Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
27.09.2015 16:30
Beendet
Schwenningen
Schwenninger Wild Wings
2:3
Eisbären Berlin
Berlin
0:01:2
  • Jens Baxmann
    Baxmann
    29.
  • Darin Olver
    Olver
    31.
  • Alex Trivellato
    Trivellato
    31.
  • Andreé Hult
    Hult
    44.
  • Micki DuPont
    DuPont
    52.

Liveticker

60.
18:55
Fazit:
Die Eisbären Berlin gewinnen mit 3:2 bei extrem abschlussschwachen Schwenninger Wild Wings. Damit fahren die Hauptstädter an diesem Doppel-Auswärtswochenende fünf von sechs möglichen Punkten ein. Nach einem torlosen ersten Drittel haben die Gastgeber auch den Mittelabschnitt diktiert, innerhalb von zwei Minuten jedoch zwei Gegentore kassiert. Mit hohem Aufwand haben sich die Wild Wings zurück in das Match gekämpft und in der 44. Minute ausgeglichen. Dann haben die Eisbären den Tabellenletzten ein weiteres Mal ausgekontert und gezeigt, was Kaltschnäuzigkeit bedeutet.
60.
18:54
Spielende
58.
18:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Toni Ritter (Schwenninger Wild Wings)
Bandencheck. Zwei Minuten vor Spielende sind die Berliner einmal mehr in Überzahl und sollten die knappe 3:2-Führung nicht mehr aus der Hand geben.
56.
18:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Stockschlag. Vielleicht ist das der letzte Griff nach dem Strohhalm für die Außenseiter.
55.
18:42
Pelech zieht mit viel Tempo vor den Kasten. Aus vier Metern in halbrechter Position schießt er deutlich am langen Eck vorbei. 3555 Zuschauer verfolgen das Duell übrigens live vor Ort.
52.
18:37
Tor für Eisbären Berlin, 2:3 durch Micki DuPont
Beim Konter verlieren die Wild Wings das Spielgerät und müssen zusehen, wie die Eisbären diesen Fehler gleich zu ihrem Vorteil nutzen. Julian Talbot spielt die Scheibe in den Lauf von DuPont, der souverän zum 3:2 oben links vollendet.
48.
18:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philipp Schlager (Schwenninger Wild Wings)
Er nimmt eine vermeidbare Strafe im Offensivdrittel.
45.
18:30
Damien Fleury fährt ganz allein auf Schlussmann Petri Vehanen zu. Wieder zieht er den Kürzeren und verpasst es, die Führung für seine Mannschaft zu erzielen. Bei einer derart schwachen Schussquote, darf sich das Tabellenschlusslicht am Ende nicht über eine Heimpleite beschweren. Immerhin nutzt Berlin die wenigen Chancen wesentlich besser.
44.
18:25
Tor für Schwenninger Wild Wings, 2:2 durch Andrée Hult
Ausgleich für den Tabellenletzten! Damien Fleury sprintet beinahe das gesamte Spielfeld runter und legt dann quer auf den mitgelaufenen Andrée Hult. Frei durch gleicht der locker aus. Spätestens jetzt ist wieder Spannung in der Partie.
41.
18:20
Im Schlussabschnitt muss das Tabellenschlusslicht alles in die Waagschale werfen. Insbesondere die katastrophale Chancenverwertung muss verbessert werden.
41.
18:20
Anpfiff 3. Drittel
40.
18:03
Drittelfazit:
Die Eisbären Berlin führen nicht ganz unverdient mit 2:1 bei den inkonsequenten Schwenninger Wild Wings. Im Prinzip haben die Gastgeber das Geschehen auf dem Eis bis zur 29. Minute im Griff gehabt. Nach einem Berliner Doppelschlag liegen die Schwenninger plötzlich 0:2 hinten und müssen sich den Vorwurf gefallen lassen, ihre unzähligen Chancen nicht selbst verwertet zu haben. Mehr als ein Anschlusstreffer ist in der restlichen Spielzeit noch nicht drin gewesen.
40.
18:02
Ende 2. Drittel
36.
17:56
Knappe Kiste! Petr Pohl bringt den Pucks aufs Schwenninger Tor. Haarscharf verpasst Florian Busch diese Hereingabe. Da wäre mehr drin gewesen für die Favoriten.
32.
17:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Haken. Die Eisbären müssen zum dritten Mal in Unterzahl spielen.
31.
17:51
Tor für Schwenninger Wild Wings, 1:2 durch Alex Trivellato
Alex Trivellato kommt nach einem Pass von Schmölz an der blauen Linie an den Puck fasst sich ein Herz. Irgendwie landet die Scheibe hinter Petri Vehanen zum Anschlusstreffer. Kurioser Treffer!
29.
17:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Hannu Pikkarainen (Schwenninger Wild Wings)
Stockcheck. 0:1 und Unterzahl: Jetzt drohen die Hausherren vollkommen einzubrechen.
31.
17:46
Tor für Eisbären Berlin, 0:2 durch Darin Olver
In Überzahl spielt Marcel Noebels seinen Kollegen Darin Olver im Slot an. Ohne zu zögern, zieht der ab und trifft. Das ist ganz, ganz bitter für die Wild Wings.
29.
17:44
Tor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Jens Baxmann
Marcel Noebels kombiniert sich mit Darin Olver ins gegnerische Drittel. Nach zwei, drei Pässen haben sie die neutrale Zone überbrückt und dann das Auge für den freien Jens Baxmann. Kompromisslos netzt der ein und zeigt den Wild Wings, wie man Chancen verwertet. Die Führung für das Team von Uwe Krupp ist glücklich, denn Schwenningen hätte zuvor mit mindestens 2:0 führen müssen.
27.
17:39
Darin Olver prüft Dimitri Pätzold, der mit dem Fanghandschuh jedoch keinerlei Probleme hat, diesen Versuch zu entschärfen. Schwenningen bleibt spielbestimmend, aber Berlin kann nun häufiger Gefahr generieren. Vorne sind die Wild Wings noch deutlich zu harmlos. Hannu Pikkarainens Fernschuss geht klar am rechten Pfosten vorbei.
23.
17:31
Während der Überzahl hat Sascha Goc eine gute Chance aus dem Slot heraus vergeben. Heute ist Eisbären-Schlussmann Petri Vehanen einfach gut aufgelegt. Damit haben die Hauptstädter das Powerplay der Heimmannschaft schadlos überstanden.
21.
17:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Unkorrekter Körperangriff
21.
17:27
Auch bei den Schwenninger Wild Wings geht es weiter.
21.
17:26
Anpfiff 2. Drittel
20.
17:15
Drittelfazit:
Zur ersten Pause trennen sich die Schwenninger Wild Wings und die Eisbären Berlin mit 0:0. Das Ergebnis lässt es schon vermuten: In den ersten 20 Minuten haben die Zuschauer in der Helios Arena kein allzu attraktives Eishockeymatch gesehen. Zwar sind beide Vereine bemüht, mehr aber auch nicht. Schwenningen hat ein Chancenplus verbuchen können, allerdings auch nur weil die Berliner noch verschlafen sind.
20.
17:11
Ende 1. Drittel
16.
17:08
Einmal mehr bleibt Petri Vehanen Sieger und entschärft einen Schlagschuss des freistehenden Damien Fleury.
14.
17:02
Weder Toni Ritter noch Steven Billich können den Puck im Tor unterbringen. Berlin schwimmt im ersten Drittel ganz schön. Die Wild Wings lassen zu viele Chancen aus, was sich am Ende noch bitter rächen könnte.
12.
16:55
Petri Vehanen macht mit einem verdeckten Schuss aus spitzem Winkel von Damien Fleury kurzen Prozess. So einfach geht es nicht.
9.
16:51
Wirkungslos haben die Wild Wings diese Überzahlsituation verpuffen lassen. Insgesamt haben die Hausherren ein minimales Chancenplus, wobei auch die Gäste aus der Hauptstadt immer wieder brandgefährliche Konter setzen können. Was fehlt ist die Präzision.
6.
16:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für T.J. Mulock (Eisbären Berlin)
Haken
5.
16:45
Nach einem Patzer von Matt Pelech wird es gefährlich: Erst im letzten Moment kann Dimitri Pätzold gegen Petr Pohl retten. Wenig später vergeigt Shūhei Kuji einen Fernschuss, weil er zu sehr in Schräglage gerät.
2.
16:38
Robert Brown setzt das gummierte Spielgerät aus vollem Lauf über das Gehäuse. Glück für Berlin. Wenig später verpasst Andrée Hult um wenige Zentimeter die Führung.
1.
16:31
Bei den Eisbären fehlt Henry Haase. Bei den Wild Wings sind Jonah Hynes und Jiri Hunkes nicht einsatzbereit. Marc Iwert und Markus Schütz sind die beiden Hauptschiedsrichter.
1.
16:31
Spielbeginn
16:21
In wenigen Minuten geht es auf dem Eis zur Sache. Freuen wir uns auf eine spannende Begegnung mit schönen Buden!
16:15
An diesem Wochenende sind die Berliner gleich zweifach in der Fremde gefordert. Nach dem knappen 2:1 (0:0, 1:0, 0:1/1:0)-Sieg nach Verlängerung Freitagabend in Krefeld folgt heute die nächste Auswärtsaufgabe beim Tabellenschlusslicht. "Mir ist das ganz recht", sagte Trainer Uwe Krupp: "Wenn man zwei Auswärtsspiele hintereinander hat, ist die Reisebelastung nicht ganz so groß für die Spieler."
16:10
Auch am vergangenen Freitag blieb es dabei, dass die Schwenninger Wild Wings nicht gegen die Hamburg Freezers gewinnen können. Auch in dieser Saison verloren die Schwenninger vor lediglich 3077 Zuschauern den ersten Vergleich gegen die Hansestädter mit 2:4 (1:1, 0:1, 1:2). Die Mannschaft um Trainer Helmut De Raaf belegt mit mageren zwei Pünktchen weiterhin den letzten Platz der Tabelle. Vergangene Saison hatte die Truppe um Kapitän Sascha Goc als 14. Die Play-Offs verpasst.
16:06
Hallo und herzlich willkommen zum sechsten Spieltag der DEL. Die Schwenninger Wild Wings empfangen Rekordmeister Eisbären Berlin. Um 16:30 Uhr fällt der Puck in der Helios Arena auf´s Eis.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.