Sport-Datencenter
07.12.2014 14:30
Beendet
Nürnberg
Nürnberg Ice Tigers
4:3
Kölner Haie
Kölner Haie
0:01:32:00:0n.P.
n.P.
  • Alexander Sulzer
    Sulzer
    21.
  • Ryan Jones
    Jones
    28.
  • Fredrik Eriksson
    Eriksson
    31.
  • Mike Iggulden
    Iggulden
    32.
  • Leo Pföderl
    Pföderl
    46.
  • Patrick Reimer
    Reimer
    54.
  • Fredrik Eriksson
    Eriksson
    65.
  • Jamie Johnson
    Johnson
    65.
  • Patrick Reimer
    Reimer
    65.
  • Chris Minard
    Minard
    65.
  • Corey Locke
    Locke
    65.

Liveticker

65.
17:05
Fazit:
Die Thomas Sabo Ice Tigers bezwingen die Kölner Haie mit 4:3 nach Penalty-Schießen. Die Haie verspielen dabei eine 3:1-Führung und verpassen es, den Abstand auf die Playoff-Ränge weiter zu verkürzen. Nürnberg bewies dagegen tolle Moral und holte mit einem Sturmlauf im Schlussdrittel noch zwei Treffer auf. Im Penalty-Schießen zeigten sie sich dann nervenstark. Alle drei Versuche waren drin. Die Ice Tigers überholen damit zunächst die Eisbären Berlin, die heute Abend noch gegen Mannheim spielen. Das wars aus Nürnberg. Bis zum nächsten Mal!
65.
16:58
Spielende
65.
16:57
Penalty verwandelt Thomas Sabo Ice Tigers -> Corey Locke
65.
16:57
Penalty verwandelt Kölner Haie -> Chris Minard
65.
16:57
Penalty verwandelt Thomas Sabo Ice Tigers -> Patrick Reimer
65.
16:56
Penalty verschossen Kölner Haie -> Jamie Johnson
65.
16:55
Penalty verwandelt Thomas Sabo Ice Tigers -> Fredrik Eriksson
65.
16:54
Penalty-Schießen
65.
16:53
Ende Verlängerung
65.
16:52
Die Ice Tigers können ihre Chancen nicht nutzen. Die Haie sind wieder komplett und gleich geht es ins Penalty-Schießen.
63.
16:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Torsten Ankert (Kölner Haie)
Das könnte die Chance für die Hausherren sein. Nach der Strafe gegen Ankert sind die Kölner in Unterzahl.
61.
16:48
Die Verlängerung beginnt mit einer guten Chance für Jaspers, der im Alleingang an Aus den Birken scheitert.
61.
16:47
Anpfiff Verlängerung
60.
16:44
Drittelfazit:
Beim Stande von 3:3 nach 60 Minuten geht es zwischen Nürnberg und Köln in die Verlängerung. Die Gastgeber haben im Schlussabschnitt nochmal alles gegeben und sich diesen einen Punkt am Ende auch verdient. Nach dem Anschlusstreffer von Pföderl haben sie die Kölner teilweise im eigenen Drittel eingeschnürt und dann schließlich im Powerplay noch für den Ausgleich gesorgt. Damit zwingen sie die Haie in die dritte Verlängerung hintereinander. In der letzten Woche mussten die Kölner gegen Berlin sogar zweimal bis ins Penalty-Schießen.
60.
16:42
Ende 3. Drittel
59.
16:40
Die letzten Minuten in der regulären Spielzeit laufen. Nürnberg kann sich im gegnerischen Drittel festsetzen, kommt aber nicht zum Abschluss.
56.
16:37
Jetzt steht die Halle hier natürlich und die Nürnberger versuchen auch noch den Siegtreffer zu erzielen. Wieder kommt Reimer zum Schuss und Aus den Birken muss parieren.
54.
16:34
Tooor für Thomas Sabo Ice Tigers, 3:3 durch Patrick Reimer
Die Ice Tigers brauchen gerade mal neun Sekunden, um im Powerplay den Ausgleich zu erzielen. Über Reinprecht und Ehliz kommt die Scheibe zu Reimer, der diesmal seine Chance nutzt und freistehend zum 3:3 einnetzt.
54.
16:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Sulzer (Kölner Haie)
Jetzt wird es spannend. Alexander Sulzer bekommt eine Strafe wegen Beinstellens. Besser könnte der Zeitpunkt für den Ausgleich nicht sein.
52.
16:29
Die Nürnberger Fans raufen sich die Haare. Das hätte der Ausgleich sein müssen. Patrick Reimer scheitert im ersten Versuch an Aus den Birken, bekommt aber noch eine zweite Chance und schiebt die Scheibe am fast leeren Tor vorbei.
50.
16:26
Die Ice Tigers drücken. El-Sayed legt vor dem Tor quer und Möchel schießt am Kasten vorbei.
48.
16:23
Der Anschlusstreffer hat den Nürnbergern neue Kraft gegeben und sie werfen jetzt schon fast alles nach vorne. Das könnte sich allerdings rächen. Denn die Haie lauern auf Konter.
46.
16:20
Tooor für Thomas Sabo Ice Tigers, 2:3 durch Leonhard Pföderl
Pföderl macht die Partie wieder spannend. Er erobert die Scheibe hinterm Tor, legt sie sich selbst vor und schiebt mit der Rückhand durch die Beine von Aus den Birken ein. Die Haie führen nur noch mit 3:2.
44.
16:18
Die Nürnberger kommen aktuell nur zu Schüssen aus der zweiten Reihe. Eriksson hat aus der Distanz ja bereits getroffen. Aber diesmal wird sein Schuss abgeblockt.
41.
16:15
Der Schlussabschnitt hat begonnen. Was geht noch für die Hausherren?
41.
16:14
Anpfiff 3. Drittel
40.
15:59
Drittelfazit:
Im zweiten Abschnitt hat die Partie deutlich Fahrt aufgenommen. Besonders die Kölner waren viel besser im Spiel als noch im ersten Drittel. Die Führung wenige Sekunden nach Wiederbeginn mag da geholfen haben. Die Gäste gingen deutlich engagierter in die Zweikämpfe und erhöhten auf 2:0. Erst danach meldeten sich die Ice Tigers zurück und erzielten den Anschlusstreffer. Aber auch hier fanden die Haie schnell eine Antwort und konterten sofort mit dem dritten Treffer. Die Führung für den KEC geht daher auch in Ordnung.
40.
15:56
Ende 2. Drittel
39.
15:54
Pföderl versucht es mal mit einem Schlenzschuss von der linken Seite. Aber auch dieser Versuch verfehlt den Kasten von Aus den Birken deutlich.
35.
15:50
Der dritte Gegentreffer scheint die Nürnberger nun doch beeindruckt zu haben. Stattdessen bleiben die Gäste am Drücker. Moritz Müller tankt sich schön durch, wird aber im entscheidenden Moment noch gestört.
32.
15:45
Tooor für Kölner Haie, 1:3 durch Mike Iggulden
In dieser Phase kommt das Spiel nicht zur Ruhe. Mike Iggulden stellt den alten Abstand für die Kölner wieder her. Er hat Glück, dass die Scheibe von der Bande zurück vors Tor kommt und mit der Rückhand trifft er ins lange Ecke.
31.
15:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Derek Joslin (Thomas Sabo Ice Tigers)
Aber gleich finden sich die Ice Tigers wieder in Unterzahl wieder. Joslin hatte sich einen Stockcheck geleistet.
31.
15:41
Tooor für Thomas Sabo Ice Tigers, 1:2 durch Fredrik Eriksson
Die Nürnberger können verkürzen. Im Powerplay nimmt Jaspers dem Kölner Keeper die Sicht und so hat Aus den Birken keine Abwehrchance gegen einen Blueliner von Eriksson.
30.
15:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Torsten Ankert (Kölner Haie)
Nächste Strafe gegen Köln. Ankert sitzt wegen eines Stockchecks in die Kühlbox.
28.
15:36
Tooor für Kölner Haie, 0:2 durch Ryan Jones
Die Haie legen nach. Ryan Jones ist alleine durch und lässt Jenike keine Abwehrchance. Die Nürnberger protestieren allerdings heftig. Denn zuvor hätten die Gastgeber gerne eine Strafe gegen die Kölner gehabt. Aber die Schiedsrichter ließen weiterspielen und ermöglichten Jones so den Konter zum 0:2.
25.
15:33
Chancen waren wieder da. Aber bisher haben die Raubkatzen noch kein Glück im Abschluss. Aus den Birken musste nur einen Schuss prallen lassen und Oblinger verpasste den Nachschuss knapp.
23.
15:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philip Gogulla (Kölner Haie)
Gogulla muss wegen Beinstellens vom Eis. Das könnte nun die Chance für die Nürnberger sein.
22.
15:27
Jetzt sind die Ice Tigers natürlich gefordert. Reimer trifft aus vollem Lauf nur die Latte.
21.
15:24
Tooor für Kölner Haie, 0:1 durch Alexander Sulzer
Das ist ja mal ein Auftakt nach Maß für die Haie. Falk gewinnt die Scheibe hinterm Tor und spielt zurück in die Mitte, wo Sulzer eiskalt mit einem harten Schuss einnetzt. Die Führung kommt durchaus überraschend, nachdem die Nürnberger das erste Drittel klar dominiert hatten.
21.
15:23
In Nürnberg läuft das zweite Drittel.
21.
15:23
Anpfiff 2. Drittel
20.
15:09
Drittelfazit:
Zwischen Nürnberg und Köln endet das erste Drittel ohne Treffer. Die Gastgeber bestimmen die Partie und konnten sich mehrere gute Torchancen erspielen. Aber Aus den Birken war bisher nicht zu überwinden. Die Haie können sich bei ihrem Keeper bedanken, dass es hier noch 0:0 steht. Denn die Gäste machen insgesamt viel zu wenig nach vorne. Bestraft wurden sie dafür aber noch nicht.
20.
15:06
Ende 1. Drittel
20.
15:06
Kurz vor Ablauf der Strafe hat Ehliz die Chance im Slot. Aber die Scheibe geht am Pfosten vorbei. Kurz danach ist nicht nur die Strafe abgesessen, sondern auch das erste Drittel vorbei.
18.
15:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Minard (Kölner Haie)
Chris Minard bekommt eine Strafe wegen Hakens.
16.
14:58
Aus den Birken hält sein Team hier aktuell im Spiel. Locke spielt einen tollen Pass zu Nowak, der in zentraler Position am Kölner Goalie scheitert.
12.
14:55
Die Ice Tigers versuchen weiter Druck zu machen. Locke zieht ins gegnerische Drittel und haut aus spitzem Winkel drauf. Aber der Kölner Goalie lässt sich damit nicht überlisten.
10.
14:50
Es ist eine umkämpfte Partie. Die Nürnberger gehen früh drauf und lassen die Haie nicht ins Spiel kommen. Dafür sind die Gäste in der Defensive sehr wachsam.
8.
14:46
Beide Teams sind inzwischen wieder vollzählig. Kaufmann hat gerade eine gute Chance für die Gastgeber. Aber wieder ist Aus den Birken zur Stelle.
5.
14:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Reimer (Thomas Sabo Ice Tigers)
Die Überzahl der Nürnberger hält aber nicht lange. Denn schon wieder muss Patrick Reimer in die Kühlbox. Diesmal wird er wegen Behinderung bestraft.
4.
14:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Weiß (Kölner Haie)
Jetzt muss auch ein Kölner runter. Weiß sitzt nach einem unkorrektem Körperangriff draußen.
4.
14:39
Die Ice Tigers sind wieder komplett und hätten fast einen Unterzahltreffer erzielt. Jaspers bedient James vor dem Tor. Aber Aus den Birken geht gerade noch so dazwischen.
2.
14:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Reimer (Thomas Sabo Ice Tigers)
Bereits nach 90 Sekunden muss der erste Spieler auf die Strafbank. Reimer bekommt eine Strafe wegen Hakens.
1.
14:33
In einer gut gefüllten Halle hat die Partie begonnen.
1.
14:33
Spielbeginn
14:19
Im Gegensatz zu den Kölnern hatte Nürnberg unter der Woche spielfrei. Die Ice Tigers mussten am Freitag allerdings eine 1:4-Niederlage beim Tabellenführer München hinnehmen. In der Tabelle ist Nürnberg auf Platz zehn abgerutscht. Aber zumindest vor eigenem Publikum haben sich die Franken zuletzt gut präsentiert. Gegen Hamburg und Berlin gab es in den letzten Heimspielen deutliche Siege.
14:10
Endlich scheint der Knoten bei den Kölner Haien geplatzt zu sein. In den letzten acht Partien nahmen sie siebenmal Punkte mit. Am Freitag gewannen die Rheinländer mit 3:2 nach Penalty-Schießen gegen die Eisbären Berlin und nahmen damit Revanche für die Niederlage gegen die Hauptstädter am vergangenen Mittwoch. In der Tabelle haben sich die Kölner auf Platz elf verbessert und könnten heute bis auf einen Punkt an den letzten Playoff-Platz heranrücken. Dort steht momentan der heutige Gegner aus Nürnberg.
14:04
Herzlich Willkommen zur Partie zwischen den Thomas Sabo Ice Tigers und den Kölner Haien! Ab 14.30 Uhr sind wir live in Nürnberg mit dabei.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.