Sport-Datencenter
16.12.2014 19:30
Beendet
Mannheim
Adler Mannheim
4:3
Augsburger Panther
Augsburg
2:10:11:10:0n.P.
n.P.
  • Andrew Joudrey
    Joudrey
    13.
  • Sinan Akdağ
    Akdağ
    13.
  • Louie Caporusso
    Caporusso
    15.
  • Ivan Ciernik
    Ciernik
    38.
  • Spencer Machacek
    Machacek
    43.
  • Sinan Akdağ
    Akdağ
    47.
  • Louie Caporusso
    Caporusso
    65.
  • Martin Buchwieser
    Buchwieser
    65.
  • T.J. Trevelyan
    Trevelyan
    65.
  • Jamie Tardif
    Tardif
    65.
  • Patrick Seifert
    Seifert
    65.
  • Christoph Ullmann
    Ullmann
    65.
  • Kai Hospelt
    Hospelt
    65.
  • Louie Caporusso
    Caporusso
    65.

Liveticker

65.
22:10
Fazit:
Die Adler Mannheim gewannen ihr Heimspiel gegen die Augsburger Panther alles in allem verdient und bauten die Tabellenführung vor Red Bull München aus. Sonderlich glänzen konnten die Kurpfälzer trotz größerer Spielanteile aber nicht. So erklärt sich auch, dass die nicht als auswärtsstark bekannten Fuggerstädter hier dank ihrer Effizienz und Zielstrebigkeit durchaus die Chance zum Sieg hatten und sich erst im Penaltyschießen knapp geschlagen geben mussten. Kai Hospelt war für die Adler der entscheidende Schütze.
65.
21:59
Spielende
65.
21:59
Penalty verschossen Augsburger Panther -> Louie Caporusso
65.
21:58
Penalty verwandelt Adler Mannheim -> Kai Hospelt
65.
21:58
Penalty verschossen Adler Mannheim -> Christoph Ullmann
65.
21:57
Penalty verschossen Augsburger Panther -> Patrick Seifert
65.
21:57
Penalty verschossen Adler Mannheim -> Jamie Tardif
65.
21:57
Penalty verwandelt Augsburger Panther -> T.J. Trevelyan
65.
21:57
Penalty verwandelt Adler Mannheim -> Martin Buchwieser
65.
21:57
Penalty verschossen Augsburger Panther -> Louie Caporusso
65.
21:56
Penalty-Schießen
65.
21:56
Fazit der Verlängerung.
Die Overtime gestaltete sich sehr unterhaltsam. Beide Seite besaßen ihre Gelegenheiten zum Sieg. Mehr vom Spiel hatten auch in der Verlängerung die Adler Mannheim.
65.
21:54
Ende Verlängerung
64.
21:53
Auf der anderen Seite pariert Chris Mason zweimal überragend gegen Jamie Tardiff und Sinan Akdağ. Auch beim Schuss von Danny Richmond zeigt sich der Gäste-Goalie auf dem Posten.
63.
21:51
Nach einem Scheibenverlust von Bobby Raymond kontern die Augsburger. Das ist die Chance zum Sieg. Die Panther aber spielen das nicht gut aus und vergeben diese glänzende Gelegenheit.
62.
21:50
Auch zu Beginn der Overtime zeigen sich die Adler engagierter und gestalten das Geschehen überlegen. Torgelegenheiten jedoch entspringen daraus nicht.
61.
21:45
Anpfiff Verlängerung
60.
21:45
Drittelfazit:
Trotz optischer Überlegenheit gelang es den Adler auch im Schlussabschnitt nicht, die Partie für sich zu entscheiden. Eigene Nachlässigkeiten sorgten sogar dafür, dass die Panther mit 3:2 in Führung gingen. Wütende Gegenangriffe folgten. Und einer davon brachte zumindest den Ausgleich.
60.
21:43
Ende 3. Drittel
59.
21:42
Im Powerplay haben die Adler die Chance auf den Sieg. Kurz vor Ablauf der Strafzeit zieht Martin Buchwieser ab. Mannheims Spieler des Monat November bringt den Puck nicht an Chris Mason vorbei. Dann füllen die Panther ihre Reihen wieder auf.
57.
21:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Weiß (Augsburger Panther)
Bis hierhin zeigten sich beide Teams sehr diszipliniert, kassierten im Schlussabschnitt keine Strafe. Nun aber bringt Weiß den Mannheimer Matthias Plachta mit einem Stockschlag zu Fall und bekommt zwei Minuten Pause verordnet.
54.
21:38
Es brennt in der Augsburger Zone. Bobby Raymond, Kai Hospelt und Denis Reul sorgen für Aufregung. Gäste-Goalie Chris Mason hält dem Ansturm stand und wehrt alle Mannheimer Versuche ab.
51.
21:33
Die Mannheimer können den Druck aufrechterhalten. Nur sporadisch befreien sich die Panther. Beide Mannschaften absolvieren hier ihr drittes Spiel innerhalb von fünf Tagen. Es wird also jetzt auch eine Frage der Kraft.
49.
21:29
Die Adler setzen nach, wollen das Spiel wieder zu ihren Gunsten drehen. Danny Richmond zieht in aussichtsreicher Position ab. Die Scheibe zischt haarschaft am Kasten von Chris Mason vorbei.
47.
21:21
Tooor für Adler Mannheim, 3:3 durch Sinan Akdağ
Glen Metropolit spielt von hinter dem Tor in den linken Bullykreis. Dort nimmt Akdağ Maß. Die Scheibe findet den Weg ins Netz. Das ist bereits der zweite Treffer heute für den 25-Jährigen - das sechste Saisontor insgesamt.
45.
21:20
Der Großteil der 8.146 Zuschauer bemüht sich, die heimischen Adler aufzurichten. Die Fans jedenfalls geben alles. Und die Mannheimer Spieler versuchen nun, den Gegner in dessen Drittel einzuschnüren.
43.
21:16
Tooor für Augsburger Panther, 2:3 durch Spencer Machaceck
Von der linken Seite bringt Dan DaSilva die Scheibe vors Tor. Dort ist der 26-jährige Kanadier zur Stelle und erzielt seinen dritten Saisontreffer.
42.
21:16
Die Adler gehen den Schlussabschnitt engagiert an, ohne dabei zu Torgelegenheiten zu kommen. Etwas mehr Durchschlagskraft wird schon nötig sein.
41.
21:12
Anpfiff 3. Drittel
40.
20:59
Drittelfazit:
Überraschend aber nicht gänzlich unverdient gehen die Augsburger Panther mit einem 2:2 in die letzte Drittelpause. Insgesamt hatten die Adler Mannheim sicherlich mehr vom Spiel, ohne dabei richtig überzeugen zu können. Vermutlich erwarteten die Kurpfälzer heute eine leichte Aufgabe gegen den auswärtsschwachen Tabellenzwölften. Die 2:0-Führung tat dann ein Übriges. Die Fuggerstädter jedoch kämpften bisher verbissen, wollten nicht klein bei geben. Und wenn der favorisierte Gastgeber dieses Spiel gewinnen möchte, muss er das körperliche Spiel im Schlussabschnitt annehmen und dagegenhalten.
39.
20:53
In der SAP Arena haben sich heute übrigens 8.146 Zuschauer eingefunden, um dieser Dienstagsbegegnung der Deutschen Eishockey Liga beizuwohnen.
38.
20:49
Tooor für Augsburger Panther, 2:2 durch Ivan Ciernik
Adrian Grygiel spielt das Hartgummi in den rechten Bullykreis zu Ciernik. Der hat Raum und Zeit, um Maß zu nehmen. Adler-Goalie Youri Ziffzer kann den Einschlag nicht verhindern.
37.
20:49
Es ist personelles Gleichgewicht hergestellt auf der Spielfläche. Die Gäste sind wieder komplett.
35.
20:48
Augsburg steht mittlerweile wieder zu Viert auf dem Eis. Und dann lassen sich die Panther auskontern. Glen Metropolit und Jamie Tardif bedrängen das Tor der Panther. Die Situation wird unübersichtlich. Die Scheibe liegt irgendwo im Torraum - und zahlreiche Spieler oben drauf. Über die Linie rutscht der Puck nicht.
34.
20:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dan DaSilva (Augsburger Panther)
Für ein Beinstellen gegen Sinan Akdağ marschiert DaSilva auf die Strafbank. 13 Sekunden fünf gegen drei für die Adler!
32.
20:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brady Lamb (Augsburger Panther)
Nach dem Stockschlag gegen Frank Mauer darf jetzt das zweitschwächste Powerplay der DEL in Erscheinung treten.
30.
20:41
Zum zweiten Mal liegt der Puck im Mannheimer Tor. Frühzeitig aber ist klar, es handelt sich um Torraumabseits. Der Pfiff ertönt auch rechtzeitig.
29.
20:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bobby Raymond (Adler Mannheim)
Mit hohem Stock trifft Raymond seinen Gegenspieler Dan DaSilva im Gesicht und hat Glück, trotz Verletzungsfolge nicht härter bestraft zu werden.
28.
20:35
Die Augsburger stellen unter Beweis, dass sie das schwächste Powerplay der Liga haben. Auch diese Überzahl verstreicht. Und nun sind die Adler wieder komplett.
26.
20:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andrew Joudrey (Adler Mannheim)
Dem Center wird ein Beinstellen vorgeworfen, was ihm den Aufenthalt in der Kühlbox einbringt.
24.
20:31
Die Strafzeit gegen Augsburg läuft ab. Louie Caporusso kommt zurück und darf auf Einladung von Sinan Akdağ sofort frei aufs gegnerische Tor zulaufen. Hier zeigt sich Youri Ziffzer auf dem Posten und vereitelt die Chance.
23.
20:29
In Überzahl suchen die Adler fleißig den Abschluss. Unter anderem tut dies auch Frank Mauer. Dessen mächtigen Schlagschuss pariert Chris Mason stark.
22.
20:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Louie Caporusso (Augsburger Panther)
Wegen Haltens muss der 25-jährige Kanadier auf die Strafbank.
22.
20:25
Martin Buchwieser spielt die Scheibe an die Grundlinie zu Andrew Joudrey. Der bewegt sich zur Mitte und passt dann auf Marcus Kink. Der kommt frei zum Schuss, bringt aber weder Druck noch Präzision hinein. Chris Mason kann parieren.
21.
20:21
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:07
Drittelfazit:
Gut zehn Minuten lang enttäuschten beide Mannschaften, fanden irgendwie gar nicht ins Spiel. Und obwohl die Adler das größere Bestreben an den Tag legten, mühten sie sich auf der Suche nach ihrem Rhythmus zunächst erfolglos. Entsprechend blieben Torchancen aus. Wie aus heiterem Himmel platzte in der 13. Minute plötzlich der Knoten – und das gleich doppelt. Fortan lief es bedeutend besser. Da wollten natürlich auch die Panther nicht hintanstehen und erzielten genauso überraschend den Anschlusstreffer.
20.
20:03
Ende 1. Drittel
20.
20:03
Die Kurpfälzer lassen in Unterzahl nichts anbrennen und dürfen ihre Reihen nun wieder auffüllen.
18.
20:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Bittner (Adler Mannheim)
Wegen hohen Stocks muss Bittner vom Eis, er trifft Ivan Ciernik im Gesicht. Das beste Penalty-Killing der DEL lässt die Adler hoffen, die Unterzahl schadlos zu überstehen.
15.
19:55
Tooor für Augsburger Panther, 2:1 durch Louie Caporusso
Gut zehn Minuten ging kaum etwas los in der SAP Arena. Und jetzt rappelt es im Karton. Auch die Gäste beteiligen sich am Torreigen. Die Panther schalten schnell um. Spencer Machaceck bringt die Schiebe zum Tor. Caporusso taucht im Slot auf und vollstreckt.
13.
19:52
Tooor für Adler Mannheim, 2:0 durch Sinan Akdağ
Doppelschlag innerhalb einer Minute! Akdağ führt den Puck hinter dem Tor. Die Augsburger trauen dem Verteidiger offenbar nichts zu. Der nutzt die Freiheiten, fährt nach vorn ums Tor und stochert die Scheibe rein.
13.
19:51
Tooor für Adler Mannheim, 1:0 durch Andrew Joudrey
So richtig angedeutet hat sich das nicht, denn Chancen waren bisher Mangelware. Dann aber zieht Christopher Fischer mal ab. Joudrey hält einfach den Schläger rein und fälscht gewinnbringend ab.
10.
19:50
Viele Ungenauigkeiten stören den Spielfluss, der eigentlich noch gar nicht aufgekommen ist. Aus Augsburger Sicht lässt sich das natürlich ganz gut an.
8.
19:46
Auch die zwischenzeitlichen personellen Ungleichgewichte konnten nicht dafür sorgen, fulminante Torszenen heraufzubeschwören. Alles in allem suchen die Mannschaften noch immer ihren Rhythmus
6.
19:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Greg Moore (Augsburger Panther)
Die Augsburger Überzahl ist nicht von langer Dauer, denn Moore erlaubt sich ein Haken, was nicht ungeahndet bleibt.
5.
19:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christoph Ullmann (Adler Mannheim)
Erstmals in diesem Spiel öffnet sich die Tür zu einer der Strafbänke. Ullmann muss sich dort wegen Haltens einfinden.
4.
19:41
Die Adler haben das Kommando übernommen in der heimischen SAP Arena. Es zeichnet sich zunehmende Überlegenheit der Gastgeber ab, die sich nun vornehmlich im Angriffsdrittel aufhalten und dort versuchen, Betrieb zu machen.
3.
19:39
Für die erste Aufregung sorgt Jamie Tardif. Bedient von Matthias Plachta, hält der 29-jährige Kanadier die erste Aufgabe für Christopher Mason bereit. Der Goalie der Panther besteht diesen Test und fängt die Scheibe.
2.
19:36
Beide Teams wählen die eher geruhsame Art, in ein Spiel zu starten. Erst einmal gilt es, die eigenen Reihen zu sortieren.
1.
19:33
Für Ordnung auf dem Eis sollen heute die Schiedsrichter Lars Brüggemann und Daniel Piechaczek sorgen. Dabei gehen ihnen die Linesmen Markus Mosler und Matthias Starke zur Hand.
1.
19:33
Spielbeginn
19:28
Adler-Coach Geoff Ward schickt heute seinen eigentlichen Backup-Goalie Youri Ziffzer ins Tor. Vor dem 28-Jährigen beginnen die Verteidiger Sinan Akdağ und Daniel Richmond sowie die Stürmer Frank Maurer, Christoph Ullmann und Ronny Arendt. Die Starting Six der Panther setzt sich aus Christopher Mason im Kasten, Patrick Seifert und Steffen Tölzer in der Abwehr sowie Adrian Grygiel, Daniel Weiß und Ivan Ciernik im Angriff zusammen.
19:25
Andererseits haben die Mannheimer zuletzt drei Partien in Folge gewonnen. Zusammen mit den Eisbären Berlin sind die Adler mit dieser kurzen Serie die derzeit die heißeste Nummer in der DEL. Zahlen und Form der zurückliegenden Spiele lassen sich in verschiedene Richtung deuten. Doch wenn das erste Bully fällt, sind all die Spekulationen Makulatur, dann geht es bei 0:0 los.
19:19
Dabei brauchen die Panther jeden Zähler, wollen sie sich zumindest die Chance auf die Pre-Playoffs erhalten. Da wäre es äußerst hilfreich, den Fünf-Punkte-Abstand zu Platz zehn zu reduzieren. Hoffnung schöpfen die Augsburger aus der Tatsache, dass die Festung Mannheim jüngst einige Erschütterungen erleiden musste. Von den letzten fünf Partien auf eigenem Eis verloren die Adler drei, nachdem sie zuvor die ersten neun Heimspiele der Saison jeweils innerhalb von 60 Minuten für sich entschieden hatten.
19:11
Zudem präsentierten sich die Panther bislang überaus auswärtsschwach, es stehen insgesamt erst zwei Siege auf gegnerischem Eis zu Buche. Die letzten acht Reisen hätten sich die bayrischen Schwaben fast sparen können, gewinnen konnten sie keines der Gastspiele in der Fremde. Lediglich in Wolfsburg holte man vor neun Tagen einen Overtime-Punkt.
19:03
Heute nun streben die Adler den Ausbau der Tabellenführung an. Und da sollten die zwölftplatzierten Panther doch keine allzu große Hürde darstellen. Schließlich verbuchten die Augsburger im Saisonverlauf satte 26 Punkte weniger auf ihrem Konto. Und das erste und bislang einzige Aufeinandertreffen in der laufenden Spielzeit ging für die Fuggerstädter Mitte Oktober im heimischen Curt-Frenzel-Stadion mit 0:3 gegen Mannheim verloren.
18:52
Über weite Strecken der Saison dominierten die Adler das Geschehen in der Deutschen Eishockey Liga. Wochenlang führten die Kurpfälzer die Tabelle an. Vor allem auch die weniger ausgetragenen Spiele sorgten dafür, dass die Spitzenposition an Red Bull München verlorenging. Doch am Sonntag holten sich die Mannheimer den Platz an der Sonne mit einem 4:2 gegen die Iserlohn Roosters zurück.
18:44
Herzlich willkommen zu Eishockey aus der DEL! Der zerstückelte 25. Spieltag wird heute mit der Partie Adler Mannheim gegen Augsburger Panther komplett gemacht. Das erste Bully soll um 19:30 Uhr erfolgen.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.