -> Tyler Beechey
65.
21:54
Penalty verwandelt Eisbären Berlin -> Barry Tallackson
65.
21:53
Penalty verschossen Krefeld Pinguine -> Robin Weihager
65.
21:53
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> André Rankel
65.
21:52
Penalty verschossen Krefeld Pinguine -> Daniel Pietta
65.
21:52
Penalty verschossen Eisbären Berlin -> Petr Pohl
65.
21:51
Ende Verlängerung
64.
21:50
Die Gäste nehmen sofort eine Auszeit! Offenbar will Rick Adduono die verbleibenden 1:15 Minuten unbedingt nutzen, um sich den Sieg und damit den Zusatzpunkt zu sichern.
64.
21:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Trivellato (Eisbären Berlin)
Behinderung
61.
21:43
Anpfiff Verlängerung
60.
21:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Josh Meyers (Krefeld Pinguine)
58.
21:36
Tooor für Krefeld Pinguine, 3:3 durch Marcel Müller
Die Krefelder können sich doch noch einmal aufraffen und sind erneut gnadenlos effektiv! Schymainskis Hereingabe in den Slot bringt Pietta direkt aufs Tor, Vehanen kann aber abwehren. Die Scheibe fliegt schließlich hoch und landet bei Marcel Müller, der mühelos vollendet.
57.
21:36
Tatsächlich kommt noch einmal ein Aufbäumen der Gäste, weshalb sich die Berlin nun aufs Verteidigen konzentriert.
53.
21:29
Der KEV hat entweder bereits aufgegeben oder einfach nicht mehr die nötigen Kraftreserven, jedenfalls können die Pinguine dem Gegner nicht mehr wirklich etwas entgegensetzen.
50.
21:23
Momentan spielen hier nur die Eisbären, ein Comeback der Krefelder wirkt - trotz deren Effizienz - immer unwahrscheinlicher. Allerdings müssten die Gastgeber dafür auch ihre weiteren Chancen nutzen.
45.
21:17
Tooor für Eisbären Berlin, 3:2 durch Barry Tallackson
Das macht Rankel geschickt! Zunächst setzt der gebürtige Berliner sich gegen Mebus durch, legt dann Duba mit angetäuschter Blickrichtung herein und spielt Tallackson frei. Der hat nur noch das leere kurze Eck vor sich und netzt ein.
44.
21:15
Die Eisbären legen direkt wieder stark los, Rankel scheitert jedoch zweimal an Duba. Anschließend kann der tschechische Goalie auch gegen Bell parieren.
41.
21:09
Anpfiff 3. Drittel
40.
20:59
Drittelfazit:
Auch im zweiten Durchgang hatten die Gastgeber mehr vom Spiel, die Pinguine waren bei ihren wenigen Chancen aber stets brandgefährlich! Nach dem 1:1 durch eine Einzelleistung von Rankel lag das 2:1 bereits in der Luft, Berlin konnte die Begegnung schließlich durch eine schnelle Kombination drehen. Doch Krefelds Antwort folgte auf dem Fuße, das hielt die Eisbären allerdings nicht davon ab, den Druck aufrechtzuerhalten. Die Gäste blieben zwar effektiv, sollten sich im Schlussabschnitt aber mehr nach vorne wageb.
38.
20:52
Die Hausherren sind trotz des 2:2-Schocks weiterhin tonangebend und so kommt fast jeder Feldspieler der Eisbären mal zum Abschluss. Bei Duba ist aber stets Endstation.
34.
20:45
Tooor für Krefeld Pinguine, 2:2 durch Andreas Driendl
Doch Krefeld braucht keine halbe Minute, um den Ausgleich zu erzielen! Driendl wird von Mebus nach vorne geschickt, läuft alleine auf Vehanen zu und lässt dem Goalie keine Chance.
34.
20:41
Tooor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Petr Pohl
Berlin dreht das Spiel! Mit jeweils nur einem Kontakt gelangt die Scheibe über Busch und Foy zu Pohl. Der zieht direkt aus vollem Lauf ab ab und jagt den Puck oben ins Netz!
31.
20:39
Da fehlt nicht viel! Hördler fährt in die Rundung und passt zurück zu Busch, dessen Onetimer wehrt Duba aber gerade noch im letzten Moment mit dem Schlägerende ab.
29.
20:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Oliver Mebus (Krefeld Pinguine)
Behinderung
26.
20:28
Tooor für Eisbären Berlin, 1:1 durch André Rankel
Das ist der überfällige Ausgleich! Rankel startet vor dem eigenen Drittel ein Solo, fährt durch die gegnerischen Reihen hindurch und vollendet vor Duba sicher ins linke untere Eck.
24.
20:26
Berlin ist vorerst weiter die spielbestimmende Mannschaft, die Abwehr der Pinguine ist allerdings auch aufmerksam und kann die gegnerischen Angriffe aufhalten.
21.
20:21
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:10
Drittelfazit:
Das erste Drittel war im Grunde das Duell zwischen "Haushoch-Überlegen Berlin" gegen "Gnadenlos-Effektiv Krefeld". Die Eisbären hatten zwar wesentlich mehr Überzahlspiele, konnten diese jedoch allesamt nicht nutzen. Die Gäste hingegen hatten genau ein Powerplay und gingen dadurch direkt in Führung. Noch ist aber nichts entschieden!
18.
20:04
Berlin ist wieder vollzählig und sucht direkt wieder den Weg nach vorne! Sharrow prüft Duba von der Blauen, der Goalie ist aber hellwach und fängt den Puck.
16.
20:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für T.J. Mulock (Eisbären Berlin)
Stockschlag
14.
19:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Pietta (Krefeld Pinguine)
Halten
14.
19:58
Da haben gleich (fast) drei Berliner ihre Finger im Spiel! Busch probiert es von der Blauen Linie und sein Schuss wird von Noebels am rechten Pfosten vorbeigelenkt. Dort stünde eigentlich Mulock bereit, ist aber zu überrascht und kann nicht mehr rechtzeitig reagieren.
13.
19:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für István Sofron (Krefeld Pinguine)
Haken
10.
19:48
Tooor für Krefeld Pinguine, 0:1 durch Mike Mieszkowski
Die Gäste gehen vor Ende des Powerplays in Führung! Mieszkowski haut die Scheibe zunächst von rechts in den Slot, wo Vehanen den Puck nur nach vorne abwehren kann. Pietta schaltet am Schnellsten, holt sich das Spielgerät und legt ab für Schymainski, der mühelos einschieben kann.
8.
19:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für T.J. Mulock (Eisbären Berlin)
Haken
6.
19:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für István Sofron (Krefeld Pinguine)
Haken
5.
19:41
Zwar bleiben die Eisbären auch nach Ablauf des Powerplays feldüberlegen, den Gastgebern fehlt aber noch die Durchschlagskraft.
2.
19:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tyler Beechey (Krefeld Pinguine)
Beinstellen
19:29
Bei den Pinguinen wiederum ging es zuletzt viel hin und her. Nach Niederlagen in Nürnberg (2:3) und gegen München (2:4) holte der KEV zwar zwei Siege gegen Ingolstadt (6:4) und beim Derby in Düsseldorf (1:0). Das nächste Aufeinandertreffen mit einem Lokalrivalen konnte man aber nicht gewinnen, auswärts in Köln verlor Krefeld mit 2:4.
19:22
Den Berlinern fehlt es derzeit an Konstanz, nachdem diese zuvor nur in negativer Form vorhanden war. Nach vier Pleiten in Serie konnten die Eisbären zwar mit 1:0 gegen Wolfsburg gewinnen, zogen anschließend beim 2:5 in Düsseldorf jedoch den Kürzeren. Zwar konnte das Team von Jeff Tomlinson die Augsburger Panther anschließend mit 5:1 nach Hause schicken, doch am vergangenen Sonntag unterlag man Nürnberg auswärts mit 1:3.
19:15
Der Zehnte trifft auf den Sechsten, normalerweise würden sich diese beiden Vereine in höheren Tabellenregionen treffen. Vor allem beim früheren Serienmeister aus der Bundeshauptstadt läuft es noch nicht rund, im Gegensatz zu den Gästen (23) haben die Eisbären aber erst 20 Spiele absolviert.
19:05
Herzlich willkommen zur heutigen DEL-Begegnung zwischen den Eisbären Berlin und den Krefeld Pinguinen!