59.
21:56
Robert Brown und Per Åslund müssen nochmal in der Kühlbox Platz nehmen, was am Spielausgang nichts ändern wird. Schwenningen startet mit drei Pleiten in die neue Spielzeit.
58.
21:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Per Åslund (Kölner Haie)
58.
21:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Robert Brown (Schwenninger Wild Wings)
57.
21:53
Tooor für Kölner Haie, 1:4 durch Andreas Falk
Das ist die Entscheidung! Die Mannschaft von Trainer Niklas Sundblad legt prompt den zweiten Powerplay-Treffer nach und setzt damit den Deckel drauf.
56.
21:53
Tooor für Kölner Haie, 1:3 durch Per Åslund
Köln nutzt die freien Räume im Powerplay und Per Åslund sorgt aus der Drehung für das vorentscheidene 3:1 der Haie.
54.
21:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Simon Danner (Schwenninger Wild Wings)
Simon Danner muss nochmal wegen Bandenchecks vom Eis. Damit läuft den Schwänen hier wohl endgültig die Zeit davon.
53.
21:41
Viel Zeit bleibt den Wildschwänen nicht mehr, um die Partie noch zu drehen. Denn die Kölner stellen den eigenen Kasten richtig stark und konzentriert zu.
50.
21:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Hannu Pikkarainen (Schwenninger Wild Wings)
Hannu Pikkarainen muss wegen Beinstellens vom Eis, womit der Vorteil nun wieder klar bei den Kölnern liegt.
48.
21:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dragan Umičević (Kölner Haie)
Dragan Umičević muss wegen Bandenchecks vom Eis. Ist das jetzt nochmal die große Chance für die Hausherren?
45.
21:35
Danner ist frei durch und hat die große Möglichkeit zum Ausgleicht, scheitert aber aus kurzer Distanz knapp an Gustaf Wesslau.
44.
21:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Damien Fleury (Schwenninger Wild Wings)
Damien Fleury muss wegen Behinderns vom Eis. Damit haben die Kölner gleich nochmal wenige Minuten ein Powerplay.
44.
21:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie)
Moritz Müller muss wegen Haltens vom Eis.
43.
21:27
Bislang stellen die Kölner Haie ihr eigenes Drittel gekonnt zu. Doch Schwenningen hat mehr Spielanteile und kämpft sich so langsam in das gegnerische Drittel vor.
41.
21:15
Das Schlussdrittel in der Helios Arena läuft!
41.
21:15
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:05
Drittelfazit:
Die Schwenninger Wild Wings gehen mit einem etwas unglücklichen 1:2-Rückstand gegen die Kölner Haie in das Schlussdrittel. Denn die Hausherren gaben auch kurz nach Wiederbeginn den Ton an, fingen sich dann aber durch Alexander Weiß den unglücklichen Ausgleich. In der Folge ließ sich das de Raaf-Team aber nicht beirren und machte munter weiter, scheiterte aber immer wieder an Gustaf Wesslau. Kurz vor Schluss legten die Domstädter dann sogar im Powerplay noch ihren zweiten Treffer nach. Schwenningen steht unter Druck, hat aber noch alle Zeit der Welt, um nochmal zurück zu kommen. Bis gleich!
40.
21:00
Tooor für Kölner Haie, 1:2 durch Patrick Hager
Das ist die Gästeführung! Köln nutzt sein Powerplay eiskalt aus und geht 49 Sekunden vor der zweiten Pause durch das Tor von Patrick Hager in Führung.
37.
20:53
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Damien Fleury (Schwenninger Wild Wings)
Damien Fleury holt sich wegen Hakens und unsportlichem Verhalten die doppelte Strafzeit ab.
37.
20:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Weiß (Kölner Haie)
Alexander Weiß muss wegen unnötiger Härte gegen Joey MacDonald in die Kühlbox.
36.
20:52
Die Haie sind mittlerweile das spielbestimmende Team, scheitern jedoch immer wieder an der kompakten Defensivreihe der Wildschwäne, womit es weiterhin richtig spannend bleibt.
33.
20:46
Beide Mannschaften sind mittlerweile wieder komplett und liefern sich ein temporeiches und spannendes Spiel. Schwenningen braucht hier unbedingt den zweiten Treffer, um sich für den bisherigen Aufwand zu belohnen.
32.
20:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jiří Hunkes (Schwenninger Wild Wings)
Die Partie wird immer bissiger geführt! Jiří Hunkes muss wegen Haltens auf die Strafbank.
30.
20:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jean-François Boucher (Kölner Haie)
Kaum sind die Kölner wieder vollzählig, muss auch schon Jean-François Boucher in die Kühlbox. Schwenningen ist weiter am Drücker.
28.
20:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Weiß (Kölner Haie)
Während Schwenningen sein Unterzahlspiel gut überstanden hat, müssen nun die Gäste für zwei Minuten auf Torschütze Alexander Weiß verzichten.
26.
20:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yan Stastny (Schwenninger Wild Wings)
Jetzt muss auch noch Yan Stastny wegen Stockschlags vom Eis, womit die Kölner jetzt im Powerplay direkt nachlegen könnten.
25.
20:30
Tooor für Kölner Haie, 1:1 durch Alexander Weiß
Etwas überraschend kommten die Rheinländer zum Ausgleich! Schwenningen verliert die Zuordnung im eigenen Drittel und bekommt die Scheibe nicht raus, wodurch Alexander Weiß aus guter Position zum erfolgreichen Abschluss kommen kann.
22.
20:25
Und die Wildschwäne sind wieder komplett und haben in Unterzahl nichts anbrennen lassen. Chefcoach Helmut de Raaf hat seine Mannschaft gegen den vermeintlichen Favoriten richtig gut eingestellt.
21.
20:21
Der zweite Abschnitt in Schwenningen läuft, die Scheibe ist wieder im Spiel!
21.
20:20
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:11
Drittelfazit:
Die Schwenninger Wild Wings führen nach 20 Minuten sehr verdient mit 1:0 gegen die Kölner Haie. Denn die Hausherren waren über die gesamte bisherige Spielzeit die besser Mannschaft mit mehr Spielanteilen und Torabschlüssen. Einen zweiten Treffer hätten sich die Wildschwäne auch durchaus verdient gehabt. Doch Goalie Gustaf Wesslau zeigt tolle Paraden für die Haie, die sich nach der Pause deutlich steigern müssen. Bis gleich!
20.
20:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jiří Hunkes (Schwenninger Wild Wings)
Jiří Hunkes setzt seinen Stock vor der Pause nochmal zu hoch ein und muss dafür in die Kühlbox.
16.
20:01
So langsam erkämpfen sich die Kölner Haie wieder etwas mehr Spielanteile, kommen aber weiterhin kaum gefährlich in das gegnerische Angriffsdrittel.
13.
20:00
Damien Fleury tankt sich stark ins Angriffsdrittel durch, scheitert aber aus kurzer Distanz am starken Gustaf Wesslau. Danach die die Domstädter wieder komplett.
11.
19:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dragan Umičević (Kölner Haie)
Dragan Umičević muss in die Kühlbox, womit es erneut das Powerplay für die Wildschwäne gibt.
11.
19:53
Die Wild Wings zeigen bisweilen einen sehr starken Auftritt und scheitern erneut durch Sascha Goc nur knapp am zweiten Treffer des heutigen Abends. Köln findet noch nicht den nötigen Rhythmus.
8.
19:48
Und die Kölner Haie sind wieder komplett und können nun in Ruhe aufbauen. Schwenningen hatte lediglich einen gefährlichen Abschluss durch Ashton Rome.
6.
19:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nickolas Latta (Kölner Haie)
Nun muss auch noch Nickolas Latta auf die Strafbank, womit die Domstädter erstmals in Unterzahl agieren müssen.
5.
19:42
Tooor für Schwenninger Wild Wings, 1:0 durch Daniel Schmölz
Kaum sind die Gastgeber wieder komplett, gehen sie in Führung! Daniel Schmölz hält einfach mal aus der Distanz drauf und versenkt eiskalt in den Winkel. Ein toller Treffer!
3.
19:37
Philipp Schlager kommt trotz Unterzahl zu einem Abschluss im gegnerischen Dritte, doch Goalie Gustaf Wesslau kann problemlos für die Haie entschärfen.
2.
19:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Damien Fleury (Schwenninger Wild Wings)
Damien Fleury muss früh für zwei Minuten in die Kühlbox und die Rheinländer bekommen ihr erstes Powerplay zugesprochen.
1.
19:31
Die Partie in Schwenningen ist angebrochen!
60.
19:30
Fazit:
Die Schwenninger Wild Wings verlieren zum dritten Mal in Folge und unterliegen etwas unglücklich mit 1:4 gegen die Kölner Haie. Denn die Hausherren kamen richtig stark in die Partie und gingen früh durch Daniel Schmölz in Führung. In der Folge drückten die Schwäne, verpassten aber mehrfach das 2:0. So gelang Alexander Weiß im zweiten Abschnitt schnell der Ausgleich. In der Folge wurden die Haie stärker, agierten auf Augenhöhe und gingen im Überzahlspiel mit 2:1 in Front. In der Schlussphase gingen die Gastgeber dann nochmal volles Risiko und fingen sich in Unterzahl zwei weitere Treffer. Das war es von hier, auf Wiedersehen!
19:16
Das Spiel wird von den beiden Unparteiischen Stephan Bauer und Jens Steinecke geführt. In wenigen Augenblicken geht es los. Bis gleich!
19:11
Trotz der Favoritenrolle gehen die Kölner mit großem Respekt in die Partie: "Wir werden Schwenningen nicht unterschätzen, wollen aber auch bei den Wild Wings unser Spiel spielen, schnell sein, wach sein, bereit sein. Wir haben die ganze Woche Zeit, uns mit dem Gegner zu beschäftigen und werden sehr gut vorbereitet am Freitag aufs Eis gehen", so Haie-Coach Niklas Sundblad vor der Partie.
19:07
Köln ist neben Wolfsburg und Straubing die einzige Mannschaft der Liga, die beide Auftaktspiele gewinnen konnte. Gegen München reichte es allerdings erst im Penaltyschießen zu einem 3:2-Sieg. Anschließend folgte der klare 4:2-Erfolg in Nürnberg, womit der klasse Start in der Domstadt perfekt gemacht worden ist.
19:02
Die Schwenninger Wild Wings haben zum Auftakt ein wahres Mammutprogramm aufgehalst bekommen. Denn in den ersten vier Partie muss der Underdog gegen Mannheim, Wolfsburg, Köln und München antreten. Nach zwei Spielen und den knappen Pleiten gegen die Adler (0:1) und die Grizzlys (2:3) steht des de Raaf noch mit null Punkten da und braucht heute unbedingt einen Erfolg gegen die nächste Spitzenmannschaft.
18:57
Hallo und ein herzliches Willkommen aus Schwenningen. Um 19.30 Uhr treffen die Wildschwäne vor heimischen Publikum auf die Kölner Haie.