Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
26.12.2014 16:30
Beendet
Berlin
Eisbären Berlin
3:1
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
0:01:12:0
  • Christoph Höhenleitner
    Höhenleitner
    31.
  • Alex Trivellato
    Trivellato
    38.
  • Jens Baxmann
    Baxmann
    58.
  • Barry Tallackson
    Tallackson
    59.

Liveticker

60.
19:04
Fazit
Mit 3:1 siegen die Berliner und gewinnen damit zum siebten Mal in Folge. Damit überholen die Eisbären die Niedersachsen auch in der Tabelle. Das Spiel war lange Zeit völlig offen; beide Mannschaften hatten einige Chancen, es ging viel hin und her. Die Wolfsburger trafen als erste, Berlin mühte sich in der Folge und kam zum Ausgleich. Im letzten Drittel hatten die Hausherren jede Menge Möglichkeiten und am Ende auch die besseren Nerven. Das war es von hier, wir wünschen noch einen schönen 2. Weihnachtstag!
60.
18:50
Spielende
59.
18:47
Tooor für Eisbären Berlin, 3:1 durch Barry Tallackson
Deckel drauf! Rankel erobert die Scheibe, Tallackson trifft ins leere Tor!
59.
18:46
Vollen Risiko bei den Gästen: Goalie Brückmann verlässt das Eis.
58.
18:44
Tooor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Jens Baxmann
Der Großteil der 14.200 Fans jubelt! Baxmann schafft es anch etlichen Versuchen den Puck an Brückmann vorbei zu bekommen! Berlin scheint seine Siegesserie auch gegen Wolfsburg ausbauen zu können!
56.
18:42
Der finnische Torwart im Dienste der Eisbären hält seinem Team das Remis fest! Er klärt stark mit dem Schoner gegen Likens und rettet mit der Stockhand auch noch gegen Furchner. Klasse Paraden von Petri Vehanen!
55.
18:39
Auszeit Wolfsburg. 60 Sekunden dürfen die Niedersachsen danach noch in Überzahl ran.
54.
18:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für T.J. Mulock (Eisbären Berlin)
Stockschlag.
51.
18:34
Es geht in die letzten zehn Minuten dieser Partie. Berlin hat die nächste Chance durch Rankel. Der Kapitän scheitert aus spitzem Winkel.
48.
18:26
Es geht weiterhin hin und her. Erst scheitert Likens an Berlins Goalie Vehanen, dann scheitert Sharrow an Brückmann. Pohl verpasst den Nachschuss.
44.
18:19
Dicke Chancen für Haase und Mulock, aber wieder hat Brückmann etwas gegen einen Berliner Treffer. Auf der Gegenseite rettet Vehanen gegen Aubin.
41.
18:16
Erwähnenswert am Rande, dass es heute ja auch das Vater-Sohn Duell gibt: Sohnemann Krupp, im Dress, der Wolfsburger wird nun im Infight mit Foy auffällig. Für beide gibt es keine Strafen. Sein Vater, Uwe, steht ja bekanntlich bei den Eisbären an der Trainerbank.
41.
18:13
Das finale Drittel läuft.
41.
18:13
Anpfiff 3. Drittel
40.
17:57
Drittelfazit
Nach dem eher müden ersten Drittel haben die beiden Mannschaften ordentlich an Tempo zugelegt. Im zweiten Abschnitt ging es ordentlich hin und her mit Chancen auf beiden Seiten. Die Gäste gingen in Führung und schienen drauf und dran noch den zweiten Treffer zu erzielen. Aber die Eisbären zeigten Zähne un drückten auf den Ausgleich, der verdientermaßen fiel. Wir dürfen uns also auf ein spannendes Schlussdrittel freuen!
40.
17:54
Ende 2. Drittel
38.
17:52
Tooor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Alex Trivellato
Da ist der Ausgleich! Kapitän Rankel behauptet die Scheibe und kann sich durchsetzen. Er sieht den gestarteten Trivellato, der per Direktabnahme den Ausgleich erzielt!
37.
17:51
Baxmann, Rankel, Miettinen Braun und Marcel Noebels scheitern alle nacheinander an Brückmann. Der Wolfsburger Goalie hat wirklich alle Hände voll zu tun. Jetzt haben er und seine Grizzlys die Unterzahl überstanden.
34.
17:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Voakes (Grizzly Adams Wolfsburg)
Hoher Stock.
33.
17:44
Alex Trivellato bekommt die nächste Schussgelegenheit, nach gewonnenem Bully, wieder verfehlt der Schuss sein Ziel.
31.
17:38
Tooor für Grizzly Adams Wolfsburg, 0:1 durch Christoph Höhenleitner
Jeff Likens setzt sich auf der Seite durch und treibt die Scheibe nach vorne. Er bringt die Scheibe nach innen, Höhenleitner muss nur noch die Kelle reinhalten.
30.
17:37
Das Spiel ist im zweiten Durchgang etwas ausgeglichener geworden, da die Niedersachsen jetzt doch mehr Chancen haben. Fauser vergibt als Nächster aus kurzer Distanz. Auf der Gegenseite scheitert Rankel an Brückmann.
26.
17:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Bell (Eisbären Berlin)
Berlin übersteht die Unterzahl nur mit Mühe: Polaczek und Aubin verpassen den ersten Treffer. Kaum sind die Hauptstädter wieder komplett muss auch schon Bell wegen Stockschlags vom Eis.
24.
17:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Henry Haase (Eisbären Berlin)
Die Wolfsburger sind etwas druckvoller aus der Kabine gekommen und dürfen ketzt in Überzahl ran. Haase muss wegen Behinderung runter.
21.
17:22
Das Mitteldrittel in der Hauptstadt hat begonnen.
21.
17:22
Anpfiff 2. Drittel
20.
17:07
Drittelfazit
Ohne Tore endet das erste Drittel in der Hauptstadt. Die Berliner hatten in den ersten 20 Minuten mehr Chancen, aber Brückmann verhinderte mit einigen starken Paraden den ersten Treffer der Hausherren. Insgeamt wirken beide Teams noch etwas nervös, die ganz große spielerische Klasse gibt es noch nicht zu sehen. Gleich geht's weiter.
20.
17:04
Ende 1. Drittel
17.
16:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sergei Stas (Grizzly Adams Wolfsburg)
Behinderung.
15.
16:59
Fauser lässt Borer stehen und zieht ab. Der Puck rauscht über das Tor, aber der Wolfsburger holt sich noch den Nachschuss: Wieder vorbei! Auf der Gegenseite verpassen Pohl und Talbot im Konter den ersten Treffer.
11.
16:47
Es bleibt dabei: Die Berliner bleiben am Drücker und erspielen sich mehr Chancen. Olver nagelt die Scheibe von der Blauen auf den Kasten, Brückmann kann den Schuss noch so eben über die Latte lenken!
7.
16:46
Nick Schaus spielt den wunderbaren Pass in den Lauf von Christoph Höhenleitner, der in aller letzter Sekunde an Berlins Goalie Petri Vehanen scheitert. Auf der Gegenseite schießt Foy nur hauchzart am Kasten der Gäste vorbei.
4.
16:42
Die Eisbären wollen den siebten Sieg in Folge und sind hier am Drücker! Haase und Hördler scheitern an Felix Brückmann, der hier sofort richtig gefordert ist.
1.
16:37
Bei den vorherigen beiden Partien in dieser Saison gewann übrigens immer die Heimmannschaft. Mal sehen, ob sich diese Serie fortsetzen wird, oder Wolfsburg Punkte aus Berlin mitnehmen kann...
1.
16:35
In der Hauptstadt läuft das Spiel. Die Gäste gewinnen das erste Bully.
1.
16:35
Spielbeginn
16:17
Die Hauptstäder erwarten heute ein Team auf Augenhöhe: Wolfsburg steht eienen Rang vor den Berlinern auf Platz fünf. Die Niedersachsen haben einen Punkt mehr auf de, Konto, als die Eisbären, haben aber ein Spiel weniger absolviert. Zuletzt konnten die Grizzlys drei Mal in Folge gewinnen. Kurz vor Weihnachten gab es den Auswärtssieg in Nürnberg. Die Wolfsburger fahren also mit einigem Selbsvertrauen in die Hauptstadt.
16:10
Pünktlich zu Weihnachten haben die Eisbären ihren Fans eine ordentliche Siegesserie unter den Baum gelegt. Sechs Siege in Folge gab es zuletzt für den Rekordmeister. Das spülte die Berliner immerhein auf Rang sechs der Tabelle und somit auf einen direkten Playoff-Platz. Der Trainerwechsel hin zu Uwe Krupp hat Wirkung gezeigt.
16:06
Hallo und Herzlich Willkommen zum 31. Spieltag in der DEL. Am 2. Weihnachtsfeiertag empfangen die Eisbären Berlin die Grizzlys aus Wolfsburg. Um 16:30 Uhr geht's los.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.