60.
20:04
Fazit:
Die Kölner Haie gewinnen das Spitzenspiel gegen die Eisbären Berlin klar mit 6:1. Der Sieg ist verdient, fällt aber etwas zu hoch aus. Die Berliner, die in Unterzahl mit 1:0 in Führung gingen, hielten lange Zeit gut mit, brachten sich aber durch zu viele Strafen selbst um mögliche Punkte. Die Haie erzielten drei Treffer im Powerplay und waren auch sonst meistens schneller an der Scheibe. Von den Eisbären hätte besonders in Sachen Laufleistung mehr kommen müssen. Durch den Sieg springen die Kölner auf den zweiten Platz, während die Berliner nach der dritten Niederlage in Serie etwas an Boden verlieren. Damit verabschieden wir uns für heute. Bis zum nächsten Mal!
60.
20:04
Die letzte Minute läuft. Die Kölner Fans feiern ihre Mannschaft, die hier einen verdienten Sieg einfährt.
57.
19:58
Die Berliner sind wieder komplett, haben die Partie aber verloren.
56.
19:58
Was für ein schwarzer Abend für die Eisbären! Sie haben 40 Minuten eigentlich gut mitgehalten und kommen jetzt doch ziemlich unter die Räder. Aber das ist auch einfach gut, was die Kölner hier spielen.
55.
19:56
Tor für Kölner Haie, 6:1 durch Dragan Umičević
Diesmal hat es etwas länger gedauert aber am Ende ist die Scheibe wieder drin. Hager spielt die Scheibe quer und Dragan Umičević muss den Puck nur noch über die Linie drücken. Für den Neuzugang ist es das erste Tor in der DEL.
54.
19:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Micki DuPont (Eisbären Berlin)
Jetzt verlieren die Eisbären hier so langsam die Nerven. DuPont kassiert die nächste Strafe der Gäste und wieder dürfen die Haie in doppelter Überzahl ran.
54.
19:53
Tor für Kölner Haie, 5:1 durch Philip Gogulla
Das ging fix. Erst sechs Sekunden der Strafe waren abgelaufen, da ist die Scheibe schon im Netz. Gogulla hatte den Puck im Slot bekommen und eiskalt abgeschlossen. Damit ist der Deckel endgültig drauf.
54.
19:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für André Rankel (Eisbären Berlin)
Jetzt können die Kölner nochmal 5 gegen 3 üben. Auch Rankel muss runter.
53.
19:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Darin Olver (Eisbären Berlin)
Zum dritten Mal in dieser Partie nimmt Darin Olver auf der Strafbank Platz. Wegen Hakens muss er für zwei Minuten zuschauen. Die Strafminuten hatten auch Auswirkung auf das Spiel. Die Berliner spielten 14 Minuten in Unterzahl und kassierten zwei Tore. Die Haie waren dagegen nur zwei Minuten mit einem Mann weniger auf dem Eis.
52.
19:49
Frank Hördler hat nochmal die Möglichkeit für die Berliner. Aber da klappt nicht mehr viel. Die Scheibe geht am Kasten vorbei.
50.
19:46
Tor für Kölner Haie, 4:1 durch Ryan Jones
Das ist eine Kopie des zweiten Kölner Treffers. Wieder schießt Alexander Weiß in Überzahl von der blauen Linie und Ryan Jones steht vor dem Tor. Er versperrt Vehanen nicht nur die Sicht, sondern ist anscheinend auch noch kurz an der Scheibe. Der Puck geht jedenfalls durch ins Netz. Das könnte schon die Entscheidung gewesen sein.
50.
19:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Noebels (Eisbären Berlin)
Noebels kassiert eine Strafe wegen Stockschlags. In Unterzahl wird es natürlich schwer für die Eisbären, auch wenn sie in dieser Partie schon einen Shorthander erzielt haben.
49.
19:43
Ein langer Pass geht in den Lauf von Pohl, der plötzlich freie Bahn hat. Er schließt aber etwas zu überhastet ab und schießt am Tor vorbei. Da war mehr drin.
48.
19:42
Jean-François Boucher will vor dem Kasten zunächst querlegen, sucht dann aber selbst den Abschluss. Aus spitzem Winkel kann er Petri Vehanen aber nicht überwinden.
47.
19:41
Die Haie spielen es in dieser Phase sehr souverän, nehmen immer wieder ein wenig das Tempo raus und kontrollieren die Scheibe. Die Eisbären laufen da nur hinterher und kommen nicht in die Zweikämpfe.
45.
19:38
Die Haie können sich wieder etwas befreien. Nickolas Latta kommt zum Schuss, scheitert aber an Vehanen.
43.
19:35
Die Berliner versuchen Druck aufzubauen, kommen aber nicht richtig zum Abschluss. Dennoch ist klar zu sehen, dass sie hier noch ihre Chance suchen wollen.
41.
19:32
Das Schlussdrittel hat begonnen. Die Eisbären sind nun gefordert.
41.
19:32
Beginn 3. Drittel
40.
19:17
Drittelfazit:
Die Kölner Haie führen nach dem zweiten Drittel mit 3:1 gegen die Eisbären Berlin. Dabei waren die Gäste in diesem Durchgang deutlich besser im Spiel als zu Beginn der Partie. Aber die Haie nutzten eine Überzahl zur Führung und erhöhten kurz vor Drittelende auf 3:1. Die Eisbären müssen im Schlussdrittel jetzt häufiger den Abschluss suchen und wieder effektiver den Spielaufbau stören, so wie sie das zwischenzeitlich schon getan hatten.
40.
19:13
Tor für Kölner Haie, 3:1 durch Andreas Falk
Wenige Sekunden vor dem Drittelende kombinieren sich die Haie zum 3:1. Nach mehreren direkten Pässen muss Andreas Falk am langen Pfosten nur noch einschieben. Das war ein ganz starker Spielzug, bei dem die Eisbären nur Statisten waren.
39.
19:10
Diesmal klappt es nicht mit dem Überzahltreffer. Die Haie spielen es zu kompliziert und jetzt sind die Eisbären wieder vollzählig.
37.
19:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Nur wenige Sekunden nach dem 2:1 gibt es die nächste Strafe gegen Berlin. Müller bekommt zwei Minuten wegen eines Bandenchecks.
36.
19:04
Tor für Kölner Haie, 2:1 durch Ryan Jones
Und da ist die Scheibe auch schon drin. Ryan Jones hatte sich vor dem Kasten postiert und konnte einen Schuss von Alexander Weiß unhaltbar für Petri Vehanen abfälschen. Zum ersten Mal liegen die Haie in dieser Partie vorne.
36.
19:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Talbot (Eisbären Berlin)
Talbot sitzt wegen Hakens in der Kühlbox.
36.
19:01
Die Haie haben nun wieder ein paar Gänge hochgeschaltet und erhöhen den Druck. Ankert holt mit viel Einsatz eine Strafe raus.
33.
18:58
Nach einem starken Zuspiel von Per Åslund hat Dragan Umičević nur noch den Goalie vor sich. Aber Petri Vehanen lässt sich nicht überwinden.
32.
18:56
Das beste Penalty-Killing der Liga hält sich wieder schadlos. Die Berliner kamen zwar zu einigen Schüssen. Aber Gustaf Wesslau kann alles abwehren.
30.
18:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Jones (Kölner Haie)
Dafür bekommt nun Jones zwei Minuten wegen Hakens. Zum ersten Mal sind die Eisbären in Überzahl.
30.
18:54
Da hatte Spencer Machacek Glück, dass die Schiedsrichter seinen Check gegen Sebastian Uvira nicht gesehen haben. Einige hätten da vielleicht auf Check gegen den Kopf entschieden.
29.
18:50
Ins Spiel der Haie haben sich nun ein paar Fehler eingeschlichen. Der Spielaufbau klappt nicht mehr so gut wie im ersten Drittel. Das nutzen die Berliner immer wieder zu Gegenstößen.
27.
18:47
So langsam riskieren die Eisbären wieder etwas mehr und versuchen die Kölner zu Scheibenverlusten zu zwingen. Wesslau musste gerade gegen den heranstürmenden Rankel retten, der komplett frei vor ihm aufgetaucht war. Der Goalie wehrt mit dem rechten Schoner ab.
25.
18:45
Die Schiedsrichter ziehen sich den Unmut der Zuschauer zu, weil sie eine gute Konterchance abpfeifen wegen Abseits. Das war eine ganz enge Sache.
24.
18:42
An der Spielausrichtung scheint sich nicht viel geändert zu haben. Die Eisbären lassen die Kölner kommen und versuchen das eigene Drittel dichtzumachen. Auf Seiten der Haie muss man mal über die Chancenverwertung reden.
21.
18:40
Was für eine Chance für Philip Gogulla! Der Kölner steht direkt vor dem Tor, kann einen Abpraller von Vehanen aber aus kurzer Distanz nicht im Kasten unterbringen. Die Scheibe klatscht nur an den Pfosten. Das hätte das 2:1 sein müssen.
21.
18:37
Es geht weiter! Die Eisbären gewinnen das Auftaktbully im zweiten Drittel.
21.
18:37
Beginn 2. Drittel
20.
18:21
Drittelfazit:
Nach dem ersten Drittel steht es zwischen Köln und Berlin 1:1. Die Haie waren hier von Beginn an die bessere Mannschaft, kamen aber gegen gut stehende Eisbären zu selten zu echten Torchancen. Ausgerechnet in Unterzahl erzielte Baxmann dann die Führung für die Gäste, die zu diesem Zeitpunkt offensiv noch gar nicht in Erscheinung getreten waren. Salmonsson sorgte wenig später aber für den verdienten Ausgleich. In den Schlussminuten waren es dann die Berliner, die etwas mehr für das Spiel taten. Insgesamt ist das Zwischenergebnis für die Eisbären aber etwas glücklich.
19.
18:16
Nun konnten sich die Eisbären mal etwas festsetzen im Drittel der Haie. Die Kölner können sich nur mit Mühe befreien.
17.
18:12
Tor für Kölner Haie, 1:1 durch Johannes Salmonsson
Aber jetzt ist die Scheibe drin und die Kölner belohnen sich für ein starkes erste Drittel. Salmonsson darf gegen passive Berliner einmal um den Kasten ziehen und schiebt dann fast unbedrängt ein. Das war jetzt ein wichtiger Treffer für die Haie, um hier nach 20 vergebenen Schüssen nicht die Geduld zu verlieren.
16.
18:10
Nun ist auch die zweite Strafe gegen die Eisbären abgelaufen. Die Haie wirken durch den überraschenden Gegentreffer ein wenig geschockt.
14.
18:08
Tor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Jens Baxmann
Im Eishockey passieren manchmal schon komische Dinge. Die Haie verlieren die Scheibe im gegnerischen Drittel genau in dem Moment, wo Baxmann von der Strafbank kommt. Ein Pass reicht, um dem Berliner freie Bahn zum Tor zu verschaffen. Baxmann lässt Wesslau dann keine Chance und bringt die Berliner in Unterzahl in Führung. Der Spielverlauf ist komplett auf den Kopf gestellt.
14.
18:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Darin Olver (Eisbären Berlin)
Jetzt wird es eng für die Eisbären. Zu viert konnten sie die Schüsse der Haie noch gut abblocken. Aber noch einer weiteren Strafe gegen Olver sind für 30 Sekunden nur noch zu dritt.
12.
18:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jens Baxmann (Eisbären Berlin)
Wegen Stockschlags muss Jens Baxmann runter und die Haie sind zum zweiten Mal in Überzahl.
12.
18:03
So langsam tasten sich die Berliner ran. Sie versuchen nun etwas ruhiger zu agieren und Fehler zu vermeiden. Dann klappt es irgendwann auch mit einer Torchance.
10.
18:00
Alexander Weiß wird schön bedient und Vehanen muss den Gegentreffer verhindern. So langsam müssten die Haie ihr klares Übergewicht mal nutzen.
9.
17:59
Die Haie bleiben am Drücker und legen ein sehr hohes Tempo vor. Sebastian Uvira tankt sich schön durch, zielt aber am Tor vorbei. Die Berliner sind noch überhaupt nicht vor dem gegnerischen Kasten aufgetaucht und verlieren die Scheibe viel zu schnell.
7.
17:56
Per Åslund kommt relativ frei zum Schuss. Aber der Puck geht am Kasten vorbei. Die Berliner tun sich schwer, in die Partie zu finden.
6.
17:54
Die Gastgeber bleiben aber das dominantere Team in dieser Anfangsphase. Sie versuchen immer mit viel Tempo in die Berliner Zone zu kommen und beschäftigten die Gäste in der Abwehr.
4.
17:52
Das war kein gutes Powerplay der Haie. Die Eisbären stören sehr effektiv und so können sich die Kölner nicht im gegnerischen Drittel festsetzen. Olver ist wieder auf dem Eis.
2.
17:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Darin Olver (Eisbären Berlin)
Olver kassiert eine frühe Strafe wegen Haltens.
2.
17:48
Zum ersten Mal muss Petri Vehanen eingreifen. Im Gewühl vor seinem Kasten behält er die Übersicht und wirft sich auf die Scheibe.
1.
17:46
Der Puck ist im Spiel und die Kölner gewinnen das erste Bully.
17:42
Bei den Haien fehlen heute Sulzer, Ohmann und Williams verletzungsbedingt. Dafür stehen Wesslau, Hager und Eriksson wieder im Kader.
17:28
Die Haie können auf eine kleine Serie von drei Siegen zurückblicken. Am Freitag gab es im Derby gegen die Krefeld Pinguine einen klaren 6:2-Erfolg. Die große Stärke der Kölner liegt bisher in der Verteidigung. Mit 14 Gegentoren in acht Spielen stellt das Team von Niklas Sundblad die beste Abwehr der Liga. Gegen die Eisbären sieht die Bilanz der Kölner allerdings nicht sehr gut aus. Seit 2007 hat der KEC nur vier Spiele auf eigenem Eis gegen Berlin gewinnen können. Auch in der letzten Saison gab es zwei Auswärtssiege.
17:24
Die Gäste aus der Hauptstadt kassierten nach zuvor fünf Siegen hintereinander zuletzt zwei Niederlagen gegen Hamburg und Düsseldorf. Dabei blieben die Eisbären ohne Torerfolg. Heute will die Mannschaft von Trainer Uwe Krupp, für den es heute wieder gegen seinen alten Verein geht, in die Erfolgsspur zurückfinden. Dabei fehlen erneut die verletzten Florian Busch, Kevin Nastiuk und Mark Bell. Kapitän André Rankel musste zudem wegen einer Erkältung kürzer treten.
17:19
Willkommen zum Topspiel an diesem Eishockey-Sonntag zwischen den Kölner Haien und den Eisbären Berlin! Beide Mannschaften haben sich für die neue Spielzeit viel vorgenommen und sind gut aus den Startlöchern gekommen. Wer holt sich heute die Punkte? Ab 17.45 Uhr sind wir live dabei.