65.
17:01
Fazit:
Tja, so wird das nichts mit der Playoffteilnahme für den Vizemeister! Die heutige Partie kann als Paradebeispiel für die Saison der Haie herangezogen werden. Der KEC dominierte das Spiel im Grunde über drei Drittel lang, und führte noch Mitte des zweiten Durchgangs mit 3:0. Ein unnötiger Gegentreffer kurz vor der Pause sowie zwei späte Roosters-Tore im finalen Abschnitt retteten die Gäste aber noch in die Overtime. Schließlich gewann Iserlohn im Shootout, aufgrund der Kölner Dominanz kann man durchaus von zwei verschenkten Punkten sprechen.
65.
16:58
Penalty verwandelt Iserlohn Roosters -> Mike York
65.
16:58
Penalty verschossen Kölner Haie -> John Tripp
65.
16:57
Penalty verwandelt Iserlohn Roosters -> Derek Whitmore
65.
16:57
Penalty verschossen Kölner Haie -> Mike Iggulden
65.
16:55
Ende Verlängerung
62.
16:55
Unfassbar! Köln beherrscht die Overtime und kommt zu hochkarätigen Chancen, doch sowohl Lüdemann als auch Iggulden verfehlen den Kasten, nachdem Dshunussow bereits geschlagen am Boden liegt.
61.
16:50
Anpfiff Verlängerung
60.
16:44
Tooor für Iserlohn Roosters, 3:3 durch Mike York
Tatsächlich, die Roosters machen noch den Ausgleich! Über Conolly und Petersen kommt die Scheibe zu York, der das Spielgerät aus dem Gewühl heraus über die Linie drücken kann.
59.
16:43
Die Gäste nehmen ihren Goalie vom Eis und agieren jetzt mit sechs Feldspielern. Ob das hilft?
52.
16:39
Da tut Foster sich und seinem Team aber keinen Gefallen! Ankert kehrt aufs Eis zurück, wird aber sofort vom 30-Jährigen angegangen und muss erst einmal abseits des Eises behandelt werden. Beim Verlassen des Spielfeldes beschimpft der Übeltäter auch noch die gegnerische Bank, das ist äußerst unsportlich!
52.
16:37
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Alex Foster (Iserlohn Roosters)
50.
16:33
Tooor für Iserlohn Roosters, 3:2 durch Sean Sullivan
Iserlohn nutzt den Platz auf dem Eis sofort und hat noch knapp eineinhalb Minuten lang eine einfache Überzahl. Liwing setzt Foster ein, dessen Schuss kann Aus den Birken aber noch abwehren. Mit dem Nachschuss ist Sullivan aber erfolgreich und hämmert den Puck oben ins lange Eck.
50.
16:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Torsten Ankert (Kölner Haie)
Spielverzögerung
49.
16:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Minard (Kölner Haie)
Bandencheck
48.
16:27
Mittlerweile verlegen sich die Gastgeber aufs Kontern und können so für viel Gefahr sorgen! Diesmal fährt Uvira alleine vors gegnerische Tor, doch Dshunussow kann einen höheren Rückstand verhindern.
44.
16:23
Bisher sind hier nur die Haie im Angriff! Ohmann, Minard und Stephens kommen jeweils zum Abschluss, können Dshunussow jedoch nicht überwinden.
41.
16:15
Anpfiff 3. Drittel
40.
16:02
Drittelfazit:
Der zweite Durchgang gehörte ganz eindeutig den Haien! Köln brauchte zwar ein paar Minuten, war dann aber klar am Drücker und konnte einen Doppelschlag landen. Iserlohn konnte sich auch nach einer Auszeit zunächst nicht steigern, musste aber keine weiteren Gegentreffer hinnehmen. Stattdessen bekamen die Gäste in den Schlussminuten ein Powerplay und nutzten dieses auch zum 3:1.
37.
15:52
Tooor für Iserlohn Roosters, 3:1 durch Derek Whitmore
37.
15:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Holmqvist (Kölner Haie)
Stockschlag
31.
15:52
Während Sauvé aufgrund seiner Verletzung draußen behandelt wird, kommen seine Mitspieler immer wieder zu Chancen. Tripp und Gogulla können aber nicht erhöhen.
29.
15:43
Die Gäste nehmen sofort eine Auszeit, nach kurzer Beratungszeit kehrt Iserlohn mit Dshunussow anstelle von Lange im Tor zurück aufs Eis.
29.
15:36
Tooor für Kölner Haie, 3:0 durch Marcel Ohmann
Da schlagen die Hausherren gleich doppelt zu! Stephens bedient Tripp im Slot und dessen Schuss kann Lange zwar noch abwehren. Von hinten kommt Ohmann aber mit vollem Tempo herangerauscht und haut die Scheibe aus vollem Lauf in die Maschen!
28.
15:33
Tooor für Kölner Haie, 2:0 durch Nickolas Latta
Der Treffer kommt ein wenig überraschend! Nicht wegen des Spielverlaufs, doch Latta steht in einem extrem ungünstigen Winkel zum Gehäuse, dennoch knallt der 21-Jährige den Puck von der linken Seite hoch ins kurze Eck. Lange hat offensichtlich nicht damit gerechnet und guckt blöd aus der Wäsche.
25.
15:29
Nach einem Stockschlag gegen Sauvé halten die Linesmen eine kleine Konferenz ab, kommen aber seltsamerweise zu dem Schluss, keine Strafe zu verhängen. Dafür läuft die Unterzahl der Haie aber kurz darauf ab.
23.
15:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Charlie Stephens (Kölner Haie)
Halten
21.
15:21
Anpfiff 2. Drittel
20.
15:09
Drittelfazit:
Nachdem die Roosters die ersten Minuten für sich gestalten konnten, steigerten sich die Gastgeber und konnten gleich ihr erstes Powerplay zur Führung nutzen. Anschließend blieb der KEC spielbestimmend, durfte aber kein weiteres Mal jubeln. Iserlohn kam zwar in der Schlussphase auch wieder öfter zum Abschluss, blieb dabei aber ungefährlich.
20.
15:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Ohmann (Kölner Haie)
Halten
16.
14:59
Die Haie kommen zwar zu ein paar Abschlüssen in ihrem zweiten Powerplay, sind aber nicht wirklich zwingend. So überstehen die Roosters die Unterzahl folgenlos.
14.
14:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Colten Teubert (Iserlohn Roosters)
Haken
12.
14:51
Tooor für Kölner Haie, 1:0 durch Alexander Sulzer
Die Haie nutzen ihr Powerplay! Uvira legt ab zu Stephens, dessen Weitschuss von der Blauen geht aber links an die Bande und prallt rechts vom Tor zurück zu Sulzer. Der schaltet schnell und staubt zur Führung ab.
12.
14:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sean Sullivan (Iserlohn Roosters)
Beinstellen
8.
14:45
Köln findet so langsam ins Spiel und kommt zu einer Riesenchance durch Stephens, doch Lange kann den Schuss des Kölners noch abwehren. Der KEC kann die Gäste auf jeden Fall nach hinten drängen.
4.
14:37
Iserlohn erwischt den besseren Start und deckt das gegnerische Tor gleich mal mit Schüssen zu. Aus den Birken kann aber bisher alles parieren.
14:20
Die Roosters konnten nur eines der letzten vier Spiele gewinnen, dem Überraschungsteam der Saison scheint also auf der Zielgeraden ein wenig die Puste auszugehen. Auf eine 2:3-Heimniederlage gegen München nach Verlängerung folgte ein 1:4 in Straubing, beim folgenden Auswärtsspiel lief es aber besser. Iserlohn setzte sich mit 6:3 in Düsseldorf durch, unterlag Wolfsburg anschließend aber mit 2:4.
14:14
Bei den Haien ging es zuletzt viel auf und ab, der KEC konnte nur zwei der letzten fünf Spiele gewinnen. Auf ein 2:3 in Hamburg ließ man einen fulminanten 6:1-Erfolg in Schwenningen folgen. Doch in Ingolstadt (3:5) zogen die Kölner wieder den Kürzeren. Nach einem 5:3 in Krefeld verloren die Rheinländer schließlich daheim mit 1:4 gegen Hamburg.
14:09
Der Elfte empfängt den Sechsten, dabei sind beide Teams auf einen Sieg angewiesen. Schließlich wird die reguläre Saison in einer Woche vorbei sein, bis dahin wollen die Kölner noch unbedingt einen Preplayoff-Platz ergattern. Iserlohn hingegen will die direkte Qualifikation erreichen und hat derzeit zwei Punkte Vorsprung auf den siebten Rang.
14:05
Herzlich willkommen zum heutigen DEL-Spiel zwischen den Kölner Haien und den Iserlohn Roosters!