60.
21:57
Fazit:
Einen Tag vor Heiligabend beschenken die Eisbären Berlin ihre Fans mit einer Galavorstellung gegen die Kölner Haie. Besonders Trainer Uwe Krupp kann mit dem 6:1-Erfolg seines neuen Teams sehr zufrieden sein. Seine neuen Spieler deckten die Schwächen seiner ehemaligen Kölner Schützlinge schonungslos auf. Mit präzisem und schnellem Spiel nach vorne waren sie immer einen Schritt schneller als der Gegner und nutzten die freien Räume zu sehenswerten Toren. Die Haie kamen nie wirklich ins Spiel und boten dem Gegner immer wieder freie Räume an. Die Aufgaben für die Rheinländer werden nun nicht einfacher. Am zweiten Weihnachtstag müssen sie beim Tabellenführer in Mannheim ran. Die Eisbären erwarten dann Wolfsburg zum nächsten Heimspiel. Für heute soll es das gewesen sein. Wir verabschieden uns und wünschen schöne Feiertage!
59.
21:47
Die letzten Minuten laufen. Die Eisbären-Fans stimmen bereits Weihnachtslieder an.
57.
21:45
Die Eisbären kommen nochmal zu einer guten Chance. Olver findet die Lücke und bedient Braun, der aber an Stefaniszin nicht vorbei kommt.
54.
21:40
Die Mehrzahl der etwa 13.000 Zuschauer sind natürlich in bester Laune und feiern ihr Team. Für sie ist es ein perfekter Start in die Feiertage. Auf dem Eis passiert dagegen nur noch wenig.
51.
21:34
Tallackson hätte eigentlich das siebte Tor erzielen müssen. Aber er kann die Scheibe vor dem Tor nicht kontrollieren. Danach sind die Kölner wieder komplett.
49.
21:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maxime Sauvé (Kölner Haie)
Wegen Haltens kassiert Sauvé die nächste Strafe.
46.
21:26
Tooor für Kölner Haie, 6:1 durch John Tripp
Es geht doch! Zum ersten Mal nutzen die Haie ihre Überzahl und kommen durch Tripp zum Ehrentreffer. Er fälscht einen Schuss von Holmqvist ins Tor von Vehanen ab.
45.
21:25
Kleine Strafe (2 Minuten) für T.J. Mulock (Eisbären Berlin)
Mulock muss nach einem harten Check auf die Strafbank. Sein Opfer war Stephens, der zunächst benommen zur Bank fährt.
41.
21:19
Tooor für Eisbären Berlin, 6:0 durch Petr Pohl
Wer auf ein Aufbäumen der Kölner gehofft hatte, wird wohl enttäuscht werden. Wieder kommen die Berliner zu einem frühen Treffer. Pohl fälscht einen Schuss von Noebels zum 6:0 ab.
41.
21:17
Der Schlussabschnitt hat begonnen. Heute wird es wohl keine Verlängerung geben, wie in den drei bisherigen Duellen zwischen Berlin und Köln in dieser Saison. Die Eisbären haben alles im Griff.
41.
21:16
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:01
Drittelfazit:
Die Kölner Haie erleben einen schwarzen Dienstag in Berlin. Die Eisbären führen nach zwei Dritteln bereits mit 5:0 und dieses Ergebnis geht auch in dieser Höhe absolut in Ordnung. Die Gäste lassen sich immer wieder in der eigenen Hälfte einschnüren und werden im Vorwärtsgang von einem Berliner Konter kalt erwischt. Die Hauptstädter hätten sogar noch ein paar Treffer mehr erzielen können. Uwe Krupp kann mit dem Auftritt seines neuen Teams sehr zufrieden sein.
39.
20:58
Die Haie lassen sich erneut überrumpeln und Noebels ist zum wiederholten Male allein auf weiter Flut. Diesmal kann er die Scheibe aber nicht im Tor unterbringen. Stefaniszin bleibt Sieger.
37.
20:54
Erneut wird es nichts mit dem ersten Treffer der Kölner. Tjärnqvist hatte die beste Chance, verzieht aber knapp. Nun sind die Eisbären wieder komplett.
35.
20:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Tallackson bekommt eine Strafe wegen Hakens.
33.
20:48
Auch der neue Goalie hätte fast sofort hinter sich greifen müssen. Er bekommt die Scheibe von Rankel durch die Beine gespielt. Aber der Puck rutscht am Pfosten vorbei.
31.
20:44
Tooor für Eisbären Berlin, 5:0 durch Marcel Noebels
Aber wenn es in Überzahl nicht klappt, treffen die Berliner eben bei Fünf gegen Fünf. Marcel Noebels hat wieder ganz viel Platz, tanzt Danny Aus den Birken aus und erhöht auf 5:0. Niklas Sundblad reagiert nun mit einem Torwartwechsel. Sebastian Stefaniszin steht nun zwischen den Pofsten.
31.
20:43
Jetzt sind die Haie wieder komplett. Diesmal haben die Gäste es besser verteidigt und die Eisbären kamen kaum zum Abschluss.
29.
20:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Weiß (Kölner Haie)
Die Schiedsrichter haben alle Hände voll zu tun. Auch Weiß muss wegen Spielverzögerung vom Eis.
29.
20:39
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Henry Haase (Eisbären Berlin)
29.
20:38
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Henry Haase (Eisbären Berlin)
Es gibt den nächsten Faustkampf. Nachdem Sauvé Vehanen angegangen war, schlägt Haase ohne Handschuhe zurück.
28.
20:37
Es spielen nur noch die Eisbären. Erst schießt Baxmann an den Helm von Aus den Birken. Dann rettet der Kölner Goalie bei einem Alleingang von Rankel.
25.
20:34
Tooor für Eisbären Berlin, 4:0 durch Barry Tallackson
Und das nutzen die Gastgeber wieder sofort aus. Tallackson wird schön freigespielt und trifft zum 4:0. Das könnte nun schon die Entscheidung gewesen sein. Die Kölner lassen die Schultern hängen.
25.
20:33
Die Strafe gegen Trivellato ist nun abgelaufen. Damit sind die Eisbären erst mal wieder in Überzahl.
24.
20:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jimmy Sharrow (Eisbären Berlin)
Moritz Müller will mal ein Zeichen setzen und zettelt einen Faustkampf mit Jimmy Sharrow an. Beide Spieler finden sich schnell auf der Strafbank wieder.
24.
20:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie)
22.
20:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Trivellato (Eisbären Berlin)
Vielleicht gelingt den Haien mal was in Überzahl. Trivellato muss wegen Beinstellens in die Kühlbox.
21.
20:26
Tooor für Eisbären Berlin, 3:0 durch Matt Foy
Und nur wenige Sekunden nach der Chance für Falk schlagen die Berliner wieder eiskalt zu. Rankel spielt Foy die Scheibe genau in den Lauf und der Mann mit der Nummer 83 ist alleine durch. Aus den Birken lässt sich erneut tunneln und es schlägt zum dritten Mal hinter ihm ein.
21.
20:24
Der zweite Abschnitt beginnt mit einer Großchance für Falk, der freistehend an Vehanen scheitert. Vielleicht war das der Weckruf für die Kölner.
21.
20:24
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:09
Drittelfazit:
Uwe Krupp zeigt seinen ehemaligen Schützlingen bisher die Grenzen auf. Seine Eisbären dominieren die Partie und führen nach dem ersten Drittel hochverdient mit 2:0 gegen die Kölner Haie. Der Druck der Berliner war teilweise so groß, dass die Gäste Probleme hatten, sich aus dem eigenen Drittel zu befreien. Nur selten kamen die Haie zu Entlastungsangriffe. Im zweiten Drittel müssen die Kölner unbedingt ihre Offensive besser ins Spiel bringen.
17.
20:03
Nach langer Zeit kommen die Haie mal wieder zu einem Entlastungsangriff. Nach Zuspiel von Tripp steht Sauvé frei vor dem Kasten. Aber Vehanen ist nicht zu überwinden.
15.
19:59
Die Kölner können sich kaum noch befreien. Bell und Mulock kommen von der blauen Linie zum Schuss und Aus den Birken muss zweimal parieren. Aktuell riecht es sogar noch nach einem dritten Tor für die Gastgeber.
13.
19:54
Tooor für Eisbären Berlin, 2:0 durch Antti Miettinen
Im Powerplay erhöhen die Berliner auf 2:0. Hördler bringt den Puck vors Tor, wo Miettinen den Schläger reinhält. Der abgefälschte Puck landet unhaltbar für Aus den Birken im Netz.
11.
19:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie)
Moritz Müller bekommt die erste Strafe der Partie. Die Schiedsrichter haben ein Beinstellen gesehen.
8.
19:48
Die Haie versuchen sich ins Spiel zu beißen. Latta hat mal freie Schussbahn. Der Puck ist aber wieder sichere Beute für Vehanen im Tor der Gastgeber.
6.
19:44
Die Hauptstädter bleiben am Drücker. Nach Zuspiel von Talbot drischt Trivellato die Scheibe nur ganz knapp am Tor vorbei.
4.
19:40
Tooor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Marcel Noebels
Uwe Krupp darf zum ersten Mal gegen seinen Ex-Verein jubeln. Pohl behauptet die Scheibe hinter dem Kölner Tor und bedient mit viel Übersicht den in den Slot ziehenden Noebels. Nach dessen Tunnel gegen Aus den Birken führen die Eisbären mit 1:0.
3.
19:38
In den ersten Minuten ist es eine muntere Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Tallackson scheitert mit der Rückhand an Aus den Birken und auch Vehanen konnte sich schon gegen Tjärnqvist auszeichnen.
1.
19:34
Auch in Berlin ist der Puck nun gefallen. Talbot gewinnt das erste Bully für die Eisbären.
19:30
Bereits dreimal trafen Berlin und Köln in dieser Saison bisher aufeinander und es ging immer spannend zu. Einen Sieger nach 60 Minuten gab es nicht. Zwei Partien wurden sogar erst im Penaltyschießen entschieden. Die Eisbären hatten zweimal das bessere Ende für sich. Die Haie gingen nur in einer Partie als Sieger vom Eis.
19:22
Die Entlassung von Uwe Krupp half den Haien zunächst nicht wirklich weiter. Auch unter ihrem neuen Trainer Niklas Sundblad, der unter Krupp lange Co-Trainer in Köln war und seinen Lehrmeister dann im letzten Jahr mit Ingolstadt im DEL-Finale besiegte, taumelten die Kölner noch lange Zeit am Abgrund. Erst in den letzten Wochen ist ein deutlicher Aufwärtstrend zu erkennen. Die letzten drei Partien wurden gewonnen und die Haie sind inzwischen auf Rang neun in der Tabelle angekommen.
19:15
Es war kein einfaches Jahr für Uwe Krupp. Im Frühjahr verlor er mit den Kölner Haien das DEL-Finale gegen Ingolstadt und durfte sich erneut nur Vizemeister nennen. In der neuen Saison folgte dann der Absturz. Nach einem miserablen Saisonstart wurde der Stanley Cup-Sieger Anfang Oktober etwas überraschend entlassen. Danach war Krupp zwei Monate ohne Job, bevor er nun bei den schwächelnden Eisbären in Berlin anheuerte. Der Auftakt in der Hauptstadt ist schon mal geglückt. Mit zwei Siegen in seinen ersten beiden Spielen beförderte der ehemalige Nationaltrainer die Eisbären auf Rang sechs in der Tabelle.
19:06
Guten Abend Eishockey-Fans! In Berlin steht einen Tag vor Heiligabend ein ganz besonderes Spiel auf dem Programm. Trainer Uwe Krupp trifft mit seinem neuen Klub, den Eisbären Berlin, auf die Kölner Haie, bei denen er zu Saisonbeginn noch an der Bande stand.