60.
21:52
Fazit:
Die Iserlohn Roosters beenden ihre Negativserie auf fremdem Eis und gewinnen bei den Krefelder Pinguinen mit 4:2. Der Sieg ist absolut verdient. Die Roosters hatten die Partie mit cleverem Eishockey fast die gesamte Spieldauer im Griff. Lediglich nach dem zweiten Tor im ersten Drittel verloren sie etwas den Faden und ließen die Pinguine ins Spiel kommen. Insgesamt war von den Pinguinen aber erschreckend wenig zu sehen. In der Abwehr leisteten sie sich viele unnötige Fehler und im Spielaufbau ging es nur selten mit Zug nach vorne. Selbst nach dem glücklichen 2:3-Anschlusstreffer kam nur kurz Hoffnung auf. Nach Spielende gab es zurecht Pfiffe gegen die blutleere Vorstellung der Gastgeber. Durch die Niederlage haben die Seidenstädter nun bereits zwölf Punkte Rückstand auf Iserlohn und müssen sich ernsthaft Sorgen um die Playoffs machen. Die Roosters springen dagegen von Rang acht auf Platz fünf. Damit verabschieden wir uns für heute und wünschen allen Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bis zum nächsten Bully in 2015!
60.
21:45
Aber es wird nicht mehr reichen. Nur noch wenige Sekunden sind auf der Uhr und von den Rängen schallen bereits die ersten Pfiffe.
59.
21:44
Das Krefelder Tor ist leer.
58.
21:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Boris Blank (Iserlohn Roosters)
Allerdings kassieren auch die Roosters noch eine Strafe. Blank sitzt nach einem Bandencheck draußen. Rick Adduono wird nun gleich den Goalie vom Eis nehmen.
58.
21:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Robin Weihager (Krefeld Pinguine)
Das ist natürlich Gift für die Krefelder Bemühungen. Weihager bekommt zwei Minuten wegen Haltens.
55.
21:38
Jetzt läuft den Pinguinen natürlich die Zeit davon. Die Krefelder haben nun aber auch ein wenig ihren Mut verloren und kommen nicht mehr richtig durch.
52.
21:34
Tooor für Iserlohn Roosters, 2:4 durch Dylan Wruck
Die Hoffnung der Pinguine währt aber nur kurz. Ein schneller Angriff reicht, um den alten Abstand wieder herzustellen. York bedient Wruck, der die Scheibe an Klein vorbei ins Tor befördert. Der Krefelder Ersatzgoalie sah da nicht wirklich gut aus.
51.
21:30
Tooor für Krefeld Pinguine, 2:3 durch Tyler Beechey
Wenn nichts mehr geht, braucht man eben auch mal ein Geschenk. Ein Schiedsrichter fälscht die Scheibe in den Lauf von Beechey, der freie Bahn hat und eiskalt einnetzt. Jetzt ist es plötzlich wieder spannend. Die Roosters nehmen eine Auszeit.
50.
21:29
Jetzt läuft aber auch alles gegen die Pinguine. Tomáš Duba hat die Kufe an seinem Schlittschuh verloren und muss erstmal raus. Patrick Klein steht jetzt zwischen den Pfosten.
48.
21:26
Die Roosters spielen es jetzt clever. Sie verwickeln die Gastgeber in Zweikämpfe an der Bande und holen so eine Menge Zeit raus. Torszenen haben so nun Seltenheitswert. Aber das wird den Iserlohnern relativ egal sein.
44.
21:21
Mebus versucht es mal mit einem harmlosen Schlenzschuss, kann Lange damit aber nicht wirklich herausfordern. Insgesamt kommt von den Krefeldern einfach zu wenig. Das gilt auch für die Zuschauer. Zu hören sind nur die mitgereisten Fans aus dem Sauerland.
41.
21:15
Das letzte Drittel beginnt mit dem nächsten Fehler in der Krefelder Abwehr. Müller schenkt die Scheibe her und Duba muss den Fehler gegen Raedeke wieder ausbügeln.
41.
21:14
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:02
Drittelfazit:
Die Iserlohn Roosters konnten ihre Führung im zweiten Abschnitt ausbauen und liegen nun mit 3:1 in Krefeld vorne. Die ersten zehn Minuten des Drittels waren relativ ausgeglichen. Beide Teams hatten ein paar Probleme im Spielaufbau und die schlechten Eisverhältnisse machten sich bemerkbar. Die Gäste scheinen sich besser mit diesen Bedingungen anfreunden zu können. Sie wirken deutlich frischer und sind häufig einen Schritt schneller als der Gegner. Nach dem Tor zum 3:1 hätten die Roosters sogar noch einen weiteren Treffer nachlegen können. So ist nun aber für Krefeld noch alles möglich.
40.
20:58
In der Schlussminute des Drittels haben die Roosters gleich mehrere Chancen auf Tor Nummer vier. Macek hebt die Scheibe über den am Boden liegenden Duba, allerdings auch über das Tor. Danach muss der Goalie noch in höchster Not gegen Petersen retten. Die Pinguine können sich nun über den Spielstand wirklich nicht beklagen.
38.
20:50
Tooor für Iserlohn Roosters, 1:3 durch Brooks Macek
Wieder ein Powerplay-Tor für die Roosters! Und was für eins! Brent Raedeke spielt einen tollen Pass durch das gesamte Angriffsdrittel und vom rechten Bullypunkt jagt Brooks Macek den Puck in den Winkel des Tores. Die Krefelder liefen in dieser Szene wieder nur hinterher und Duba kann nicht mehr reagieren.
37.
20:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tyler Beechey (Krefeld Pinguine)
Beechey nimmt wegen Hakens in der Kühlbox Platz.
36.
20:47
Die Iserlohner setzen mal wieder ein Ausrufezeichen. Brodie Dupont zieht aus zentraler Position ab und die Latte rettet für Krefeld. Das hätte der dritte Treffer der Roosters sein können.
34.
20:44
So ein wenig ist die Luft gerade raus. Beide Teams zeigen einige Stockfehler und verlieren zu schnell die Scheibe. Das Eis im Krefelder KönigsPalast sieht allerdings auch nicht gerade gut aus. Der Puck hoppelt immer wieder über die Spielfläche.
30.
20:39
Das Powerplay der Pinguine läuft einfach nicht. Das war in den letzten Wochen so und das ist auch jetzt so. Sie haben keine Sicherheit an der Scheibe und können sich die Iserlohner nicht zurechtstellen. Alex Foster ist nun wieder auf dem Eis.
28.
20:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Foster (Iserlohn Roosters)
Alex Foster leistet sich einen unnötigen Stockschlag in der gegnerischen Zone und findet sich auf der Strafbank wieder.
24.
20:30
Die Krefelder kommen gut aus der Kabine und spielen mit Zug nach vorne. Lange durfte sich bereits auszeichnen. Die Roosters versuchen auf Konter zu setzen, verlieren momentan aber zu häufig die Scheibe.
21.
20:27
In Krefeld beginnt das zweite Drittel.
21.
20:26
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:11
Drittelfazit:
Die Iserlohn Roosters führen nach dem ersten Drittel mit 2:1 in Krefeld. Die Gäste erwischten einen traumhaften Start in diese Partie und konnten schnell mit 2:0 in Führung gehen. Aber diese Phase war trügerisch. Nach dem zweiten Treffer schalteten die Roosters ein paar Gänge zurück und es schlichen sich ein paar Fehler ein. Die Pinguine nutzten diese Nachlässigkeiten sofort zum Anschlusstreffer. Damit ist wieder alles offen. Die Iserlohner dürfen sich hier keine Fehler erlauben, auch wenn sie die Partie über weite Strecke dominieren. Die Krefelder müssten dagegen dringend ihre Abwehr stabilisieren.
18.
20:03
Die Iserlohner ärgern sich über diese Nachlässigkeit und greifen wieder selbst an. Mebus verliert die Scheibe an Bassen, der freie Bahn Richtung Tor hat. Aber Duba rettet mal wieder für die Gastgeber.
16.
19:58
Tooor für Krefeld Pinguine, 1:2 durch Adam Courchaine
Und da ist auch schon der Anschlusstreffer. Die Iserlohner haben in den letzten Minuten einfach den Faden verloren und konnten sich nicht richtig befreien. Ausgerechnet Adam Courchaine, der heute in den Kader zurückgekehrt ist, erobert die Scheibe an der blauen Linie und tunnelt dann nach Zuspiel von Long IEC-Goalie Lange.
16.
19:58
Jetzt scheinen auch die Krefelder mal aufgewacht zu sein. Fischer und Hauner kommen zu guten Möglichkeiten, zielen aber nicht genau genug. Dennoch war das nun immerhin ein Lebenszeichen der Pinguine.
12.
19:51
Tooor für Iserlohn Roosters, 0:2 durch Boris Blank
Und diesmal nutzen die Gäste aus dem Sauerland das Powerplay und erhöhen auf 2:0. Die Pinguine waren da aber auch wirklich nicht ganz auf der Höhe des Geschehens. Nach einem Bullygewinn der Roosters verlieren sie ihre Gegenspieler aus den Augen und Boris Blank darf völlig freistehend einen Pass von Brooks Macek zum zweiten Tor der Iserlohner abfälschen.
11.
19:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tyler Beechey (Krefeld Pinguine)
Nächste Strafe gegen die Krefelder! Diesmal erwischt es Tyler Beechey wegen Beinstellens.
10.
19:49
Fast das 0:2! Ein Schuss von Kevin Lavalée wird noch abgefälscht und es klingelt an der Latte. Bei den Iserlohnern ist von einer Auswärtsschwäche aktuell nichts zu sehen.
8.
19:43
Tooor für Iserlohn Roosters, 0:1 durch Marko Friedrich
Die Iserlohner belohnen sich für eine starke Anfangsphase. Brent Raedeke beweist sehr viel Übersicht und passt in den freien Raum, wo Marko Friedrich die Scheibe annimmt und ohne Gegenwehr hinter Tomáš Duba einnetzen kann.
7.
19:41
Die Roosters zeigen ein gutes Powerplay, haben aber kein Schussglück. Duba kann einige Abschlüsse der Gäste parieren. So hält das Penalty-Killing der Pinguine zunächst. In den letzten Wochen war das eine große Schwäche.
5.
19:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick St. Pierre (Krefeld Pinguine)
Nick St. Pierre sitzt nach einem Stockschlag als erster Spieler auf der Strafbank.
2.
19:35
Beide Teams sind von Beginn an im Vorwärtsgang. Jares scheitert mit seinem Abschluss an Duba und im Gegenzug kommt Müller nach Zuspiel von Schymainsky zum Schuss. Lange ist aber zur Stelle.
1.
19:32
Der Puck ist im Spiel. Die Roosters gewinnen das erste Bully.
19:29
Adam Courchaine und Mike Mieszkowski kehren heute in den Kader der Pinguine zurück. Nicht mehr für die Pinguine auflaufen wird dagegen Francois Methot. Der Verein hat den Vertrag mit dem Spieler aufgelöst und ab sofort wird Methot für Red Bull München auflaufen. Bei den Gästen fehlen heute Jeff Giuliano, Collin Danielsmeier und Derek Whitmore.
19:21
Die Krefeld Pinguine konnten am Sonntag mit einem 4:3-Erfolg gegen Meister Ingolstadt ihre Negativlauf beenden. Zuvor hatten die Seidenstädter viermal hintereinander verloren und waren in der Tabelle unter den Strich gerutscht. Heute könnte mit einem Heimsieg gegen die eher auswärtsschwachen Iserlohner die Rückeroberung eines Playoff-Platzes gelingen. Auf den Zehnten Nürnberg fehlen gerade mal zwei Pünktchen. Eine Niederlage könnte dagegen teuer werden. Zumindest die Roosters wären dann bereits um zwölf Zähler enteilt.
19:14
Der Kampf um die Playoffs ist in vollem Gange und für die Iserlohn Roosters stehen Duelle mit direkten Konkurrenten auf dem Programm. Bereits am Sonntag konnte der Tabellenachte die Eisbären Berlin mit 5:3 bezwingen. Höhepunkt einer ereignisreichen Partie war dabei sicherlich der Treffer von Brooks Macek, der die Scheibe vom Bullypunkt im eigenen Drittel direkt ins leere Berliner Tor beförderte. Durch den Sieg haben die Sauerländer den Abstand auf die Eisbären auf einen Punkt verringern können. Nun stehen gegen Krefeld und Köln zwei Westderbys mit zwei direkten Verfolgern an.
19:04
Willkommen zum letzten DEL-Spieltag im Jahr 2014! Im Kampf um die Playoffs treffen die Krefeld Pinguine auf die Iserlohn Roosters. Das Spiel beginnt um 19.30 Uhr.