Sport-Datencenter
20.09.2015 14:30
Beendet
Berlin
Eisbären Berlin
7:5
Straubing Tigers
Straubing
3:22:22:1
  • Florian Busch
    Busch
    2.
  • René Röthke
    Röthke
    7.
  • Connor James
    James
    13.
  • Barry Tallackson
    Tallackson
    15.
  • André Rankel
    Rankel
    18.
  • Frank Hördler
    Hördler
    28.
  • Ryan Bayda
    Bayda
    29.
  • Constantin Braun
    Braun
    36.
  • Tobias Wörle
    Wörle
    40.
  • Steven Zalewski
    Zalewski
    47.
  • T.J. Mulock
    Mulock
    53.
  • Constantin Braun
    Braun
    60.

Liveticker

60.
17:04
Fazit
Die Eisbären Berlin stürzen den Tabellenführer aus Straubing und feiern einen spektakulären 7:5-Sieg. Das Team aus der Hauptstadt hatte die Partie über weite Strecken unter Kontrolle, stellte sich bei den Gegentoren aber zu ungeschickt an. Die Gäste nutzten nahezu jeden Patzer gnadenlos aus und blieben so im Spiel. Am Ende setzten sich die Eisbären dank einer leidenschaftlichen und kämpferischen Leistung aber völlig verdient durch.
60.
16:58
Spielende
60.
16:55
Tooor für Eisbären Berlin, 7:5 durch Constantin Braun
Schluss, aus, vorbei! Mit dem Empty-Net-Goal besiegelt Braun die erste Niederlage der Tigers in dieser Saison.
59.
16:55
Die Schlussphase bricht an. Gelingt den Gäste hier der erneute Ausgleich oder ist Berlin das erste Team, das Straubing Punkte klaut?
56.
16:54
Straubing reagiert auf den erneuten Rückstand mit wütenden Angriffen. Wirklich zielführend ist das bislang aber nicht.
54.
16:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jens Baxmann (Eisbären Berlin)
54.
16:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Wörle (Straubing Tigers)
53.
16:45
Tooor für Eisbären Berlin, 6:5 durch T.J. Mulock
Die Eisbären sind wieder vorn - und haben einen Riesendusel! Mulock spielt den Querpass vor die Kiste und ein Straubinger ist es am Ende, der die Scheibe mit der Kufe über die Linie bugsiert.
50.
16:39
Zehn Minuten vor dem Ende haben wir ein 50:50-Spiel in Berlin. Das Momentum liegt klar auf Seiten der Gäste, die 11210 Zuschauer halten es aber natürlich mit den Eisbären und geben alles, um ihr Team zum Sieg zu brüllen.
47.
16:34
Tooor für Straubing Tigers, 5:5 durch Steven Zalewski
Und so läuft es dann: Wer die Dinger vorne nicht macht, wird früher oder später bestraft. Zalewski bringt die Straubinger endgültig zurück ins Spiel und trifft zum 5:5. Die Zuschauer sind schockiert.
44.
16:34
Wahnsinn! Berlin versucht alles, doch im Tor der Tigers steht in dieser Phase ein überragender Matt Climie. Rankel, Gervais und DuPont scheitern allesamt am Gäste-Goalie, der wirklich alles rausfischt.
42.
16:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dylan Yeo (Straubing Tigers)
Strafen über Strafen! Yeo sitzt wegen übertriebener Härte - Berlin hat für rund 60 Sekunden das nächste Powerplay.
41.
16:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
41.
16:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Florian Ondruschka (Straubing Tigers)
41.
16:26
Weiter geht's in Berlin - und zwar direkt mit einer Doppel-Strafe.
41.
16:24
Anpfiff 3. Drittel
40.
16:10
Drittelfazit
Längst hätte dieses Spiel zu Gunsten der Eisbären entschieden sein müssen. Doch immer wieder laden die Hausherren die Tigers mit dicken Fehlern zum Toreschießen ein. Wenn das so weitergeht, steht uns ein höchst unterhaltsamer Schlussabschnitt bevor.
40.
16:08
Ende 2. Drittel
40.
16:06
Tooor für Straubing Tigers, 5:4 durch Tobias Wörle
Das gibt es doch nicht! Zwei, zwei (!), Sekunden vor dem Ende des zweiten Drittels beweisen die Straubinger ihre unglaubliche Effektivität und verkürzen auf 4:5. Wörle taucht urplötzlich frei im Slot auf und versenkt den Puck gnadenlos abgezockt im Gehäuse. Da darf man schon mal fragen, wo die Abwehr in dieser Szene war.
36.
16:00
Tooor für Eisbären Berlin, 5:3 durch Constantin Braun
Die Halle bebt! Micki DuPont sucht und findet Braun an der Blauen Linie. Der 27-Jährige fackelt nicht lange, hält drauf und ballert das Teil in den Kasten.
34.
15:51
Das Tempo der Partie ist immer noch atemberaubend. Mirko Höfflin vergibt auf der einen Seite gegen Petri Vehanen, fast im direkten Gegenzug scheitert Shūhei Kuji an Matt Climie. Zeit zum Luft- bzw. Bierholen gibt es in der Arena kaum.
31.
15:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Florian Ondruschka (Straubing Tigers)
Sie bringen sich immer wieder selbst in Schwierigkeiten. Ondruschka lässt das Bein stehen und sorgt so für die nächste Unterzahl der Tigers - bereits die dritte in diesem Abschnitt.
29.
15:41
Tooor für Straubing Tigers, 4:3 durch Ryan Bayda
Was für ein Geschenk! Mit einem haarsträubenden Fehlpass bringen die Eisbären den Gegner zurück ins Spiel. Bayda ist es am Ende, der den Patzer nutzt und eiskalt auf 3:4 aus Sicht der Gäste verkürzt.
28.
15:40
Tooor für Eisbären Berlin, 4:2 durch Frank Hördler
Und da ist es passiert! Hördler holt von der Blauen den Hammer raus und nagelt die Scheibe unhaltbar in die Maschen. Straubing hat drum gebettelt, jetzt haben sie ihr Gegentor.
27.
15:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dylan Yeo (Straubing Tigers)
Die Tigers "arbeiten" am 2:4. Nach dem Stockcheck von Yeo sind die Gäste erneut in Unterzahl.
24.
15:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mike Hedden (Straubing Tigers)
Hoher Stock von Hedden, Powerplay Berlin!
22.
15:31
Bruno Gervais hat die erste Chance im zweiten Durchgang. Sein Schuss rast allerdings genau in die Hände von Matt Climie, der keine Mühe hat, das 2:3 aus Straubinger Sicht festzuhalten.
21.
15:27
Weiter geht's in Berlin. Der zweite Abschnitt hat in diesem Moment begonnen.
21.
15:26
Anpfiff 2. Drittel
20.
15:11
Drittelfazit
Nach unglaublich unterhaltsamen 20 Minuten führen die Eisbären Berlin gegen den Tabellenführer aus Straubing zur ersten Pause mit 3:2. Die Fans in der Mercedes-Benz-Arena bekommen kaum eine Chance zum Durchschnaufen und werden mit Torraumszenen und unzähligen Abschlüssen verwöhnt. Die Berliner Führung geht unter dem Strich in Ordnung, da die Eisbären über die gesamte Spielzeit etwas druckvoller agierten und sich im Abschluss äußerst kaltschnäuzig präsentierten.
20.
15:09
Ende 1. Drittel
20.
15:09
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sandro Schönberger (Straubing Tigers)
29 Sekunden vor Drittelende fängt sich Schönberger wegen Beinstellen noch mal eine Strafe ein.
18.
15:03
Tooor für Eisbären Berlin, 3:2 durch André Rankel
Einer geht noch...! Und auch dieser Treffer ist stark herausgespielt, hätte sich mit einfachsten Mitteln aber auch genauso leicht verhindern lassen. Petr Pohl passt diesmal in die Gefahrenzone hinter dem Tor und findet dort Florian Busch. Der verzögert kurz, sieht Rankel und serviert ihm den Puck im Slot maßgenau. Rankel zieht direkt ab und schweißt das Hartgummi rechts neben den Pfosten.
15.
15:01
Tooor für Eisbären Berlin, 2:2 durch Barry Tallackson
Rumms! Das muntere Scheibenschießen geht weiter. Darin Olver bedient Barry Tallackson, der zentral vor dem Gehäuse steht, sich blitzschnell dreht und Matt Climie aus kurzer Entfernung keine Chance lässt. 2:2!
16.
15:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mirko Höfflin (Straubing Tigers)
15.
14:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Noebels (Eisbären Berlin)
Aus der Überzahl wird nichts, da auch Noebels für 120 Sekunden aus dem Verkehr gezogen wird.
15.
14:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maury Edwards (Straubing Tigers)
Kommt die direkte Antwort der Hauptstädter? Nach Edwards' Stockschlag bekommen die Hausherren das nächste Powerplay.
13.
14:54
Tooor für Straubing Tigers, 1:2 durch Connor James
Wahnsinn! Der Tabellenführer im Stile einer echten Spitzenmannschaft. Steven Zalewski nutzt einen Leichtsinnsfehler der Berliner und klaut den Puck im Spielaufbau. Anschließend spielt er den blitzgescheiten Querpass auf James, der Petri Vehanen im Kasten der Eisbären keine Chance lässt.
7.
14:45
Tooor für Straubing Tigers, 1:1 durch Rene Röthke
Der Spitzenreiter schlägt eiskalt zu und nutzt die Überzahl! James feuert den Puck in Richtung Kasten, Röthke hält die Kelle rein und fälscht unhaltbar ab. Alles wieder auf Null!
6.
14:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für André Rankel (Eisbären Berlin)
Und die nächste Strafzeit. Rankel kassiert wegen Haltens die zwei Minuten.
5.
14:44
Kein gutes Powerplay der Gäste, die kaum Druck aufbauen können und einfach nicht gefährlich zum Abschluss kommen. Im Gegenteil: Berlin bekommt sogar die Chance zum Break, nur spielen Rankel und Busch den Konter nicht sauber aus.
3.
14:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für T.J. Mulock (Eisbären Berlin)
Die Chance zur schnellen Antwort! Nach Mulocks Behinderung heißt es: Powerplay Straubing!
2.
14:36
Tooor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Florian Busch
Blitzstart der Eisbären! Nach 89 Sekunden zappelt der Puck im Straubinger Kasten. Pohl zieht hinter das Tor, sieht den im Slot lauernden Busch und bedient die Nummer 26 perfekt. Der Rest ist nur noch Formsache!
1.
14:34
Ab geht die Post, die ersten 20 Minuten in Berlin laufen!
1.
14:33
Spielbeginn
14:21
Der Aufwärmprogramm ist beendet, die Eismaschine kreiselt über die Spielfläche und die beiden Mannschaften verschwinden ein letztes Mal vor dem Eröffnungsbully in den Kabinen. Heißt: Gleich geht's los!
14:16
So gut die Bilanz der Straubinger derzeit auch ist, von Euphorie oder einem Höhenflug will Larry Mitchell nichts wissen: "Wir genießen den Moment und für die Fans ist es schön, dass wir oben stehen. Aber wir können das schon richtig einordnen."
14:12
Die Berliner stehen mit zwei Siegen aus den ersten drei Spielen nur geringfügig schlechter da. Das bittere 2:3 in Iserlohn vor einer Woche wurde mit einem 3:2-Sieg am Freitag in Wolfsburg postwendend korrigiert. Nicht umsonst erklärte Marcel Noebels vor dem Bully: "Wir sind gut drauf und wollen den eigenen Fans einen Sieg schenken."
14:03
Drei Spiele, drei Siege, 15:6 Tore - die Gäste aus dem Süden sind sensationell in die Saison gestartet und haben Fans und Experten gleichermaßen überrascht. Trainer Larry Mitchell und seine Mannschaft mögen auf dem Papier nicht die stärkste Mannschaft sein, dafür strotzen sie im Moment vor Selbstbewusstsein. Auf die Eisbären wartet alles andere als ein Selbstläufer.
14:00
Hallo und herzlich willkommen zum 4. Spieltag im deutschen Eishockey-Oberhaus! In Berlin kommt es ab 14:30 Uhr zum Gipfeltreffen zwischen den heimischen Eisbären und dem ungeschlagenen Spitzenreiter aus Straubing!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.