Sport-Datencenter
20.02.2015 19:30
Beendet
Nürnberg
Nürnberg Ice Tigers
6:1
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
2:12:02:0
  • Kyle Klubertanz
    Klubertanz
    11.
  • Leo Pföderl
    Pföderl
    12.
  • Jared Ross
    Ross
    13.
  • Jason Jaspers
    Jaspers
    22.
  • Jason Jaspers
    Jaspers
    27.
  • Corey Locke
    Locke
    57.

Liveticker

60.
21:44
Fazit:
Die Thomas Sabo Ice Tigers nehmen Meister Ingolstadt im Bayern-Derby nach allen Regeln der Kunst mit 6:1 auseinander. Der erste Spielabschnitt ist noch recht ausgeglichen gewesen, hat jedoch auch schon die Konsequenz der Nürnberger unterstrichen. Im zweiten Durchgang sind die Gastgeber auf 4:1 weggezogen und haben früh die Weichen auf Heimsieg gestellt. Was im Schlussdrittel mit den Schanzer gewesen ist, wissen sie wohl selbst nicht. Trotz größter Bemühungen, hat Ingolstadt den Puck einfach nicht mehr über die Linie bekommen, wohingegen die Heimmannschaft einiges für das Torverhältnis getan und viel Selbstvertrauen getankt hat.
59.
21:43
Tooor für Thomas Sabo Ice Tigers, 6:1 durch Marco Pfleger
Sensationeller Spielzug der vierten Reihe! Leonhard Pföderl legt raus auf den lauernden Marc El-Sayed, der sofort zurückgibt. Nach zwei Metern in Richtung Gebälk, spielt Pföderl mustergültig in den Lauf von Pfleger, der das Ding nur noch in die leeren Maschen legen muss. Langsam wird es peinlich für den ERC Ingolstadt.
60.
21:42
Spielende
57.
21:37
Tooor für Thomas Sabo Ice Tigers, 5:1 durch Corey Locke
Connor James verzögert, verzögert und verzögert! Quer spielt er den freistehenden Corey Locke an, der aus spitzem Winkel in den Giebel hämmert. Hut ab! Das ist schon eine ganz schöne Klatsche für die ambitionierten Panther.
54.
21:32
Offensiv bringen die Nürnberger kaum noch etwas zustande, müssen sie aber auch nicht mehr. Sobald das Spielgerät auf Höhe der Spielfeldmitte ist, wird einfach tief gespielt. Hauptsache, hinten wird dicht gemacht.
52.
21:25
"Wir haben in der Tabelle immer oben gestanden, das ist nicht so selbstverständlich", so ERC-Manager Jiri Ehrenberger. "Wenn es uns gelingen sollte, mit Heimrecht in die Playoffs zu starten, wäre das schon mehr, als wir uns erträumt hätten."
49.
21:21
Durchatmen ist angesagt. Powerbreak nach einem Abseits der Gäste.
46.
21:21
Riesenchance für die Schanzer! MacMurchy lässt J.T. Wyman ins Leere fahren und hat auch um ein Haar den Schlussmann umkurvt. Jedoch fährt Jenike in letzter Not die Kelle aus und fischt den Puck von der Linie. Wahnsinn!
43.
21:15
Schadlos haben die Ice Tigers die Unterzahl überstanden. Dabei haben sie davon profitiert, dass Thomas Greilinger statt das kurze Eck einen Mitspieler trifft.
41.
21:13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marc El-Sayed (Thomas Sabo Ice Tigers)
Beinstellen
41.
21:13
Anpfiff 3. Drittel
40.
20:54
Drittelfazit:
Verdient führen die Ice Tigers zur zweiten Pause mit 4:1 gegen zu unpräzise Ingolstädter. Keine zwei Minuten nach Anpfiff des zweiten Spielabschnitts hat es im Kasten der Gäste geklingelt. Fünf Minuten später haben eiskalte Nürnberger entschlossen nachgelegt. Danach wäre ein Anschluss, wenn nicht gar der Ausgleich, für Meister ERC verdient gewesen. Doch die Panther stehen sich selbst im Weg, sodass die Mission Heimrecht bei den Play-offs schwierig wird.
40.
20:53
Ende 2. Drittel
39.
20:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Corey Locke (Thomas Sabo Ice Tigers)
Stockschlag
36.
20:48
Nürnbergs Goalie Jenike fährt einen halben Meter nach vorne, verkürzt so den Winkel und rettet in höchster Not mit der Schulter gegen Ryan MacMurchy. In der Schlussphase lässt der Meister zu viele Chancen aus.
35.
20:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leonhard Pföderl (Thomas Sabo Ice Tigers)
Haken
33.
20:45
Brandon Buck legt vor dem Tor quer, Petr Taticek rückt mit auf und scheitert aus kürzester Distanz an Jenike. Die Gäste haben momentan wieder etwas mehr vom Spiel.
31.
20:42
Nach wie vor geht es Schlag auf Schlag! Jenike kratzt einen Schlagschuss von Brendan Brooks aus der rechten Ecke, auf der anderen Seite schießt Corey Locke freistehend mit der Rückhand über das Tor.
27.
20:35
Tooor für Thomas Sabo Ice Tigers, 4:1 durch Jason Jaspers
Schon die Vorentscheidung? Wie aus dem Lehrbuch behauptet Patrick Reimer die Gummiescheibe im gegnerischen Drittel gegen zwei Mann und legt ab auf Ehliz, der sofort den Querpass auf Jason Jaspers spielt. Jaspers nimmt kurz Maß und wemmst die Scheibe unhaltbar unter die Latte. Drittes Powerplay-Tor im dritten Überzahlspiel. Besser geht es nicht!
26.
20:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexandre Picard (ERC Ingolstadt)
Bandencheck
24.
20:30
Außenpfosten durch Buck! Jenike verkürzt den Winkel geschickt, sodass Brandon Buck die Offensivaktion abbrechen bzw. ändern muss. Er legt sich das Ding auf die Rückhand und trifft mit seinem Schlenzer lediglich den Pfosten.
22.
20:25
Tooor für Thomas Sabo Ice Tigers, 3:1 durch Jason Jaspers
Gut, besser, Jason Jaspers! Wie von der Tarantel gestochen, schnappt sich der Akteur die Scheibe in der neutralen Zone und zündet den Turbo. Aaron Brocklehurst macht er mit einem überragenden Move auf einem Bierdeckel nass. Am Ende des Solos überlistet er Goalie Timo Pielmeier, der den platzierten, wenn auch nicht allzu harten, Schuss nicht parieren kann.
21.
20:24
Auch in Nürnberg geht es in den zweiten Durchgang. Bleibt zu hoffen, dass das Match weiterhin so unterhaltsam ist.
21.
20:23
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:06
Drittelfazit:
In einem unterhaltsamen Spiel führen die Thomas Sabo Ice Tigers mit 2:1 gegen ERC Ingolstadt. Beide Vereine schenken sich im bayerischen Derby nichts. Gleich zu Beginn hat es auf beiden Seiten Chancen gegeben. Eiskalt haben die Gastgeber über die doppelte Überzahl auch die doppelte Führung erzielt. Ingolstadts Anschlusstreffer hat keine 60 Sekunden auf sich warten lassen. Die Ice Tigers haben insgesamt mehr vom Spiel, Ingolstadt lauert auf gefährliche Konter.
20.
20:05
Ende 1. Drittel
17.
20:01
Die Ice Tigers stehen seit ein paar Minuten zu tief im gegnerischen Drittel, sodas die Panther Konter aufziehen können. Stephan Kronthaler scheitert erst an Goalie Jenike.
17.
20:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Oblinger (Thomas Sabo Ice Tigers)
Beinstellen
13.
19:54
Tooor für ERC Ingolstadt, 2:1 durch Jared Ross
Was ist denn hier los? Drei Buden in knapp drei Minuten! Nürnberg verpasst durch Patrick Reimer das 3:0 und kassiert stattdessen den Anschlusstreffer. Nach dem Fehlversuch der Gastgeber ziehen die Schanzer einen blitzsauberen Konter auf. Ross wuchtet das Spielgerät von der rechten Seite halbhoch ins lange Eck.
12.
19:51
Tooor für Thomas Sabo Ice Tigers, 2:0 durch Leonhard Pföderl
Klassischer Doppelschlag der Thomas Sabo Ice Tigers. Ausgangspunkt ist ein Weltklasse-Querpass von Locke auf Eriksson. Aus der Bewegung heraus spielt die Nummer 33 dann auf Ehliz, der prompt abzieht. Leonhard Pföderl geht dazwischen und drückt die gummierte Scheibe lässig über die Linie.
11.
19:49
Tooor für Thomas Sabo Ice Tigers, 1:0 durch Kyle Klubertanz
Eiskalt schlagen die Nürnberger im Powerplay zu! Nach dem Bullygewinn legt Derek Joslin dem gestarteten Corey Locke den Puck in den Lauf. Perfekt spielt der einen Querpass auf den Torschützen. Frei durch lässt sich Klubertanz nicht lumpen und versenkt gekonnt. Keine Schnitte für Timo Pielmeier.
11.
19:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan MacMurchy (ERC Ingolstadt)
Stockschlag. 52 Sekunden doppelte Überzahl für die Ice Tigers.
10.
19:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Greilinger (ERC Ingolstadt)
Halten
9.
19:45
Knappe Kiste! Timo Pielmeier stürmt aus dem Gehäuse der Schanzer und will Köppchen bedienen. Stattdessen spritzt Yasin Ehliz dazwischen, scheitert aus spitzem Winkel aber am Fanghandschuh des ERC-Keepers.
7.
19:41
In dieser Anfangsphase machen die Nürnberger vor allem über die erste Reihe mächtig Dampf. Diesmal ist es Kyle Klubertanz der den finalen Pass nicht an den Mann bringt. Ingolstadt steht hinten gut, lässt bis dato nur den Offensivdrang noch etwas vermissen.
3.
19:35
Erst hält Jenike mit dem Schoner einen Schlagschuss von Brendan Brooks, dann wehrt er einen Rückhandkracher von Brooks aus kürzester Distanz ab. Stark!
2.
19:33
Puh! Gleich die erste Chance für die Hausherren! Kyle Klubertanz schickt Corey Locke auf die Reise. Pfeilschnell zieht die Nummer 84 über die rechte Seite und geht dann aufs Tor zu. Den Schuss in die lange Ecke wehrt Keeper Timo Pielmeier mit der Schulter ab.
1.
19:30
Spielbeginn
19:22
In wenigen Minuten beginnt der heiße Kampf auf dem Eis. Freuen wir uns auf eine hoffentlich spannende Begegnung. Viel Spaß!
19:16
Deutlich besser gestaltet sich hingegen die Tabellenlage beim amtierenden Meister aus Ingolstadt. Momentan rangieren die Gäste mit 86 Punkten auf dem Konto auf dem dritten Platz des Klassements. Lediglich Mannheim (100) ist den Oberbayern enteilt, drei Punkte fehlen auf die zweitplatzierten Münchner. Dieser Rückstand resultiert aus der unnötigen 1:2-Pleite gegen die Schwenninger Wild Wings. Jedoch hat die Truppe um Coach Larry Huras sechs Zähler Luft auf Platz fünf.
19:12
Vor genau einer Woche gewannen die Ice Tigers in heimischer Halle 6:3 gegen die Krefeld Pinguine und sicherten sich damit drei wichtige Zähler. Vergangenen Sonntag musste sich das Team um Cheftrainer Martin Jiranek jedoch mit 3:2 n.P. bei den Eisbären Berlin geschlagen geben. Erst vor drei Tagen folgte mit dem 2:4 beim Tabellenzweiten München der nächste Dämpfer. Aktuell belegen die Nürnberger mit 71 Punkten und einem Torverhältnis von plus 16 den neunten Rang der Tabelle. Sieben Zähler Luft haben die Blau-Roten auf Platz elf, der nicht mehr zu den Pre-Play-offs berechtigt.
19:08
Vier Spiele stehen vor dem großen Showdown noch an. Dann geht es in die Play-offs. Während die ersten sechs Mannschaften der Tabelle direkt im Play-off-Viertelfinale stehen, kämpfen die Teams der Plätze sieben bis zehn um die verbleibenden beiden Plätze im Viertelfinale in den sogenannten Pre-Play-offs.
19:05
Guten Abend und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Eishockey-Freunde, zum 49. Spieltag der DEL. Die Thomas Sabo Ice Tigers laden Meister ERC Ingolstadt zum Bayern-Derby. Um 19:30 Uhr geht es los.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.