60.
21:56
Fazit:
Die Eisbären Berlin gewinnen verdient und locker mit 4:0 gegen die Schwenninger Wild Wings. Denn die Hausherren waren über 60 Minuten das aktivere Team mit einem deutlichen Chancenplus und konnten sich früh eine 2:0-Führung herausspielen. In der Folge kamen die Schwenninger zwar hin und wieder zum Abschluss, doch blieben vor Goalie Petri Vehanen zu uneffektiv. Die Hausherren waren hingegen ziemlich effektiv und haben zu den richtigen Zeitpunkten nachgelegt. Das war es von hier, auf Wiedersehen!
60.
21:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Dück (Schwenninger Wild Wings)
Und Alexander Dück folgt wegen Hakens hinterher.
59.
21:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jon Matsumoto (Schwenninger Wild Wings)
Jon Matsumoto muss wegen unkorrekten Körpergriffs nochmal vom Eis.
56.
21:42
Diesmal versucht es Jens Baxmann von der Blauen, doch wieder kann Dimitri Pätzold die Scheibe entschärfen. Doch die Partie ist auch so längst entschieden. Schwenningen spielt das hier nur noch runter.
53.
21:36
Florian Busch macht es auf links schnell und zieht ins Angriffsdrittel, wo er in den Slot zu Antti Miettinen ablegt, doch dessen Schuss wird von Dimitri Pätzold pariert. Der Goalie ist heute mit Abstand bester Akteur bei den Wildschwänen.
50.
21:33
Tooor für Eisbären Berlin, 4:0 durch André Rankel
Das ist die Entscheidung! Die Eisbären gewinnen ein Bully, dann geht es über Jonas Müller nach vorne, wo er quer in den Slot zu André Rankel spielt. Der hält nur noch die Kelle rein und drückt das Hartgummi über die Linie.
49.
21:26
Elf Minuten bleiben jetzt noch auf der Uhr. Das ist im Eishockey eine lange Zeit. Doch wenn man sich den bisherigen Spielverlauft und die Führung anschaut, dürfte normaler nichts mehr für die Eisbären anbrennen.
47.
21:21
Jetzt schießen die Gäste aus allen Lagen, um ihre letzte Möglichkeit noch zu nutzen. Doch der Wilhelm-Schuss von der Blauen Linie stellt Petri Vehanen nicht gerade vor große Probleme.
44.
21:18
Auf der anderen Seite probiert es Antti Miettinen von der Blauen, doch Goalie Dimitri Pätzold ist sicher zur Stelle und verhindert einen weiteren Gegentreffer.
42.
21:14
Nick Palmieri versucht erneut Petri Vehanen mit dem Bauerntrick zu überlisten, doch wieder bleibt der Goalie der Berliner der Sieger. Das Chambers-Team bleibt uneffektiv.
41.
21:13
Das Schlussdrittel in der o2 World läuft!
41.
21:13
Anpfiff 3. Drittel
40.
20:59
Drittelfazit:
Die Eisbären gehen mit einer klaren 3:0-Führung gegen die Wild Wings ins Schlussdrittel. Auch im zweiten Drittel hatten die Hauptstädter deutlich mehr Spielanteile und auch ein Chancenplus. Dadurch konnte Jens Baxmann auf 3:0 erhöhen. Schwenningen hielt hingegen an seiner defensiven Grundausrichtung fest und kam nur selten zu Nadelstichen, die Petri Vehanen allesamt vereitelte. Die Wildschwäne brauchen nun ein schnellen Treffer, um nochmal am Ausgleich schnuppern zu können. Bis gleich!
39.
20:56
Nick Palmieri probiert es nochmal mit dem Bauerntrick, doch Petri Vehanen ist auf dem Posten und lässt abermals nichts anbrennen. Schwenning ist heute einfach nicht zwingend genug.
37.
20:49
Die nächste große Möglichkeit für die Eisbären! Darin Olver lässt zwei Wildschwäne stehen und schließt im Slot ab, doch Dimitri Pätzold verhindert den vierten Gegentreffer mit einer starken Parade.
34.
20:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mirko Sacher (Schwenninger Wild Wings)
Mirko Sacher muss wegen Behinderung vom Eis.
31.
20:41
Tooor für Eisbären Berlin, 3:0 durch Jens Baxmann
Ist das die Vorentscheidung? Julian Talbot legt für Jens Baxmann ab, der wartet kurz, visiert das lange Eck an und trifft trocken in die Maschen. Ein schöner Treffer.
29.
20:39
Philipp Schlager legt quer für Jon Matsumoto, der hält ohne zu zögern drauf, scheitert jedoch am Block von Frank Hördler. Ansonsten wäre der Versuch nicht ungefährlich gewesen.
27.
20:36
Was macht denn Dimitri Pätzold da? Der Goalie lässt sich mit der Scheibe hinter dem Tor zuviel Zeit und findet keine Anspielstation. So kann sich Barry Tallackson die Scheibe schnappen und nach vorne zu Darin Olver abgeben, doch dessen Schuss kann im letzten Moment geblockt werden.
25.
20:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Antti Miettinen (Eisbären Berlin)
Antti Miettinen muss wegen Stockschlags vom Eis. Damit Powerplay für die Gäste aus Baden-Württemberg.
24.
20:29
Trotz Unterzahls kann Derek Dinger die Eisbären-Verteidigung austanzen und schließt dann schnell ab, doch sein Schuss geht schon deutlich vorbei. Aus der Position war etwas mehr drin.
23.
20:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ashton Rome (Schwenninger Wild Wings)
Ashton Rome muss wegen Stockschlags in die Kühlbox.
23.
20:27
Gute Möglichkeit für Schwenningen! MacGregor Sharp taucht, etwas glücklich, völlig frei vor Goalie Petri Vehanen auf und schließt ins lange Eck ab, doch der Eisbär macht sich lang und kann den Einschlag mit einer tollen Parade verhindern.
22.
20:25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Frank Hördler muss wegen Hakens vom Eis. Der Berlin fällt heute primär durch Strafzeiten auf.
21.
20:25
Weiter geht es in der o2 World!
21.
20:24
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:12
Drittelfazit:
Die Eisbären Berlin führen zu ersten Pause verdient mit 2:0 gegen die Schwenninger Wild Wings. Die Gäste waren über weite Strecken viel zu passiv und haben sich immer wieder hinten rein drängen lassen. Auf der anderen Seite kamen die Eisbären zu einer Vielzahl an Chancen und erzielten so kurz vor Schluss den hochverdienten Doppelschlag. Das Chambers-Team muss hier viel mutiger nach vorne gehen, um am Ende zu bestehen. Bis gleich!
18.
20:03
Tooor für Eisbären Berlin, 2:0 durch Florian Busch
Und das tun sie auch! Petr Pohl spielt einen schnellen Pass in den Slot, wo Florian Busch frei steht und aus kurzer Distanz einschieben kann. Damit wird es jetzt richtig hart für die Wild Wings.
18.
20:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stephan Wilhelm (Schwenninger Wild Wings)
Und jetzt kommt es noch härter für die Gäste. Stephan Wilhelm muss wegen Stockchecks vom Eis. Damit haben die Hausherren die Möglichkeit weiter nachzulegen.
17.
20:03
Tooor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Mark Bell
Da ist die verdiente Führung! Sven Ziegler hält stramm von der Blauen drauf und Mark Bell hält im letzten Moment seine Kelle dazwischen und fälscht unhaltbar ab.
16.
19:56
So langsam müssen die Eisbären mal ihren Treffer erzielen. Erst scheitert Henry Haase von der Blauen Linie und dann kann auch Barry Tallackson die Scheibe nicht an Dimitri Pätzold vorbeibringen.
14.
19:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dan Hacker (Schwenninger Wild Wings)
Dan Hacker muss wegen Ellenbogenchecks vom Eis.
13.
19:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Frank Hördler muss wegen Beinstellens vom Eis. Damit erneut Powerplay für die Gäste.
12.
19:51
Dan Hacker probiert es mal mit dem Mut der Verzweiflung, doch sein Schuss aus der neutralen Zone zaubert Goalie Petri Vehanen nur ein müdes Lächeln ins Gesicht. Da muss noch deutlich mehr vom Chambers-Team kommen.
11.
19:50
Schwenningen agiert bislang sehr passiv und will hier ein frühes Gegentor um jeden Preis verhindern. Diesmal kommt Frank Hördler im Slot zum Abschluss, verfehlt den Kasten jedoch um wenige Zentimeter.
9.
19:47
Und Jimmy Sharrow erkämpft sich mit Biss die Scheibe und spielt einen klugen Pass auf Laurin Braun, der in den Slot einzieht und direkt abschließt, doch Dimitri Pätzold kann das Hartgummi stark zur Seite parieren.
6.
19:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Frank Hördler muss wegen Beinstellens runter auf die Bank. Damit haben die Wildschwäne ihre erste Überzahl.
5.
19:44
André Rankel spielt einen feinen Pass auf Jimmy Sharrow, der es mit einer Direktabnahme probiert, doch den Kasten um Haaresbreite verpasst. So langsam nähern sich die Eisbären dem gegnerischen Tor.
3.
19:39
MacGregor Sharp fängt eine Scheibe clever ab und steckt zu MacGregor Sharp durch, der geht ein paar Schritte und zieht wuchtig ab, doch das Hartgummi geht knapp am Kasten vorbei.
2.
19:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philipp Schlager (Schwenninger Wild Wings)
Philipp Schlager muss wegen Stockschlag vom Eis. Damit haben die Berliner ihr erstes Powerplay.
1.
19:32
Auf geht es, die Scheibe ist im Spiel!
19:25
Geleitet wird die Partie von den beiden Unparteiischen Roland Aumüller und Carsten Lenhart. Zur Seite stehen die Assistenten Benjamin Hoppe und Christoffer Hurtik. Viel Spaß beim Lesen!
19:19
Die bisherigen Saisonvergleiche konnten die Bundeshauptstädter beide mit 2:1 und 4:2 für sich entscheiden und gehen auch heute als klarer Favorit gegen das Chambers-Team in die Partie.
19:15
Schwenningen hingegen musste nach dem erlösenden 3:2 über Iserlohn (nach sechs Pleiten in Serie) erneut eine Niederlage hinnehmen. Beim 2:5 gegen die Roten Bullen aus München waren die Wildschwäne chancenlos. Damit rangieren die Gäste weiterhin im Niemandsland der Tabelle auf dem vorletzten Rang.
19:14
Die Eisbären mussten zuletzt eine unglückliche 3:4-Pleite im Penalty-Schießen gegen die DEG einstecken. Zuvor gab es einen 5:0-Erfolg gegen München. Mithin steht das Team von Uwe Krupp weiterhin auf dem sechsten Rang, der zur Teilnahme am Playoff-Viertelfinale berechtigt.
19:09
Guten Abend und ein herzliches Willkommen aus der o2 World in Berlin. Um 19.30 Uhr treffen die Eisbären auf die Schwenninger Wild Wings.